Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Abschnitt. Das Auge.
im Ochsen in Falten verwandeln gesehen, welche an dem
Regenbogen in geraden Strahlen an der ruysischen
Haut in die Radios ciliares, die auf der Linse liegen, fort-
gehen. Jch finde, daß Cassebohm in seinen nach dem
Tode bekannt gewordenen Schriften dergleichen behau-
ptet. Es ist in den Vögeln der Orbiculus ciliaris brei-
ter, und vorne höher gelagert, als die Aderhaut, oder
der Regenbogen. An denselben hängt sich die nunmehro
blaß gewordene Aderhaut von aussen an, und es läuft
der Regenbogen aus denselben dergestalt hervor, daß
einige graue Flokken des Orbiculi nach dem Regenbogen
fortgehen, und im Geyer der Zusammenhang des Re-
genbogens mit der Aderhaut offenbar wird (l*). Von
hinten hängt die ruysische Haut mit dem Corpore ci-
liari
zusammen; indessen legt sie sich doch mit einem
Kreise, als eine Nath und Gränze von beiden dazwi-
schen. An den Fischen läuft die silberne mit Punkten
versehene Aderhaut offenbar in die Nezzhaut fort, und
zwar durch einen Kreiß, welcher dem Orbiculo ciliari
gleich ist, und es ist die Vereinigung der mit Gefäs-
sen angefüllten Traubenhaut mit der ruysischen nicht
undeutlich.

Es entspringet also der Regenbogen von der Gegend
des Orbiculi ciliaris und dessen vordern Zirkel, doch et-
was weiter nach hinten, als die Oberfläche des Orbiculi
ciliaris
(Sternbändchen) ist.

Von da läuft sie gerades Weges einwärts fort, und
beschreibet einen Kreiß von einem Kugelabschnitte, wel-
ches die Hornhaut ist, nur daß selbiger gegen die Nase
um etwas kürzer wird, und sich bei den Schläfen ver-
längert (m).

Ob
(l*) [Spaltenumbruch] Entsteht in der Nachteule
mit gelben Gefässen von der
Ad erhaut.
(m) [Spaltenumbruch] WINSLOW memoires de
l'Acad. 1721. p. 317. ZINN p. 82.
BERTRANDI p. 57. TAYLOR
p.
23. 24.
E e e 4

II. Abſchnitt. Das Auge.
im Ochſen in Falten verwandeln geſehen, welche an dem
Regenbogen in geraden Strahlen an der ruyſiſchen
Haut in die Radios ciliares, die auf der Linſe liegen, fort-
gehen. Jch finde, daß Caſſebohm in ſeinen nach dem
Tode bekannt gewordenen Schriften dergleichen behau-
ptet. Es iſt in den Voͤgeln der Orbiculus ciliaris brei-
ter, und vorne hoͤher gelagert, als die Aderhaut, oder
der Regenbogen. An denſelben haͤngt ſich die nunmehro
blaß gewordene Aderhaut von auſſen an, und es laͤuft
der Regenbogen aus denſelben dergeſtalt hervor, daß
einige graue Flokken des Orbiculi nach dem Regenbogen
fortgehen, und im Geyer der Zuſammenhang des Re-
genbogens mit der Aderhaut offenbar wird (l*). Von
hinten haͤngt die ruyſiſche Haut mit dem Corpore ci-
liari
zuſammen; indeſſen legt ſie ſich doch mit einem
Kreiſe, als eine Nath und Graͤnze von beiden dazwi-
ſchen. An den Fiſchen laͤuft die ſilberne mit Punkten
verſehene Aderhaut offenbar in die Nezzhaut fort, und
zwar durch einen Kreiß, welcher dem Orbiculo ciliari
gleich iſt, und es iſt die Vereinigung der mit Gefaͤſ-
ſen angefuͤllten Traubenhaut mit der ruyſiſchen nicht
undeutlich.

Es entſpringet alſo der Regenbogen von der Gegend
des Orbiculi ciliaris und deſſen vordern Zirkel, doch et-
was weiter nach hinten, als die Oberflaͤche des Orbiculi
ciliaris
(Sternbaͤndchen) iſt.

Von da laͤuft ſie gerades Weges einwaͤrts fort, und
beſchreibet einen Kreiß von einem Kugelabſchnitte, wel-
ches die Hornhaut iſt, nur daß ſelbiger gegen die Naſe
um etwas kuͤrzer wird, und ſich bei den Schlaͤfen ver-
laͤngert (m).

Ob
(l*) [Spaltenumbruch] Entſteht in der Nachteule
mit gelben Gefaͤſſen von der
Ad erhaut.
(m) [Spaltenumbruch] WINSLOW memoires de
l’Acad. 1721. p. 317. ZINN p. 82.
BERTRANDI p. 57. TAYLOR
p.
23. 24.
E e e 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0825" n="807"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Das Auge.</hi></fw><lb/>
im Och&#x017F;en in Falten verwandeln ge&#x017F;ehen, welche an dem<lb/>
Regenbogen in geraden Strahlen an der <hi rendition="#fr">ruy&#x017F;i&#x017F;chen</hi><lb/>
Haut in die <hi rendition="#aq">Radios ciliares,</hi> die auf der Lin&#x017F;e liegen, fort-<lb/>
gehen. Jch finde, daß <hi rendition="#fr">Ca&#x017F;&#x017F;ebohm</hi> in &#x017F;einen nach dem<lb/>
Tode bekannt gewordenen Schriften dergleichen behau-<lb/>
ptet. Es i&#x017F;t in den Vo&#x0364;geln der <hi rendition="#aq">Orbiculus ciliaris</hi> brei-<lb/>
ter, und vorne ho&#x0364;her gelagert, als die Aderhaut, oder<lb/>
der Regenbogen. An den&#x017F;elben ha&#x0364;ngt &#x017F;ich die nunmehro<lb/>
blaß gewordene Aderhaut von au&#x017F;&#x017F;en an, und es la&#x0364;uft<lb/>
der Regenbogen aus den&#x017F;elben derge&#x017F;talt hervor, daß<lb/>
einige graue Flokken des <hi rendition="#aq">Orbiculi</hi> nach dem Regenbogen<lb/>
fortgehen, und im Geyer der Zu&#x017F;ammenhang des Re-<lb/>
genbogens mit der Aderhaut offenbar wird <note place="foot" n="(l*)"><cb/>
Ent&#x017F;teht in der Nachteule<lb/>
mit gelben Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en von der<lb/>
Ad erhaut.</note>. Von<lb/>
hinten ha&#x0364;ngt die <hi rendition="#fr">ruy&#x017F;i&#x017F;che</hi> Haut mit dem <hi rendition="#aq">Corpore ci-<lb/>
liari</hi> zu&#x017F;ammen; inde&#x017F;&#x017F;en legt &#x017F;ie &#x017F;ich doch mit einem<lb/>
Krei&#x017F;e, als eine Nath und Gra&#x0364;nze von beiden dazwi-<lb/>
&#x017F;chen. An den Fi&#x017F;chen la&#x0364;uft die &#x017F;ilberne mit Punkten<lb/>
ver&#x017F;ehene Aderhaut offenbar in die Nezzhaut fort, und<lb/>
zwar durch einen Kreiß, welcher dem <hi rendition="#aq">Orbiculo ciliari</hi><lb/>
gleich i&#x017F;t, und es i&#x017F;t die Vereinigung der mit Gefa&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en angefu&#x0364;llten Traubenhaut mit der ruy&#x017F;i&#x017F;chen nicht<lb/>
undeutlich.</p><lb/>
            <p>Es ent&#x017F;pringet al&#x017F;o der Regenbogen von der Gegend<lb/>
des <hi rendition="#aq">Orbiculi ciliaris</hi> und de&#x017F;&#x017F;en vordern Zirkel, doch et-<lb/>
was weiter nach hinten, als die Oberfla&#x0364;che des <hi rendition="#aq">Orbiculi<lb/>
ciliaris</hi> (Sternba&#x0364;ndchen) i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Von da la&#x0364;uft &#x017F;ie gerades Weges einwa&#x0364;rts fort, und<lb/>
be&#x017F;chreibet einen Kreiß von einem Kugelab&#x017F;chnitte, wel-<lb/>
ches die Hornhaut i&#x017F;t, nur daß &#x017F;elbiger gegen die Na&#x017F;e<lb/>
um etwas ku&#x0364;rzer wird, und &#x017F;ich bei den Schla&#x0364;fen ver-<lb/>
la&#x0364;ngert <note place="foot" n="(m)"><cb/><hi rendition="#aq">WINSLOW memoires de<lb/>
l&#x2019;Acad. 1721. p. 317. ZINN p. 82.<lb/>
BERTRANDI p. 57. TAYLOR<lb/>
p.</hi> 23. 24.</note>.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">E e e 4</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Ob</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[807/0825] II. Abſchnitt. Das Auge. im Ochſen in Falten verwandeln geſehen, welche an dem Regenbogen in geraden Strahlen an der ruyſiſchen Haut in die Radios ciliares, die auf der Linſe liegen, fort- gehen. Jch finde, daß Caſſebohm in ſeinen nach dem Tode bekannt gewordenen Schriften dergleichen behau- ptet. Es iſt in den Voͤgeln der Orbiculus ciliaris brei- ter, und vorne hoͤher gelagert, als die Aderhaut, oder der Regenbogen. An denſelben haͤngt ſich die nunmehro blaß gewordene Aderhaut von auſſen an, und es laͤuft der Regenbogen aus denſelben dergeſtalt hervor, daß einige graue Flokken des Orbiculi nach dem Regenbogen fortgehen, und im Geyer der Zuſammenhang des Re- genbogens mit der Aderhaut offenbar wird (l*). Von hinten haͤngt die ruyſiſche Haut mit dem Corpore ci- liari zuſammen; indeſſen legt ſie ſich doch mit einem Kreiſe, als eine Nath und Graͤnze von beiden dazwi- ſchen. An den Fiſchen laͤuft die ſilberne mit Punkten verſehene Aderhaut offenbar in die Nezzhaut fort, und zwar durch einen Kreiß, welcher dem Orbiculo ciliari gleich iſt, und es iſt die Vereinigung der mit Gefaͤſ- ſen angefuͤllten Traubenhaut mit der ruyſiſchen nicht undeutlich. Es entſpringet alſo der Regenbogen von der Gegend des Orbiculi ciliaris und deſſen vordern Zirkel, doch et- was weiter nach hinten, als die Oberflaͤche des Orbiculi ciliaris (Sternbaͤndchen) iſt. Von da laͤuft ſie gerades Weges einwaͤrts fort, und beſchreibet einen Kreiß von einem Kugelabſchnitte, wel- ches die Hornhaut iſt, nur daß ſelbiger gegen die Naſe um etwas kuͤrzer wird, und ſich bei den Schlaͤfen ver- laͤngert (m). Ob (l*) Entſteht in der Nachteule mit gelben Gefaͤſſen von der Ad erhaut. (m) WINSLOW memoires de l’Acad. 1721. p. 317. ZINN p. 82. BERTRANDI p. 57. TAYLOR p. 23. 24. E e e 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/825
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 807. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/825>, abgerufen am 22.11.2024.