Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Abschnitt. Speise und Trank.
erzeugen sich Salze, die dem alkalischen ganz nahe kom-
men (k). Nach und nach leidet davon die ganze Beschaf-
fenheit unsers Körpers (l), es findet sich der Durchlauf
(m), die Ruhr (n), Fieber (o), und zwar gefärliche Fie-
ber (p), und Blutergiessungen in allen Kanälen des
Körpers ein (q).

Aus eben diesen Ursachen nimmt der Skorbut (r) in
belagerten Städten (s) überhand, so wie er auf Schif-
fen, die lange Seereisen thun (t), ganz gemein ist, wo
man wenig Lebensmittel aus dem Pflanzenreiche haben
kann: er wütet in den kalten Himmelsstrichen (u), wo
das faule Verderben langsamere Folgen, als in heissen
nach sich zieht; denn man siehet dieses faule Ausarten der
Säfte an dieser Krankheit ganz augenscheinlich. Jch
erinnere mich, da ein Mensch, der einen Bruch hatte,
und einem unvernünftigen Rathe zur Unzeit Folge leistete,
ob er gleich übrigens gesund war, lange Zeit allein von
Braten lebte, daß derselbe endlich in ein würkliches und
tödtliches Zehrfieber verfiel.

Boerhaave konnte nicht einmal Kälbe[r]brühe ver-
tragen, da doch viel Säure darinnen ist (w). Ein an-

drer
(k) [Spaltenumbruch] HUXHAM sore throat. p.
65. & 62.
(l) Von den Engländern Voy.
de la mer du sud. p
278.
(m) Von den Meer echinis
TOZZI de sex reb. non natur.
(n) Die fleischessende Engländer
in Jndien CHARDIN L. IV. p.
180. 181.
(o) HUXHAM p. 63.
(p) Eine hektische Person HUX-
HAM p.
68. von den Laugensalzen;
doch entstand vom Fleischessen ein
Fieber p. 62. Auch Nachtigallen
werden von zu vielen Mehlwür-
mern mager. AEdologie p. 60.
(q) HUXHAM p. 68.
(r) Comm. Lit. Nor. 1738. p.
60. h. 15. CHEYNE sanit. infirm.
p.
200. in Eben Ezer in Neugeor-
[Spaltenumbruch] gien BOLZ historiae Salzburgen-
sium Cont. I. p.
332.
(s) Schon Olaus MAGNUS.
ferner BACHSTROM de scorbu-
to p.
5. 6 15. 16. im belagerten
Kloster zu Bethlehem HASSEL-
QUIST p.
154.
(t) Algem. Reis. L. III. c. 1. p.
119. COCKBURNE seadiseases
PYRARD III. p. 35. ANDERSON
p.
27.
(u) Des Monk Matrosen star-
ben fast alle mit einander ZORG-
DRAGER p.
64. 65. so auch die
Matrosen des Schiffs IRKUZK,
die die Grenzen des östlichen Asiens
untersuchten.
(w) G. v. SWIETEN Comm.
T. I. p.
115.

III. Abſchnitt. Speiſe und Trank.
erzeugen ſich Salze, die dem alkaliſchen ganz nahe kom-
men (k). Nach und nach leidet davon die ganze Beſchaf-
fenheit unſers Koͤrpers (l), es findet ſich der Durchlauf
(m), die Ruhr (n), Fieber (o), und zwar gefaͤrliche Fie-
ber (p), und Blutergieſſungen in allen Kanaͤlen des
Koͤrpers ein (q).

Aus eben dieſen Urſachen nimmt der Skorbut (r) in
belagerten Staͤdten (s) uͤberhand, ſo wie er auf Schif-
fen, die lange Seereiſen thun (t), ganz gemein iſt, wo
man wenig Lebensmittel aus dem Pflanzenreiche haben
kann: er wuͤtet in den kalten Himmelsſtrichen (u), wo
das faule Verderben langſamere Folgen, als in heiſſen
nach ſich zieht; denn man ſiehet dieſes faule Ausarten der
Saͤfte an dieſer Krankheit ganz augenſcheinlich. Jch
erinnere mich, da ein Menſch, der einen Bruch hatte,
und einem unvernuͤnftigen Rathe zur Unzeit Folge leiſtete,
ob er gleich uͤbrigens geſund war, lange Zeit allein von
Braten lebte, daß derſelbe endlich in ein wuͤrkliches und
toͤdtliches Zehrfieber verfiel.

Boerhaave konnte nicht einmal Kaͤlbe[r]bruͤhe ver-
tragen, da doch viel Saͤure darinnen iſt (w). Ein an-

drer
(k) [Spaltenumbruch] HUXHAM ſore throat. p.
65. & 62.
(l) Von den Englaͤndern Voy.
de la mer du ſud. p
278.
(m) Von den Meer echinis
TOZZI de ſex reb. non natur.
(n) Die fleiſcheſſende Englaͤnder
in Jndien CHARDIN L. IV. p.
180. 181.
(o) HUXHAM p. 63.
(p) Eine hektiſche Perſon HUX-
HAM p.
68. von den Laugenſalzen;
doch entſtand vom Fleiſcheſſen ein
Fieber p. 62. Auch Nachtigallen
werden von zu vielen Mehlwuͤr-
mern mager. Ædologie p. 60.
(q) HUXHAM p. 68.
(r) Comm. Lit. Nor. 1738. p.
60. h. 15. CHEYNE ſanit. infirm.
p.
200. in Eben Ezer in Neugeor-
[Spaltenumbruch] gien BOLZ hiſtoriae Salzburgen-
ſium Cont. I. p.
332.
(s) Schon Olaus MAGNUS.
ferner BACHSTROM de ſcorbu-
to p.
5. 6 15. 16. im belagerten
Kloſter zu Bethlehem HASSEL-
QUIST p.
154.
(t) Algem. Reiſ. L. III. c. 1. p.
119. COCKBURNE ſeadiſeaſes
PYRARD III. p. 35. ANDERSON
p.
27.
(u) Des Monk Matroſen ſtar-
ben faſt alle mit einander ZORG-
DRAGER p.
64. 65. ſo auch die
Matroſen des Schiffs IRKUZK,
die die Grenzen des oͤſtlichen Aſiens
unterſuchten.
(w) G. v. SWIETEN Comm.
T. I. p.
115.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0339" n="303[319]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Spei&#x017F;e und Trank.</hi></fw><lb/>
erzeugen &#x017F;ich Salze, die dem alkali&#x017F;chen ganz nahe kom-<lb/>
men <note place="foot" n="(k)"><cb/><hi rendition="#aq">HUXHAM &#x017F;ore throat. p.</hi><lb/>
65. &amp; 62.</note>. Nach und nach leidet davon die ganze Be&#x017F;chaf-<lb/>
fenheit un&#x017F;ers Ko&#x0364;rpers <note place="foot" n="(l)">Von den Engla&#x0364;ndern <hi rendition="#aq">Voy.<lb/>
de la mer du &#x017F;ud. p</hi> 278.</note>, es findet &#x017F;ich der Durchlauf<lb/><note place="foot" n="(m)">Von den Meer <hi rendition="#aq">echinis<lb/>
TOZZI de &#x017F;ex reb. non natur.</hi></note>, die Ruhr <note place="foot" n="(n)">Die flei&#x017F;che&#x017F;&#x017F;ende Engla&#x0364;nder<lb/>
in Jndien <hi rendition="#aq">CHARDIN L. IV. p.</hi><lb/>
180. 181.</note>, Fieber <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">HUXHAM p.</hi> 63.</note>, und zwar gefa&#x0364;rliche Fie-<lb/>
ber <note place="foot" n="(p)">Eine hekti&#x017F;che Per&#x017F;on <hi rendition="#aq">HUX-<lb/>
HAM p.</hi> 68. von den Laugen&#x017F;alzen;<lb/>
doch ent&#x017F;tand vom Flei&#x017F;che&#x017F;&#x017F;en ein<lb/>
Fieber <hi rendition="#aq">p.</hi> 62. Auch Nachtigallen<lb/>
werden von zu vielen Mehlwu&#x0364;r-<lb/>
mern mager. <hi rendition="#aq">Ædologie p.</hi> 60.</note>, und Blutergie&#x017F;&#x017F;ungen in allen Kana&#x0364;len des<lb/>
Ko&#x0364;rpers ein <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">HUXHAM p.</hi> 68.</note>.</p><lb/>
            <p>Aus eben die&#x017F;en Ur&#x017F;achen nimmt der Skorbut <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">Comm. Lit. Nor. 1738. p.<lb/>
60. h. 15. CHEYNE &#x017F;anit. infirm.<lb/>
p.</hi> 200. in Eben Ezer in Neugeor-<lb/><cb/>
gien <hi rendition="#aq">BOLZ hi&#x017F;toriae Salzburgen-<lb/>
&#x017F;ium Cont. I. p.</hi> 332.</note> in<lb/>
belagerten Sta&#x0364;dten <note place="foot" n="(s)">Schon <hi rendition="#aq">Olaus MAGNUS.</hi><lb/>
ferner <hi rendition="#aq">BACHSTROM de &#x017F;corbu-<lb/>
to p.</hi> 5. 6 15. 16. im belagerten<lb/>
Klo&#x017F;ter zu Bethlehem <hi rendition="#aq">HASSEL-<lb/>
QUIST p.</hi> 154.</note> u&#x0364;berhand, &#x017F;o wie er auf Schif-<lb/>
fen, die lange Seerei&#x017F;en thun <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">Algem. Rei&#x017F;. L. III. c. 1. p.<lb/>
119. COCKBURNE &#x017F;eadi&#x017F;ea&#x017F;es<lb/>
PYRARD III. p. 35. ANDERSON<lb/>
p.</hi> 27.</note>, ganz gemein i&#x017F;t, wo<lb/>
man wenig Lebensmittel aus dem Pflanzenreiche haben<lb/>
kann: er wu&#x0364;tet in den kalten Himmels&#x017F;trichen <note place="foot" n="(u)">Des Monk Matro&#x017F;en &#x017F;tar-<lb/>
ben fa&#x017F;t alle mit einander <hi rendition="#aq">ZORG-<lb/>
DRAGER p.</hi> 64. 65. &#x017F;o auch die<lb/>
Matro&#x017F;en des Schiffs <hi rendition="#aq">IRKUZK,</hi><lb/>
die die Grenzen des o&#x0364;&#x017F;tlichen A&#x017F;iens<lb/>
unter&#x017F;uchten.</note>, wo<lb/>
das faule Verderben lang&#x017F;amere Folgen, als in hei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
nach &#x017F;ich zieht; denn man &#x017F;iehet die&#x017F;es faule Ausarten der<lb/>
Sa&#x0364;fte an die&#x017F;er Krankheit ganz augen&#x017F;cheinlich. Jch<lb/>
erinnere mich, da ein Men&#x017F;ch, der einen Bruch hatte,<lb/>
und einem unvernu&#x0364;nftigen Rathe zur Unzeit Folge lei&#x017F;tete,<lb/>
ob er gleich u&#x0364;brigens ge&#x017F;und war, lange Zeit allein von<lb/>
Braten lebte, daß der&#x017F;elbe endlich in ein wu&#x0364;rkliches und<lb/>
to&#x0364;dtliches Zehrfieber verfiel.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Boerhaave</hi> konnte nicht einmal Ka&#x0364;lbe<supplied>r</supplied>bru&#x0364;he ver-<lb/>
tragen, da doch viel Sa&#x0364;ure darinnen i&#x017F;t <note place="foot" n="(w)"><hi rendition="#aq">G. v. SWIETEN Comm.<lb/>
T. I. p.</hi> 115.</note>. Ein an-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">drer</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[303[319]/0339] III. Abſchnitt. Speiſe und Trank. erzeugen ſich Salze, die dem alkaliſchen ganz nahe kom- men (k). Nach und nach leidet davon die ganze Beſchaf- fenheit unſers Koͤrpers (l), es findet ſich der Durchlauf (m), die Ruhr (n), Fieber (o), und zwar gefaͤrliche Fie- ber (p), und Blutergieſſungen in allen Kanaͤlen des Koͤrpers ein (q). Aus eben dieſen Urſachen nimmt der Skorbut (r) in belagerten Staͤdten (s) uͤberhand, ſo wie er auf Schif- fen, die lange Seereiſen thun (t), ganz gemein iſt, wo man wenig Lebensmittel aus dem Pflanzenreiche haben kann: er wuͤtet in den kalten Himmelsſtrichen (u), wo das faule Verderben langſamere Folgen, als in heiſſen nach ſich zieht; denn man ſiehet dieſes faule Ausarten der Saͤfte an dieſer Krankheit ganz augenſcheinlich. Jch erinnere mich, da ein Menſch, der einen Bruch hatte, und einem unvernuͤnftigen Rathe zur Unzeit Folge leiſtete, ob er gleich uͤbrigens geſund war, lange Zeit allein von Braten lebte, daß derſelbe endlich in ein wuͤrkliches und toͤdtliches Zehrfieber verfiel. Boerhaave konnte nicht einmal Kaͤlberbruͤhe ver- tragen, da doch viel Saͤure darinnen iſt (w). Ein an- drer (k) HUXHAM ſore throat. p. 65. & 62. (l) Von den Englaͤndern Voy. de la mer du ſud. p 278. (m) Von den Meer echinis TOZZI de ſex reb. non natur. (n) Die fleiſcheſſende Englaͤnder in Jndien CHARDIN L. IV. p. 180. 181. (o) HUXHAM p. 63. (p) Eine hektiſche Perſon HUX- HAM p. 68. von den Laugenſalzen; doch entſtand vom Fleiſcheſſen ein Fieber p. 62. Auch Nachtigallen werden von zu vielen Mehlwuͤr- mern mager. Ædologie p. 60. (q) HUXHAM p. 68. (r) Comm. Lit. Nor. 1738. p. 60. h. 15. CHEYNE ſanit. infirm. p. 200. in Eben Ezer in Neugeor- gien BOLZ hiſtoriae Salzburgen- ſium Cont. I. p. 332. (s) Schon Olaus MAGNUS. ferner BACHSTROM de ſcorbu- to p. 5. 6 15. 16. im belagerten Kloſter zu Bethlehem HASSEL- QUIST p. 154. (t) Algem. Reiſ. L. III. c. 1. p. 119. COCKBURNE ſeadiſeaſes PYRARD III. p. 35. ANDERSON p. 27. (u) Des Monk Matroſen ſtar- ben faſt alle mit einander ZORG- DRAGER p. 64. 65. ſo auch die Matroſen des Schiffs IRKUZK, die die Grenzen des oͤſtlichen Aſiens unterſuchten. (w) G. v. SWIETEN Comm. T. I. p. 115.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/339
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 303[319]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/339>, abgerufen am 24.11.2024.