Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Abschnitt. Das Auge.

Da die Cry allinse einen, ihr eigenen und festen Bau
hat, so muß man sie so wenig unter die Feuchtigkeiten
rechnen (r*), als sie nach dem Verluste wieder wächst (s).
Sie trokknet leicht aus (t), sie wird hart (u) in den Ar-
ten des Staares, und nimmt eine knorpliche (x) und so
gar knochige (y) und steinige Natur (z) an, wie ich selbst
gesehen habe.

Ein berühmter Mann vermuthet, daß in ihren Wee-
sen Oel und häufige Geister enchalten sind (a). Dieser
fand nach der Berechnung in sechs Quentchen vierzig
Troppen von einem Geschmakklosem Wasser, zwei Quent-
chen von einem durchdringenden Geiste, so am flüchtigen
Salze sechs bis sieben Gran, an sehr stinkendem Oele
zwei Skrupel (b), an Kohle zwei Quentchen, welche nach
der Calcinirung am Bodensazze acht und zwanzig Gran
gab, und kein fires Salz hatte.

§. 22.
Die wäßrige Feuchtigkeit.

Man muß sich darüber wundern, daß Gallen diese
Feuchtigkeit, ob sie sich gleich zu allererst den Augen dar-
bietet, dennoch zu allerlezzt gefunden habe (c) (d): und

man
(r*) [Spaltenumbruch] Es erinnert es TASSIN
admin. p. 36. HEUCHER p. 528.
SCHACHER l. c. MAITREIEAN
c.
10.
(s) POZZI I. p. 84.
(t) Auch in dem Coatimondi.
K. Swenk. wetensk. handl. 1747.
p.
286. fast dergleichen BUFFON
VIII. p.
349.
(u) VALSALVA. MORGAGN.
Epist. XVII. n.
29. hart wie Glaß
DAVIEL Epist. ad HOIN p. 4.
(x) MORGAGN. Epist. XVIII.
n. 40. LANCIS
bei dem PALFYN.
III. p.
173.
(y) DAVIL K Sw. wetensk.
handl. 1759. Trin. I. CHROUET
p. 17. ZINN Hamb. Magaz XIX
pag.
439. Und ich in Opusc. pa-
[Spaltenumbruch] thol. obs. 53. SUE
über den MON-
RO p.
21.
(z) VENETTE f. es pierr. p. 57.
Sand in der Crystallinse MAU-
CHART
de lumbric. in duct.
pancrat.
die Linse fast steinig
MORANDUS. HENKEL de cata-
ract. p. 11. MERY Mem. de 17. 7.
p.
449. Gipsartig PECHLIN II.
p.
33.
(a) Mehr als in irgend einer
menschlichen Feuchtigkeit CHRO-
UET p.
18.
(b) Idem. p. 17. ed. I.
(c) Eine leere Stelle nannte es
CELSUS L. VI. n. 7.
(d) Nach Anmerkung des MOR-
GAGNI. Spiritus aethereus ORI-
BASIUS p.
42.
J i i 2
II. Abſchnitt. Das Auge.

Da die Cry allinſe einen, ihr eigenen und feſten Bau
hat, ſo muß man ſie ſo wenig unter die Feuchtigkeiten
rechnen (r*), als ſie nach dem Verluſte wieder waͤchſt (s).
Sie trokknet leicht aus (t), ſie wird hart (u) in den Ar-
ten des Staares, und nimmt eine knorpliche (x) und ſo
gar knochige (y) und ſteinige Natur (z) an, wie ich ſelbſt
geſehen habe.

Ein beruͤhmter Mann vermuthet, daß in ihren Wee-
ſen Oel und haͤufige Geiſter enchalten ſind (a). Dieſer
fand nach der Berechnung in ſechs Quentchen vierzig
Troppen von einem Geſchmakkloſem Waſſer, zwei Quent-
chen von einem durchdringenden Geiſte, ſo am fluͤchtigen
Salze ſechs bis ſieben Gran, an ſehr ſtinkendem Oele
zwei Skrupel (b), an Kohle zwei Quentchen, welche nach
der Calcinirung am Bodenſazze acht und zwanzig Gran
gab, und kein fires Salz hatte.

§. 22.
Die waͤßrige Feuchtigkeit.

Man muß ſich daruͤber wundern, daß Gallen dieſe
Feuchtigkeit, ob ſie ſich gleich zu allererſt den Augen dar-
bietet, dennoch zu allerlezzt gefunden habe (c) (d): und

man
(r*) [Spaltenumbruch] Es erinnert es TASSIN
admin. p. 36. HEUCHER p. 528.
SCHACHER l. c. MAITREIEAN
c.
10.
(s) POZZI I. p. 84.
(t) Auch in dem Coatimondi.
K. Swenk. wetensk. handl. 1747.
p.
286. faſt dergleichen BUFFON
VIII. p.
349.
(u) VALSALVA. MORGAGN.
Epiſt. XVII. n.
29. hart wie Glaß
DAVIEL Epiſt. ad HOIN p. 4.
(x) MORGAGN. Epiſt. XVIII.
n. 40. LANCIS
bei dem PALFYN.
III. p.
173.
(y) DAVIL K Sw. wetensk.
handl. 1759. Trin. I. CHROUET
p. 17. ZINN Hamb. Magaz XIX
pag.
439. Und ich in Opuſc. pa-
[Spaltenumbruch] thol. obſ. 53. SUE
uͤber den MON-
RO p.
21.
(z) VENETTE f. es pierr. p. 57.
Sand in der Cryſtallinſe MAU-
CHART
de lumbric. in duct.
pancrat.
die Linſe faſt ſteinig
MORANDUS. HENKEL de cata-
ract. p. 11. MERY Mém. de 17. 7.
p.
449. Gipsartig PECHLIN II.
p.
33.
(a) Mehr als in irgend einer
menſchlichen Feuchtigkeit CHRO-
UET p.
18.
(b) Idem. p. 17. ed. I.
(c) Eine leere Stelle nannte es
CELSUS L. VI. n. 7.
(d) Nach Anmerkung des MOR-
GAGNI. Spiritus aethereus ORI-
BASIUS p.
42.
J i i 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0885" n="867"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Das Auge.</hi> </fw><lb/>
            <p>Da die Cry allin&#x017F;e einen, ihr eigenen und fe&#x017F;ten Bau<lb/>
hat, &#x017F;o muß man &#x017F;ie &#x017F;o wenig unter die Feuchtigkeiten<lb/>
rechnen <note place="foot" n="(r*)"><cb/>
Es erinnert es <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">TASSIN</hi><lb/>
admin. p. 36. HEUCHER p. 528.<lb/>
SCHACHER l. c. MAITREIEAN<lb/>
c.</hi> 10.</note>, als &#x017F;ie nach dem Verlu&#x017F;te wieder wa&#x0364;ch&#x017F;t <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">POZZI I. p.</hi> 84.</note>.<lb/>
Sie trokknet leicht aus <note place="foot" n="(t)">Auch in dem Coatimondi.<lb/><hi rendition="#aq">K. Swenk. wetensk. handl. 1747.<lb/>
p.</hi> 286. fa&#x017F;t dergleichen <hi rendition="#aq">BUFFON<lb/>
VIII. p.</hi> 349.</note>, &#x017F;ie wird hart <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">VALSALVA. MORGAGN.<lb/>
Epi&#x017F;t. XVII. n.</hi> 29. hart wie Glaß<lb/><hi rendition="#aq">DAVIEL Epi&#x017F;t. ad HOIN p.</hi> 4.</note> in den Ar-<lb/>
ten des Staares, und nimmt eine knorpliche <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">MORGAGN. Epi&#x017F;t. XVIII.<lb/>
n. 40. LANCIS</hi> bei dem <hi rendition="#aq">PALFYN.<lb/>
III. p.</hi> 173.</note> und &#x017F;o<lb/>
gar knochige <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DAVIL</hi> K Sw. wetensk.<lb/>
handl. 1759. Trin. I. CHROUET<lb/>
p. 17. ZINN Hamb. Magaz XIX<lb/>
pag.</hi> 439. Und ich in <hi rendition="#aq">Opu&#x017F;c. pa-<lb/><cb/>
thol. ob&#x017F;. 53. SUE</hi> u&#x0364;ber den <hi rendition="#aq">MON-<lb/>
RO p.</hi> 21.</note> und &#x017F;teinige Natur <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">VENETTE f. es pierr. p.</hi> 57.<lb/>
Sand in der Cry&#x017F;tallin&#x017F;e <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MAU-<lb/>
CHART</hi> de lumbric. in duct.<lb/>
pancrat.</hi> die Lin&#x017F;e fa&#x017F;t &#x017F;teinig<lb/><hi rendition="#aq">MORANDUS. HENKEL de cata-<lb/>
ract. p. 11. MERY Mém. de 17. 7.<lb/>
p.</hi> 449. Gipsartig <hi rendition="#aq">PECHLIN II.<lb/>
p.</hi> 33.</note> an, wie ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ge&#x017F;ehen habe.</p><lb/>
            <p>Ein beru&#x0364;hmter Mann vermuthet, daß in ihren Wee-<lb/>
&#x017F;en Oel und ha&#x0364;ufige Gei&#x017F;ter enchalten &#x017F;ind <note place="foot" n="(a)">Mehr als in irgend einer<lb/>
men&#x017F;chlichen Feuchtigkeit <hi rendition="#aq">CHRO-<lb/>
UET p.</hi> 18.</note>. Die&#x017F;er<lb/>
fand nach der Berechnung in &#x017F;echs Quentchen vierzig<lb/>
Troppen von einem Ge&#x017F;chmakklo&#x017F;em Wa&#x017F;&#x017F;er, zwei Quent-<lb/>
chen von einem durchdringenden Gei&#x017F;te, &#x017F;o am flu&#x0364;chtigen<lb/>
Salze &#x017F;echs bis &#x017F;ieben Gran, an &#x017F;ehr &#x017F;tinkendem Oele<lb/>
zwei Skrupel <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">Idem. p. 17. ed. I.</hi></note>, an Kohle zwei Quentchen, welche nach<lb/>
der Calcinirung am Boden&#x017F;azze acht und zwanzig Gran<lb/>
gab, und kein fires Salz hatte.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 22.<lb/><hi rendition="#b">Die wa&#x0364;ßrige Feuchtigkeit.</hi></head><lb/>
            <p>Man muß &#x017F;ich daru&#x0364;ber wundern, daß <hi rendition="#fr">Gallen</hi> die&#x017F;e<lb/>
Feuchtigkeit, ob &#x017F;ie &#x017F;ich gleich zu allerer&#x017F;t den Augen dar-<lb/>
bietet, dennoch zu allerlezzt gefunden habe <note place="foot" n="(c)">Eine leere Stelle nannte es<lb/><hi rendition="#aq">CELSUS L. VI. n.</hi> 7.</note> <note place="foot" n="(d)">Nach Anmerkung des <hi rendition="#aq">MOR-<lb/>
GAGNI. Spiritus aethereus ORI-<lb/>
BASIUS p.</hi> 42.</note>: und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i i 2</fw><fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[867/0885] II. Abſchnitt. Das Auge. Da die Cry allinſe einen, ihr eigenen und feſten Bau hat, ſo muß man ſie ſo wenig unter die Feuchtigkeiten rechnen (r*), als ſie nach dem Verluſte wieder waͤchſt (s). Sie trokknet leicht aus (t), ſie wird hart (u) in den Ar- ten des Staares, und nimmt eine knorpliche (x) und ſo gar knochige (y) und ſteinige Natur (z) an, wie ich ſelbſt geſehen habe. Ein beruͤhmter Mann vermuthet, daß in ihren Wee- ſen Oel und haͤufige Geiſter enchalten ſind (a). Dieſer fand nach der Berechnung in ſechs Quentchen vierzig Troppen von einem Geſchmakkloſem Waſſer, zwei Quent- chen von einem durchdringenden Geiſte, ſo am fluͤchtigen Salze ſechs bis ſieben Gran, an ſehr ſtinkendem Oele zwei Skrupel (b), an Kohle zwei Quentchen, welche nach der Calcinirung am Bodenſazze acht und zwanzig Gran gab, und kein fires Salz hatte. §. 22. Die waͤßrige Feuchtigkeit. Man muß ſich daruͤber wundern, daß Gallen dieſe Feuchtigkeit, ob ſie ſich gleich zu allererſt den Augen dar- bietet, dennoch zu allerlezzt gefunden habe (c) (d): und man (r*) Es erinnert es TASSIN admin. p. 36. HEUCHER p. 528. SCHACHER l. c. MAITREIEAN c. 10. (s) POZZI I. p. 84. (t) Auch in dem Coatimondi. K. Swenk. wetensk. handl. 1747. p. 286. faſt dergleichen BUFFON VIII. p. 349. (u) VALSALVA. MORGAGN. Epiſt. XVII. n. 29. hart wie Glaß DAVIEL Epiſt. ad HOIN p. 4. (x) MORGAGN. Epiſt. XVIII. n. 40. LANCIS bei dem PALFYN. III. p. 173. (y) DAVIL K Sw. wetensk. handl. 1759. Trin. I. CHROUET p. 17. ZINN Hamb. Magaz XIX pag. 439. Und ich in Opuſc. pa- thol. obſ. 53. SUE uͤber den MON- RO p. 21. (z) VENETTE f. es pierr. p. 57. Sand in der Cryſtallinſe MAU- CHART de lumbric. in duct. pancrat. die Linſe faſt ſteinig MORANDUS. HENKEL de cata- ract. p. 11. MERY Mém. de 17. 7. p. 449. Gipsartig PECHLIN II. p. 33. (a) Mehr als in irgend einer menſchlichen Feuchtigkeit CHRO- UET p. 18. (b) Idem. p. 17. ed. I. (c) Eine leere Stelle nannte es CELSUS L. VI. n. 7. (d) Nach Anmerkung des MOR- GAGNI. Spiritus aethereus ORI- BASIUS p. 42. J i i 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/885
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 867. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/885>, abgerufen am 02.01.2025.