Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.Register Jn kleinen Thieren kleinerund in den Wallfischen nicht gros. §. 4. Jn den Raubvögeln klein Seite 14 grösser im Hünergeschlechte, besonders aber in den Sperlingen. - 5. Wie gros es im Menschen sei 15 es ist dennoch am grösten. 16 - 6. Die Figur des menschlichen Gehirns 17 ist eine Ellipse. genaueres Maas - 7. Das eigentlich sogenannte Gehirn 19 hat die Figur eines halben Eies. Die Halbkugeln des Gehirns. Deren Abteilung. Verwirrung. Die Windungen des Markes; die Grube des Silvius, der vordere und hintere Lappen. - 8. Die Bekleidungen des Gehirns. 23 Das Spinngewebe, dessen Lage, Weite, zellförmiges Wesen, wie man es erweise, ist nicht von der dünnen Gehirnhaut ein Blätgen, dessen Erfinder Varolius. Wer es nach ihm wahrgenommen - 9. Die dünne Gehirnhaut, 27 wie weit sich solche erstrekke. wie sie sich in das innere des Gehirns erstrekke. der davon entstandne Vorhang, die Membran der Gehirnkammern, die kleinen Gefässe der dünnen Gehirnhaut ihr Nuzzen, daß sie dem Gehirn statt des Gekröses sind, und die Theile des Gehirns an einander hänge. - 10. Die graue Merkmale des Gehirns. 33 deren Lage weiche Beschaffenheit, Ausdämpfung derselben, rote Gefässe. §. 11.
Regiſter Jn kleinen Thieren kleinerund in den Wallfiſchen nicht gros. §. 4. Jn den Raubvoͤgeln klein Seite 14 groͤſſer im Huͤnergeſchlechte, beſonders aber in den Sperlingen. ‒ 5. Wie gros es im Menſchen ſei 15 es iſt dennoch am groͤſten. 16 ‒ 6. Die Figur des menſchlichen Gehirns 17 iſt eine Ellipſe. genaueres Maas ‒ 7. Das eigentlich ſogenannte Gehirn 19 hat die Figur eines halben Eies. Die Halbkugeln des Gehirns. Deren Abteilung. Verwirrung. Die Windungen des Markes; die Grube des Silvius, der vordere und hintere Lappen. ‒ 8. Die Bekleidungen des Gehirns. 23 Das Spinngewebe, deſſen Lage, Weite, zellfoͤrmiges Weſen, wie man es erweiſe, iſt nicht von der duͤnnen Gehirnhaut ein Blaͤtgen, deſſen Erfinder Varolius. Wer es nach ihm wahrgenommen ‒ 9. Die duͤnne Gehirnhaut, 27 wie weit ſich ſolche erſtrekke. wie ſie ſich in das innere des Gehirns erſtrekke. der davon entſtandne Vorhang, die Membran der Gehirnkammern, die kleinen Gefaͤſſe der duͤnnen Gehirnhaut ihr Nuzzen, daß ſie dem Gehirn ſtatt des Gekroͤſes ſind, und die Theile des Gehirns an einander haͤnge. ‒ 10. Die graue Merkmale des Gehirns. 33 deren Lage weiche Beſchaffenheit, Ausdaͤmpfung derſelben, rote Gefaͤſſe. §. 11.
<TEI> <text> <body> <div type="contents"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0744"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Regiſter</hi></fw><lb/> Jn kleinen Thieren kleiner<lb/> und in den Wallfiſchen nicht gros.</item><lb/> <item>§. 4. Jn den Raubvoͤgeln klein<space dim="horizontal"/><hi rendition="#et">Seite <ref>14</ref></hi><lb/> groͤſſer im Huͤnergeſchlechte,<lb/> beſonders aber in den Sperlingen.</item><lb/> <item>‒ 5. Wie gros es im Menſchen ſei<space dim="horizontal"/><hi rendition="#et"><ref>15</ref></hi><lb/> es iſt dennoch am groͤſten.<space dim="horizontal"/><hi rendition="#et"><ref>16</ref></hi></item><lb/> <item>‒ 6. Die Figur des menſchlichen Gehirns<space dim="horizontal"/><hi rendition="#et"><ref>17</ref></hi><lb/> iſt eine Ellipſe.<lb/> genaueres Maas</item><lb/> <item>‒ 7. Das eigentlich ſogenannte Gehirn<space dim="horizontal"/><hi rendition="#et"><ref>19</ref></hi><lb/> hat die Figur eines halben Eies.<lb/> Die Halbkugeln des Gehirns.<lb/> Deren Abteilung.<lb/> Verwirrung.<lb/> Die Windungen des Markes;<lb/> die Grube des <hi rendition="#fr">Silvius,</hi><lb/> der vordere und hintere Lappen.</item><lb/> <item>‒ 8. Die Bekleidungen des Gehirns.<space dim="horizontal"/><hi rendition="#et"><ref>23</ref></hi><lb/> Das Spinngewebe,<lb/> deſſen Lage,<lb/> Weite,<lb/> zellfoͤrmiges Weſen,<lb/> wie man es erweiſe,<lb/> iſt nicht von der duͤnnen Gehirnhaut ein<lb/> Blaͤtgen,<lb/> deſſen Erfinder <hi rendition="#fr">Varolius.</hi><lb/> Wer es nach ihm wahrgenommen</item><lb/> <item>‒ 9. Die duͤnne Gehirnhaut,<space dim="horizontal"/><hi rendition="#et"><ref>27</ref></hi><lb/> wie weit ſich ſolche erſtrekke.<lb/> wie ſie ſich in das innere des Gehirns erſtrekke.<lb/> der davon entſtandne Vorhang,<lb/> die Membran der Gehirnkammern,<lb/> die kleinen Gefaͤſſe der duͤnnen Gehirnhaut<lb/> ihr Nuzzen,<lb/> daß ſie dem Gehirn ſtatt des Gekroͤſes ſind,<lb/> und die Theile des Gehirns an einander haͤnge.</item><lb/> <item>‒ 10. Die graue Merkmale des Gehirns.<space dim="horizontal"/><hi rendition="#et"><ref>33</ref></hi><lb/> deren Lage<lb/> weiche Beſchaffenheit,<lb/> Ausdaͤmpfung derſelben,<lb/> rote Gefaͤſſe.</item><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 11.</fw><lb/> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0744]
Regiſter
Jn kleinen Thieren kleiner
und in den Wallfiſchen nicht gros.
§. 4. Jn den Raubvoͤgeln klein Seite 14
groͤſſer im Huͤnergeſchlechte,
beſonders aber in den Sperlingen.
‒ 5. Wie gros es im Menſchen ſei 15
es iſt dennoch am groͤſten. 16
‒ 6. Die Figur des menſchlichen Gehirns 17
iſt eine Ellipſe.
genaueres Maas
‒ 7. Das eigentlich ſogenannte Gehirn 19
hat die Figur eines halben Eies.
Die Halbkugeln des Gehirns.
Deren Abteilung.
Verwirrung.
Die Windungen des Markes;
die Grube des Silvius,
der vordere und hintere Lappen.
‒ 8. Die Bekleidungen des Gehirns. 23
Das Spinngewebe,
deſſen Lage,
Weite,
zellfoͤrmiges Weſen,
wie man es erweiſe,
iſt nicht von der duͤnnen Gehirnhaut ein
Blaͤtgen,
deſſen Erfinder Varolius.
Wer es nach ihm wahrgenommen
‒ 9. Die duͤnne Gehirnhaut, 27
wie weit ſich ſolche erſtrekke.
wie ſie ſich in das innere des Gehirns erſtrekke.
der davon entſtandne Vorhang,
die Membran der Gehirnkammern,
die kleinen Gefaͤſſe der duͤnnen Gehirnhaut
ihr Nuzzen,
daß ſie dem Gehirn ſtatt des Gekroͤſes ſind,
und die Theile des Gehirns an einander haͤnge.
‒ 10. Die graue Merkmale des Gehirns. 33
deren Lage
weiche Beſchaffenheit,
Ausdaͤmpfung derſelben,
rote Gefaͤſſe.
§. 11.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |