Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.Die Muskeln u. deren Beweg. XI. Buch. sind folglich grösser, und bestehen aus dergleichen Fa-sern, welche schwerlich dem Auge sichtbar sind. Die nächst folgende Fasern macht er dadurch kenntlich, daß die zerschnittnen Fasern ungleiche Durchschnitsfläche ha- ben, welche so groß, als ein Fäserchen [Spaltenumbruch] f, aus einer ie- den Klasse wären. Er gestehet dabei, daß man bloß in dicken Thieren dreierlei Gattungen, und in kleinen, nur zwo Gattungen von Fasern antreffe g. Er behauptet ferner, daß sie dicker, als die Fasern Es giebt der berümte Parsons seiner einfachen Antonius de Heyde versichert, an den Muskeln auch f p. 296. g Lepore & ove p. 8. h p. 7. i p. 171. vide & in phil. trans. n. 339. k Jn der Sardelle und dem Stocksische. l Jm Barsche, Rhombo, Lach- fe und Heringe. m p. 296. 297. n In praelect. Croon. I. T. I. f. 1. 2. 3. 4. p p. 33. 36. daß die Dicke im Maykefer, der Biene und Fliege gleich groß sei. q Ibid. r p. 33. Jm indianischen Hah- ne und dem Sperling sei die Faser dicker. o De missione sang. exp. p. 32.
Die Muskeln u. deren Beweg. XI. Buch. ſind folglich groͤſſer, und beſtehen aus dergleichen Fa-ſern, welche ſchwerlich dem Auge ſichtbar ſind. Die naͤchſt folgende Faſern macht er dadurch kenntlich, daß die zerſchnittnen Faſern ungleiche Durchſchnitsflaͤche ha- ben, welche ſo groß, als ein Faͤſerchen [Spaltenumbruch] f, aus einer ie- den Klaſſe waͤren. Er geſtehet dabei, daß man bloß in dicken Thieren dreierlei Gattungen, und in kleinen, nur zwo Gattungen von Faſern antreffe g. Er behauptet ferner, daß ſie dicker, als die Faſern Es giebt der beruͤmte Parſons ſeiner einfachen Antonius de Heyde verſichert, an den Muskeln auch f p. 296. g Lepore & ove p. 8. h p. 7. i p. 171. vide & in phil. trans. n. 339. k Jn der Sardelle und dem Stockſiſche. l Jm Barſche, Rhombo, Lach- fe und Heringe. m p. 296. 297. n In praelect. Croon. I. T. I. f. 1. 2. 3. 4. p p. 33. 36. daß die Dicke im Maykefer, der Biene und Fliege gleich groß ſei. q Ibid. r p. 33. Jm indianiſchen Hah- ne und dem Sperling ſei die Faſer dicker. o De miſſione ſang. exp. p. 32.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0686" n="650"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Muskeln u. deren Beweg. <hi rendition="#aq">XI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> ſind folglich groͤſſer, und beſtehen aus dergleichen Fa-<lb/> ſern, welche ſchwerlich dem Auge ſichtbar ſind. Die<lb/> naͤchſt folgende Faſern macht er dadurch kenntlich, daß<lb/> die zerſchnittnen Faſern ungleiche Durchſchnitsflaͤche ha-<lb/> ben, welche ſo groß, als ein Faͤſerchen <cb/> <note place="foot" n="f"><hi rendition="#aq">p.</hi> 296.</note>, aus einer ie-<lb/> den Klaſſe waͤren. Er geſtehet dabei, daß man bloß<lb/> in dicken Thieren dreierlei Gattungen, und in kleinen,<lb/> nur zwo Gattungen von Faſern antreffe <note place="foot" n="g"><hi rendition="#aq">Lepore & ove p.</hi> 8.</note>.</p><lb/> <p>Er behauptet ferner, daß ſie dicker, als die Faſern<lb/> am Rinde ſind <note place="foot" n="h"><hi rendition="#aq">p.</hi> 7.</note>, und es muͤſſen dieſelben kenntlich ge-<lb/> nug ſein, da er die Faͤſergen, welche kleiner, als eine<lb/> iede Faſer ſind, dennoch einem mittelmaͤßigen Kopfhaa-<lb/> re, gleich macht <note place="foot" n="i"><hi rendition="#aq">p. 171. vide & in phil. trans.<lb/> n.</hi> 339.</note>. Er will, daß dieſe Faſern in Fi-<lb/> ſchen viermal groͤſſer, als ein Kopfhaar <note place="foot" n="k">Jn der Sardelle und dem<lb/> Stockſiſche.</note>, dennoch aber<lb/> in manchen Fiſchen noch viel zaͤrter ſind <note place="foot" n="l">Jm Barſche, <hi rendition="#aq">Rhombo,</hi> Lach-<lb/> fe und Heringe.</note>; und daß<lb/> endlich die letzten Faſern, und Faden in allen Thieren<lb/> gleiche Groͤſſe haben <note place="foot" n="m"><hi rendition="#aq">p.</hi> 296. 297.</note>.</p><lb/> <p>Es giebt der beruͤmte <hi rendition="#fr">Parſons</hi> ſeiner einfachen<lb/> Muskelfaſer eine ſolche Dicke, als das Haar an einem<lb/> neugebohrnen Kinde hat <cb/> <note place="foot" n="n"><hi rendition="#aq">In praelect. <hi rendition="#i">Croon.</hi> I. T. I.<lb/> f.</hi> 1. 2. 3. 4.</note>.</p><lb/> <p>Antonius de <hi rendition="#fr">Heyde</hi> verſichert, an den Muskeln<lb/> des Seekrebſes, was die Groͤſſe betrift, die dickſte Fa-<lb/> ſern gefunden zu haben; ſie waren an den Fiſchen um<lb/> etwas zaͤrter, und ſo dick, als vier Haare, am Rind-<lb/> fleiſche zwei Haare dick <note place="foot" n="p"><hi rendition="#aq">p.</hi> 33. 36. daß die Dicke im<lb/> Maykefer, der Biene und Fliege<lb/> gleich groß ſei.</note>, im Kalbfleiſche, ſo dick, als<lb/> ein Haar <note place="foot" n="q"><hi rendition="#aq">Ibid.</hi></note>, an der Henne wie ein halbes Haar <note place="foot" n="r"><hi rendition="#aq">p.</hi> 33. Jm indianiſchen Hah-<lb/> ne und dem Sperling ſei die Faſer<lb/> dicker.</note>, wie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/><note place="foot" n="o"><hi rendition="#aq">De miſſione ſang. exp. p.</hi> 32.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [650/0686]
Die Muskeln u. deren Beweg. XI. Buch.
ſind folglich groͤſſer, und beſtehen aus dergleichen Fa-
ſern, welche ſchwerlich dem Auge ſichtbar ſind. Die
naͤchſt folgende Faſern macht er dadurch kenntlich, daß
die zerſchnittnen Faſern ungleiche Durchſchnitsflaͤche ha-
ben, welche ſo groß, als ein Faͤſerchen
f, aus einer ie-
den Klaſſe waͤren. Er geſtehet dabei, daß man bloß
in dicken Thieren dreierlei Gattungen, und in kleinen,
nur zwo Gattungen von Faſern antreffe g.
Er behauptet ferner, daß ſie dicker, als die Faſern
am Rinde ſind h, und es muͤſſen dieſelben kenntlich ge-
nug ſein, da er die Faͤſergen, welche kleiner, als eine
iede Faſer ſind, dennoch einem mittelmaͤßigen Kopfhaa-
re, gleich macht i. Er will, daß dieſe Faſern in Fi-
ſchen viermal groͤſſer, als ein Kopfhaar k, dennoch aber
in manchen Fiſchen noch viel zaͤrter ſind l; und daß
endlich die letzten Faſern, und Faden in allen Thieren
gleiche Groͤſſe haben m.
Es giebt der beruͤmte Parſons ſeiner einfachen
Muskelfaſer eine ſolche Dicke, als das Haar an einem
neugebohrnen Kinde hat
n.
Antonius de Heyde verſichert, an den Muskeln
des Seekrebſes, was die Groͤſſe betrift, die dickſte Fa-
ſern gefunden zu haben; ſie waren an den Fiſchen um
etwas zaͤrter, und ſo dick, als vier Haare, am Rind-
fleiſche zwei Haare dick p, im Kalbfleiſche, ſo dick, als
ein Haar q, an der Henne wie ein halbes Haar r, wie
auch
o
f p. 296.
g Lepore & ove p. 8.
h p. 7.
i p. 171. vide & in phil. trans.
n. 339.
k Jn der Sardelle und dem
Stockſiſche.
l Jm Barſche, Rhombo, Lach-
fe und Heringe.
m p. 296. 297.
n In praelect. Croon. I. T. I.
f. 1. 2. 3. 4.
p p. 33. 36. daß die Dicke im
Maykefer, der Biene und Fliege
gleich groß ſei.
q Ibid.
r p. 33. Jm indianiſchen Hah-
ne und dem Sperling ſei die Faſer
dicker.
o De miſſione ſang. exp. p. 32.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |