und noch andre halten die öbersten Theile der Nase und die unter der Siebplatte liegen, für das wesentliche Werk- zeug dieses Sinnes (n).
Doch es ist auch noch vom Nerven die Frage. Ge- meiniglich pfleget man alle Nasennerven unter diejenigen Theile, welche den Geruch verrichten, mit zu sezzen. Den- noch aber schliessen einige das erste Nervenpaar (o) aus, weil diese Nerven in einem Menschen, welcher einen guten Geruch hatte, hart und zerstört gewesen, folglich wären bloß die vom fünften Paare stammende Nerven hinlänglich, diesen Sinn zu verrichten.
Dahingegen schlos vor kurzem der berümte Aurivil- lius das fünfte davon aus (p), und lies blos das erste zu, welches zu den scharfriechenden Theilen laufe, und in den spürenden Thieren viel grösser sei.
Wir müssen uns also aus diesen Zweifel herauszuwik- keln suchen; denn die Versuche langen nicht zu, um zu zeigen, welche Theile in der Nase davon auszuschliessen, oder anzunehmen sind.
Um zu wissen, daß irgend ein gewisser Theil der Nase das Werkzeug des Geruches sei, so scheint es, daß sich dieser Theil in den verschiednen Gattungen der Thiere be- ständig finden müsse, welche das Vermögen zu riechen haben.
Es scheint dazu erfordert zu werden, daß dieser Theil einen besondern Bau, der von dem gemeinen Bau der Luft und Speisestrassen unterschieden sei, habe.
Es scheint damit übereinzustimmen, daß dieser Theil diesen Bau vollkommner, vollständiger habe, und daß er überhaupt in den Spurthieren grösser sei, hingegen ei- ne kleinere Fläche und undeutlichern Bau in den Thieren haben werde, welche einen schwachen Geruch haben (p*).
Hierzu
(n)[Spaltenumbruch]AURIVILLIUS, L. C. p. 38.
(o)MERY progres de la medic. p. 25.
(p)[Spaltenumbruch]pag. 37.
(p*)DUVERNEY, Phil. trans. n. 139.
Der Geruch. XIV. Buch.
und noch andre halten die oͤberſten Theile der Naſe und die unter der Siebplatte liegen, fuͤr das weſentliche Werk- zeug dieſes Sinnes (n).
Doch es iſt auch noch vom Nerven die Frage. Ge- meiniglich pfleget man alle Naſennerven unter diejenigen Theile, welche den Geruch verrichten, mit zu ſezzen. Den- noch aber ſchlieſſen einige das erſte Nervenpaar (o) aus, weil dieſe Nerven in einem Menſchen, welcher einen guten Geruch hatte, hart und zerſtoͤrt geweſen, folglich waͤren bloß die vom fuͤnften Paare ſtammende Nerven hinlaͤnglich, dieſen Sinn zu verrichten.
Dahingegen ſchlos vor kurzem der beruͤmte Aurivil- lius das fuͤnfte davon aus (p), und lies blos das erſte zu, welches zu den ſcharfriechenden Theilen laufe, und in den ſpuͤrenden Thieren viel groͤſſer ſei.
Wir muͤſſen uns alſo aus dieſen Zweifel herauszuwik- keln ſuchen; denn die Verſuche langen nicht zu, um zu zeigen, welche Theile in der Naſe davon auszuſchlieſſen, oder anzunehmen ſind.
Um zu wiſſen, daß irgend ein gewiſſer Theil der Naſe das Werkzeug des Geruches ſei, ſo ſcheint es, daß ſich dieſer Theil in den verſchiednen Gattungen der Thiere be- ſtaͤndig finden muͤſſe, welche das Vermoͤgen zu riechen haben.
Es ſcheint dazu erfordert zu werden, daß dieſer Theil einen beſondern Bau, der von dem gemeinen Bau der Luft und Speiſeſtraſſen unterſchieden ſei, habe.
Es ſcheint damit uͤbereinzuſtimmen, daß dieſer Theil dieſen Bau vollkommner, vollſtaͤndiger habe, und daß er uͤberhaupt in den Spurthieren groͤſſer ſei, hingegen ei- ne kleinere Flaͤche und undeutlichern Bau in den Thieren haben werde, welche einen ſchwachen Geruch haben (p*).
Hierzu
(n)[Spaltenumbruch]AURIVILLIUS, L. C. p. 38.
(o)MERY progres de la medic. p. 25.
(p)[Spaltenumbruch]pag. 37.
(p*)DUVERNEY, Phil. tranſ. n. 139.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0524"n="506"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Der Geruch. <hirendition="#aq">XIV.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
und noch andre halten die oͤberſten Theile der Naſe und<lb/>
die unter der Siebplatte liegen, fuͤr das weſentliche Werk-<lb/>
zeug dieſes Sinnes <noteplace="foot"n="(n)"><cb/><hirendition="#aq">AURIVILLIUS, L. C. p.</hi> 38.</note>.</p><lb/><p>Doch es iſt auch noch vom Nerven die Frage. Ge-<lb/>
meiniglich pfleget man alle Naſennerven unter diejenigen<lb/>
Theile, welche den Geruch verrichten, mit zu ſezzen. Den-<lb/>
noch aber ſchlieſſen einige das erſte Nervenpaar <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">MERY progres de la medic.<lb/>
p.</hi> 25.</note> aus,<lb/>
weil dieſe Nerven in einem Menſchen, welcher einen<lb/>
guten Geruch hatte, hart und zerſtoͤrt geweſen, folglich<lb/>
waͤren bloß die vom fuͤnften Paare ſtammende Nerven<lb/>
hinlaͤnglich, dieſen Sinn zu verrichten.</p><lb/><p>Dahingegen ſchlos vor kurzem der beruͤmte <hirendition="#fr">Aurivil-<lb/>
lius</hi> das fuͤnfte davon aus <noteplace="foot"n="(p)"><cb/><hirendition="#aq">pag.</hi> 37.</note>, und lies blos das erſte zu,<lb/>
welches zu den ſcharfriechenden Theilen laufe, und in den<lb/>ſpuͤrenden Thieren viel groͤſſer ſei.</p><lb/><p>Wir muͤſſen uns alſo aus dieſen Zweifel herauszuwik-<lb/>
keln ſuchen; denn die Verſuche langen nicht zu, um zu<lb/>
zeigen, welche Theile in der Naſe davon auszuſchlieſſen,<lb/>
oder anzunehmen ſind.</p><lb/><p>Um zu wiſſen, daß irgend ein gewiſſer Theil der Naſe<lb/>
das Werkzeug des Geruches ſei, ſo ſcheint es, daß ſich<lb/>
dieſer Theil in den verſchiednen Gattungen der Thiere be-<lb/>ſtaͤndig finden muͤſſe, welche das Vermoͤgen zu riechen<lb/>
haben.</p><lb/><p>Es ſcheint dazu erfordert zu werden, daß dieſer Theil<lb/>
einen beſondern Bau, der von dem gemeinen Bau der<lb/>
Luft und Speiſeſtraſſen unterſchieden ſei, habe.</p><lb/><p>Es ſcheint damit uͤbereinzuſtimmen, daß dieſer Theil<lb/>
dieſen Bau vollkommner, vollſtaͤndiger habe, und daß<lb/>
er uͤberhaupt in den Spurthieren groͤſſer ſei, hingegen ei-<lb/>
ne kleinere Flaͤche und undeutlichern Bau in den Thieren<lb/>
haben werde, welche einen ſchwachen Geruch haben <noteplace="foot"n="(p*)"><hirendition="#aq">DUVERNEY, Phil. tranſ.<lb/>
n.</hi> 139.</note>.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Hierzu</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[506/0524]
Der Geruch. XIV. Buch.
und noch andre halten die oͤberſten Theile der Naſe und
die unter der Siebplatte liegen, fuͤr das weſentliche Werk-
zeug dieſes Sinnes (n).
Doch es iſt auch noch vom Nerven die Frage. Ge-
meiniglich pfleget man alle Naſennerven unter diejenigen
Theile, welche den Geruch verrichten, mit zu ſezzen. Den-
noch aber ſchlieſſen einige das erſte Nervenpaar (o) aus,
weil dieſe Nerven in einem Menſchen, welcher einen
guten Geruch hatte, hart und zerſtoͤrt geweſen, folglich
waͤren bloß die vom fuͤnften Paare ſtammende Nerven
hinlaͤnglich, dieſen Sinn zu verrichten.
Dahingegen ſchlos vor kurzem der beruͤmte Aurivil-
lius das fuͤnfte davon aus (p), und lies blos das erſte zu,
welches zu den ſcharfriechenden Theilen laufe, und in den
ſpuͤrenden Thieren viel groͤſſer ſei.
Wir muͤſſen uns alſo aus dieſen Zweifel herauszuwik-
keln ſuchen; denn die Verſuche langen nicht zu, um zu
zeigen, welche Theile in der Naſe davon auszuſchlieſſen,
oder anzunehmen ſind.
Um zu wiſſen, daß irgend ein gewiſſer Theil der Naſe
das Werkzeug des Geruches ſei, ſo ſcheint es, daß ſich
dieſer Theil in den verſchiednen Gattungen der Thiere be-
ſtaͤndig finden muͤſſe, welche das Vermoͤgen zu riechen
haben.
Es ſcheint dazu erfordert zu werden, daß dieſer Theil
einen beſondern Bau, der von dem gemeinen Bau der
Luft und Speiſeſtraſſen unterſchieden ſei, habe.
Es ſcheint damit uͤbereinzuſtimmen, daß dieſer Theil
dieſen Bau vollkommner, vollſtaͤndiger habe, und daß
er uͤberhaupt in den Spurthieren groͤſſer ſei, hingegen ei-
ne kleinere Flaͤche und undeutlichern Bau in den Thieren
haben werde, welche einen ſchwachen Geruch haben (p*).
Hierzu
(n)
AURIVILLIUS, L. C. p. 38.
(o) MERY progres de la medic.
p. 25.
(p)
pag. 37.
(p*) DUVERNEY, Phil. tranſ.
n. 139.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 506. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/524>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.