Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Magen. XIX. Buch.

Dreißig Unzen reichet man den Galeerenſklaven,
naͤmlich ſechs und zwanzig Unzen Brodt, und vier Un-
zen Bohnen (c).

George Cheyne uͤberſteigt, fuͤr ſchwache Perſonen,
kaum anderthalb Pfund (d) und Cornaro that ſich mit
zwoͤlf Unzen ein Gnuͤge (e).

Man mus ohne Zweifel dabei die Zeiten eintheilen,
und nicht wie in England, und den Nordlichen Laͤndern,
wegen der geſchaͤftigen Lebensart nur ein einziges mal des
Mittags ſpeiſen. Es iſt beſſer, ſage ich wenn man die
Speiſen eintheilt, damit ſich der Magen bei jeder Mal-
zeit nur ein wenig ausdehnen, die Verengerungskraͤfte
ſtaͤrker wirken, und die Saͤfte ſich in groͤſſerer Menge ver-
miſchen koͤnnen (f).

Boerhaave hat recht, wenn er vor der Malzeit zu
arbeiten befiehlt (g) um den Magen auszuleeren; und
die Natur lehrt alle Thiere auf das Eſſen zu ruhen.

Es iſt zutraͤglich, wenn die Mittagsmalzeit etwas
reichlich, und das Abendeſſen ſparſam und ohne Fleiſch
iſt (h); weil im Schlafe die periſtaltiſche Bewegung
der Gedaͤrme und des Magen ſchwaͤcher wirkt, man ohne
Reiz die Auswuͤrfe zu verrichten iſt, der Appetit ſpaͤter
wiederkoͤmmt und folglich die verdauende Kraͤfte geſchont
werden. Jch habe die Notwendigkeit dieſer Regel aus
eigner Erfarung gelernt, und meinen Freunden mitge-
teilt. Da ſich den keiner gefunden, welcher nicht davon
groſſen Nuzzen verſpuͤret haͤtte.



Vierter
(c) [Spaltenumbruch] Hamburg. Magaz. T. XXI.
p.
553.
(d) Saint. infirm. p. 95. 96.
(e) L. c.
(f) [Spaltenumbruch] ROBINSON p. 94.
(g) und PANTINUS in CELS.
(h) MACHENZIE art. of. he-
alth. p.
94.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/410
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 374[390]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/410>, abgerufen am 25.02.2025.