gewebe in ein einziges Hügelchen verwandeln. Um sie pfleget ein gewisser zirkelrunder Graben (a) zu gehn, den der etwas geschwollne Ring der Hautbekleidung endigt. Jch habe aus einer einzigen solchen Grube zwei bis drei Wärzchen kommen gesehen (a*). Vor den vordersten liegen einige dergleichen, doch nur wenige auf dem Rükken der Zunge zerstreut.
Sie lassen sich von den benachbarten Drüsen, an ihrer Härte und durchgängiger Festigkeit, indem sie nicht hol sind (b), leicht unterscheiden.
§. 3. Die schwammförmigen, kegelförmigen und übrige Wärzchen der Zunge.
Sowohl hinter diesen Reihen der abgekürzten Wärz- chen, als vorne auf der Zunge, liegen die stumpfen (obtusae) Wärzchen. Es sind dieses halbkuglige, durch- borte, zerstreute, deutlich abgesonderte Erhabenheiten, an der Zahl bis dreißig, und eben dieses Geschlechte von Wärzchen scheinet in die schwammförmige (e) auszuarten.
Die schwammförmigen(f) sind gemeiniglich cilin- drisch, von einer stumpfen, rundlichen, dikkern Spizze, welche dennoch oft kaum breiter, als der Stiel ist. Sie fangen sich am hintern Theile des Rükkens an, sind dün- ner gelagert, und hie und da zerstreut, sonderlich vor den (c)
zwo
(a)[Spaltenumbruch]Idem ibid.Ruysch hat einen Kreis und Grube. Thes I. Auch Morgagnus drükkt sich durch einen Kreis aus.
(a*)MORGAGN. adv. VI. pag. 126.
(b) Daß sie drüsig sind, der be- rümte VERDIER. Werkstätten des Schleims COLLINS p. 228.
(e)[Spaltenumbruch]
Unter den Mittlern des ALBINI p. 56. f. 6. tab. 1. se- conde classe LIEUTAUD p. 175. WINSLOW n. 510. Mit Lin- sen vergleicht sie le CAT p. 226.
(f) Die Mittlern des Albins p. 56. LUCHTMANNS pag. 64. Capitatae REVENHORST n. 41. schwammförmigen des RUYSCH Thes. I. t. 4. f. 6. DUVERNEY
pag.
(c)LUCHTMANNS p. 74.
B b 4
I. Abſchnitt. Werkzeug.
gewebe in ein einziges Huͤgelchen verwandeln. Um ſie pfleget ein gewiſſer zirkelrunder Graben (a) zu gehn, den der etwas geſchwollne Ring der Hautbekleidung endigt. Jch habe aus einer einzigen ſolchen Grube zwei bis drei Waͤrzchen kommen geſehen (a*). Vor den vorderſten liegen einige dergleichen, doch nur wenige auf dem Ruͤkken der Zunge zerſtreut.
Sie laſſen ſich von den benachbarten Druͤſen, an ihrer Haͤrte und durchgaͤngiger Feſtigkeit, indem ſie nicht hol ſind (b), leicht unterſcheiden.
§. 3. Die ſchwammfoͤrmigen, kegelfoͤrmigen und uͤbrige Waͤrzchen der Zunge.
Sowohl hinter dieſen Reihen der abgekuͤrzten Waͤrz- chen, als vorne auf der Zunge, liegen die ſtumpfen (obtuſæ) Waͤrzchen. Es ſind dieſes halbkuglige, durch- borte, zerſtreute, deutlich abgeſonderte Erhabenheiten, an der Zahl bis dreißig, und eben dieſes Geſchlechte von Waͤrzchen ſcheinet in die ſchwammfoͤrmige (e) auszuarten.
Die ſchwammfoͤrmigen(f) ſind gemeiniglich cilin- driſch, von einer ſtumpfen, rundlichen, dikkern Spizze, welche dennoch oft kaum breiter, als der Stiel iſt. Sie fangen ſich am hintern Theile des Ruͤkkens an, ſind duͤn- ner gelagert, und hie und da zerſtreut, ſonderlich vor den (c)
zwo
(a)[Spaltenumbruch]Idem ibid.Ruyſch hat einen Kreis und Grube. Theſ I. Auch Morgagnus druͤkkt ſich durch einen Kreis aus.
(a*)MORGAGN. adv. VI. pag. 126.
(b) Daß ſie druͤſig ſind, der be- ruͤmte VERDIER. Werkſtaͤtten des Schleims COLLINS p. 228.
(e)[Spaltenumbruch]
Unter den Mittlern des ALBINI p. 56. f. 6. tab. 1. ſe- conde claſſe LIEUTAUD p. 175. WINSLOW n. 510. Mit Lin- ſen vergleicht ſie le CAT p. 226.
(f) Die Mittlern des Albins p. 56. LUCHTMANNS pag. 64. Capitatæ REVENHORST n. 41. ſchwammfoͤrmigen des RUYSCH Theſ. I. t. 4. f. 6. DUVERNEY
pag.
(c)LUCHTMANNS p. 74.
B b 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0409"n="391"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi> Abſchnitt. Werkzeug.</hi></fw><lb/>
gewebe in ein einziges Huͤgelchen verwandeln. Um ſie<lb/>
pfleget ein gewiſſer zirkelrunder Graben <noteplace="foot"n="(a)"><cb/><hirendition="#aq">Idem ibid.</hi><hirendition="#fr">Ruyſch</hi> hat<lb/>
einen Kreis und Grube. <hirendition="#aq">Theſ I.</hi><lb/>
Auch <hirendition="#fr">Morgagnus</hi> druͤkkt ſich<lb/>
durch einen Kreis aus.</note> zu gehn, den<lb/>
der etwas geſchwollne Ring der Hautbekleidung endigt.<lb/>
Jch habe aus einer einzigen ſolchen Grube zwei bis drei<lb/>
Waͤrzchen kommen geſehen <noteplace="foot"n="(a*)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">MORGAGN.</hi> adv. VI.<lb/>
pag.</hi> 126.</note>. Vor den vorderſten<lb/>
liegen einige dergleichen, doch nur wenige auf dem Ruͤkken<lb/>
der Zunge zerſtreut.</p><lb/><p>Sie laſſen ſich von den benachbarten Druͤſen, an ihrer<lb/>
Haͤrte und durchgaͤngiger Feſtigkeit, indem ſie nicht hol<lb/>ſind <noteplace="foot"n="(b)">Daß ſie druͤſig ſind, der be-<lb/>
ruͤmte <hirendition="#aq"><hirendition="#g">VERDIER.</hi></hi> Werkſtaͤtten<lb/>
des Schleims <hirendition="#aq">COLLINS p.</hi> 228.</note>, leicht unterſcheiden.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 3.<lb/>
Die ſchwammfoͤrmigen, kegelfoͤrmigen und uͤbrige<lb/>
Waͤrzchen der Zunge.</head><lb/><p>Sowohl hinter dieſen Reihen der abgekuͤrzten Waͤrz-<lb/>
chen, als vorne auf der Zunge, liegen die <hirendition="#fr">ſtumpfen</hi><lb/>
(<hirendition="#aq"><hirendition="#i">obtuſæ</hi></hi>) Waͤrzchen. Es ſind dieſes halbkuglige, durch-<lb/>
borte, zerſtreute, deutlich abgeſonderte Erhabenheiten, an<lb/>
der Zahl bis dreißig, und eben dieſes Geſchlechte von<lb/>
Waͤrzchen ſcheinet in die ſchwammfoͤrmige <noteplace="foot"n="(e)"><cb/>
Unter den Mittlern des<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#g">ALBINI</hi> p. 56. f. 6. tab. 1. ſe-<lb/>
conde claſſe LIEUTAUD p. 175.<lb/><hirendition="#g">WINSLOW</hi> n.</hi> 510. Mit Lin-<lb/>ſen vergleicht ſie <hirendition="#aq">le CAT p.</hi> 226.</note> auszuarten.</p><lb/><p>Die <hirendition="#fr">ſchwammfoͤrmigen</hi><noteplace="foot"n="(f)">Die Mittlern des <hirendition="#fr">Albins</hi><lb/><hirendition="#aq">p. 56. LUCHTMANNS pag. 64.<lb/>
Capitatæ REVENHORST n.</hi> 41.<lb/>ſchwammfoͤrmigen des <hirendition="#aq">RUYSCH<lb/>
Theſ. I. t. 4. f. 6. DUVERNEY</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">pag.</hi></fw></note>ſind gemeiniglich cilin-<lb/>
driſch, von einer ſtumpfen, rundlichen, dikkern Spizze,<lb/>
welche dennoch oft kaum breiter, als der Stiel iſt. Sie<lb/>
fangen ſich am hintern Theile des Ruͤkkens an, ſind duͤn-<lb/>
ner gelagert, und hie und da zerſtreut, ſonderlich vor den<lb/><fwplace="bottom"type="sig">B b 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">zwo</fw><lb/><notexml:id="f45"next="#f46"place="foot"n="(c)"><hirendition="#aq">LUCHTMANNS p.</hi> 74.</note><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[391/0409]
I. Abſchnitt. Werkzeug.
gewebe in ein einziges Huͤgelchen verwandeln. Um ſie
pfleget ein gewiſſer zirkelrunder Graben (a) zu gehn, den
der etwas geſchwollne Ring der Hautbekleidung endigt.
Jch habe aus einer einzigen ſolchen Grube zwei bis drei
Waͤrzchen kommen geſehen (a*). Vor den vorderſten
liegen einige dergleichen, doch nur wenige auf dem Ruͤkken
der Zunge zerſtreut.
Sie laſſen ſich von den benachbarten Druͤſen, an ihrer
Haͤrte und durchgaͤngiger Feſtigkeit, indem ſie nicht hol
ſind (b), leicht unterſcheiden.
§. 3.
Die ſchwammfoͤrmigen, kegelfoͤrmigen und uͤbrige
Waͤrzchen der Zunge.
Sowohl hinter dieſen Reihen der abgekuͤrzten Waͤrz-
chen, als vorne auf der Zunge, liegen die ſtumpfen
(obtuſæ) Waͤrzchen. Es ſind dieſes halbkuglige, durch-
borte, zerſtreute, deutlich abgeſonderte Erhabenheiten, an
der Zahl bis dreißig, und eben dieſes Geſchlechte von
Waͤrzchen ſcheinet in die ſchwammfoͤrmige (e) auszuarten.
Die ſchwammfoͤrmigen (f) ſind gemeiniglich cilin-
driſch, von einer ſtumpfen, rundlichen, dikkern Spizze,
welche dennoch oft kaum breiter, als der Stiel iſt. Sie
fangen ſich am hintern Theile des Ruͤkkens an, ſind duͤn-
ner gelagert, und hie und da zerſtreut, ſonderlich vor den
zwo
(c)
(a)
Idem ibid. Ruyſch hat
einen Kreis und Grube. Theſ I.
Auch Morgagnus druͤkkt ſich
durch einen Kreis aus.
(a*) MORGAGN. adv. VI.
pag. 126.
(b) Daß ſie druͤſig ſind, der be-
ruͤmte VERDIER. Werkſtaͤtten
des Schleims COLLINS p. 228.
(e)
Unter den Mittlern des
ALBINI p. 56. f. 6. tab. 1. ſe-
conde claſſe LIEUTAUD p. 175.
WINSLOW n. 510. Mit Lin-
ſen vergleicht ſie le CAT p. 226.
(f) Die Mittlern des Albins
p. 56. LUCHTMANNS pag. 64.
Capitatæ REVENHORST n. 41.
ſchwammfoͤrmigen des RUYSCH
Theſ. I. t. 4. f. 6. DUVERNEY
pag.
(c) LUCHTMANNS p. 74.
B b 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/409>, abgerufen am 20.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.