Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Geruch. XIV. Buch.
der Buttermilch, gekauten Papiere (i), Mäusen (i*),
Violen (k), Nachteulen (l), Ferkeln, Pflaumen (m) und
unzälichen andern Dingen bei den Schriftstellern lesen (n),
wobei der Geruch, wofern es kein Scherz gewesen, die
Hauptsache ausmacht.

Nicht nur an Frauenspersonen, sondern auch an den
stärksten Mannspersonen bringen die scharfen Gerüche ein
übermäßiges Niesen hervor (n*).

Wir wollen von der Gewalt der Gifte etwas weniges
mit anführen: es ist das Beispiel der Klapperschlange
sehr bekannt, welche nach einstimmigem Berichte der Rei-
sebeschreibungen nach dem nördlichen Amerika, die Vögel,
Mäuse, und Eichhörner veranlassen soll (n**), sich in
ihren Rachen, ob sie gleich stille liegt, zu werfen. Man
schreibt, daß sie einen heftigen Gestank ausdünste (o),
andre wollen, daß sie, wärend ihrer Bezauberung, nach
Mosch riechen soll (p). Wenn an dieser Geschichte was
wahres ist, so mag dieser Geruch, der heftig ist, bei dem
elenden Thiere vielleicht dergleichen Uebel anrichten,
als die ebengedachte starke Gerüche dem Menschen zufü-
gen. Eine Wieselart maritacaca verursacht, blos durch
ihren häslichen Gestank (q), Ohnmachten, und sie scheint
mit dem, vom Kalm (r) beschriebnen Stinktthiere einer-
lei zu sein. Boerhaave (s) pflegte, wie ich jezzo ge-
funden, nach dem Delrius (t), zu erzählen, daß wenn

man
(i) [Spaltenumbruch] MENTZ de antipath. phys.
(i*) MURATORI forza della
fantas
(k) BARTHOLIN Cent. III.
hist.
28.
(l) VALISNER. gal. min. l c.
(m) DES LANDES T. l. p. 138.
(n) SACHS gammarolog. pag.
583. Frisch seltsame Händel. T. I.
p. 56. SCHURIG chysolog. p. 130.
BIERLING l. c.
u. f. marcell.
DONAT. p. 624. s. CAMER. Cent.
memor. II. p. 26. 27. SCHOCK
advers. casei. p.
225. u. f.
(n*) [Spaltenumbruch] L. VIII.
(n**) Die Nachtigall Mocking.
bird KIRKPATRIX. ed. II. p.
15.
(o) I. KALM in K. Swensk
Acad. Handl.
1752. Viertheiljahr
4. 1753. Vierth. 1.
(p) KIRKPATRIX. l. c.
(q) PISO hist. natur. Brasil. p.
324. Voyages aux terres australes
T. II. p.
174.
(r) In american. Resa. T. II.
(s) Praelecti. T. IV. p. 77.
(t) Disquisit. magicar.

Der Geruch. XIV. Buch.
der Buttermilch, gekauten Papiere (i), Maͤuſen (i*),
Violen (k), Nachteulen (l), Ferkeln, Pflaumen (m) und
unzaͤlichen andern Dingen bei den Schriftſtellern leſen (n),
wobei der Geruch, wofern es kein Scherz geweſen, die
Hauptſache ausmacht.

Nicht nur an Frauensperſonen, ſondern auch an den
ſtaͤrkſten Mannsperſonen bringen die ſcharfen Geruͤche ein
uͤbermaͤßiges Nieſen hervor (n*).

Wir wollen von der Gewalt der Gifte etwas weniges
mit anfuͤhren: es iſt das Beiſpiel der Klapperſchlange
ſehr bekannt, welche nach einſtimmigem Berichte der Rei-
ſebeſchreibungen nach dem noͤrdlichen Amerika, die Voͤgel,
Maͤuſe, und Eichhoͤrner veranlaſſen ſoll (n**), ſich in
ihren Rachen, ob ſie gleich ſtille liegt, zu werfen. Man
ſchreibt, daß ſie einen heftigen Geſtank ausduͤnſte (o),
andre wollen, daß ſie, waͤrend ihrer Bezauberung, nach
Moſch riechen ſoll (p). Wenn an dieſer Geſchichte was
wahres iſt, ſo mag dieſer Geruch, der heftig iſt, bei dem
elenden Thiere vielleicht dergleichen Uebel anrichten,
als die ebengedachte ſtarke Geruͤche dem Menſchen zufuͤ-
gen. Eine Wieſelart maritacaca verurſacht, blos durch
ihren haͤslichen Geſtank (q), Ohnmachten, und ſie ſcheint
mit dem, vom Kalm (r) beſchriebnen Stinktthiere einer-
lei zu ſein. Boerhaave (s) pflegte, wie ich jezzo ge-
funden, nach dem Delrius (t), zu erzaͤhlen, daß wenn

man
(i) [Spaltenumbruch] MENTZ de antipath. phyſ.
(i*) MURATORI forza della
fantaſ
(k) BARTHOLIN Cent. III.
hiſt.
28.
(l) VALISNER. gal. min. l c.
(m) DES LANDES T. l. p. 138.
(n) SACHS gammarolog. pag.
583. Friſch ſeltſame Haͤndel. T. I.
p. 56. SCHURIG chyſolog. p. 130.
BIERLING l. c.
u. f. marcell.
DONAT. p. 624. ſ. CAMER. Cent.
memor. II. p. 26. 27. SCHOCK
adverſ. caſei. p.
225. u. f.
(n*) [Spaltenumbruch] L. VIII.
(n**) Die Nachtigall Mocking.
bird KIRKPATRIX. ed. II. p.
15.
(o) I. KALM in K. Swenſk
Acad. Handl.
1752. Viertheiljahr
4. 1753. Vierth. 1.
(p) KIRKPATRIX. l. c.
(q) PISO hiſt. natur. Braſil. p.
324. Voyages aux terres auſtrales
T. II. p.
174.
(r) In american. Reſa. T. II.
(s) Praelecti. T. IV. p. 77.
(t) Disquiſit. magicar.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0500" n="482"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Geruch. <hi rendition="#aq">XIV.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
der Buttermilch, gekauten Papiere <note place="foot" n="(i)"><cb/><hi rendition="#aq">MENTZ de antipath. phy&#x017F;.</hi></note>, Ma&#x0364;u&#x017F;en <note place="foot" n="(i*)"><hi rendition="#aq">MURATORI forza della<lb/>
fanta&#x017F;</hi></note>,<lb/>
Violen <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BARTHOLIN</hi> Cent. III.<lb/>
hi&#x017F;t.</hi> 28.</note>, Nachteulen <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">VALISNER. gal. min. l c.</hi></note>, Ferkeln, Pflaumen <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">DES LANDES T. l. p.</hi> 138.</note> und<lb/>
unza&#x0364;lichen andern Dingen bei den Schrift&#x017F;tellern le&#x017F;en <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">SACHS gammarolog. pag.</hi><lb/>
583. <hi rendition="#fr">Fri&#x017F;ch</hi> &#x017F;elt&#x017F;ame Ha&#x0364;ndel. <hi rendition="#aq">T. I.<lb/>
p. 56. SCHURIG chy&#x017F;olog. p. 130.<lb/><hi rendition="#g">BIERLING</hi> l. c.</hi> u. f. <hi rendition="#aq">marcell.<lb/>
DONAT. p. 624. &#x017F;. CAMER. Cent.<lb/>
memor. II. p. 26. 27. SCHOCK<lb/>
adver&#x017F;. ca&#x017F;ei. p.</hi> 225. u. f.</note>,<lb/>
wobei der Geruch, wofern es kein Scherz gewe&#x017F;en, die<lb/>
Haupt&#x017F;ache ausmacht.</p><lb/>
            <p>Nicht nur an Frauensper&#x017F;onen, &#x017F;ondern auch an den<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten Mannsper&#x017F;onen bringen die &#x017F;charfen Geru&#x0364;che ein<lb/>
u&#x0364;berma&#x0364;ßiges Nie&#x017F;en hervor <note place="foot" n="(n*)"><cb/><hi rendition="#aq">L. VIII.</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Wir wollen von der Gewalt der Gifte etwas weniges<lb/>
mit anfu&#x0364;hren: es i&#x017F;t das Bei&#x017F;piel der Klapper&#x017F;chlange<lb/>
&#x017F;ehr bekannt, welche nach ein&#x017F;timmigem Berichte der Rei-<lb/>
&#x017F;ebe&#x017F;chreibungen nach dem no&#x0364;rdlichen Amerika, die Vo&#x0364;gel,<lb/>
Ma&#x0364;u&#x017F;e, und Eichho&#x0364;rner veranla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;oll <note place="foot" n="(n**)">Die Nachtigall <hi rendition="#aq">Mocking.<lb/>
bird KIRKPATRIX. ed. II. p.</hi> 15.</note>, &#x017F;ich in<lb/>
ihren Rachen, ob &#x017F;ie gleich &#x017F;tille liegt, zu werfen. Man<lb/>
&#x017F;chreibt, daß &#x017F;ie einen heftigen Ge&#x017F;tank ausdu&#x0364;n&#x017F;te <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#g">KALM</hi> in K. Swen&#x017F;k<lb/>
Acad. Handl.</hi> 1752. Viertheiljahr<lb/>
4. 1753. Vierth. 1.</note>,<lb/>
andre wollen, daß &#x017F;ie, wa&#x0364;rend ihrer Bezauberung, nach<lb/>
Mo&#x017F;ch riechen &#x017F;oll <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">KIRKPATRIX. l. c.</hi></note>. Wenn an die&#x017F;er Ge&#x017F;chichte was<lb/>
wahres i&#x017F;t, &#x017F;o mag die&#x017F;er Geruch, der heftig i&#x017F;t, bei dem<lb/>
elenden Thiere vielleicht dergleichen Uebel anrichten,<lb/>
als die ebengedachte &#x017F;tarke Geru&#x0364;che dem Men&#x017F;chen zufu&#x0364;-<lb/>
gen. Eine Wie&#x017F;elart <hi rendition="#aq">maritacaca</hi> verur&#x017F;acht, blos durch<lb/>
ihren ha&#x0364;slichen Ge&#x017F;tank <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PISO</hi> hi&#x017F;t. natur. Bra&#x017F;il. p.<lb/>
324. Voyages aux terres au&#x017F;trales<lb/>
T. II. p.</hi> 174.</note>, Ohnmachten, und &#x017F;ie &#x017F;cheint<lb/>
mit dem, vom <hi rendition="#fr">Kalm</hi> <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">In american. Re&#x017F;a. T. II.</hi></note> be&#x017F;chriebnen Stinktthiere einer-<lb/>
lei zu &#x017F;ein. <hi rendition="#fr">Boerhaave</hi> <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">Praelecti. T. IV. p.</hi> 77.</note> pflegte, wie ich jezzo ge-<lb/>
funden, nach dem <hi rendition="#fr">Delrius</hi> <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">Disqui&#x017F;it. magicar.</hi></note>, zu erza&#x0364;hlen, daß wenn<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[482/0500] Der Geruch. XIV. Buch. der Buttermilch, gekauten Papiere (i), Maͤuſen (i*), Violen (k), Nachteulen (l), Ferkeln, Pflaumen (m) und unzaͤlichen andern Dingen bei den Schriftſtellern leſen (n), wobei der Geruch, wofern es kein Scherz geweſen, die Hauptſache ausmacht. Nicht nur an Frauensperſonen, ſondern auch an den ſtaͤrkſten Mannsperſonen bringen die ſcharfen Geruͤche ein uͤbermaͤßiges Nieſen hervor (n*). Wir wollen von der Gewalt der Gifte etwas weniges mit anfuͤhren: es iſt das Beiſpiel der Klapperſchlange ſehr bekannt, welche nach einſtimmigem Berichte der Rei- ſebeſchreibungen nach dem noͤrdlichen Amerika, die Voͤgel, Maͤuſe, und Eichhoͤrner veranlaſſen ſoll (n**), ſich in ihren Rachen, ob ſie gleich ſtille liegt, zu werfen. Man ſchreibt, daß ſie einen heftigen Geſtank ausduͤnſte (o), andre wollen, daß ſie, waͤrend ihrer Bezauberung, nach Moſch riechen ſoll (p). Wenn an dieſer Geſchichte was wahres iſt, ſo mag dieſer Geruch, der heftig iſt, bei dem elenden Thiere vielleicht dergleichen Uebel anrichten, als die ebengedachte ſtarke Geruͤche dem Menſchen zufuͤ- gen. Eine Wieſelart maritacaca verurſacht, blos durch ihren haͤslichen Geſtank (q), Ohnmachten, und ſie ſcheint mit dem, vom Kalm (r) beſchriebnen Stinktthiere einer- lei zu ſein. Boerhaave (s) pflegte, wie ich jezzo ge- funden, nach dem Delrius (t), zu erzaͤhlen, daß wenn man (i) MENTZ de antipath. phyſ. (i*) MURATORI forza della fantaſ (k) BARTHOLIN Cent. III. hiſt. 28. (l) VALISNER. gal. min. l c. (m) DES LANDES T. l. p. 138. (n) SACHS gammarolog. pag. 583. Friſch ſeltſame Haͤndel. T. I. p. 56. SCHURIG chyſolog. p. 130. BIERLING l. c. u. f. marcell. DONAT. p. 624. ſ. CAMER. Cent. memor. II. p. 26. 27. SCHOCK adverſ. caſei. p. 225. u. f. (n*) L. VIII. (n**) Die Nachtigall Mocking. bird KIRKPATRIX. ed. II. p. 15. (o) I. KALM in K. Swenſk Acad. Handl. 1752. Viertheiljahr 4. 1753. Vierth. 1. (p) KIRKPATRIX. l. c. (q) PISO hiſt. natur. Braſil. p. 324. Voyages aux terres auſtrales T. II. p. 174. (r) In american. Reſa. T. II. (s) Praelecti. T. IV. p. 77. (t) Disquiſit. magicar.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/500
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 482. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/500>, abgerufen am 22.11.2024.