Nachte sehen (hemeralopia). Es ist diese Krankheit ei- nigen Thieren angebohren, die bei Nacht jagen, und an denen die Nezzhaut ohne Zweifel empfindlich, sehr weit, und die Hornhaut erhaben (d), der Stern groß (e), die Feuch- tigkeiten sehr durchsichtig (f), die Crystallinse groß (g), und diese Dinge alle beisammen, oder doch wenigstens einige solche Eigenschaften beisammen sind. Bei Nacht sehen die Jnsekkten, weil sie keinen Regenbogen haben (h), und die Lichtstrahlen ohne allen Anstoß, inwendig in das Auge fallen können. Es hat der nur bei Tage sehende Kefer einen grossen Sehnerven (i). Es siehet das Opos- sum mit seiner kuglichen Linse des Mittags schlecht (k), und es giebt ein blödes Gesicht im Mittage (k*).
Es giebt so gar ganze Völker, welche nur bei Nacht sehen können, und deren Aderhaut wie auch Regenbogen rosenfarben sind, und bei denen also nicht das mindeste vom Lichte verschlungen wird. Dergleichen sind die weissen Neger (l) unter den Afrikanern (m), Amerikanern (n) und Asiaten (o): Jndem ihre Augen den ganzen Tag über tranen, und nur bei Nacht recht sehen. Wahrschein- lichermaassen sind die Kaninchen mit rother Aderhaut, dergleichen Sonnenscheue Thiere (p).
Man
(d)[Spaltenumbruch]HOOKE posthum. An der Eule.
(e) Kazze la HIRE bei dem du HAMEL p. 323. accidens de la vue p. 612. PORTERFIELD II. p. 209.
(f)Conf NOLLET T. V. p. 85.
(g)SCHEID vis vitiat. p. 36. PORTERFIELD. II. p. 198. An der Kazze ROBINSON of the spleen. p. 124. 125.
(h)SWAMMERDAM biblior p. 502.
(i)Idem p. 338.
(k)Schil. trans. n. 290. Wie wir im Finstern mit Hülfe eines converen Glases lesen, wenn wir mit blossen Augen nicht Buchsta- [Spaltenumbruch]
ben erkennen können. HOOKE method. &c. p. 13.
(k*)SAUVAGES p. 18.
(l)LUDOLF ad Hist. aethiop. p. 197.
(m)v. de GREUBEN Guineische Reise p. 78-96. Hist. de l' Acad. 1734. n. 5. 1734. n. 7. BUFFON T. III. p. 503. Negre blanc im ganzen Buche.
(n)WAFER of the isthmus p. 134 136. histoir. de l' Acad. 1734. p. 15. 16. Venus physsque &c.
(o)CAMELLI Phil. trans. n. 307. Venus phys. Auf der Jnsel Java heissen sie chacrelas. BUF- FON hist. nat. T. III. p. 399.
(p)DUDDELL p. 145.
IV. Abſchnitt. Das Sehen.
Nachte ſehen (hemeralopia). Es iſt dieſe Krankheit ei- nigen Thieren angebohren, die bei Nacht jagen, und an denen die Nezzhaut ohne Zweifel empfindlich, ſehr weit, und die Hornhaut erhaben (d), der Stern groß (e), die Feuch- tigkeiten ſehr durchſichtig (f), die Cryſtallinſe groß (g), und dieſe Dinge alle beiſammen, oder doch wenigſtens einige ſolche Eigenſchaften beiſammen ſind. Bei Nacht ſehen die Jnſekkten, weil ſie keinen Regenbogen haben (h), und die Lichtſtrahlen ohne allen Anſtoß, inwendig in das Auge fallen koͤnnen. Es hat der nur bei Tage ſehende Kefer einen groſſen Sehnerven (i). Es ſiehet das Opoſ- ſum mit ſeiner kuglichen Linſe des Mittags ſchlecht (k), und es giebt ein bloͤdes Geſicht im Mittage (k*).
Es giebt ſo gar ganze Voͤlker, welche nur bei Nacht ſehen koͤnnen, und deren Aderhaut wie auch Regenbogen roſenfarben ſind, und bei denen alſo nicht das mindeſte vom Lichte verſchlungen wird. Dergleichen ſind die weiſſen Neger (l) unter den Afrikanern (m), Amerikanern (n) und Aſiaten (o): Jndem ihre Augen den ganzen Tag uͤber tranen, und nur bei Nacht recht ſehen. Wahrſchein- lichermaaſſen ſind die Kaninchen mit rother Aderhaut, dergleichen Sonnenſcheue Thiere (p).
Man
(d)[Spaltenumbruch]HOOKE poſthum. An der Eule.
(e) Kazze la HIRE bei dem du HAMEL p. 323. accidens de la vue p. 612. PORTERFIELD II. p. 209.
(f)Conf NOLLET T. V. p. 85.
(g)SCHEID viſ vitiat. p. 36. PORTERFIELD. II. p. 198. An der Kazze ROBINSON of the ſpleen. p. 124. 125.
(h)SWAMMERDAM biblior p. 502.
(i)Idem p. 338.
(k)Schil. tranſ. n. 290. Wie wir im Finſtern mit Huͤlfe eines converen Glaſes leſen, wenn wir mit bloſſen Augen nicht Buchſta- [Spaltenumbruch]
ben erkennen koͤnnen. HOOKE method. &c. p. 13.
(k*)SAUVAGES p. 18.
(l)LUDOLF ad Hiſt. æthiop. p. 197.
(m)v. de GREUBEN Guineiſche Reiſe p. 78-96. Hiſt. de l’ Acad. 1734. n. 5. 1734. n. 7. BUFFON T. III. p. 503. Negre blanc im ganzen Buche.
(n)WAFER of the iſthmus p. 134 136. hiſtoir. de l’ Acad. 1734. p. 15. 16. Venus phyſſque &c.
(o)CAMELLI Phil. tranſ. n. 307. Venus phyſ. Auf der Jnſel Java heiſſen ſie chacrelas. BUF- FON hiſt. nat. T. III. p. 399.
(p)DUDDELL p. 145.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f1005"n="987"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">IV.</hi> Abſchnitt. Das Sehen.</hi></fw><lb/>
Nachte ſehen (<hirendition="#aq">hemeralopia</hi>). Es iſt dieſe Krankheit ei-<lb/>
nigen Thieren angebohren, die bei Nacht jagen, und an<lb/>
denen die Nezzhaut ohne Zweifel empfindlich, ſehr weit, und<lb/>
die Hornhaut erhaben <noteplace="foot"n="(d)"><cb/><hirendition="#aq">HOOKE poſthum.</hi> An der<lb/>
Eule.</note>, der Stern groß <noteplace="foot"n="(e)">Kazze <hirendition="#aq">la HIRE</hi> bei dem <hirendition="#aq">du<lb/>
HAMEL p. 323. accidens de la vue<lb/>
p. 612. PORTERFIELD II. p.</hi> 209.</note>, die Feuch-<lb/>
tigkeiten ſehr durchſichtig <noteplace="foot"n="(f)"><hirendition="#aq">Conf NOLLET T. V. p.</hi> 85.</note>, die Cryſtallinſe groß <noteplace="foot"n="(g)"><hirendition="#aq">SCHEID viſ vitiat. p. 36.<lb/>
PORTERFIELD. II. p.</hi> 198. An der<lb/>
Kazze <hirendition="#aq">ROBINSON of the ſpleen.<lb/>
p.</hi> 124. 125.</note>,<lb/>
und dieſe Dinge alle beiſammen, oder doch wenigſtens<lb/>
einige ſolche Eigenſchaften beiſammen ſind. Bei Nacht<lb/>ſehen die Jnſekkten, weil ſie keinen Regenbogen haben <noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#aq">SWAMMERDAM biblior p.</hi><lb/>
502.</note>,<lb/>
und die Lichtſtrahlen ohne allen Anſtoß, inwendig in das<lb/>
Auge fallen koͤnnen. Es hat der nur bei Tage ſehende<lb/>
Kefer einen groſſen Sehnerven <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq">Idem p.</hi> 338.</note>. Es ſiehet das Opoſ-<lb/>ſum mit ſeiner kuglichen Linſe des Mittags ſchlecht <noteplace="foot"n="(k)"><hirendition="#aq">Schil. tranſ. n.</hi> 290. Wie<lb/>
wir im Finſtern mit Huͤlfe eines<lb/>
converen Glaſes leſen, wenn wir<lb/>
mit bloſſen Augen nicht Buchſta-<lb/><cb/>
ben erkennen koͤnnen. <hirendition="#aq">HOOKE<lb/>
method. &c. p.</hi> 13.</note>,<lb/>
und es giebt ein bloͤdes Geſicht im Mittage <noteplace="foot"n="(k*)"><hirendition="#aq">SAUVAGES p.</hi> 18.</note>.</p><lb/><p>Es giebt ſo gar ganze Voͤlker, welche nur bei Nacht<lb/>ſehen koͤnnen, und deren Aderhaut wie auch Regenbogen<lb/>
roſenfarben ſind, und bei denen alſo nicht das mindeſte<lb/>
vom Lichte verſchlungen wird. Dergleichen ſind die weiſſen<lb/>
Neger <noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">LUDOLF ad Hiſt. æthiop.<lb/>
p.</hi> 197.</note> unter den Afrikanern <noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">v. de GREUBEN Guineiſche<lb/>
Reiſe p. 78-96. Hiſt. de l’ Acad.<lb/>
1734. n. 5. 1734. n. 7. BUFFON<lb/>
T. III. p. 503. Negre blanc</hi> im<lb/>
ganzen Buche.</note>, Amerikanern <noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#aq">WAFER of the iſthmus p.<lb/>
134 136. hiſtoir. de l’ Acad. 1734.<lb/>
p. 15. 16. Venus phyſſque &c.</hi></note><lb/>
und Aſiaten <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">CAMELLI Phil. tranſ. n.<lb/>
307. Venus phyſ.</hi> Auf der Jnſel<lb/>
Java heiſſen ſie <hirendition="#aq">chacrelas. BUF-<lb/>
FON hiſt. nat. T. III. p.</hi> 399.</note>: Jndem ihre Augen den ganzen Tag uͤber<lb/>
tranen, und nur bei Nacht recht ſehen. Wahrſchein-<lb/>
lichermaaſſen ſind die Kaninchen mit rother Aderhaut,<lb/>
dergleichen Sonnenſcheue Thiere <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">DUDDELL p.</hi> 145.</note>.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Man</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[987/1005]
IV. Abſchnitt. Das Sehen.
Nachte ſehen (hemeralopia). Es iſt dieſe Krankheit ei-
nigen Thieren angebohren, die bei Nacht jagen, und an
denen die Nezzhaut ohne Zweifel empfindlich, ſehr weit, und
die Hornhaut erhaben (d), der Stern groß (e), die Feuch-
tigkeiten ſehr durchſichtig (f), die Cryſtallinſe groß (g),
und dieſe Dinge alle beiſammen, oder doch wenigſtens
einige ſolche Eigenſchaften beiſammen ſind. Bei Nacht
ſehen die Jnſekkten, weil ſie keinen Regenbogen haben (h),
und die Lichtſtrahlen ohne allen Anſtoß, inwendig in das
Auge fallen koͤnnen. Es hat der nur bei Tage ſehende
Kefer einen groſſen Sehnerven (i). Es ſiehet das Opoſ-
ſum mit ſeiner kuglichen Linſe des Mittags ſchlecht (k),
und es giebt ein bloͤdes Geſicht im Mittage (k*).
Es giebt ſo gar ganze Voͤlker, welche nur bei Nacht
ſehen koͤnnen, und deren Aderhaut wie auch Regenbogen
roſenfarben ſind, und bei denen alſo nicht das mindeſte
vom Lichte verſchlungen wird. Dergleichen ſind die weiſſen
Neger (l) unter den Afrikanern (m), Amerikanern (n)
und Aſiaten (o): Jndem ihre Augen den ganzen Tag uͤber
tranen, und nur bei Nacht recht ſehen. Wahrſchein-
lichermaaſſen ſind die Kaninchen mit rother Aderhaut,
dergleichen Sonnenſcheue Thiere (p).
Man
(d)
HOOKE poſthum. An der
Eule.
(e) Kazze la HIRE bei dem du
HAMEL p. 323. accidens de la vue
p. 612. PORTERFIELD II. p. 209.
(f) Conf NOLLET T. V. p. 85.
(g) SCHEID viſ vitiat. p. 36.
PORTERFIELD. II. p. 198. An der
Kazze ROBINSON of the ſpleen.
p. 124. 125.
(h) SWAMMERDAM biblior p.
502.
(i) Idem p. 338.
(k) Schil. tranſ. n. 290. Wie
wir im Finſtern mit Huͤlfe eines
converen Glaſes leſen, wenn wir
mit bloſſen Augen nicht Buchſta-
ben erkennen koͤnnen. HOOKE
method. &c. p. 13.
(k*) SAUVAGES p. 18.
(l) LUDOLF ad Hiſt. æthiop.
p. 197.
(m) v. de GREUBEN Guineiſche
Reiſe p. 78-96. Hiſt. de l’ Acad.
1734. n. 5. 1734. n. 7. BUFFON
T. III. p. 503. Negre blanc im
ganzen Buche.
(n) WAFER of the iſthmus p.
134 136. hiſtoir. de l’ Acad. 1734.
p. 15. 16. Venus phyſſque &c.
(o) CAMELLI Phil. tranſ. n.
307. Venus phyſ. Auf der Jnſel
Java heiſſen ſie chacrelas. BUF-
FON hiſt. nat. T. III. p. 399.
(p) DUDDELL p. 145.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 987. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1005>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.