Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Abschnitt. Der Schlund.
ren, die alles essen, und von Knochen leben (g), breit sei.
Selten hat man ihn geteilt, und gleichsam eine Jnsel ma-
chend, angetroffen (h).

Ueberhaupt läuft der Schlund längst der vordern
und linken Fläche der Wirbelbeine, an der linken Seite
der Luftröhre, so, daß der knorplichte rechte Theil die-
ser Röhre über den Schlund hinaus nakkt hervorragt,
die weiche Lükke aber, und der linke Theil von den Knor-
pelringen dieser Röhre, auf dem Schlunde aufliegt (i).

Der Schlund steigt durch den Hals dergestalt her-
nieder, daß er mit einem häufigen Fadengewebe, an die
gedachte Luftröhre, und an die Membranen angehängt
ist, welche die Körper der Wirbelbeine bekleiden. Er
hat auch keine andere Bekleidung von aussen (k), indem
diejenige Bekleidung, welche ihm einige vom Mittelfelle
noch zueignen (l), nicht nur eine kleine Länge hat, son-
dern auch nur vorne auf dem Schlunde liegt.

Jn der Brust befindet er sich mitten zwischen dem
rechten und linken Sakke des Ribbenfells, im hintern
Raume des Mittelfelles (m), er lieget rechter Hand an
der Luftröhre an, der er ausweicht, und bieget sich (n)
fast von dem fünften (o) Wirbelbeine des Rükkens bis
zum neunten rechter Hand weg. Auf diese Art steigt er
hinter dem Herzen, längst dem mittleren Lungensinus
herab: indessen biegt er sich doch allmälich wieder ein we-

nig
(g) [Spaltenumbruch] GREW anat. of the guts
p.
20.
(h) BLAS p. IV. obs. 7.
(i) WINSLOW Mem. de 1715.
Expos. anat. T. IV.
Gemeiniglich
FANTON. p. 75. MORGAGN.
Epist. XI. n.
48. daß er genau
hinter der Luftröhre liege BEH-
RENS Bresl. Samml. 1723. m. Jan.

in der Lage irre HEISTERUS Com-
pend. not.
48. anders habe ichs
nicht gesehen, als ich gesagt.
(k) [Spaltenumbruch] WILLIS Pharm. rat. L. I.
tab. 4. A. A. VERHEYEN p. 201.
tab. 23. f. 4. HEISTER p. 127.
WALTHER de deglut n. 29. FAN-
TON diss. anat. p.
75.
(l) FANTON.
(m) L. IV. p. 265.
(n) EUSTACH tab. 10. f. 1. 3.
VESAL. L. 5. c. 3. p. 594. CO-
LUME p.
226.
(o) COLUME, PETSCHE diss
saepe laud. n.
97.
K 5

IV. Abſchnitt. Der Schlund.
ren, die alles eſſen, und von Knochen leben (g), breit ſei.
Selten hat man ihn geteilt, und gleichſam eine Jnſel ma-
chend, angetroffen (h).

Ueberhaupt laͤuft der Schlund laͤngſt der vordern
und linken Flaͤche der Wirbelbeine, an der linken Seite
der Luftroͤhre, ſo, daß der knorplichte rechte Theil die-
ſer Roͤhre uͤber den Schlund hinaus nakkt hervorragt,
die weiche Luͤkke aber, und der linke Theil von den Knor-
pelringen dieſer Roͤhre, auf dem Schlunde aufliegt (i).

Der Schlund ſteigt durch den Hals dergeſtalt her-
nieder, daß er mit einem haͤufigen Fadengewebe, an die
gedachte Luftroͤhre, und an die Membranen angehaͤngt
iſt, welche die Koͤrper der Wirbelbeine bekleiden. Er
hat auch keine andere Bekleidung von auſſen (k), indem
diejenige Bekleidung, welche ihm einige vom Mittelfelle
noch zueignen (l), nicht nur eine kleine Laͤnge hat, ſon-
dern auch nur vorne auf dem Schlunde liegt.

Jn der Bruſt befindet er ſich mitten zwiſchen dem
rechten und linken Sakke des Ribbenfells, im hintern
Raume des Mittelfelles (m), er lieget rechter Hand an
der Luftroͤhre an, der er ausweicht, und bieget ſich (n)
faſt von dem fuͤnften (o) Wirbelbeine des Ruͤkkens bis
zum neunten rechter Hand weg. Auf dieſe Art ſteigt er
hinter dem Herzen, laͤngſt dem mittleren Lungenſinus
herab: indeſſen biegt er ſich doch allmaͤlich wieder ein we-

nig
(g) [Spaltenumbruch] GREW anat. of the guts
p.
20.
(h) BLAS p. IV. obſ. 7.
(i) WINSLOW Mém. de 1715.
Expoſ. anat. T. IV.
Gemeiniglich
FANTON. p. 75. MORGAGN.
Epiſt. XI. n.
48. daß er genau
hinter der Luftroͤhre liege BEH-
RENS Bresl. Samml. 1723. m. Jan.

in der Lage irre HEISTERUS Com-
pend. not.
48. anders habe ichs
nicht geſehen, als ich geſagt.
(k) [Spaltenumbruch] WILLIS Pharm. rat. L. I.
tab. 4. A. A. VERHEYEN p. 201.
tab. 23. f. 4. HEISTER p. 127.
WALTHER de deglut n. 29. FAN-
TON diſſ. anat. p.
75.
(l) FANTON.
(m) L. IV. p. 265.
(n) EUSTACH tab. 10. f. 1. 3.
VESAL. L. 5. c. 3. p. 594. CO-
LUME p.
226.
(o) COLUME, PETSCHE diſſ
ſaepe laud. n.
97.
K 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0173" n="153"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Der Schlund.</hi></fw><lb/>
ren, die alles e&#x017F;&#x017F;en, und von Knochen leben <note place="foot" n="(g)"><cb/><hi rendition="#aq">GREW anat. of the guts<lb/>
p.</hi> 20.</note>, breit &#x017F;ei.<lb/>
Selten hat man ihn geteilt, und gleich&#x017F;am eine Jn&#x017F;el ma-<lb/>
chend, angetroffen <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">BLAS p. IV. ob&#x017F;.</hi> 7.</note>.</p><lb/>
            <p>Ueberhaupt la&#x0364;uft der Schlund la&#x0364;ng&#x017F;t der vordern<lb/>
und linken Fla&#x0364;che der Wirbelbeine, an der linken Seite<lb/>
der Luftro&#x0364;hre, &#x017F;o, daß der knorplichte rechte Theil die-<lb/>
&#x017F;er Ro&#x0364;hre u&#x0364;ber den Schlund hinaus nakkt hervorragt,<lb/>
die weiche Lu&#x0364;kke aber, und der linke Theil von den Knor-<lb/>
pelringen die&#x017F;er Ro&#x0364;hre, auf dem Schlunde aufliegt <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">WINSLOW Mém. de 1715.<lb/>
Expo&#x017F;. anat. T. IV.</hi> Gemeiniglich<lb/><hi rendition="#aq">FANTON. p. 75. MORGAGN.<lb/>
Epi&#x017F;t. XI. n.</hi> 48. daß er genau<lb/>
hinter der Luftro&#x0364;hre liege <hi rendition="#aq">BEH-<lb/>
RENS Bresl. Samml. 1723. m. Jan.</hi><lb/>
in der Lage irre <hi rendition="#aq">HEISTERUS Com-<lb/>
pend. not.</hi> 48. anders habe ichs<lb/>
nicht ge&#x017F;ehen, als ich ge&#x017F;agt.</note>.</p><lb/>
            <p>Der Schlund &#x017F;teigt durch den Hals derge&#x017F;talt her-<lb/>
nieder, daß er mit einem ha&#x0364;ufigen Fadengewebe, an die<lb/>
gedachte Luftro&#x0364;hre, und an die Membranen angeha&#x0364;ngt<lb/>
i&#x017F;t, welche die Ko&#x0364;rper der Wirbelbeine bekleiden. Er<lb/>
hat auch keine andere Bekleidung von au&#x017F;&#x017F;en <note place="foot" n="(k)"><cb/><hi rendition="#aq">WILLIS Pharm. rat. L. I.<lb/>
tab. 4. A. A. VERHEYEN p. 201.<lb/>
tab. 23. f. 4. HEISTER p. 127.<lb/>
WALTHER de deglut n. 29. FAN-<lb/>
TON di&#x017F;&#x017F;. anat. p.</hi> 75.</note>, indem<lb/>
diejenige Bekleidung, welche ihm einige vom Mittelfelle<lb/>
noch zueignen <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">FANTON.</hi></note>, nicht nur eine kleine La&#x0364;nge hat, &#x017F;on-<lb/>
dern auch nur vorne auf dem Schlunde liegt.</p><lb/>
            <p>Jn der Bru&#x017F;t befindet er &#x017F;ich mitten zwi&#x017F;chen dem<lb/>
rechten und linken Sakke des Ribbenfells, im hintern<lb/>
Raume des Mittelfelles <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">L. IV. p.</hi> 265.</note>, er lieget rechter Hand an<lb/>
der Luftro&#x0364;hre an, der er ausweicht, und bieget &#x017F;ich <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">EUSTACH tab. 10. f. 1. 3.<lb/>
VESAL. L. 5. c. 3. p. 594. CO-<lb/>
LUME p.</hi> 226.</note><lb/>
fa&#x017F;t von dem fu&#x0364;nften <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">COLUME, PETSCHE di&#x017F;&#x017F;<lb/>
&#x017F;aepe laud. n.</hi> 97.</note> Wirbelbeine des Ru&#x0364;kkens bis<lb/>
zum neunten rechter Hand weg. Auf die&#x017F;e Art &#x017F;teigt er<lb/>
hinter dem Herzen, la&#x0364;ng&#x017F;t dem mittleren Lungen&#x017F;inus<lb/>
herab: inde&#x017F;&#x017F;en biegt er &#x017F;ich doch allma&#x0364;lich wieder ein we-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K 5</fw><fw place="bottom" type="catch">nig</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[153/0173] IV. Abſchnitt. Der Schlund. ren, die alles eſſen, und von Knochen leben (g), breit ſei. Selten hat man ihn geteilt, und gleichſam eine Jnſel ma- chend, angetroffen (h). Ueberhaupt laͤuft der Schlund laͤngſt der vordern und linken Flaͤche der Wirbelbeine, an der linken Seite der Luftroͤhre, ſo, daß der knorplichte rechte Theil die- ſer Roͤhre uͤber den Schlund hinaus nakkt hervorragt, die weiche Luͤkke aber, und der linke Theil von den Knor- pelringen dieſer Roͤhre, auf dem Schlunde aufliegt (i). Der Schlund ſteigt durch den Hals dergeſtalt her- nieder, daß er mit einem haͤufigen Fadengewebe, an die gedachte Luftroͤhre, und an die Membranen angehaͤngt iſt, welche die Koͤrper der Wirbelbeine bekleiden. Er hat auch keine andere Bekleidung von auſſen (k), indem diejenige Bekleidung, welche ihm einige vom Mittelfelle noch zueignen (l), nicht nur eine kleine Laͤnge hat, ſon- dern auch nur vorne auf dem Schlunde liegt. Jn der Bruſt befindet er ſich mitten zwiſchen dem rechten und linken Sakke des Ribbenfells, im hintern Raume des Mittelfelles (m), er lieget rechter Hand an der Luftroͤhre an, der er ausweicht, und bieget ſich (n) faſt von dem fuͤnften (o) Wirbelbeine des Ruͤkkens bis zum neunten rechter Hand weg. Auf dieſe Art ſteigt er hinter dem Herzen, laͤngſt dem mittleren Lungenſinus herab: indeſſen biegt er ſich doch allmaͤlich wieder ein we- nig (g) GREW anat. of the guts p. 20. (h) BLAS p. IV. obſ. 7. (i) WINSLOW Mém. de 1715. Expoſ. anat. T. IV. Gemeiniglich FANTON. p. 75. MORGAGN. Epiſt. XI. n. 48. daß er genau hinter der Luftroͤhre liege BEH- RENS Bresl. Samml. 1723. m. Jan. in der Lage irre HEISTERUS Com- pend. not. 48. anders habe ichs nicht geſehen, als ich geſagt. (k) WILLIS Pharm. rat. L. I. tab. 4. A. A. VERHEYEN p. 201. tab. 23. f. 4. HEISTER p. 127. WALTHER de deglut n. 29. FAN- TON diſſ. anat. p. 75. (l) FANTON. (m) L. IV. p. 265. (n) EUSTACH tab. 10. f. 1. 3. VESAL. L. 5. c. 3. p. 594. CO- LUME p. 226. (o) COLUME, PETSCHE diſſ ſaepe laud. n. 97. K 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/173
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/173>, abgerufen am 25.11.2024.