Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Abschnitt. Werkzeug.
harmonisch zusammen, wenn sich ihre Schwingungen,
gegen die Schwingungen des klingenden Körpers ein-
fach verhalten (u), das ist, wenn sie in einem doppel-
ten Verhältnisse gegen einander stehen, oder um eine
Oktave unterschieden sind (x): ferner, wenn ihr Ver-
hältniß anderthalbmal grösser ist, und sie um die Quin-
te von einander entfernt sind (y): schwächer zittren Sai-
ten zusammen, wenn sie um die Terz verschieden sind (z),
und dieses gilt auch von den übrigen Thönen, deren
Verhältnisse durch mehr zusammengesezzte Zahlen aus-
gedrükkt werden; endlich geben sie undeutliche und kaum
vernehmliche Thöne von sich. Es zittren ferner an einer-
lei Saite verschiedene Theile der Saite mit, so daß
man neben dem Hauptthone noch zween andere fei-
ne vernehmen kann, nämlich den zwölften und sieb-
zehnten (a).

Es ist glaublich, daß dieses Zittren vornehmlich durch
die harten Körper selbst, von der Hauptsaite zu den mit
einstimmenden Saiten fortgepflanzt werde, weil nicht
nur dieser Mitlaut erstikkt, wenn der erste klingende
Körper auf Wolle (b), oder einem andern weichen Pol-
ster aufliegt, sondern auch grosse und harte Lasten gar zu
stark mit beben, als daß man glauben könnte, daß sie
von der blossen Luft beweget würden (c). Daher beben
auch aufgehängte Saiten, welche übrigens harmonisch
sind, nicht mit, wenn man die Jnstrumenten auf-

hängt
(u) [Spaltenumbruch] Stärker zittert auf die
Saiten gelegtes Papir nach ein-
fachen Proportionen CARRE.
(x) BARTOLI, p. 127. MAI-
RAN, CARRER, Mem. de
Trevoux 1708. s' GRAVEZAN-
DE, n.
2374.
(y) CARRE, BARTOLI, le
CAT, MAIRAN, s' GRAVE-
ZANDE,
2376.
(z) [Spaltenumbruch] MAIRAN, &c. bei der
Quarte hören sie auf. BARTOLI,
p.
127.
(a) RAMEAN, princip. de
l' harmonie p.
15.
(b) BARTOLI, p. 165.
(c) de Columnis BARTOLI,
p. 162. de muris, Idem p. 112.
sed vide T. III. c. 5. tor. p. 165.
&c.
T t 2

II. Abſchnitt. Werkzeug.
harmoniſch zuſammen, wenn ſich ihre Schwingungen,
gegen die Schwingungen des klingenden Koͤrpers ein-
fach verhalten (u), das iſt, wenn ſie in einem doppel-
ten Verhaͤltniſſe gegen einander ſtehen, oder um eine
Oktave unterſchieden ſind (x): ferner, wenn ihr Ver-
haͤltniß anderthalbmal groͤſſer iſt, und ſie um die Quin-
te von einander entfernt ſind (y): ſchwaͤcher zittren Sai-
ten zuſammen, wenn ſie um die Terz verſchieden ſind (z),
und dieſes gilt auch von den uͤbrigen Thoͤnen, deren
Verhaͤltniſſe durch mehr zuſammengeſezzte Zahlen aus-
gedruͤkkt werden; endlich geben ſie undeutliche und kaum
vernehmliche Thoͤne von ſich. Es zittren ferner an einer-
lei Saite verſchiedene Theile der Saite mit, ſo daß
man neben dem Hauptthone noch zween andere fei-
ne vernehmen kann, naͤmlich den zwoͤlften und ſieb-
zehnten (a).

Es iſt glaublich, daß dieſes Zittren vornehmlich durch
die harten Koͤrper ſelbſt, von der Hauptſaite zu den mit
einſtimmenden Saiten fortgepflanzt werde, weil nicht
nur dieſer Mitlaut erſtikkt, wenn der erſte klingende
Koͤrper auf Wolle (b), oder einem andern weichen Pol-
ſter aufliegt, ſondern auch groſſe und harte Laſten gar zu
ſtark mit beben, als daß man glauben koͤnnte, daß ſie
von der bloſſen Luft beweget wuͤrden (c). Daher beben
auch aufgehaͤngte Saiten, welche uͤbrigens harmoniſch
ſind, nicht mit, wenn man die Jnſtrumenten auf-

haͤngt
(u) [Spaltenumbruch] Staͤrker zittert auf die
Saiten gelegtes Papir nach ein-
fachen Proportionen CARRE.
(x) BARTOLI, p. 127. MAI-
RAN, CARRER, Mem. de
Trevoux 1708. s’ GRAVEZAN-
DE, n.
2374.
(y) CARRE, BARTOLI, le
CAT, MAIRAN, s’ GRAVE-
ZANDE,
2376.
(z) [Spaltenumbruch] MAIRAN, &c. bei der
Quarte hoͤren ſie auf. BARTOLI,
p.
127.
(a) RAMEAN, princip. de
l’ harmonie p.
15.
(b) BARTOLI, p. 165.
(c) de Columnis BARTOLI,
p. 162. de muris, Idem p. 112.
ſed vide T. III. c. 5. tor. p. 165.
&c.
T t 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0677" n="659"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Werkzeug.</hi></fw><lb/>
harmoni&#x017F;ch zu&#x017F;ammen, wenn &#x017F;ich ihre Schwingungen,<lb/>
gegen die Schwingungen des klingenden Ko&#x0364;rpers ein-<lb/>
fach verhalten <note place="foot" n="(u)"><cb/>
Sta&#x0364;rker zittert auf die<lb/>
Saiten gelegtes Papir nach ein-<lb/>
fachen Proportionen <hi rendition="#aq">CARRE.</hi></note>, das i&#x017F;t, wenn &#x017F;ie in einem doppel-<lb/>
ten Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e gegen einander &#x017F;tehen, oder um eine<lb/>
Oktave unter&#x017F;chieden &#x017F;ind <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">BARTOLI, p. 127. MAI-<lb/>
RAN, <hi rendition="#g">CARRER,</hi> Mem. de<lb/>
Trevoux 1708. s&#x2019; GRAVEZAN-<lb/>
DE, n.</hi> 2374.</note>: ferner, wenn ihr Ver-<lb/>
ha&#x0364;ltniß anderthalbmal gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t, und &#x017F;ie um die Quin-<lb/>
te von einander entfernt &#x017F;ind <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CARRE,</hi> BARTOLI, le<lb/>
CAT, <hi rendition="#g">MAIRAN,</hi> s&#x2019; GRAVE-<lb/>
ZANDE,</hi> 2376.</note>: &#x017F;chwa&#x0364;cher zittren Sai-<lb/>
ten zu&#x017F;ammen, wenn &#x017F;ie um die Terz ver&#x017F;chieden &#x017F;ind <note place="foot" n="(z)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MAIRAN,</hi> &amp;c.</hi> bei der<lb/>
Quarte ho&#x0364;ren &#x017F;ie auf. <hi rendition="#aq">BARTOLI,<lb/>
p.</hi> 127.</note>,<lb/>
und die&#x017F;es gilt auch von den u&#x0364;brigen Tho&#x0364;nen, deren<lb/>
Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e durch mehr zu&#x017F;ammenge&#x017F;ezzte Zahlen aus-<lb/>
gedru&#x0364;kkt werden; endlich geben &#x017F;ie undeutliche und kaum<lb/>
vernehmliche Tho&#x0364;ne von &#x017F;ich. Es zittren ferner an einer-<lb/>
lei Saite ver&#x017F;chiedene Theile der Saite mit, &#x017F;o daß<lb/>
man neben dem Hauptthone noch zween andere fei-<lb/>
ne vernehmen kann, na&#x0364;mlich den zwo&#x0364;lften und &#x017F;ieb-<lb/>
zehnten <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">RAMEAN,</hi> princip. de<lb/>
l&#x2019; harmonie p.</hi> 15.</note>.</p><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t glaublich, daß die&#x017F;es Zittren vornehmlich durch<lb/>
die harten Ko&#x0364;rper &#x017F;elb&#x017F;t, von der Haupt&#x017F;aite zu den mit<lb/>
ein&#x017F;timmenden Saiten fortgepflanzt werde, weil nicht<lb/>
nur die&#x017F;er Mitlaut er&#x017F;tikkt, wenn der er&#x017F;te klingende<lb/>
Ko&#x0364;rper auf Wolle <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">BARTOLI, p.</hi> 165.</note>, oder einem andern weichen Pol-<lb/>
&#x017F;ter aufliegt, &#x017F;ondern auch gro&#x017F;&#x017F;e und harte La&#x017F;ten gar zu<lb/>
&#x017F;tark mit beben, als daß man glauben ko&#x0364;nnte, daß &#x017F;ie<lb/>
von der blo&#x017F;&#x017F;en Luft beweget wu&#x0364;rden <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">de Columnis BARTOLI,<lb/>
p. 162. de muris, Idem p. 112.<lb/>
&#x017F;ed vide T. III. c. 5. tor. p. 165.<lb/>
&amp;c.</hi></note>. Daher beben<lb/>
auch aufgeha&#x0364;ngte Saiten, welche u&#x0364;brigens harmoni&#x017F;ch<lb/>
&#x017F;ind, nicht mit, wenn man die Jn&#x017F;trumenten auf-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ha&#x0364;ngt</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[659/0677] II. Abſchnitt. Werkzeug. harmoniſch zuſammen, wenn ſich ihre Schwingungen, gegen die Schwingungen des klingenden Koͤrpers ein- fach verhalten (u), das iſt, wenn ſie in einem doppel- ten Verhaͤltniſſe gegen einander ſtehen, oder um eine Oktave unterſchieden ſind (x): ferner, wenn ihr Ver- haͤltniß anderthalbmal groͤſſer iſt, und ſie um die Quin- te von einander entfernt ſind (y): ſchwaͤcher zittren Sai- ten zuſammen, wenn ſie um die Terz verſchieden ſind (z), und dieſes gilt auch von den uͤbrigen Thoͤnen, deren Verhaͤltniſſe durch mehr zuſammengeſezzte Zahlen aus- gedruͤkkt werden; endlich geben ſie undeutliche und kaum vernehmliche Thoͤne von ſich. Es zittren ferner an einer- lei Saite verſchiedene Theile der Saite mit, ſo daß man neben dem Hauptthone noch zween andere fei- ne vernehmen kann, naͤmlich den zwoͤlften und ſieb- zehnten (a). Es iſt glaublich, daß dieſes Zittren vornehmlich durch die harten Koͤrper ſelbſt, von der Hauptſaite zu den mit einſtimmenden Saiten fortgepflanzt werde, weil nicht nur dieſer Mitlaut erſtikkt, wenn der erſte klingende Koͤrper auf Wolle (b), oder einem andern weichen Pol- ſter aufliegt, ſondern auch groſſe und harte Laſten gar zu ſtark mit beben, als daß man glauben koͤnnte, daß ſie von der bloſſen Luft beweget wuͤrden (c). Daher beben auch aufgehaͤngte Saiten, welche uͤbrigens harmoniſch ſind, nicht mit, wenn man die Jnſtrumenten auf- haͤngt (u) Staͤrker zittert auf die Saiten gelegtes Papir nach ein- fachen Proportionen CARRE. (x) BARTOLI, p. 127. MAI- RAN, CARRER, Mem. de Trevoux 1708. s’ GRAVEZAN- DE, n. 2374. (y) CARRE, BARTOLI, le CAT, MAIRAN, s’ GRAVE- ZANDE, 2376. (z) MAIRAN, &c. bei der Quarte hoͤren ſie auf. BARTOLI, p. 127. (a) RAMEAN, princip. de l’ harmonie p. 15. (b) BARTOLI, p. 165. (c) de Columnis BARTOLI, p. 162. de muris, Idem p. 112. ſed vide T. III. c. 5. tor. p. 165. &c. T t 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/677
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 659. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/677>, abgerufen am 22.11.2024.