Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Abschnitt. Der Schlaf.
stellung mit Gewalt aufbürden kann. Wir haben an
einem andern Orte (e) gesagt, daß die Seele im Schlafe
die geringern Reizze nicht wahrnehme. Es ist aber hier
die Mittelmäßigkeit der Stärke dennoch einigermaassen
noch da, weil eine stärkere Empfindung den Menschen zu
erwachen nöthigt. So hebt eine Aengstlichkeit, wenn sie
die Seele durch viele Jrrgänge der Träume verfolgt hat,
endlich, sobald sie auf das höchste gestiegen, den Schlaf
auf, und wir erwachen. Eben dieses thut die verliebte
Lust bisweilen, wenn sie eben ihren grösten Grad errei-
chen will.

§. 16.
Die im Schlafe noch übrige Bewegungen.

Jn den Träumen treffen wir noch einige Empfindun-
gen und Gedanken an: aber auch in dem wirklichen Schla-
fe ist die Ruhe nicht so gros, daß nicht ein grosser Theil
des menschlichen Körpers noch seine Bewegungen fortsez-
zen sollte.

So schlägt das Herz im Schlafe noch (f), wie wir
anders wo gezeigt haben: wir holen Athem (g), es hat,
wenigstens oft die peristaltische Bewegung ihren Fortgang:
und es höret die Bewegung des Blutes, des Chili, und
der dünnern Säfte, ob dieses gleich langsamer geschicht
(h), dennoch nicht auf. Doch es geschehen auch einige
willkürliche Bewegungen, und man sieht Geberden, wo-
durch sich die Affekten ausdrükken, und Menschen und
Thiere essen, ja so gar äussern dieses manche Menschen
noch heftiger.

Einige Pferde schlafen stehend (h*), und die Kinn-
bakken ruhen bei uns im Schlaafe (h**). Wenn man

schla-
(e) [Spaltenumbruch] Pag. 595.
(f) L. IV. p. 473.
(g) L. VIII. p. 264.
(h) [Spaltenumbruch] pag. 598.
(h*) BATHURST l. c. p. 165.
(h**) ID. p. 166.

III. Abſchnitt. Der Schlaf.
ſtellung mit Gewalt aufbuͤrden kann. Wir haben an
einem andern Orte (e) geſagt, daß die Seele im Schlafe
die geringern Reizze nicht wahrnehme. Es iſt aber hier
die Mittelmaͤßigkeit der Staͤrke dennoch einigermaaſſen
noch da, weil eine ſtaͤrkere Empfindung den Menſchen zu
erwachen noͤthigt. So hebt eine Aengſtlichkeit, wenn ſie
die Seele durch viele Jrrgaͤnge der Traͤume verfolgt hat,
endlich, ſobald ſie auf das hoͤchſte geſtiegen, den Schlaf
auf, und wir erwachen. Eben dieſes thut die verliebte
Luſt bisweilen, wenn ſie eben ihren groͤſten Grad errei-
chen will.

§. 16.
Die im Schlafe noch uͤbrige Bewegungen.

Jn den Traͤumen treffen wir noch einige Empfindun-
gen und Gedanken an: aber auch in dem wirklichen Schla-
fe iſt die Ruhe nicht ſo gros, daß nicht ein groſſer Theil
des menſchlichen Koͤrpers noch ſeine Bewegungen fortſez-
zen ſollte.

So ſchlaͤgt das Herz im Schlafe noch (f), wie wir
anders wo gezeigt haben: wir holen Athem (g), es hat,
wenigſtens oft die periſtaltiſche Bewegung ihren Fortgang:
und es hoͤret die Bewegung des Blutes, des Chili, und
der duͤnnern Saͤfte, ob dieſes gleich langſamer geſchicht
(h), dennoch nicht auf. Doch es geſchehen auch einige
willkuͤrliche Bewegungen, und man ſieht Geberden, wo-
durch ſich die Affekten ausdruͤkken, und Menſchen und
Thiere eſſen, ja ſo gar aͤuſſern dieſes manche Menſchen
noch heftiger.

Einige Pferde ſchlafen ſtehend (h*), und die Kinn-
bakken ruhen bei uns im Schlaafe (h**). Wenn man

ſchla-
(e) [Spaltenumbruch] Pag. 595.
(f) L. IV. p. 473.
(g) L. VIII. p. 264.
(h) [Spaltenumbruch] pag. 598.
(h*) BATHURST l. c. p. 165.
(h**) ID. p. 166.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1199" n="1181"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Der Schlaf.</hi></fw><lb/>
&#x017F;tellung mit Gewalt aufbu&#x0364;rden kann. Wir haben an<lb/>
einem andern Orte <note place="foot" n="(e)"><cb/><hi rendition="#aq">Pag.</hi> 595.</note> ge&#x017F;agt, daß die Seele im Schlafe<lb/>
die geringern Reizze nicht wahrnehme. Es i&#x017F;t aber hier<lb/>
die Mittelma&#x0364;ßigkeit der Sta&#x0364;rke dennoch einigermaa&#x017F;&#x017F;en<lb/>
noch da, weil eine &#x017F;ta&#x0364;rkere Empfindung den Men&#x017F;chen zu<lb/>
erwachen no&#x0364;thigt. So hebt eine Aeng&#x017F;tlichkeit, wenn &#x017F;ie<lb/>
die Seele durch viele Jrrga&#x0364;nge der Tra&#x0364;ume verfolgt hat,<lb/>
endlich, &#x017F;obald &#x017F;ie auf das ho&#x0364;ch&#x017F;te ge&#x017F;tiegen, den Schlaf<lb/>
auf, und wir erwachen. Eben die&#x017F;es thut die verliebte<lb/>
Lu&#x017F;t bisweilen, wenn &#x017F;ie eben ihren gro&#x0364;&#x017F;ten Grad errei-<lb/>
chen will.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 16.<lb/>
Die im Schlafe noch u&#x0364;brige Bewegungen.</head><lb/>
            <p>Jn den Tra&#x0364;umen treffen wir noch einige Empfindun-<lb/>
gen und Gedanken an: aber auch in dem wirklichen Schla-<lb/>
fe i&#x017F;t die Ruhe nicht &#x017F;o gros, daß nicht ein gro&#x017F;&#x017F;er Theil<lb/>
des men&#x017F;chlichen Ko&#x0364;rpers noch &#x017F;eine Bewegungen fort&#x017F;ez-<lb/>
zen &#x017F;ollte.</p><lb/>
            <p>So &#x017F;chla&#x0364;gt das Herz im Schlafe noch <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">L. IV. p.</hi> 473.</note>, wie wir<lb/>
anders wo gezeigt haben: wir holen Athem <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">L. VIII. p.</hi> 264.</note>, es hat,<lb/>
wenig&#x017F;tens oft die peri&#x017F;talti&#x017F;che Bewegung ihren Fortgang:<lb/>
und es ho&#x0364;ret die Bewegung des Blutes, des Chili, und<lb/>
der du&#x0364;nnern Sa&#x0364;fte, ob die&#x017F;es gleich lang&#x017F;amer ge&#x017F;chicht<lb/><note place="foot" n="(h)"><cb/><hi rendition="#aq">pag.</hi> 598.</note>, dennoch nicht auf. Doch es ge&#x017F;chehen auch einige<lb/>
willku&#x0364;rliche Bewegungen, und man &#x017F;ieht Geberden, wo-<lb/>
durch &#x017F;ich die Affekten ausdru&#x0364;kken, und Men&#x017F;chen und<lb/>
Thiere e&#x017F;&#x017F;en, ja &#x017F;o gar a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern die&#x017F;es manche Men&#x017F;chen<lb/>
noch heftiger.</p><lb/>
            <p>Einige Pferde &#x017F;chlafen &#x017F;tehend <note place="foot" n="(h*)"><hi rendition="#aq">BATHURST l. c. p.</hi> 165.</note>, und die Kinn-<lb/>
bakken ruhen bei uns im Schlaafe <note place="foot" n="(h**)"><hi rendition="#aq">ID. p.</hi> 166.</note>. Wenn man<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chla-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1181/1199] III. Abſchnitt. Der Schlaf. ſtellung mit Gewalt aufbuͤrden kann. Wir haben an einem andern Orte (e) geſagt, daß die Seele im Schlafe die geringern Reizze nicht wahrnehme. Es iſt aber hier die Mittelmaͤßigkeit der Staͤrke dennoch einigermaaſſen noch da, weil eine ſtaͤrkere Empfindung den Menſchen zu erwachen noͤthigt. So hebt eine Aengſtlichkeit, wenn ſie die Seele durch viele Jrrgaͤnge der Traͤume verfolgt hat, endlich, ſobald ſie auf das hoͤchſte geſtiegen, den Schlaf auf, und wir erwachen. Eben dieſes thut die verliebte Luſt bisweilen, wenn ſie eben ihren groͤſten Grad errei- chen will. §. 16. Die im Schlafe noch uͤbrige Bewegungen. Jn den Traͤumen treffen wir noch einige Empfindun- gen und Gedanken an: aber auch in dem wirklichen Schla- fe iſt die Ruhe nicht ſo gros, daß nicht ein groſſer Theil des menſchlichen Koͤrpers noch ſeine Bewegungen fortſez- zen ſollte. So ſchlaͤgt das Herz im Schlafe noch (f), wie wir anders wo gezeigt haben: wir holen Athem (g), es hat, wenigſtens oft die periſtaltiſche Bewegung ihren Fortgang: und es hoͤret die Bewegung des Blutes, des Chili, und der duͤnnern Saͤfte, ob dieſes gleich langſamer geſchicht (h), dennoch nicht auf. Doch es geſchehen auch einige willkuͤrliche Bewegungen, und man ſieht Geberden, wo- durch ſich die Affekten ausdruͤkken, und Menſchen und Thiere eſſen, ja ſo gar aͤuſſern dieſes manche Menſchen noch heftiger. Einige Pferde ſchlafen ſtehend (h*), und die Kinn- bakken ruhen bei uns im Schlaafe (h**). Wenn man ſchla- (e) Pag. 595. (f) L. IV. p. 473. (g) L. VIII. p. 264. (h) pag. 598. (h*) BATHURST l. c. p. 165. (h**) ID. p. 166.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1199
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 1181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1199>, abgerufen am 02.01.2025.