Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Abschnitt. Die Farben.
tet nehmlich daß die Trabanten des Jupiters (n) ihre Um-
läufe langsamer verrichten, und später wieder herkommen,
wenn sie von der Erde weit entfernet sind, und geschwin-
der, wenn sie derselben näher sind. Von diesem Ver-
suche rührt es her, daß man, weil einige die Ursache des
Unterschiedes (o) auf die unregelmäßige Observation die-
ser Trabanten warfen, daß man nach der gemeinen Mei-
nung den Schluß gemacht, das Licht komme von der Son-
ne mit einer solchen Geschwindigkeit, daß es von der
Sonne bis zur Erde in acht Minuten und dreizehn Se-
cunden gelange.

Man hat auch gezeiget, daß sich bei den Fixsternen
einige Unrichtigkeiten befinden (p), welche man auf keine
andere Weise deutlicher erklären kann, als von dem We-
ge, den das Licht auf die Erde nicht plözzlich, sondern in
einem gewissen kleinem Zeitraume macht.

Die Geschwindigkeit des Lichts, welche aus diesen
Rechnungen folget, ist unglaublich groß, und es muß
das Licht in einer Secunde 873497531 (q), und nach einer
andern Rechnung 1000, 000 (r) Fuß durchlaufen, und
einer Stükkugel (s) in einem Verhältniße zuvorkommen,
welches 642500 fach (t), dem Schall aber um 500, 000
fach (u) oder 731, 907 fach grösser seie (x). Und den-
noch ermüden nicht die Flügel des Lichts in einem solchen

schnel
(n) [Spaltenumbruch] ROEMER Iourn. des savans
1676. du HAMEL Hist. de l'Acad.
1675. p. 145. 172. S'GRAVEZAN-
DE p. 705. sqq.. NEWTON Opt.
L. II. P. 2. prop. XI. MUSSCHEN-
BROECK n. 1076. 1078. HUGEN
de la lum p. 6. Conf. WARGEN-
TIN K. Swenska, wetensk. hand-
ling 1744. n.
2.
(o) HOOHE de lumin pag 78.
CASSINUS
beim du HAMEL p.
172. NARALDUS Mem. de l Acad.
1707. Conf. S'GRAVEZANDE
p.
706. 707.
(p) BRADLEY phil. Trans. n.
406. SMITH optiks. L. IV. c. 7.
[Spaltenumbruch] S'GRAVEZANDE pag. 709
seqq.
(q) COURTIORON d'optique
p.
25. 26.
(r) MUSSCHENBROECK Instit.
p.
465.
(s) Der Weg einer Stükkugel
ist 3220 Fuß in einer Sekunde
ROBINSON oper. of. med.
pag
20.
(t) PORTERFIELD I. p. 261.
und überhaupt noch mehr MUS-
SCHENBROECK n.
1072. 1078.
nämlich wie 1. 634. 683. zu 1.
(u) EULER p. 195.
(x) ROBINSON l. c. p. 8.

III. Abſchnitt. Die Farben.
tet nehmlich daß die Trabanten des Jupiters (n) ihre Um-
laͤufe langſamer verrichten, und ſpaͤter wieder herkommen,
wenn ſie von der Erde weit entfernet ſind, und geſchwin-
der, wenn ſie derſelben naͤher ſind. Von dieſem Ver-
ſuche ruͤhrt es her, daß man, weil einige die Urſache des
Unterſchiedes (o) auf die unregelmaͤßige Obſervation die-
ſer Trabanten warfen, daß man nach der gemeinen Mei-
nung den Schluß gemacht, das Licht komme von der Son-
ne mit einer ſolchen Geſchwindigkeit, daß es von der
Sonne bis zur Erde in acht Minuten und dreizehn Se-
cunden gelange.

Man hat auch gezeiget, daß ſich bei den Fixſternen
einige Unrichtigkeiten befinden (p), welche man auf keine
andere Weiſe deutlicher erklaͤren kann, als von dem We-
ge, den das Licht auf die Erde nicht ploͤzzlich, ſondern in
einem gewiſſen kleinem Zeitraume macht.

Die Geſchwindigkeit des Lichts, welche aus dieſen
Rechnungen folget, iſt unglaublich groß, und es muß
das Licht in einer Secunde 873497531 (q), und nach einer
andern Rechnung 1000, 000 (r) Fuß durchlaufen, und
einer Stuͤkkugel (s) in einem Verhaͤltniße zuvorkommen,
welches 642500 fach (t), dem Schall aber um 500, 000
fach (u) oder 731, 907 fach groͤſſer ſeie (x). Und den-
noch ermuͤden nicht die Fluͤgel des Lichts in einem ſolchen

ſchnel
(n) [Spaltenumbruch] ROEMER Iourn. des ſavans
1676. du HAMEL Hiſt. de l’Acad.
1675. p. 145. 172. S’GRAVEZAN-
DE p. 705. ſqq.. NEWTON Opt.
L. II. P. 2. prop. XI. MUSSCHEN-
BROECK n. 1076. 1078. HUGEN
de la lum p. 6. Conf. WARGEN-
TIN K. Swenska, wetensk. hand-
ling 1744. n.
2.
(o) HOOHE de lumin pag 78.
CASSINUS
beim du HAMEL p.
172. NARALDUS Mém. de l Acad.
1707. Conf. S’GRAVEZANDE
p.
706. 707.
(p) BRADLEY phil. Tranſ. n.
406. SMITH optiks. L. IV. c. 7.
[Spaltenumbruch] S’GRAVEZANDE pag. 709
ſeqq.
(q) COURTIORON d’optique
p.
25. 26.
(r) MUSSCHENBROECK Inſtit.
p.
465.
(s) Der Weg einer Stuͤkkugel
iſt 3220 Fuß in einer Sekunde
ROBINSON oper. of. med.
pag
20.
(t) PORTERFIELD I. p. 261.
und uͤberhaupt noch mehr MUS-
SCHENBROECK n.
1072. 1078.
naͤmlich wie 1. 634. 683. zu 1.
(u) EULER p. 195.
(x) ROBINSON l. c. p. 8.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0943" n="925"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Die Farben.</hi></fw><lb/>
tet nehmlich daß die Trabanten des Jupiters <note place="foot" n="(n)"><cb/><hi rendition="#aq">ROEMER Iourn. des &#x017F;avans<lb/>
1676. du HAMEL Hi&#x017F;t. de l&#x2019;Acad.<lb/>
1675. p. 145. 172. S&#x2019;GRAVEZAN-<lb/>
DE p. 705. &#x017F;qq.. NEWTON Opt.<lb/>
L. II. P. 2. prop. XI. MUSSCHEN-<lb/>
BROECK n. 1076. 1078. HUGEN<lb/>
de la lum p. 6. Conf. WARGEN-<lb/>
TIN K. Swenska, wetensk. hand-<lb/>
ling 1744. n.</hi> 2.</note> ihre Um-<lb/>
la&#x0364;ufe lang&#x017F;amer verrichten, und &#x017F;pa&#x0364;ter wieder herkommen,<lb/>
wenn &#x017F;ie von der Erde weit entfernet &#x017F;ind, und ge&#x017F;chwin-<lb/>
der, wenn &#x017F;ie der&#x017F;elben na&#x0364;her &#x017F;ind. Von die&#x017F;em Ver-<lb/>
&#x017F;uche ru&#x0364;hrt es her, daß man, weil einige die Ur&#x017F;ache des<lb/>
Unter&#x017F;chiedes <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">HOOHE de lumin pag 78.<lb/>
CASSINUS</hi> beim <hi rendition="#aq">du HAMEL p.<lb/>
172. NARALDUS Mém. de l Acad.<lb/>
1707. Conf. S&#x2019;GRAVEZANDE<lb/>
p.</hi> 706. 707.</note> auf die unregelma&#x0364;ßige Ob&#x017F;ervation die-<lb/>
&#x017F;er Trabanten warfen, daß man nach der gemeinen Mei-<lb/>
nung den Schluß gemacht, das Licht komme von der Son-<lb/>
ne mit einer &#x017F;olchen Ge&#x017F;chwindigkeit, daß es von der<lb/>
Sonne bis zur Erde in acht Minuten und dreizehn Se-<lb/>
cunden gelange.</p><lb/>
            <p>Man hat auch gezeiget, daß &#x017F;ich bei den Fix&#x017F;ternen<lb/>
einige Unrichtigkeiten befinden <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">BRADLEY phil. Tran&#x017F;. n.<lb/>
406. SMITH optiks. L. IV. c. 7.<lb/><cb/> <hi rendition="#g">S&#x2019;GRAVEZANDE</hi> pag. 709<lb/>
&#x017F;eqq.</hi></note>, welche man auf keine<lb/>
andere Wei&#x017F;e deutlicher erkla&#x0364;ren kann, als von dem We-<lb/>
ge, den das Licht auf die Erde nicht plo&#x0364;zzlich, &#x017F;ondern in<lb/>
einem gewi&#x017F;&#x017F;en kleinem Zeitraume macht.</p><lb/>
            <p>Die Ge&#x017F;chwindigkeit des Lichts, welche aus die&#x017F;en<lb/>
Rechnungen folget, i&#x017F;t unglaublich groß, und es muß<lb/>
das Licht in einer Secunde 873497531 <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">COURTIORON d&#x2019;optique<lb/>
p.</hi> 25. 26.</note>, und nach einer<lb/>
andern Rechnung 1000, 000 <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">MUSSCHENBROECK In&#x017F;tit.<lb/>
p.</hi> 465.</note> Fuß durchlaufen, und<lb/>
einer Stu&#x0364;kkugel <note place="foot" n="(s)">Der Weg einer Stu&#x0364;kkugel<lb/>
i&#x017F;t 3220 Fuß in einer Sekunde<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ROBINSON</hi> oper. of. med.<lb/>
pag</hi> 20.</note> in einem Verha&#x0364;ltniße zuvorkommen,<lb/>
welches 642500 fach <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">PORTERFIELD I. p.</hi> 261.<lb/>
und u&#x0364;berhaupt noch mehr <hi rendition="#aq">MUS-<lb/>
SCHENBROECK n.</hi> 1072. 1078.<lb/>
na&#x0364;mlich wie 1. 634. 683. zu 1.</note>, dem Schall aber um 500, 000<lb/>
fach <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">EULER p.</hi> 195.</note> oder 731, 907 fach gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eie <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">ROBINSON l. c. p.</hi> 8.</note>. Und den-<lb/>
noch ermu&#x0364;den nicht die Flu&#x0364;gel des Lichts in einem &#x017F;olchen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chnel</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[925/0943] III. Abſchnitt. Die Farben. tet nehmlich daß die Trabanten des Jupiters (n) ihre Um- laͤufe langſamer verrichten, und ſpaͤter wieder herkommen, wenn ſie von der Erde weit entfernet ſind, und geſchwin- der, wenn ſie derſelben naͤher ſind. Von dieſem Ver- ſuche ruͤhrt es her, daß man, weil einige die Urſache des Unterſchiedes (o) auf die unregelmaͤßige Obſervation die- ſer Trabanten warfen, daß man nach der gemeinen Mei- nung den Schluß gemacht, das Licht komme von der Son- ne mit einer ſolchen Geſchwindigkeit, daß es von der Sonne bis zur Erde in acht Minuten und dreizehn Se- cunden gelange. Man hat auch gezeiget, daß ſich bei den Fixſternen einige Unrichtigkeiten befinden (p), welche man auf keine andere Weiſe deutlicher erklaͤren kann, als von dem We- ge, den das Licht auf die Erde nicht ploͤzzlich, ſondern in einem gewiſſen kleinem Zeitraume macht. Die Geſchwindigkeit des Lichts, welche aus dieſen Rechnungen folget, iſt unglaublich groß, und es muß das Licht in einer Secunde 873497531 (q), und nach einer andern Rechnung 1000, 000 (r) Fuß durchlaufen, und einer Stuͤkkugel (s) in einem Verhaͤltniße zuvorkommen, welches 642500 fach (t), dem Schall aber um 500, 000 fach (u) oder 731, 907 fach groͤſſer ſeie (x). Und den- noch ermuͤden nicht die Fluͤgel des Lichts in einem ſolchen ſchnel (n) ROEMER Iourn. des ſavans 1676. du HAMEL Hiſt. de l’Acad. 1675. p. 145. 172. S’GRAVEZAN- DE p. 705. ſqq.. NEWTON Opt. L. II. P. 2. prop. XI. MUSSCHEN- BROECK n. 1076. 1078. HUGEN de la lum p. 6. Conf. WARGEN- TIN K. Swenska, wetensk. hand- ling 1744. n. 2. (o) HOOHE de lumin pag 78. CASSINUS beim du HAMEL p. 172. NARALDUS Mém. de l Acad. 1707. Conf. S’GRAVEZANDE p. 706. 707. (p) BRADLEY phil. Tranſ. n. 406. SMITH optiks. L. IV. c. 7. S’GRAVEZANDE pag. 709 ſeqq. (q) COURTIORON d’optique p. 25. 26. (r) MUSSCHENBROECK Inſtit. p. 465. (s) Der Weg einer Stuͤkkugel iſt 3220 Fuß in einer Sekunde ROBINSON oper. of. med. pag 20. (t) PORTERFIELD I. p. 261. und uͤberhaupt noch mehr MUS- SCHENBROECK n. 1072. 1078. naͤmlich wie 1. 634. 683. zu 1. (u) EULER p. 195. (x) ROBINSON l. c. p. 8.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/943
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 925. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/943>, abgerufen am 16.07.2024.