sieben Ellen lang, mit selbigem aber zehn Ellen (g); so wie das mesocolon zwo Ellen mit dreiviertheil betrug.
Jndem sich das Darmfell von dem rechten und lin- ken Stükke der Wirbelkörper in die Höhe wendet, so entstehen daran zwey Blätter, ein rechtes, und ein lin- kes, wie am mesocolo.
§. 11. Der Bau des mesenterii.
Dieser ist eben derselbe, wie das Darmfell durch- gängig gebaut ist; es besteht sein Wesen aus einem dich- ten Fadengewebe, ohne Fasern, enthält eine Menge, wiewohl kleiner Gefässe, und hat keine sichtbare Nerven. Es ist daher ohne Empfindung, und es schreibt so gar der Urheber des Versuches, Amatus Lorry(b) über- haupt die, von übergegossnen Salpetergeiste an einem Hunde entstandne Convulsionen den Gedärmnerven, die durch die zarte Bekleidung getroffen sein müsten, zu.
Die dem mesenterio eigene Bewegung, sich gegen den Nabel in die Höhe zu richten (c), wenn ja ein Ver- such zu dieser Meinung Gelegenheit gegeben haben mag, mus man den Blähungeu zuschreiben, welche das Ge- därme aufgetrieben, denn diese erregen in der That, so wie die, in die Gedärmgefässe gesprizzte Flüßigkeit eben- falls dergleichen Bewegung.
Da sich zwischen dem rechten und linken Blate beim Anfange, oder zwischen dem vordern und hintern Blate, wie es gemeiniglich im Fortgange zu geschehen pflegt, ein Zwischenraum befindet, der zum Empfange der gros- sen Blutgefässe der Gedärme, der Nerven, der Milch-
gefässe,
(g)[Spaltenumbruch]n. 10.
(b)Journ. de Medec. 1756. M. Novemb.
(c)[Spaltenumbruch]Idee de l'homme physique & moral. p. 206. und vor ihm I. Dan. GOHLIO Act. Berol. Dec. II. Vol. IV. p. 78.
Bekleidung. des Unterleib. XX. Buch.
ſieben Ellen lang, mit ſelbigem aber zehn Ellen (g); ſo wie das meſocolon zwo Ellen mit dreiviertheil betrug.
Jndem ſich das Darmfell von dem rechten und lin- ken Stuͤkke der Wirbelkoͤrper in die Hoͤhe wendet, ſo entſtehen daran zwey Blaͤtter, ein rechtes, und ein lin- kes, wie am meſocolo.
§. 11. Der Bau des meſenterii.
Dieſer iſt eben derſelbe, wie das Darmfell durch- gaͤngig gebaut iſt; es beſteht ſein Weſen aus einem dich- ten Fadengewebe, ohne Faſern, enthaͤlt eine Menge, wiewohl kleiner Gefaͤſſe, und hat keine ſichtbare Nerven. Es iſt daher ohne Empfindung, und es ſchreibt ſo gar der Urheber des Verſuches, Amatus Lorry(b) uͤber- haupt die, von uͤbergegoſſnen Salpetergeiſte an einem Hunde entſtandne Convulſionen den Gedaͤrmnerven, die durch die zarte Bekleidung getroffen ſein muͤſten, zu.
Die dem meſenterio eigene Bewegung, ſich gegen den Nabel in die Hoͤhe zu richten (c), wenn ja ein Ver- ſuch zu dieſer Meinung Gelegenheit gegeben haben mag, mus man den Blaͤhungeu zuſchreiben, welche das Ge- daͤrme aufgetrieben, denn dieſe erregen in der That, ſo wie die, in die Gedaͤrmgefaͤſſe geſprizzte Fluͤßigkeit eben- falls dergleichen Bewegung.
Da ſich zwiſchen dem rechten und linken Blate beim Anfange, oder zwiſchen dem vordern und hintern Blate, wie es gemeiniglich im Fortgange zu geſchehen pflegt, ein Zwiſchenraum befindet, der zum Empfange der groſ- ſen Blutgefaͤſſe der Gedaͤrme, der Nerven, der Milch-
gefaͤſſe,
(g)[Spaltenumbruch]n. 10.
(b)Journ. de Medec. 1756. M. Novemb.
(c)[Spaltenumbruch]Idée de l’homme phyſique & moral. p. 206. und vor ihm I. Dan. GOHLIO Act. Berol. Dec. II. Vol. IV. p. 78.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0560"n="524[540]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Bekleidung. des Unterleib. <hirendition="#aq">XX.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>ſieben Ellen lang, mit ſelbigem aber zehn Ellen <noteplace="foot"n="(g)"><cb/><hirendition="#aq">n.</hi> 10.</note>; ſo<lb/>
wie das <hirendition="#aq">meſocolon</hi> zwo Ellen mit dreiviertheil betrug.</p><lb/><p>Jndem ſich das Darmfell von dem rechten und lin-<lb/>
ken Stuͤkke der Wirbelkoͤrper in die Hoͤhe wendet, ſo<lb/>
entſtehen daran zwey Blaͤtter, ein rechtes, und ein lin-<lb/>
kes, wie am <hirendition="#aq">meſocolo.</hi></p></div><lb/><divn="3"><head>§. 11.<lb/>
Der Bau des <hirendition="#aq">meſenterii.</hi></head><lb/><p>Dieſer iſt eben derſelbe, wie das Darmfell durch-<lb/>
gaͤngig gebaut iſt; es beſteht ſein Weſen aus einem dich-<lb/>
ten Fadengewebe, ohne Faſern, enthaͤlt eine Menge,<lb/>
wiewohl kleiner Gefaͤſſe, und hat keine ſichtbare Nerven.<lb/>
Es iſt daher ohne Empfindung, und es ſchreibt ſo gar<lb/>
der Urheber des Verſuches, Amatus <hirendition="#fr">Lorry</hi><noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#aq">Journ. de Medec. 1756. M.<lb/>
Novemb.</hi></note> uͤber-<lb/>
haupt die, von uͤbergegoſſnen Salpetergeiſte an einem<lb/>
Hunde entſtandne Convulſionen den Gedaͤrmnerven,<lb/>
die durch die zarte Bekleidung getroffen ſein muͤſten, zu.</p><lb/><p>Die dem <hirendition="#aq">meſenterio</hi> eigene Bewegung, ſich gegen<lb/>
den Nabel in die Hoͤhe zu richten <noteplace="foot"n="(c)"><cb/><hirendition="#aq">Idée de l’homme phyſique<lb/>& moral. p.</hi> 206. und vor ihm<lb/><hirendition="#aq">I. Dan. GOHLIO Act. Berol. Dec.<lb/>
II. Vol. IV. p.</hi> 78.</note>, wenn ja ein Ver-<lb/>ſuch zu dieſer Meinung Gelegenheit gegeben haben mag,<lb/>
mus man den Blaͤhungeu zuſchreiben, welche das Ge-<lb/>
daͤrme aufgetrieben, denn dieſe erregen in der That, ſo<lb/>
wie die, in die Gedaͤrmgefaͤſſe geſprizzte Fluͤßigkeit eben-<lb/>
falls dergleichen Bewegung.</p><lb/><p>Da ſich zwiſchen dem rechten und linken Blate beim<lb/>
Anfange, oder zwiſchen dem vordern und hintern Blate,<lb/>
wie es gemeiniglich im Fortgange zu geſchehen pflegt,<lb/>
ein Zwiſchenraum befindet, der zum Empfange der groſ-<lb/>ſen Blutgefaͤſſe der Gedaͤrme, der Nerven, der Milch-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">gefaͤſſe,</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[524[540]/0560]
Bekleidung. des Unterleib. XX. Buch.
ſieben Ellen lang, mit ſelbigem aber zehn Ellen (g); ſo
wie das meſocolon zwo Ellen mit dreiviertheil betrug.
Jndem ſich das Darmfell von dem rechten und lin-
ken Stuͤkke der Wirbelkoͤrper in die Hoͤhe wendet, ſo
entſtehen daran zwey Blaͤtter, ein rechtes, und ein lin-
kes, wie am meſocolo.
§. 11.
Der Bau des meſenterii.
Dieſer iſt eben derſelbe, wie das Darmfell durch-
gaͤngig gebaut iſt; es beſteht ſein Weſen aus einem dich-
ten Fadengewebe, ohne Faſern, enthaͤlt eine Menge,
wiewohl kleiner Gefaͤſſe, und hat keine ſichtbare Nerven.
Es iſt daher ohne Empfindung, und es ſchreibt ſo gar
der Urheber des Verſuches, Amatus Lorry (b) uͤber-
haupt die, von uͤbergegoſſnen Salpetergeiſte an einem
Hunde entſtandne Convulſionen den Gedaͤrmnerven,
die durch die zarte Bekleidung getroffen ſein muͤſten, zu.
Die dem meſenterio eigene Bewegung, ſich gegen
den Nabel in die Hoͤhe zu richten (c), wenn ja ein Ver-
ſuch zu dieſer Meinung Gelegenheit gegeben haben mag,
mus man den Blaͤhungeu zuſchreiben, welche das Ge-
daͤrme aufgetrieben, denn dieſe erregen in der That, ſo
wie die, in die Gedaͤrmgefaͤſſe geſprizzte Fluͤßigkeit eben-
falls dergleichen Bewegung.
Da ſich zwiſchen dem rechten und linken Blate beim
Anfange, oder zwiſchen dem vordern und hintern Blate,
wie es gemeiniglich im Fortgange zu geſchehen pflegt,
ein Zwiſchenraum befindet, der zum Empfange der groſ-
ſen Blutgefaͤſſe der Gedaͤrme, der Nerven, der Milch-
gefaͤſſe,
(g)
n. 10.
(b) Journ. de Medec. 1756. M.
Novemb.
(c)
Idée de l’homme phyſique
& moral. p. 206. und vor ihm
I. Dan. GOHLIO Act. Berol. Dec.
II. Vol. IV. p. 78.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 524[540]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/560>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.