Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Geruch. XIV. Buch.
gewar werde, daß man gegen diese edle Verrichtung des
Schleimes (u) allerlei vorbringt; ob ich gleich lese, der-
selbe sei da in Ueberflusse vorhanden, wo kein Riechen
statt findet, als in den Sinussen; so erlaubt mir doch die
Analogie der Natur hier nicht, von der in den Schulen
angenommenen Meinung abzugehen.

Es scheint nämlich gar kein Zweifel zu sein, daß
nicht die Natur auf dem ganzen Weg, den in uns die
Luft und Speise nimmt, zur Beschüzzung der Nerven
den Schleim veranstalte, und es zwingen uns die Zufälle,
welche auf den Verlust des Schleimes auf diesen Strassen
erfolgen, solches zu gestehen. Nun ist es mehr, als
warscheinlich, daß ein änlicher Bau in der Nase, auch
eine änliche Absicht gehabt haben mus.

Nun finde ich diesen Schleim, welchen die alten
Griechen coruza nannten, in der That in den Sinussen,
sonderlich in dem Kiefersinus vorzüglich, wie auch in dem
Keilsinus (y), und zwar bei dem Handgriffe am leichtesten,
wenn ich die umliegende Knochen allmälig wegnehme,
damit blos die Membran des Sinus, die von ihrem
Schleime aufgeschwollen ist, übrig bleibe. Jch glaube es
berümten Männern, daß die Sinus ohne dergleichen
Schleim (z) gewesen, allein nur in so fern, daß sie daraus
nichts gegen meine Versuche, da ich diesen Schleim in
Menschen so oft angetroffen habe, folgern.

Es leeret sich der Schleim leicht aus dem Stirn und
den Siebsinussen aus, an denen ihre Auswurfsgänge, wie-
wohl nach vorne zu und rükkwärts schief herablaufen (a).
Der Keilsinus (b) leeret sich leichter aus, wenn man den
Kopf vorwerts herabbükkt, der Kiefersinus, wenn man

den
(u) [Spaltenumbruch] Der berümte AURIVIL-
LIUS p.
42.
(y) im sphenideo und Maxillari
Sinu INGRASSIAS pag.
100. im
Stirnsinus keinen Idem. Denn die-
ser leert sich leicht aus.
(z) [Spaltenumbruch] SCHNEIDER oss. cribr.
praef. et de anim. pag.
180. 181.
184.
(a) p. 139.
(b) p. 140.

Der Geruch. XIV. Buch.
gewar werde, daß man gegen dieſe edle Verrichtung des
Schleimes (u) allerlei vorbringt; ob ich gleich leſe, der-
ſelbe ſei da in Ueberfluſſe vorhanden, wo kein Riechen
ſtatt findet, als in den Sinuſſen; ſo erlaubt mir doch die
Analogie der Natur hier nicht, von der in den Schulen
angenommenen Meinung abzugehen.

Es ſcheint naͤmlich gar kein Zweifel zu ſein, daß
nicht die Natur auf dem ganzen Weg, den in uns die
Luft und Speiſe nimmt, zur Beſchuͤzzung der Nerven
den Schleim veranſtalte, und es zwingen uns die Zufaͤlle,
welche auf den Verluſt des Schleimes auf dieſen Straſſen
erfolgen, ſolches zu geſtehen. Nun iſt es mehr, als
warſcheinlich, daß ein aͤnlicher Bau in der Naſe, auch
eine aͤnliche Abſicht gehabt haben mus.

Nun finde ich dieſen Schleim, welchen die alten
Griechen coruza nannten, in der That in den Sinuſſen,
ſonderlich in dem Kieferſinus vorzuͤglich, wie auch in dem
Keilſinus (y), und zwar bei dem Handgriffe am leichteſten,
wenn ich die umliegende Knochen allmaͤlig wegnehme,
damit blos die Membran des Sinus, die von ihrem
Schleime aufgeſchwollen iſt, uͤbrig bleibe. Jch glaube es
beruͤmten Maͤnnern, daß die Sinus ohne dergleichen
Schleim (z) geweſen, allein nur in ſo fern, daß ſie daraus
nichts gegen meine Verſuche, da ich dieſen Schleim in
Menſchen ſo oft angetroffen habe, folgern.

Es leeret ſich der Schleim leicht aus dem Stirn und
den Siebſinuſſen aus, an denen ihre Auswurfsgaͤnge, wie-
wohl nach vorne zu und ruͤkkwaͤrts ſchief herablaufen (a).
Der Keilſinus (b) leeret ſich leichter aus, wenn man den
Kopf vorwerts herabbuͤkkt, der Kieferſinus, wenn man

den
(u) [Spaltenumbruch] Der beruͤmte AURIVIL-
LIUS p.
42.
(y) im ſphenideo und Maxillari
Sinu INGRASSIAS pag.
100. im
Stirnſinus keinen Idem. Denn die-
ſer leert ſich leicht aus.
(z) [Spaltenumbruch] SCHNEIDER oſſ. cribr.
praef. et de anim. pag.
180. 181.
184.
(a) p. 139.
(b) p. 140.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0532" n="514"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Geruch. <hi rendition="#aq">XIV.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
gewar werde, daß man gegen die&#x017F;e edle Verrichtung des<lb/>
Schleimes <note place="foot" n="(u)"><cb/>
Der beru&#x0364;mte <hi rendition="#aq">AURIVIL-<lb/>
LIUS p.</hi> 42.</note> allerlei vorbringt; ob ich gleich le&#x017F;e, der-<lb/>
&#x017F;elbe &#x017F;ei da in Ueberflu&#x017F;&#x017F;e vorhanden, wo kein Riechen<lb/>
&#x017F;tatt findet, als in den Sinu&#x017F;&#x017F;en; &#x017F;o erlaubt mir doch die<lb/>
Analogie der Natur hier nicht, von der in den Schulen<lb/>
angenommenen Meinung abzugehen.</p><lb/>
            <p>Es &#x017F;cheint na&#x0364;mlich gar kein Zweifel zu &#x017F;ein, daß<lb/>
nicht die Natur auf dem ganzen Weg, den in uns die<lb/>
Luft und Spei&#x017F;e nimmt, zur Be&#x017F;chu&#x0364;zzung der Nerven<lb/>
den Schleim veran&#x017F;talte, und es zwingen uns die Zufa&#x0364;lle,<lb/>
welche auf den Verlu&#x017F;t des Schleimes auf die&#x017F;en Stra&#x017F;&#x017F;en<lb/>
erfolgen, &#x017F;olches zu ge&#x017F;tehen. Nun i&#x017F;t es mehr, als<lb/>
war&#x017F;cheinlich, daß ein a&#x0364;nlicher Bau in der Na&#x017F;e, auch<lb/>
eine a&#x0364;nliche Ab&#x017F;icht gehabt haben mus.</p><lb/>
            <p>Nun finde ich die&#x017F;en Schleim, welchen die alten<lb/>
Griechen <hi rendition="#aq">coruza</hi> nannten, in der That in den Sinu&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
&#x017F;onderlich in dem Kiefer&#x017F;inus vorzu&#x0364;glich, wie auch in dem<lb/>
Keil&#x017F;inus <note place="foot" n="(y)">im <hi rendition="#aq">&#x017F;phenideo</hi> und <hi rendition="#aq">Maxillari<lb/>
Sinu INGRASSIAS pag.</hi> 100. im<lb/>
Stirn&#x017F;inus keinen <hi rendition="#aq">Idem.</hi> Denn die-<lb/>
&#x017F;er leert &#x017F;ich leicht aus.</note>, und zwar bei dem Handgriffe am leichte&#x017F;ten,<lb/>
wenn ich die umliegende Knochen allma&#x0364;lig wegnehme,<lb/>
damit blos die Membran des Sinus, die von ihrem<lb/>
Schleime aufge&#x017F;chwollen i&#x017F;t, u&#x0364;brig bleibe. Jch glaube es<lb/>
beru&#x0364;mten Ma&#x0364;nnern, daß die Sinus ohne dergleichen<lb/>
Schleim <note place="foot" n="(z)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SCHNEIDER</hi> o&#x017F;&#x017F;. cribr.<lb/>
praef. et de anim. pag.</hi> 180. 181.<lb/>
184.</note> gewe&#x017F;en, allein nur in &#x017F;o fern, daß &#x017F;ie daraus<lb/>
nichts gegen meine Ver&#x017F;uche, da ich die&#x017F;en Schleim in<lb/>
Men&#x017F;chen &#x017F;o oft angetroffen habe, folgern.</p><lb/>
            <p>Es leeret &#x017F;ich der Schleim leicht aus dem Stirn und<lb/>
den Sieb&#x017F;inu&#x017F;&#x017F;en aus, an denen ihre Auswurfsga&#x0364;nge, wie-<lb/>
wohl nach vorne zu und ru&#x0364;kkwa&#x0364;rts &#x017F;chief herablaufen <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 139.</note>.<lb/>
Der Keil&#x017F;inus <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 140.</note> leeret &#x017F;ich leichter aus, wenn man den<lb/>
Kopf vorwerts herabbu&#x0364;kkt, der Kiefer&#x017F;inus, wenn man<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[514/0532] Der Geruch. XIV. Buch. gewar werde, daß man gegen dieſe edle Verrichtung des Schleimes (u) allerlei vorbringt; ob ich gleich leſe, der- ſelbe ſei da in Ueberfluſſe vorhanden, wo kein Riechen ſtatt findet, als in den Sinuſſen; ſo erlaubt mir doch die Analogie der Natur hier nicht, von der in den Schulen angenommenen Meinung abzugehen. Es ſcheint naͤmlich gar kein Zweifel zu ſein, daß nicht die Natur auf dem ganzen Weg, den in uns die Luft und Speiſe nimmt, zur Beſchuͤzzung der Nerven den Schleim veranſtalte, und es zwingen uns die Zufaͤlle, welche auf den Verluſt des Schleimes auf dieſen Straſſen erfolgen, ſolches zu geſtehen. Nun iſt es mehr, als warſcheinlich, daß ein aͤnlicher Bau in der Naſe, auch eine aͤnliche Abſicht gehabt haben mus. Nun finde ich dieſen Schleim, welchen die alten Griechen coruza nannten, in der That in den Sinuſſen, ſonderlich in dem Kieferſinus vorzuͤglich, wie auch in dem Keilſinus (y), und zwar bei dem Handgriffe am leichteſten, wenn ich die umliegende Knochen allmaͤlig wegnehme, damit blos die Membran des Sinus, die von ihrem Schleime aufgeſchwollen iſt, uͤbrig bleibe. Jch glaube es beruͤmten Maͤnnern, daß die Sinus ohne dergleichen Schleim (z) geweſen, allein nur in ſo fern, daß ſie daraus nichts gegen meine Verſuche, da ich dieſen Schleim in Menſchen ſo oft angetroffen habe, folgern. Es leeret ſich der Schleim leicht aus dem Stirn und den Siebſinuſſen aus, an denen ihre Auswurfsgaͤnge, wie- wohl nach vorne zu und ruͤkkwaͤrts ſchief herablaufen (a). Der Keilſinus (b) leeret ſich leichter aus, wenn man den Kopf vorwerts herabbuͤkkt, der Kieferſinus, wenn man den (u) Der beruͤmte AURIVIL- LIUS p. 42. (y) im ſphenideo und Maxillari Sinu INGRASSIAS pag. 100. im Stirnſinus keinen Idem. Denn die- ſer leert ſich leicht aus. (z) SCHNEIDER oſſ. cribr. praef. et de anim. pag. 180. 181. 184. (a) p. 139. (b) p. 140.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/532
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 514. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/532>, abgerufen am 16.07.2024.