Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

V. Abschn. Ursachen der Verdauung.
oder drei (m) Sekunden verraucht, und Zinn und Blei
flüßig gemacht wird (n).

Folglich hat man mit Grunde behauptet, daß sich
die Kochmaschine Papins (o) mit dem Magen nicht
wohl vergleichen lasse, indem die Hizze derselben die
Magenwärme unendlich übertrift. Denn da in dersel-
ben Metalle schmelzen, so mus die Hizze der Dämpfe in
diesen Gefässen, die Hizze des siedenden Wassers über-
treffen, welche sich dennoch gegen die Wärme des Ma-
gens, wie 214 zu 96 verhält.

§. 4.
Das Reiben.

Thiere, welche mit dieser Kraft allein, die wir jezzt
erwänt haben, Speise verdauen, leben ganz allein vom
Fleisch. Da aber viele andre Thiere von Saamenkör-
nern ihren Unterhalt her nehmen, welche mit einer har-
ten Rinde umgeben sind, und auch Kerne geniessen, die
eine steinige Schale haben, so würde eine dergleichen
verdünnende Kraft dazu nicht hinreichen, und die Dek-
ke dieser Nüsse in noch so langer Zeit nicht zersprengt
werden.

Folglich hat die Natur den Weg der Maceration,
und der Luft erwält, und im Kropfe (a) diese Kräfte
zur Vorbereitung harter Speise vorangehen lassen. Sie
hat ihnen aber auch die gewaltige Kraft des Reibens
beigesellet, wodurch die harte Hülsenfrüchte im Kropfe,
und im Drüsenknollen erweicht (b) und in einen mehli-

gen
(m) [Spaltenumbruch] Cap. III. Exper. 1. 3. 4.
(n) MUSCHENBROECK Ess. de
Physic. p. 434. NEUMANN
Oper. T. I. p.
282.
(o) [Spaltenumbruch] KRUGRR physiol. 104.
(a) p. 110. seq.
(b) p. 128.
H. Phisiol. 6. B. J i

V. Abſchn. Urſachen der Verdauung.
oder drei (m) Sekunden verraucht, und Zinn und Blei
fluͤßig gemacht wird (n).

Folglich hat man mit Grunde behauptet, daß ſich
die Kochmaſchine Papins (o) mit dem Magen nicht
wohl vergleichen laſſe, indem die Hizze derſelben die
Magenwaͤrme unendlich uͤbertrift. Denn da in derſel-
ben Metalle ſchmelzen, ſo mus die Hizze der Daͤmpfe in
dieſen Gefaͤſſen, die Hizze des ſiedenden Waſſers uͤber-
treffen, welche ſich dennoch gegen die Waͤrme des Ma-
gens, wie 214 zu 96 verhaͤlt.

§. 4.
Das Reiben.

Thiere, welche mit dieſer Kraft allein, die wir jezzt
erwaͤnt haben, Speiſe verdauen, leben ganz allein vom
Fleiſch. Da aber viele andre Thiere von Saamenkoͤr-
nern ihren Unterhalt her nehmen, welche mit einer har-
ten Rinde umgeben ſind, und auch Kerne genieſſen, die
eine ſteinige Schale haben, ſo wuͤrde eine dergleichen
verduͤnnende Kraft dazu nicht hinreichen, und die Dek-
ke dieſer Nuͤſſe in noch ſo langer Zeit nicht zerſprengt
werden.

Folglich hat die Natur den Weg der Maceration,
und der Luft erwaͤlt, und im Kropfe (a) dieſe Kraͤfte
zur Vorbereitung harter Speiſe vorangehen laſſen. Sie
hat ihnen aber auch die gewaltige Kraft des Reibens
beigeſellet, wodurch die harte Huͤlſenfruͤchte im Kropfe,
und im Druͤſenknollen erweicht (b) und in einen mehli-

gen
(m) [Spaltenumbruch] Cap. III. Exper. 1. 3. 4.
(n) MUSCHENBROECK Eſſ. de
Phyſic. p. 434. NEUMANN
Oper. T. I. p.
282.
(o) [Spaltenumbruch] KRUGRR phyſiol. 104.
(a) p. 110. ſeq.
(b) p. 128.
H. Phiſiol. 6. B. J i
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0517" n="481[497]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Ab&#x017F;chn. Ur&#x017F;achen der Verdauung.</hi></fw><lb/>
oder drei <note place="foot" n="(m)"><cb/><hi rendition="#aq">Cap. III. Exper.</hi> 1. 3. 4.</note> Sekunden verraucht, und Zinn und Blei<lb/>
flu&#x0364;ßig gemacht wird <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">MUSCHENBROECK E&#x017F;&#x017F;. de<lb/>
Phy&#x017F;ic. p. 434. <hi rendition="#g">NEUMANN</hi><lb/>
Oper. T. I. p.</hi> 282.</note>.</p><lb/>
            <p>Folglich hat man mit Grunde behauptet, daß &#x017F;ich<lb/>
die Kochma&#x017F;chine <hi rendition="#fr">Papins</hi> <note place="foot" n="(o)"><cb/><hi rendition="#aq">KRUGRR phy&#x017F;iol.</hi> 104.</note> mit dem Magen nicht<lb/>
wohl vergleichen la&#x017F;&#x017F;e, indem die Hizze der&#x017F;elben die<lb/>
Magenwa&#x0364;rme unendlich u&#x0364;bertrift. Denn da in der&#x017F;el-<lb/>
ben Metalle &#x017F;chmelzen, &#x017F;o mus die Hizze der Da&#x0364;mpfe in<lb/>
die&#x017F;en Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, die Hizze des &#x017F;iedenden Wa&#x017F;&#x017F;ers u&#x0364;ber-<lb/>
treffen, welche &#x017F;ich dennoch gegen die Wa&#x0364;rme des Ma-<lb/>
gens, wie 214 zu 96 verha&#x0364;lt.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 4.<lb/><hi rendition="#g">Das Reiben.</hi></head><lb/>
            <p>Thiere, welche mit die&#x017F;er Kraft allein, die wir jezzt<lb/>
erwa&#x0364;nt haben, Spei&#x017F;e verdauen, leben ganz allein vom<lb/>
Flei&#x017F;ch. Da aber viele andre Thiere von Saamenko&#x0364;r-<lb/>
nern ihren Unterhalt her nehmen, welche mit einer har-<lb/>
ten Rinde umgeben &#x017F;ind, und auch Kerne genie&#x017F;&#x017F;en, die<lb/>
eine &#x017F;teinige Schale haben, &#x017F;o wu&#x0364;rde eine dergleichen<lb/>
verdu&#x0364;nnende Kraft dazu nicht hinreichen, und die Dek-<lb/>
ke die&#x017F;er Nu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e in noch &#x017F;o langer Zeit nicht zer&#x017F;prengt<lb/>
werden.</p><lb/>
            <p>Folglich hat die Natur den Weg der Maceration,<lb/>
und der Luft erwa&#x0364;lt, und im Kropfe <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">p. 110. &#x017F;eq.</hi></note> die&#x017F;e Kra&#x0364;fte<lb/>
zur Vorbereitung harter Spei&#x017F;e vorangehen la&#x017F;&#x017F;en. Sie<lb/>
hat ihnen aber auch die gewaltige Kraft des Reibens<lb/>
beige&#x017F;ellet, wodurch die harte Hu&#x0364;l&#x017F;enfru&#x0364;chte im Kropfe,<lb/>
und im Dru&#x0364;&#x017F;enknollen erweicht <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 128.</note> und in einen mehli-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">H. Phi&#x017F;iol. 6. B.</hi> J i</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[481[497]/0517] V. Abſchn. Urſachen der Verdauung. oder drei (m) Sekunden verraucht, und Zinn und Blei fluͤßig gemacht wird (n). Folglich hat man mit Grunde behauptet, daß ſich die Kochmaſchine Papins (o) mit dem Magen nicht wohl vergleichen laſſe, indem die Hizze derſelben die Magenwaͤrme unendlich uͤbertrift. Denn da in derſel- ben Metalle ſchmelzen, ſo mus die Hizze der Daͤmpfe in dieſen Gefaͤſſen, die Hizze des ſiedenden Waſſers uͤber- treffen, welche ſich dennoch gegen die Waͤrme des Ma- gens, wie 214 zu 96 verhaͤlt. §. 4. Das Reiben. Thiere, welche mit dieſer Kraft allein, die wir jezzt erwaͤnt haben, Speiſe verdauen, leben ganz allein vom Fleiſch. Da aber viele andre Thiere von Saamenkoͤr- nern ihren Unterhalt her nehmen, welche mit einer har- ten Rinde umgeben ſind, und auch Kerne genieſſen, die eine ſteinige Schale haben, ſo wuͤrde eine dergleichen verduͤnnende Kraft dazu nicht hinreichen, und die Dek- ke dieſer Nuͤſſe in noch ſo langer Zeit nicht zerſprengt werden. Folglich hat die Natur den Weg der Maceration, und der Luft erwaͤlt, und im Kropfe (a) dieſe Kraͤfte zur Vorbereitung harter Speiſe vorangehen laſſen. Sie hat ihnen aber auch die gewaltige Kraft des Reibens beigeſellet, wodurch die harte Huͤlſenfruͤchte im Kropfe, und im Druͤſenknollen erweicht (b) und in einen mehli- gen (m) Cap. III. Exper. 1. 3. 4. (n) MUSCHENBROECK Eſſ. de Phyſic. p. 434. NEUMANN Oper. T. I. p. 282. (o) KRUGRR phyſiol. 104. (a) p. 110. ſeq. (b) p. 128. H. Phiſiol. 6. B. J i

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/517
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 481[497]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/517>, abgerufen am 23.11.2024.