§. 17. Erscheinungen bei der Nerven- Seite bewegung 50 Die Fasern zittern, 51 werden angezogen, eb. das. machen Runzeln. 51 f.
§. 18. werden kürzer 52 Maas dieser Verkürzung 52. 53 Die Mathematiker messen diese Verkürzung nach Theorien 53 f.
§. 19. Folglich nähern sich die Enden, an denen der Muskel angewachsen ist, einander, 55 laut Versuchen eb. das. nach dem gegenseitigen Verhältnisse der Festigkeit 56
§. 20. Der Muskel schwillt auf, wenn er thätig ist, 57 wird hart, 58
§. 21. aber nicht bleich 59 warum man sagt, daß derselbe blaß werden soll. 59 f.
§. 22. Ob ein Mufkel grösser werde, wenn er wirksam ist 61 Versuche über diese Frage eb. das. er scheint nicht grösser zu werden. 63
§. 23. Eine Sehne gehorcht, wenn sie nicht bewegt wird, blos dem Muskelfleische. 64
§. 24. Erscheinungen am Muskel, der schlaff wird. 66
§. 25. Die Zeit, in der ein Muskel sein Zusammenziehen verrichtet 66 wird am Hühngen im Eie geschäzzt 67 am Rennpferde 67 u. f. Menschen 68 u. f. Hunde 69 u. f. Aussprechen der Buchstaben 70 im Fluge 70 u. f.
§. 26. Stärke des muskulösen Zusammenziehens 71 obenhin geschäzzt 71 u. f. Wirkung des Krampffisches 73 u f. genanere Berechnung von bestimmten Muskeln des untern Kinnbakken 75 u. f. von den Ausstrekkern der Hüfte 76 u. f. Beugemuskeln des Schienbeins 77 Ausstrekkern des Rükkens 77 f. Muskeln des Arms 78 eines Fingers 78 an Jnsekkten 79
§. 27. Die Kraft, die ein Muskel anwendet, wird nicht ganz angebracht, 1. Wegen des Abstandes des Gewichtes von dem Ruhepunkte 79 f.
§. 28. 2. wegen des Winkels, den ein Muskel mit dem Knochen macht, an den er befestigt worden 81 f. Borell hat die Sache anders betrachtet 82 f.
§. 29.
Zweiten Abſchnitts.
§. 17. Erſcheinungen bei der Nerven- Seite bewegung 50 Die Faſern zittern, 51 werden angezogen, eb. daſ. machen Runzeln. 51 f.
§. 18. werden kuͤrzer 52 Maas dieſer Verkuͤrzung 52. 53 Die Mathematiker meſſen dieſe Verkuͤrzung nach Theorien 53 f.
§. 19. Folglich naͤhern ſich die Enden, an denen der Muſkel angewachſen iſt, einander, 55 laut Verſuchen eb. daſ. nach dem gegenſeitigen Verhaͤltniſſe der Feſtigkeit 56
§. 20. Der Muſkel ſchwillt auf, wenn er thaͤtig iſt, 57 wird hart, 58
§. 21. aber nicht bleich 59 warum man ſagt, daß derſelbe blaß werden ſoll. 59 f.
§. 22. Ob ein Mufkel groͤſſer werde, wenn er wirkſam iſt 61 Verſuche uͤber dieſe Frage eb. daſ. er ſcheint nicht groͤſſer zu werden. 63
§. 23. Eine Sehne gehorcht, wenn ſie nicht bewegt wird, blos dem Muſkelfleiſche. 64
§. 24. Erſcheinungen am Muſkel, der ſchlaff wird. 66
§. 25. Die Zeit, in der ein Muſkel ſein Zuſammenziehen verrichtet 66 wird am Huͤhngen im Eie geſchaͤzzt 67 am Rennpferde 67 u. f. Menſchen 68 u. f. Hunde 69 u. f. Ausſprechen der Buchſtaben 70 im Fluge 70 u. f.
§. 26. Staͤrke des muſkuloͤſen Zuſammenziehens 71 obenhin geſchaͤzzt 71 u. f. Wirkung des Krampffiſches 73 u f. genanere Berechnung von beſtimmten Muſkeln des untern Kinnbakken 75 u. f. von den Ausſtrekkern der Huͤfte 76 u. f. Beugemuſkeln des Schienbeins 77 Ausſtrekkern des Ruͤkkens 77 f. Muſkeln des Arms 78 eines Fingers 78 an Jnſekkten 79
§. 27. Die Kraft, die ein Muſkel anwendet, wird nicht ganz angebracht, 1. Wegen des Abſtandes des Gewichtes von dem Ruhepunkte 79 f.
§. 28. 2. wegen des Winkels, den ein Muſkel mit dem Knochen macht, an den er befeſtigt worden 81 f. Borell hat die Sache anders betrachtet 82 f.
§. 29.
<TEI><text><body><divn="3"><list><pbfacs="#f0241"n="[223]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Zweiten Abſchnitts.</hi></fw><lb/><item>§. 17. Erſcheinungen bei der Nerven- <hirendition="#et">Seite</hi><lb/>
bewegung <hirendition="#et"><ref>50</ref></hi><lb/>
Die Faſern zittern, <hirendition="#et"><ref>51</ref></hi><lb/>
werden angezogen, <hirendition="#et">eb. daſ.</hi><lb/>
machen Runzeln. <hirendition="#et"><ref>51</ref> f.</hi></item><lb/><item>§. 18. werden kuͤrzer <hirendition="#et"><ref>52</ref></hi><lb/>
Maas dieſer Verkuͤrzung <hirendition="#et"><ref>52. 53</ref></hi><lb/>
Die Mathematiker meſſen dieſe Verkuͤrzung nach Theorien <hirendition="#et"><ref>53</ref> f.</hi></item><lb/><item>§. 19. Folglich naͤhern ſich die Enden, an denen der Muſkel<lb/>
angewachſen iſt, einander, <hirendition="#et"><ref>55</ref></hi><lb/>
laut Verſuchen <hirendition="#et">eb. daſ.</hi><lb/>
nach dem gegenſeitigen Verhaͤltniſſe der Feſtigkeit <hirendition="#et"><ref>56</ref></hi></item><lb/><item>§. 20. Der Muſkel ſchwillt auf, wenn er thaͤtig iſt, <hirendition="#et"><ref>57</ref></hi><lb/>
wird hart, <hirendition="#et"><ref>58</ref></hi></item><lb/><item>§. 21. aber nicht bleich <hirendition="#et"><ref>59</ref></hi><lb/>
warum man ſagt, daß derſelbe blaß werden ſoll. <hirendition="#et"><ref>59</ref> f.</hi></item><lb/><item>§. 22. Ob ein Mufkel groͤſſer werde, wenn er wirkſam iſt <hirendition="#et"><ref>61</ref></hi><lb/>
Verſuche uͤber dieſe Frage <hirendition="#et">eb. daſ.</hi><lb/>
er ſcheint nicht groͤſſer zu werden. <hirendition="#et"><ref>63</ref></hi></item><lb/><item>§. 23. Eine Sehne gehorcht, wenn ſie nicht bewegt wird,<lb/>
blos dem Muſkelfleiſche. <hirendition="#et"><ref>64</ref></hi></item><lb/><item>§. 24. Erſcheinungen am Muſkel, der ſchlaff wird. <hirendition="#et"><ref>66</ref></hi></item><lb/><item>§. 25. Die Zeit, in der ein Muſkel ſein Zuſammenziehen verrichtet <hirendition="#et"><ref>66</ref></hi><lb/>
wird am Huͤhngen im Eie geſchaͤzzt <hirendition="#et"><ref>67</ref></hi><lb/>
am Rennpferde <hirendition="#et"><ref>67</ref> u. f.</hi><lb/>
Menſchen <hirendition="#et"><ref>68</ref> u. f.</hi><lb/>
Hunde <hirendition="#et"><ref>69</ref> u. f.</hi><lb/>
Ausſprechen der Buchſtaben <hirendition="#et"><ref>70</ref></hi><lb/>
im Fluge <hirendition="#et"><ref>70</ref> u. f.</hi></item><lb/><item>§. 26. Staͤrke des muſkuloͤſen Zuſammenziehens <hirendition="#et"><ref>71</ref></hi><lb/>
obenhin geſchaͤzzt <hirendition="#et"><ref>71</ref> u. f.</hi><lb/>
Wirkung des Krampffiſches <hirendition="#et"><ref>73</ref> u f.</hi><lb/>
genanere Berechnung von beſtimmten Muſkeln<lb/>
des untern Kinnbakken <hirendition="#et"><ref>75</ref> u. f.</hi><lb/>
von den Ausſtrekkern der Huͤfte <hirendition="#et"><ref>76</ref> u. f.</hi><lb/>
Beugemuſkeln des Schienbeins <hirendition="#et"><ref>77</ref></hi><lb/>
Ausſtrekkern des Ruͤkkens <hirendition="#et"><ref>77</ref> f.</hi><lb/>
Muſkeln des Arms <hirendition="#et"><ref>78</ref></hi><lb/>
eines Fingers <hirendition="#et"><ref>78</ref></hi><lb/>
an Jnſekkten <hirendition="#et"><ref>79</ref></hi></item><lb/><item>§. 27. Die Kraft, die ein Muſkel anwendet, wird nicht ganz<lb/>
angebracht,<lb/>
1. Wegen des Abſtandes des Gewichtes von dem<lb/>
Ruhepunkte <hirendition="#et"><ref>79</ref> f.</hi></item><lb/><item>§. 28. 2. wegen des Winkels, den ein Muſkel mit dem<lb/>
Knochen macht, an den er befeſtigt worden <hirendition="#et"><ref>81</ref> f.</hi><lb/><hirendition="#fr">Borell</hi> hat die Sache anders betrachtet <hirendition="#et"><ref>82</ref> f.</hi></item><lb/><fwplace="bottom"type="catch">§. 29.</fw><lb/></list></div></body></text></TEI>
[[223]/0241]
Zweiten Abſchnitts.
§. 17. Erſcheinungen bei der Nerven- Seite
bewegung 50
Die Faſern zittern, 51
werden angezogen, eb. daſ.
machen Runzeln. 51 f.
§. 18. werden kuͤrzer 52
Maas dieſer Verkuͤrzung 52. 53
Die Mathematiker meſſen dieſe Verkuͤrzung nach Theorien 53 f.
§. 19. Folglich naͤhern ſich die Enden, an denen der Muſkel
angewachſen iſt, einander, 55
laut Verſuchen eb. daſ.
nach dem gegenſeitigen Verhaͤltniſſe der Feſtigkeit 56
§. 20. Der Muſkel ſchwillt auf, wenn er thaͤtig iſt, 57
wird hart, 58
§. 21. aber nicht bleich 59
warum man ſagt, daß derſelbe blaß werden ſoll. 59 f.
§. 22. Ob ein Mufkel groͤſſer werde, wenn er wirkſam iſt 61
Verſuche uͤber dieſe Frage eb. daſ.
er ſcheint nicht groͤſſer zu werden. 63
§. 23. Eine Sehne gehorcht, wenn ſie nicht bewegt wird,
blos dem Muſkelfleiſche. 64
§. 24. Erſcheinungen am Muſkel, der ſchlaff wird. 66
§. 25. Die Zeit, in der ein Muſkel ſein Zuſammenziehen verrichtet 66
wird am Huͤhngen im Eie geſchaͤzzt 67
am Rennpferde 67 u. f.
Menſchen 68 u. f.
Hunde 69 u. f.
Ausſprechen der Buchſtaben 70
im Fluge 70 u. f.
§. 26. Staͤrke des muſkuloͤſen Zuſammenziehens 71
obenhin geſchaͤzzt 71 u. f.
Wirkung des Krampffiſches 73 u f.
genanere Berechnung von beſtimmten Muſkeln
des untern Kinnbakken 75 u. f.
von den Ausſtrekkern der Huͤfte 76 u. f.
Beugemuſkeln des Schienbeins 77
Ausſtrekkern des Ruͤkkens 77 f.
Muſkeln des Arms 78
eines Fingers 78
an Jnſekkten 79
§. 27. Die Kraft, die ein Muſkel anwendet, wird nicht ganz
angebracht,
1. Wegen des Abſtandes des Gewichtes von dem
Ruhepunkte 79 f.
§. 28. 2. wegen des Winkels, den ein Muſkel mit dem
Knochen macht, an den er befeſtigt worden 81 f.
Borell hat die Sache anders betrachtet 82 f.
§. 29.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. [223]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/241>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.