an Oel 30 Quentchen, am todten Kopfe 35 Quentchen, worinnen sich an Feuer beständigem Salze 21 Gran be- fanden, folglich war ungemein wenig Wasser dabei.
Seide, die mit den Haaren sehr verwandt ist (m), gab, in gleichem Gewichte, an Uringeiste 34 Quentchen, an branstigem Oele eine Unze, an flüchtigem Salze 30, an fixem Salze zwei Quentchen.
Aus dem folgt, daß sowohl die Seide, als die Haare, mehr flüchtiges Salz, als Hörner und Knochen enthalten. Es gab nemlich die Seide von 15 Unzen, 18 Quentchen, Hirschhorn aber nicht über fünftehalb Quentchen (n). Vormals wollte Quicenna aus den Knochen schon mehr Wasser bekommen haben, als aus den Kopfhaaren. Endlich haben die Kopfhaare des Menschen mehr flüchtig Salz und Oel, als die Seide selbst.
Daher bereitete J. Godard seine Tropfen, welche lange her unter dem Namen der englischen Tropfen be- kannt sind, und vom Könige Karl dem Andern erkauft wurden, aus der rohen Seide (o). Es würde sehr leicht sein, selbige aus Haaren zu verfertigen.
§. 20. Die Säkkchen und fette Sinus.
Da die ganze Haut überhaupt keine Trokkenheit ver- trägt, so wird selbige allenthalben mit mehr als einer Art von Schmier angefeuchtet. Berümte Männer haben zuerst in den Fischen die Schleimquellen gefunden, da die Haut an diesen Thieren durch den Schleim, wider die macerirende Gewalt des Wassers, in Sicherheit gesezzt wird. Diese Haut ist an den Wallfischen mit einem sehr häufigen Oele, welches sich durch die Fächerräume ergiest,
und
(m)[Spaltenumbruch]Ibid.
(n)Mem. de l'acad. 1700. p. 72.
(o)[Spaltenumbruch]LISTER trav. to Paris pag. 243.
Das Gefuͤhl. XII. Buch.
an Oel 30 Quentchen, am todten Kopfe 35 Quentchen, worinnen ſich an Feuer beſtaͤndigem Salze 21 Gran be- fanden, folglich war ungemein wenig Waſſer dabei.
Seide, die mit den Haaren ſehr verwandt iſt (m), gab, in gleichem Gewichte, an Uringeiſte 34 Quentchen, an branſtigem Oele eine Unze, an fluͤchtigem Salze 30, an fixem Salze zwei Quentchen.
Aus dem folgt, daß ſowohl die Seide, als die Haare, mehr fluͤchtiges Salz, als Hoͤrner und Knochen enthalten. Es gab nemlich die Seide von 15 Unzen, 18 Quentchen, Hirſchhorn aber nicht uͤber fuͤnftehalb Quentchen (n). Vormals wollte Quicenna aus den Knochen ſchon mehr Waſſer bekommen haben, als aus den Kopfhaaren. Endlich haben die Kopfhaare des Menſchen mehr fluͤchtig Salz und Oel, als die Seide ſelbſt.
Daher bereitete J. Godard ſeine Tropfen, welche lange her unter dem Namen der engliſchen Tropfen be- kannt ſind, und vom Koͤnige Karl dem Andern erkauft wurden, aus der rohen Seide (o). Es wuͤrde ſehr leicht ſein, ſelbige aus Haaren zu verfertigen.
§. 20. Die Saͤkkchen und fette Sinus.
Da die ganze Haut uͤberhaupt keine Trokkenheit ver- traͤgt, ſo wird ſelbige allenthalben mit mehr als einer Art von Schmier angefeuchtet. Beruͤmte Maͤnner haben zuerſt in den Fiſchen die Schleimquellen gefunden, da die Haut an dieſen Thieren durch den Schleim, wider die macerirende Gewalt des Waſſers, in Sicherheit geſezzt wird. Dieſe Haut iſt an den Wallfiſchen mit einem ſehr haͤufigen Oele, welches ſich durch die Faͤcherraͤume ergieſt,
und
(m)[Spaltenumbruch]Ibid.
(n)Mem. de l’acad. 1700. p. 72.
(o)[Spaltenumbruch]LISTER trav. to Paris pag. 243.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0310"n="292"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das Gefuͤhl. <hirendition="#aq">XII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
an Oel 30 Quentchen, am todten Kopfe 35 Quentchen,<lb/>
worinnen ſich an Feuer beſtaͤndigem Salze 21 Gran be-<lb/>
fanden, folglich war ungemein wenig Waſſer dabei.</p><lb/><p>Seide, die mit den Haaren ſehr verwandt iſt <noteplace="foot"n="(m)"><cb/><hirendition="#aq">Ibid.</hi></note>,<lb/>
gab, in gleichem Gewichte, an Uringeiſte 34 Quentchen,<lb/>
an branſtigem Oele eine Unze, an fluͤchtigem Salze 30,<lb/>
an fixem Salze zwei Quentchen.</p><lb/><p>Aus dem folgt, daß ſowohl die Seide, als die Haare,<lb/>
mehr fluͤchtiges Salz, als Hoͤrner und Knochen enthalten.<lb/>
Es gab nemlich die Seide von 15 Unzen, 18 Quentchen,<lb/>
Hirſchhorn aber nicht uͤber fuͤnftehalb Quentchen <noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#aq">Mem. de l’acad. 1700. p.</hi> 72.</note>.<lb/>
Vormals wollte <hirendition="#fr">Quicenna</hi> aus den Knochen ſchon mehr<lb/>
Waſſer bekommen haben, als aus den Kopfhaaren.<lb/>
Endlich haben die Kopfhaare des Menſchen mehr fluͤchtig<lb/>
Salz und Oel, als die Seide ſelbſt.</p><lb/><p>Daher bereitete J. <hirendition="#fr">Godard</hi>ſeine Tropfen, welche<lb/>
lange her unter dem Namen der engliſchen Tropfen be-<lb/>
kannt ſind, und vom Koͤnige Karl dem Andern erkauft<lb/>
wurden, aus der rohen Seide <noteplace="foot"n="(o)"><cb/><hirendition="#aq"><hirendition="#g">LISTER</hi> trav. to Paris<lb/>
pag.</hi> 243.</note>. Es wuͤrde ſehr leicht<lb/>ſein, ſelbige aus Haaren zu verfertigen.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 20.<lb/><hirendition="#b">Die Saͤkkchen und fette Sinus.</hi></head><lb/><p>Da die ganze Haut uͤberhaupt keine Trokkenheit ver-<lb/>
traͤgt, ſo wird ſelbige allenthalben mit mehr als einer Art<lb/>
von Schmier angefeuchtet. Beruͤmte Maͤnner haben<lb/>
zuerſt in den Fiſchen die Schleimquellen gefunden, da die<lb/>
Haut an dieſen Thieren durch den Schleim, wider die<lb/>
macerirende Gewalt des Waſſers, in Sicherheit geſezzt<lb/>
wird. Dieſe Haut iſt an den Wallfiſchen mit einem ſehr<lb/>
haͤufigen Oele, welches ſich durch die Faͤcherraͤume ergieſt,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">und</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[292/0310]
Das Gefuͤhl. XII. Buch.
an Oel 30 Quentchen, am todten Kopfe 35 Quentchen,
worinnen ſich an Feuer beſtaͤndigem Salze 21 Gran be-
fanden, folglich war ungemein wenig Waſſer dabei.
Seide, die mit den Haaren ſehr verwandt iſt (m),
gab, in gleichem Gewichte, an Uringeiſte 34 Quentchen,
an branſtigem Oele eine Unze, an fluͤchtigem Salze 30,
an fixem Salze zwei Quentchen.
Aus dem folgt, daß ſowohl die Seide, als die Haare,
mehr fluͤchtiges Salz, als Hoͤrner und Knochen enthalten.
Es gab nemlich die Seide von 15 Unzen, 18 Quentchen,
Hirſchhorn aber nicht uͤber fuͤnftehalb Quentchen (n).
Vormals wollte Quicenna aus den Knochen ſchon mehr
Waſſer bekommen haben, als aus den Kopfhaaren.
Endlich haben die Kopfhaare des Menſchen mehr fluͤchtig
Salz und Oel, als die Seide ſelbſt.
Daher bereitete J. Godard ſeine Tropfen, welche
lange her unter dem Namen der engliſchen Tropfen be-
kannt ſind, und vom Koͤnige Karl dem Andern erkauft
wurden, aus der rohen Seide (o). Es wuͤrde ſehr leicht
ſein, ſelbige aus Haaren zu verfertigen.
§. 20.
Die Saͤkkchen und fette Sinus.
Da die ganze Haut uͤberhaupt keine Trokkenheit ver-
traͤgt, ſo wird ſelbige allenthalben mit mehr als einer Art
von Schmier angefeuchtet. Beruͤmte Maͤnner haben
zuerſt in den Fiſchen die Schleimquellen gefunden, da die
Haut an dieſen Thieren durch den Schleim, wider die
macerirende Gewalt des Waſſers, in Sicherheit geſezzt
wird. Dieſe Haut iſt an den Wallfiſchen mit einem ſehr
haͤufigen Oele, welches ſich durch die Faͤcherraͤume ergieſt,
und
(m)
Ibid.
(n) Mem. de l’acad. 1700. p. 72.
(o)
LISTER trav. to Paris
pag. 243.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/310>, abgerufen am 20.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.