Wurzel des Flügelfortsazzes, und den Gaumenknochen ausgetieft sind, es giebt deren gemeiniglich drei, und es hat sie der vortrefl. Mekel(u) zuerst beschrieben. Sie laufen nach dem hintern Theile der Nasenfcheidewand.
Die zur Trompete laufende Aeste habe ich zu allererst gesehen (x).
Ferner theilt der unter der Augenhöle liegende Nerve, so wie seine Nebenschlagader (y) dem highmorischen Sinus zween Zweige mit (z), darunter der grössere (a) über die Wurzeln der Zähne (b) rükkwerts fortläuft, und dem hintern Zahnnerven begegnet (c).
Es läuft endlich zwischen den zalreichen obern Zahn- ästen des Kinnladennerven, einer der vordern und grössern (d) durch einen Kanal, den er mit dem Schlag- aderkanale (e) gemein hat, oder der doch nahe bei liegt, vorne über die Zähne weg, er giebt dem highmorischen Sinus Zweige, und hängt mit dem nächstgemeldeten zu- sammen.
Doch es laufen auch Zweige aus dem vordern Gaumenstamme zur Nase, und insonderheit zum un- tern Schwammknochen (f) nach dem mittlern Nasengan- ge, und nach demjenigen Theile des obern Schwamm- knochens, der dem Rachen nahe liegt.
Man mus eine genauere Geschichte von den Nerven innerhalb der Nase selbst, von der Geschikklichkeit des vortrefl. Mekels erwarten.
Zwei-
(u)[Spaltenumbruch]Diss. cit. i. i. i. p. 51. 52. L. X. p. 213.
(x)Com. BOERH. T. IV. p 63.
(y)p. 49.
(z)WINSLOW. n. 48. FALLOP. p. 143. b. L X. p. 219.
(a)MFKEL. l. c. c. Tab. mat. max. int. K.
(b)WINSLOW. ib. BERRETIN. T. 2. f. 1.
(c)[Spaltenumbruch]MEKEL ps. c. L. X. pag. 215.
(d)Idem n. 72. pag. 65. 66. WINSLOW. n. 52. AURIVILL. p. 35.
(e)MEKEL. ps.
(f)Idem. p. 61. n. 69. f. 1. t. L. X. p. 213. Vielleicht sind es die Flügelgaumenäste des BERTINI. p. 413.
G g 4
I. Abſchitt. Werkzeug.
Wurzel des Fluͤgelfortſazzes, und den Gaumenknochen ausgetieft ſind, es giebt deren gemeiniglich drei, und es hat ſie der vortrefl. Mekel(u) zuerſt beſchrieben. Sie laufen nach dem hintern Theile der Naſenfcheidewand.
Die zur Trompete laufende Aeſte habe ich zu allererſt geſehen (x).
Ferner theilt der unter der Augenhoͤle liegende Nerve, ſo wie ſeine Nebenſchlagader (y) dem highmoriſchen Sinus zween Zweige mit (z), darunter der groͤſſere (a) uͤber die Wurzeln der Zaͤhne (b) ruͤkkwerts fortlaͤuft, und dem hintern Zahnnerven begegnet (c).
Es laͤuft endlich zwiſchen den zalreichen obern Zahn- aͤſten des Kinnladennerven, einer der vordern und groͤſſern (d) durch einen Kanal, den er mit dem Schlag- aderkanale (e) gemein hat, oder der doch nahe bei liegt, vorne uͤber die Zaͤhne weg, er giebt dem highmoriſchen Sinus Zweige, und haͤngt mit dem naͤchſtgemeldeten zu- ſammen.
Doch es laufen auch Zweige aus dem vordern Gaumenſtamme zur Naſe, und inſonderheit zum un- tern Schwammknochen (f) nach dem mittlern Naſengan- ge, und nach demjenigen Theile des obern Schwamm- knochens, der dem Rachen nahe liegt.
Man mus eine genauere Geſchichte von den Nerven innerhalb der Naſe ſelbſt, von der Geſchikklichkeit des vortrefl. Mekels erwarten.
Zwei-
(u)[Spaltenumbruch]Diſſ. cit. i. i. i. p. 51. 52. L. X. p. 213.
(x)Com. BOERH. T. IV. p 63.
(y)p. 49.
(z)WINSLOW. n. 48. FALLOP. p. 143. b. L X. p. 219.
(a)MFKEL. l. c. c. Tab. mat. max. int. K.
(b)WINSLOW. ib. BERRETIN. T. 2. f. 1.
(c)[Spaltenumbruch]MEKEL pſ. c. L. X. pag. 215.
(d)Idem n. 72. pag. 65. 66. WINSLOW. n. 52. AURIVILL. p. 35.
(e)MEKEL. pſ.
(f)Idem. p. 61. n. 69. f. 1. t. L. X. p. 213. Vielleicht ſind es die Fluͤgelgaumenaͤſte des BERTINI. p. 413.
G g 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0489"n="471"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi> Abſchitt. Werkzeug.</hi></fw><lb/>
Wurzel des Fluͤgelfortſazzes, und den Gaumenknochen<lb/>
ausgetieft ſind, es giebt deren gemeiniglich drei, und es<lb/>
hat ſie der vortrefl. <hirendition="#fr">Mekel</hi><noteplace="foot"n="(u)"><cb/><hirendition="#aq">Diſſ. cit. i. i. i. p. 51. 52.<lb/>
L. X. p.</hi> 213.</note> zuerſt beſchrieben. Sie<lb/>
laufen nach dem hintern Theile der Naſenfcheidewand.</p><lb/><p>Die zur Trompete laufende Aeſte habe ich zu allererſt<lb/>
geſehen <noteplace="foot"n="(x)"><hirendition="#aq">Com. BOERH. T. IV. p</hi> 63.</note>.</p><lb/><p>Ferner theilt der unter der Augenhoͤle liegende Nerve,<lb/>ſo wie ſeine Nebenſchlagader <noteplace="foot"n="(y)"><hirendition="#aq">p.</hi> 49.</note> dem <hirendition="#fr">highmoriſchen</hi><lb/>
Sinus zween Zweige mit <noteplace="foot"n="(z)"><hirendition="#aq">WINSLOW. n. 48. FALLOP.<lb/>
p. 143. b. L X. p.</hi> 219.</note>, darunter der groͤſſere <noteplace="foot"n="(a)"><hirendition="#aq">MFKEL. l. c. c. Tab. mat.<lb/>
max. int. K.</hi></note><lb/>
uͤber die Wurzeln der Zaͤhne <noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#aq">WINSLOW. ib. BERRETIN.<lb/>
T. 2. f.</hi> 1.</note> ruͤkkwerts fortlaͤuft, und<lb/>
dem hintern Zahnnerven begegnet <noteplace="foot"n="(c)"><cb/><hirendition="#aq"><hirendition="#g">MEKEL</hi> pſ. c. L. X. pag.</hi><lb/>
215.</note>.</p><lb/><p>Es laͤuft endlich zwiſchen den zalreichen obern Zahn-<lb/>
aͤſten des <hirendition="#fr">Kinnladennerven,</hi> einer der vordern und<lb/>
groͤſſern <noteplace="foot"n="(d)"><hirendition="#aq">Idem n. 72. pag. 65. 66.<lb/>
WINSLOW. n. 52. AURIVILL.<lb/>
p.</hi> 35.</note> durch einen Kanal, den er mit dem Schlag-<lb/>
aderkanale <noteplace="foot"n="(e)"><hirendition="#aq">MEKEL. pſ.</hi></note> gemein hat, oder der doch nahe bei liegt,<lb/>
vorne uͤber die Zaͤhne weg, er giebt dem highmoriſchen<lb/>
Sinus Zweige, und haͤngt mit dem naͤchſtgemeldeten zu-<lb/>ſammen.</p><lb/><p>Doch es laufen auch Zweige aus dem <hirendition="#fr">vordern<lb/>
Gaumenſtamme</hi> zur Naſe, und inſonderheit zum un-<lb/>
tern Schwammknochen <noteplace="foot"n="(f)"><hirendition="#aq">Idem. p. 61. n. 69. f. 1. t.<lb/>
L. X. p.</hi> 213. Vielleicht ſind es die<lb/>
Fluͤgelgaumenaͤſte des <hirendition="#aq">BERTINI.<lb/>
p.</hi> 413.</note> nach dem mittlern Naſengan-<lb/>
ge, und nach demjenigen Theile des obern Schwamm-<lb/>
knochens, der dem Rachen nahe liegt.</p><lb/><p>Man mus eine genauere Geſchichte von den Nerven<lb/>
innerhalb der Naſe ſelbſt, von der Geſchikklichkeit des<lb/>
vortrefl. <hirendition="#fr">Mekels</hi> erwarten.</p></div></div><lb/><fwplace="bottom"type="sig">G g 4</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#b">Zwei-</hi></fw><lb/></div></body></text></TEI>
[471/0489]
I. Abſchitt. Werkzeug.
Wurzel des Fluͤgelfortſazzes, und den Gaumenknochen
ausgetieft ſind, es giebt deren gemeiniglich drei, und es
hat ſie der vortrefl. Mekel (u) zuerſt beſchrieben. Sie
laufen nach dem hintern Theile der Naſenfcheidewand.
Die zur Trompete laufende Aeſte habe ich zu allererſt
geſehen (x).
Ferner theilt der unter der Augenhoͤle liegende Nerve,
ſo wie ſeine Nebenſchlagader (y) dem highmoriſchen
Sinus zween Zweige mit (z), darunter der groͤſſere (a)
uͤber die Wurzeln der Zaͤhne (b) ruͤkkwerts fortlaͤuft, und
dem hintern Zahnnerven begegnet (c).
Es laͤuft endlich zwiſchen den zalreichen obern Zahn-
aͤſten des Kinnladennerven, einer der vordern und
groͤſſern (d) durch einen Kanal, den er mit dem Schlag-
aderkanale (e) gemein hat, oder der doch nahe bei liegt,
vorne uͤber die Zaͤhne weg, er giebt dem highmoriſchen
Sinus Zweige, und haͤngt mit dem naͤchſtgemeldeten zu-
ſammen.
Doch es laufen auch Zweige aus dem vordern
Gaumenſtamme zur Naſe, und inſonderheit zum un-
tern Schwammknochen (f) nach dem mittlern Naſengan-
ge, und nach demjenigen Theile des obern Schwamm-
knochens, der dem Rachen nahe liegt.
Man mus eine genauere Geſchichte von den Nerven
innerhalb der Naſe ſelbſt, von der Geſchikklichkeit des
vortrefl. Mekels erwarten.
Zwei-
(u)
Diſſ. cit. i. i. i. p. 51. 52.
L. X. p. 213.
(x) Com. BOERH. T. IV. p 63.
(y) p. 49.
(z) WINSLOW. n. 48. FALLOP.
p. 143. b. L X. p. 219.
(a) MFKEL. l. c. c. Tab. mat.
max. int. K.
(b) WINSLOW. ib. BERRETIN.
T. 2. f. 1.
(c)
MEKEL pſ. c. L. X. pag.
215.
(d) Idem n. 72. pag. 65. 66.
WINSLOW. n. 52. AURIVILL.
p. 35.
(e) MEKEL. pſ.
(f) Idem. p. 61. n. 69. f. 1. t.
L. X. p. 213. Vielleicht ſind es die
Fluͤgelgaumenaͤſte des BERTINI.
p. 413.
G g 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 471. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/489>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.