Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Gesicht. XVI. Buch.
nun gleich die Sache an den vierfüßigen Thieren viele
Schwierigkeiten macht, so habe ich dennoch die Membran
von der Nezzhaut bis zur Linse unter dem Schleimringe,
vor kurzer Zeit am Dachse verfolgt. An den Vögeln
hört an diesem Orte die wirkliche Nezzhaut auf; allein es
läuft eine dünnere Platte weiter fort, und an den Fischen
findet keine Zona ciliaris des Zinns statt. Wenn ich
alles dieses erwege, so trete ich derjenigen Meinung bei,
welche eine von der Nezzhaut verschiedene kleine Mem-
bran, zwischen der Trauben- und Glaßhaut, zur Linse
laufen läst.

Die Nezzhaut hat eine große Empfindlichkeit, indem
sie ein fortgeseztes Mark des Sehenerven ist. Und wenn
sie von der Sonne zu sehr getroffen wird (x), so verur-
sachet sie heftige Schmerzen und Ohnmachten. Es soll
an einem andern Orte gezeiget werden (y), an welchem
Theile sie unempfindlich ist.

Sie hat rothe Gefässe (z), welche in allen Geschlech-
tern der vierfüßigen Thiere deutlich sind, wiewohl die klei-
nen Aeste weniger Röthe haben (a) und deutlich sind, und
dennoch nicht eben mit großer Schwierigkeit die einge-
sprüzten dünne und gefärbte Säfte annehmen, wovon sie
zu einem deutlichen Nezze werden (b). Jch will von
ihrem Ursprunge und von ihren Stämmen, welche durch
die siebförmige Platte gehen, an einem andern Orte reden.
Von diesen an der Nezzhaut deutlichen Gefässen sind ei-
nige ganz offenbar Schlagadern, andere hingegen Blut-
adern, wie Oribasius vorlängst bemerkt hat (c). Jch
habe dieses an den Fischen nicht sehen können, und es ist
an den Vögeln viel undeutlicher wahrzunehmen. Dieses

von
(x) [Spaltenumbruch] Am Blinden KLOEKHOF
morb. anim. p.
53.
(y) PORTERFIELD Ess. of a
[s]ociet. at Edimb. T. II. p.
221.
(z) Schon ORIBASIUS p. 34.
längst am Löwen PARISINI, und
an der Gazella.
(a) [Spaltenumbruch] Am halben Untertheile o HAL-
LORAN p.
53. im Schafe gelbroth.
(b) Die Schüler ALBINI,
MOEHRING p. 59. MOELLER
n. 19. f. 3. HEUERMANN T. II.
n. 739. 740. RAHTLAUW p. [2]0.
Physiol. Amstel. p.
502.
(c) pag. 34.

Das Geſicht. XVI. Buch.
nun gleich die Sache an den vierfuͤßigen Thieren viele
Schwierigkeiten macht, ſo habe ich dennoch die Membran
von der Nezzhaut bis zur Linſe unter dem Schleimringe,
vor kurzer Zeit am Dachſe verfolgt. An den Voͤgeln
hoͤrt an dieſem Orte die wirkliche Nezzhaut auf; allein es
laͤuft eine duͤnnere Platte weiter fort, und an den Fiſchen
findet keine Zona ciliaris des Zinns ſtatt. Wenn ich
alles dieſes erwege, ſo trete ich derjenigen Meinung bei,
welche eine von der Nezzhaut verſchiedene kleine Mem-
bran, zwiſchen der Trauben- und Glaßhaut, zur Linſe
laufen laͤſt.

Die Nezzhaut hat eine große Empfindlichkeit, indem
ſie ein fortgeſeztes Mark des Sehenerven iſt. Und wenn
ſie von der Sonne zu ſehr getroffen wird (x), ſo verur-
ſachet ſie heftige Schmerzen und Ohnmachten. Es ſoll
an einem andern Orte gezeiget werden (y), an welchem
Theile ſie unempfindlich iſt.

Sie hat rothe Gefaͤſſe (z), welche in allen Geſchlech-
tern der vierfuͤßigen Thiere deutlich ſind, wiewohl die klei-
nen Aeſte weniger Roͤthe haben (a) und deutlich ſind, und
dennoch nicht eben mit großer Schwierigkeit die einge-
ſpruͤzten duͤnne und gefaͤrbte Saͤfte annehmen, wovon ſie
zu einem deutlichen Nezze werden (b). Jch will von
ihrem Urſprunge und von ihren Staͤmmen, welche durch
die ſiebfoͤrmige Platte gehen, an einem andern Orte reden.
Von dieſen an der Nezzhaut deutlichen Gefaͤſſen ſind ei-
nige ganz offenbar Schlagadern, andere hingegen Blut-
adern, wie Oribaſius vorlaͤngſt bemerkt hat (c). Jch
habe dieſes an den Fiſchen nicht ſehen koͤnnen, und es iſt
an den Voͤgeln viel undeutlicher wahrzunehmen. Dieſes

von
(x) [Spaltenumbruch] Am Blinden KLOEKHOF
morb. anim. p.
53.
(y) PORTERFIELD Eſſ. of a
[ſ]ociet. at Edimb. T. II. p.
221.
(z) Schon ORIBASIUS p. 34.
laͤngſt am Loͤwen PARISINI, und
an der Gazella.
(a) [Spaltenumbruch] Am halben Untertheile o HAL-
LORAN p.
53. im Schafe gelbroth.
(b) Die Schuͤler ALBINI,
MOEHRING p. 59. MOELLER
n. 19. f. 3. HEUERMANN T. II.
n. 739. 740. RAHTLAUW p. [2]0.
Phyſiol. Amſtel. p.
502.
(c) pag. 34.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0856" n="838"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Ge&#x017F;icht. <hi rendition="#aq">XVI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
nun gleich die Sache an den vierfu&#x0364;ßigen Thieren viele<lb/>
Schwierigkeiten macht, &#x017F;o habe ich dennoch die Membran<lb/>
von der Nezzhaut bis zur Lin&#x017F;e unter dem Schleimringe,<lb/>
vor kurzer Zeit am Dach&#x017F;e verfolgt. An den Vo&#x0364;geln<lb/>
ho&#x0364;rt an die&#x017F;em Orte die wirkliche Nezzhaut auf; allein es<lb/>
la&#x0364;uft eine du&#x0364;nnere Platte weiter fort, und an den Fi&#x017F;chen<lb/>
findet keine <hi rendition="#aq">Zona ciliaris</hi> des <hi rendition="#fr">Zinns</hi> &#x017F;tatt. Wenn ich<lb/>
alles die&#x017F;es erwege, &#x017F;o trete ich derjenigen Meinung bei,<lb/>
welche eine von der Nezzhaut ver&#x017F;chiedene kleine Mem-<lb/>
bran, zwi&#x017F;chen der Trauben- und Glaßhaut, zur Lin&#x017F;e<lb/>
laufen la&#x0364;&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Die Nezzhaut hat eine große Empfindlichkeit, indem<lb/>
&#x017F;ie ein fortge&#x017F;eztes Mark des Sehenerven i&#x017F;t. Und wenn<lb/>
&#x017F;ie von der Sonne zu &#x017F;ehr getroffen wird <note place="foot" n="(x)"><cb/>
Am Blinden <hi rendition="#aq">KLOEKHOF<lb/>
morb. anim. p.</hi> 53.</note>, &#x017F;o verur-<lb/>
&#x017F;achet &#x017F;ie heftige Schmerzen und Ohnmachten. Es &#x017F;oll<lb/>
an einem andern Orte gezeiget werden <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">PORTERFIELD E&#x017F;&#x017F;. of a<lb/><supplied>&#x017F;</supplied>ociet. at Edimb. T. II. p.</hi> 221.</note>, an welchem<lb/>
Theile &#x017F;ie unempfindlich i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Sie hat rothe Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e <note place="foot" n="(z)">Schon <hi rendition="#aq">ORIBASIUS p.</hi> 34.<lb/>
la&#x0364;ng&#x017F;t am Lo&#x0364;wen <hi rendition="#aq">PARISINI,</hi> und<lb/>
an der <hi rendition="#aq">Gazella.</hi></note>, welche in allen Ge&#x017F;chlech-<lb/>
tern der vierfu&#x0364;ßigen Thiere deutlich &#x017F;ind, wiewohl die klei-<lb/>
nen Ae&#x017F;te weniger Ro&#x0364;the haben <note place="foot" n="(a)"><cb/>
Am halben Untertheile <hi rendition="#aq">o HAL-<lb/>
LORAN p.</hi> 53. im Schafe gelbroth.</note> und deutlich &#x017F;ind, und<lb/>
dennoch nicht eben mit großer Schwierigkeit die einge-<lb/>
&#x017F;pru&#x0364;zten du&#x0364;nne und gefa&#x0364;rbte Sa&#x0364;fte annehmen, wovon &#x017F;ie<lb/>
zu einem deutlichen Nezze werden <note place="foot" n="(b)">Die Schu&#x0364;ler <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ALBINI,</hi><lb/>
MOEHRING p. 59. MOELLER<lb/>
n. 19. f. 3. HEUERMANN T. II.<lb/>
n. 739. 740. RAHTLAUW p. <supplied>2</supplied>0.<lb/>
Phy&#x017F;iol. Am&#x017F;tel. p.</hi> 502.</note>. Jch will von<lb/>
ihrem Ur&#x017F;prunge und von ihren Sta&#x0364;mmen, welche durch<lb/>
die &#x017F;iebfo&#x0364;rmige Platte gehen, an einem andern Orte reden.<lb/>
Von die&#x017F;en an der Nezzhaut deutlichen Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind ei-<lb/>
nige ganz offenbar Schlagadern, andere hingegen Blut-<lb/>
adern, wie <hi rendition="#fr">Oriba&#x017F;ius</hi> vorla&#x0364;ng&#x017F;t bemerkt hat <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 34.</note>. Jch<lb/>
habe die&#x017F;es an den Fi&#x017F;chen nicht &#x017F;ehen ko&#x0364;nnen, und es i&#x017F;t<lb/>
an den Vo&#x0364;geln viel undeutlicher wahrzunehmen. Die&#x017F;es<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[838/0856] Das Geſicht. XVI. Buch. nun gleich die Sache an den vierfuͤßigen Thieren viele Schwierigkeiten macht, ſo habe ich dennoch die Membran von der Nezzhaut bis zur Linſe unter dem Schleimringe, vor kurzer Zeit am Dachſe verfolgt. An den Voͤgeln hoͤrt an dieſem Orte die wirkliche Nezzhaut auf; allein es laͤuft eine duͤnnere Platte weiter fort, und an den Fiſchen findet keine Zona ciliaris des Zinns ſtatt. Wenn ich alles dieſes erwege, ſo trete ich derjenigen Meinung bei, welche eine von der Nezzhaut verſchiedene kleine Mem- bran, zwiſchen der Trauben- und Glaßhaut, zur Linſe laufen laͤſt. Die Nezzhaut hat eine große Empfindlichkeit, indem ſie ein fortgeſeztes Mark des Sehenerven iſt. Und wenn ſie von der Sonne zu ſehr getroffen wird (x), ſo verur- ſachet ſie heftige Schmerzen und Ohnmachten. Es ſoll an einem andern Orte gezeiget werden (y), an welchem Theile ſie unempfindlich iſt. Sie hat rothe Gefaͤſſe (z), welche in allen Geſchlech- tern der vierfuͤßigen Thiere deutlich ſind, wiewohl die klei- nen Aeſte weniger Roͤthe haben (a) und deutlich ſind, und dennoch nicht eben mit großer Schwierigkeit die einge- ſpruͤzten duͤnne und gefaͤrbte Saͤfte annehmen, wovon ſie zu einem deutlichen Nezze werden (b). Jch will von ihrem Urſprunge und von ihren Staͤmmen, welche durch die ſiebfoͤrmige Platte gehen, an einem andern Orte reden. Von dieſen an der Nezzhaut deutlichen Gefaͤſſen ſind ei- nige ganz offenbar Schlagadern, andere hingegen Blut- adern, wie Oribaſius vorlaͤngſt bemerkt hat (c). Jch habe dieſes an den Fiſchen nicht ſehen koͤnnen, und es iſt an den Voͤgeln viel undeutlicher wahrzunehmen. Dieſes von (x) Am Blinden KLOEKHOF morb. anim. p. 53. (y) PORTERFIELD Eſſ. of a ſociet. at Edimb. T. II. p. 221. (z) Schon ORIBASIUS p. 34. laͤngſt am Loͤwen PARISINI, und an der Gazella. (a) Am halben Untertheile o HAL- LORAN p. 53. im Schafe gelbroth. (b) Die Schuͤler ALBINI, MOEHRING p. 59. MOELLER n. 19. f. 3. HEUERMANN T. II. n. 739. 740. RAHTLAUW p. 20. Phyſiol. Amſtel. p. 502. (c) pag. 34.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/856
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 838. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/856>, abgerufen am 23.11.2024.