Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Magen. XIX. Buch.

Die Sache selbst ist nicht ohne Schwierigkeit, weil
der Magen felten rein ist, und in diesem Falle auch schon
die freiwillige Ausartung dieses Saftes, seine Natur ver-
derben kann.

So ist erstlich das saure Verderben, eine sehr gemei-
ne Sache für den Magen, und diese Säure nimmt die
Milch (b), das Brodt, die meisten Pflanzen, und endlich
auch das Fleisch (c) vor seiner Fäulnis von selbst an sich, so
daß sie auch bisweilen die Fäulnis übertrift. Daher hat
es geschehen können, daß Menschen bisweilen die aller-
stärkste Säure durch Erbrechen von sich gegeben (d), daß
sich im Magen deutliche Merkmale von Säure gezeiget
(e), und daß in den wiederkäuenden Thieren (f), in de-
nen, die alles essen (g), in den Vögeln (h), endlich auch

in
[Spaltenumbruch] p. 67. SYLVIUS de le BOE über-
all; auch NICOLAI von Fiebern
n.
102. Der von ihnen den Hun-
ger herleitet. Dahin scheint, we-
migstens bei Vögeln zu zielen REAU-
MUR I. c. p.
307.
(b) Daß sie von der Speise im
Hunde werde GEUDER ferment.
p.
78. vom Rheinwein saures Er-
brechen PECHLIN L. I. obs. 19.
Säure vom Brodte. HELMON-
TIANVS SCHOCK ferment. p.

297.
(c) PRINGLE p. 396. 398. 402.
406. die Säure ist bei Hipochon-
dristen der Anfang der Fäulnis
HIGHMOR. effect. hypochondr.
p.
40. 105.
(d) II de HEIRS obs. p. 251.
ALBIN de atherapeus. p. 13. BOY-
LE util. Phil. exp. p. 135. TRAL-
LES Hist. Choler. p. 150. ILSE-
MANN colic. Saturn. HELMONT
I. c. n. 41. p. 173. CELSUS L. I.
c. 3. p. 27. Obs. of a Societ. at Lon-
don T. I. n.
46. die Silber färben
[Spaltenumbruch] WOODWARD cases p. 17. saures
Aufstossen VERHEYEN p. 255.
(e) Jm Menschenmagen aci-
dum STORK Ann. I. p. 126.
BLAS obs. 6. L. V. obs. 3. L. VI.

ein saurer Geruch im Menschen.
SAND. rarus ventr. abscess. sehr
saurer Geruch vom verschlukkten
Holze. Bresl. Samml. 1723. m. Sept.
& WERDEN Nachricht wegen im
Magen gefundener Hoelzer p.
8.
(f) Jm Lamme FLOYER, im
Schafe REAUMUR Kaninchen
FLOYER praet. nat. state of hum.
p.
66. Kalbe du HAMEL p. 249.
Ziege VIEUSSENS liq. p. 280.
Seekuh Comm. Petr. Nov. II. p.
310. Raupe Phil. trans. n. 470.
(g) Jm Schwein PEYER obs.
34. Maus VALISNER gener. L. II.
n.
5. 6. geronnene Milch. Ratte
BARTHOL. anat. p. 78.
(h) Die Taube färbte den
Lakkmus roth. Mem. avant. 1699.
T. II. p. 8. du HAMEL hist. p.
256. add. FLOYER pharmacoba-
san. p.
53.
Der Magen. XIX. Buch.

Die Sache ſelbſt iſt nicht ohne Schwierigkeit, weil
der Magen felten rein iſt, und in dieſem Falle auch ſchon
die freiwillige Ausartung dieſes Saftes, ſeine Natur ver-
derben kann.

So iſt erſtlich das ſaure Verderben, eine ſehr gemei-
ne Sache fuͤr den Magen, und dieſe Saͤure nimmt die
Milch (b), das Brodt, die meiſten Pflanzen, und endlich
auch das Fleiſch (c) vor ſeiner Faͤulnis von ſelbſt an ſich, ſo
daß ſie auch bisweilen die Faͤulnis uͤbertrift. Daher hat
es geſchehen koͤnnen, daß Menſchen bisweilen die aller-
ſtaͤrkſte Saͤure durch Erbrechen von ſich gegeben (d), daß
ſich im Magen deutliche Merkmale von Saͤure gezeiget
(e), und daß in den wiederkaͤuenden Thieren (f), in de-
nen, die alles eſſen (g), in den Voͤgeln (h), endlich auch

in
[Spaltenumbruch] p. 67. SYLVIUS de le BOE uͤber-
all; auch NICOLAI von Fiebern
n.
102. Der von ihnen den Hun-
ger herleitet. Dahin ſcheint, we-
migſtens bei Voͤgeln zu zielen REAU-
MUR I. c. p.
307.
(b) Daß ſie von der Speiſe im
Hunde werde GEUDER ferment.
p.
78. vom Rheinwein ſaures Er-
brechen PECHLIN L. I. obſ. 19.
Saͤure vom Brodte. HELMON-
TIANVS SCHOCK ferment. p.

297.
(c) PRINGLE p. 396. 398. 402.
406. die Saͤure iſt bei Hipochon-
driſten der Anfang der Faͤulnis
HIGHMOR. effect. hypochondr.
p.
40. 105.
(d) II de HEIRS obſ. p. 251.
ALBIN de atherapeuſ. p. 13. BOY-
LE util. Phil. exp. p. 135. TRAL-
LES Hiſt. Choler. p. 150. ILSE-
MANN colic. Saturn. HELMONT
I. c. n. 41. p. 173. CELSUS L. I.
c. 3. p. 27. Obſ. of a Societ. at Lon-
don T. I. n.
46. die Silber faͤrben
[Spaltenumbruch] WOODWARD caſes p. 17. ſaures
Aufſtoſſen VERHEYEN p. 255.
(e) Jm Menſchenmagen aci-
dum STORK Ann. I. p. 126.
BLAS obſ. 6. L. V. obſ. 3. L. VI.

ein ſaurer Geruch im Menſchen.
SAND. rarus ventr. abſceſſ. ſehr
ſaurer Geruch vom verſchlukkten
Holze. Bresl. Samml. 1723. m. Sept.
& WERDEN Nachricht wegen im
Magen gefundener Hœlzer p.
8.
(f) Jm Lamme FLOYER, im
Schafe REAUMUR Kaninchen
FLOYER praet. nat. ſtate of hum.
p.
66. Kalbe du HAMEL p. 249.
Ziege VIEUSSENS liq. p. 280.
Seekuh Comm. Petr. Nov. II. p.
310. Raupe Phil. tranſ. n. 470.
(g) Jm Schwein PEYER obſ.
34. Maus VALISNER gener. L. II.
n.
5. 6. geronnene Milch. Ratte
BARTHOL. anat. p. 78.
(h) Die Taube faͤrbte den
Lakkmus roth. Mém. avant. 1699.
T. II. p. 8. du HAMEL hiſt. p.
256. add. FLOYER pharmacoba-
ſan. p.
53.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0234" n="214"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Magen. <hi rendition="#aq">XIX.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
            <p>Die Sache &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t nicht ohne Schwierigkeit, weil<lb/>
der Magen felten rein i&#x017F;t, und in die&#x017F;em Falle auch &#x017F;chon<lb/>
die freiwillige Ausartung die&#x017F;es Saftes, &#x017F;eine Natur ver-<lb/>
derben kann.</p><lb/>
            <p>So i&#x017F;t er&#x017F;tlich das &#x017F;aure Verderben, eine &#x017F;ehr gemei-<lb/>
ne Sache fu&#x0364;r den Magen, und die&#x017F;e Sa&#x0364;ure nimmt die<lb/>
Milch <note place="foot" n="(b)">Daß &#x017F;ie von der Spei&#x017F;e im<lb/>
Hunde werde <hi rendition="#aq">GEUDER ferment.<lb/>
p.</hi> 78. vom Rheinwein &#x017F;aures Er-<lb/>
brechen <hi rendition="#aq">PECHLIN L. I. ob&#x017F;.</hi> 19.<lb/>
Sa&#x0364;ure vom Brodte. <hi rendition="#aq">HELMON-<lb/>
TIANVS SCHOCK ferment. p.</hi><lb/>
297.</note>, das Brodt, die mei&#x017F;ten Pflanzen, und endlich<lb/>
auch das Flei&#x017F;ch <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">PRINGLE p.</hi> 396. 398. 402.<lb/>
406. die Sa&#x0364;ure i&#x017F;t bei Hipochon-<lb/>
dri&#x017F;ten der Anfang der Fa&#x0364;ulnis<lb/><hi rendition="#aq">HIGHMOR. effect. hypochondr.<lb/>
p.</hi> 40. 105.</note> vor &#x017F;einer Fa&#x0364;ulnis von &#x017F;elb&#x017F;t an &#x017F;ich, &#x017F;o<lb/>
daß &#x017F;ie auch bisweilen die Fa&#x0364;ulnis u&#x0364;bertrift. Daher hat<lb/>
es ge&#x017F;chehen ko&#x0364;nnen, daß Men&#x017F;chen bisweilen die aller-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;te Sa&#x0364;ure durch Erbrechen von &#x017F;ich gegeben <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">II de HEIRS ob&#x017F;. p. 251.<lb/>
ALBIN de atherapeu&#x017F;. p. 13. BOY-<lb/>
LE util. Phil. exp. p. 135. TRAL-<lb/>
LES Hi&#x017F;t. Choler. p. 150. ILSE-<lb/>
MANN colic. Saturn. HELMONT<lb/>
I. c. n. 41. p. 173. CELSUS L. I.<lb/>
c. 3. p. 27. Ob&#x017F;. of a Societ. at Lon-<lb/>
don T. I. n.</hi> 46. die Silber fa&#x0364;rben<lb/><cb/> <hi rendition="#aq">WOODWARD ca&#x017F;es p.</hi> 17. &#x017F;aures<lb/>
Auf&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">VERHEYEN p.</hi> 255.</note>, daß<lb/>
&#x017F;ich im Magen deutliche Merkmale von Sa&#x0364;ure gezeiget<lb/><note place="foot" n="(e)">Jm Men&#x017F;chenmagen <hi rendition="#aq">aci-<lb/>
dum <hi rendition="#g">STORK</hi> Ann. I. p. 126.<lb/>
BLAS ob&#x017F;. 6. L. V. ob&#x017F;. 3. L. VI.</hi><lb/>
ein &#x017F;aurer Geruch im Men&#x017F;chen.<lb/><hi rendition="#aq">SAND. rarus ventr. ab&#x017F;ce&#x017F;&#x017F;.</hi> &#x017F;ehr<lb/>
&#x017F;aurer Geruch vom ver&#x017F;chlukkten<lb/>
Holze. <hi rendition="#aq">Bresl. Samml. 1723. m. Sept.<lb/>
&amp; WERDEN Nachricht wegen im<lb/>
Magen gefundener H&#x0153;lzer p.</hi> 8.</note>, und daß in den wiederka&#x0364;uenden Thieren <note place="foot" n="(f)">Jm Lamme <hi rendition="#aq">FLOYER,</hi> im<lb/>
Schafe <hi rendition="#aq">REAUMUR</hi> Kaninchen<lb/><hi rendition="#aq">FLOYER praet. nat. &#x017F;tate of hum.<lb/>
p.</hi> 66. Kalbe <hi rendition="#aq">du HAMEL p.</hi> 249.<lb/>
Ziege <hi rendition="#aq">VIEUSSENS liq. p.</hi> 280.<lb/>
Seekuh <hi rendition="#aq">Comm. Petr. Nov. II. p.</hi><lb/>
310. Raupe <hi rendition="#aq">Phil. tran&#x017F;. n.</hi> 470.</note>, in de-<lb/>
nen, die alles e&#x017F;&#x017F;en <note place="foot" n="(g)">Jm Schwein <hi rendition="#aq">PEYER ob&#x017F;.</hi><lb/>
34. Maus <hi rendition="#aq">VALISNER gener. L. II.<lb/>
n.</hi> 5. 6. geronnene Milch. Ratte<lb/><hi rendition="#aq">BARTHOL. anat. p.</hi> 78.</note>, in den Vo&#x0364;geln <note place="foot" n="(h)">Die Taube fa&#x0364;rbte den<lb/>
Lakkmus roth. <hi rendition="#aq">Mém. avant. 1699.<lb/>
T. II. p. 8. du HAMEL hi&#x017F;t. p.<lb/>
256. add. FLOYER pharmacoba-<lb/>
&#x017F;an. p.</hi> 53.</note>, endlich auch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/><note xml:id="f38" prev="#f37" place="foot" n="(a)"><cb/><hi rendition="#aq">p. 67. SYLVIUS de le BOE</hi> u&#x0364;ber-<lb/>
all; auch <hi rendition="#aq">NICOLAI von Fiebern<lb/>
n.</hi> 102. Der von ihnen den Hun-<lb/>
ger herleitet. Dahin &#x017F;cheint, we-<lb/>
mig&#x017F;tens bei Vo&#x0364;geln zu zielen <hi rendition="#aq">REAU-<lb/>
MUR I. c. p.</hi> 307.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[214/0234] Der Magen. XIX. Buch. Die Sache ſelbſt iſt nicht ohne Schwierigkeit, weil der Magen felten rein iſt, und in dieſem Falle auch ſchon die freiwillige Ausartung dieſes Saftes, ſeine Natur ver- derben kann. So iſt erſtlich das ſaure Verderben, eine ſehr gemei- ne Sache fuͤr den Magen, und dieſe Saͤure nimmt die Milch (b), das Brodt, die meiſten Pflanzen, und endlich auch das Fleiſch (c) vor ſeiner Faͤulnis von ſelbſt an ſich, ſo daß ſie auch bisweilen die Faͤulnis uͤbertrift. Daher hat es geſchehen koͤnnen, daß Menſchen bisweilen die aller- ſtaͤrkſte Saͤure durch Erbrechen von ſich gegeben (d), daß ſich im Magen deutliche Merkmale von Saͤure gezeiget (e), und daß in den wiederkaͤuenden Thieren (f), in de- nen, die alles eſſen (g), in den Voͤgeln (h), endlich auch in (a) (b) Daß ſie von der Speiſe im Hunde werde GEUDER ferment. p. 78. vom Rheinwein ſaures Er- brechen PECHLIN L. I. obſ. 19. Saͤure vom Brodte. HELMON- TIANVS SCHOCK ferment. p. 297. (c) PRINGLE p. 396. 398. 402. 406. die Saͤure iſt bei Hipochon- driſten der Anfang der Faͤulnis HIGHMOR. effect. hypochondr. p. 40. 105. (d) II de HEIRS obſ. p. 251. ALBIN de atherapeuſ. p. 13. BOY- LE util. Phil. exp. p. 135. TRAL- LES Hiſt. Choler. p. 150. ILSE- MANN colic. Saturn. HELMONT I. c. n. 41. p. 173. CELSUS L. I. c. 3. p. 27. Obſ. of a Societ. at Lon- don T. I. n. 46. die Silber faͤrben WOODWARD caſes p. 17. ſaures Aufſtoſſen VERHEYEN p. 255. (e) Jm Menſchenmagen aci- dum STORK Ann. I. p. 126. BLAS obſ. 6. L. V. obſ. 3. L. VI. ein ſaurer Geruch im Menſchen. SAND. rarus ventr. abſceſſ. ſehr ſaurer Geruch vom verſchlukkten Holze. Bresl. Samml. 1723. m. Sept. & WERDEN Nachricht wegen im Magen gefundener Hœlzer p. 8. (f) Jm Lamme FLOYER, im Schafe REAUMUR Kaninchen FLOYER praet. nat. ſtate of hum. p. 66. Kalbe du HAMEL p. 249. Ziege VIEUSSENS liq. p. 280. Seekuh Comm. Petr. Nov. II. p. 310. Raupe Phil. tranſ. n. 470. (g) Jm Schwein PEYER obſ. 34. Maus VALISNER gener. L. II. n. 5. 6. geronnene Milch. Ratte BARTHOL. anat. p. 78. (h) Die Taube faͤrbte den Lakkmus roth. Mém. avant. 1699. T. II. p. 8. du HAMEL hiſt. p. 256. add. FLOYER pharmacoba- ſan. p. 53. (a) p. 67. SYLVIUS de le BOE uͤber- all; auch NICOLAI von Fiebern n. 102. Der von ihnen den Hun- ger herleitet. Dahin ſcheint, we- migſtens bei Voͤgeln zu zielen REAU- MUR I. c. p. 307.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/234
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/234>, abgerufen am 28.11.2024.