Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Gehirn und die Nerven. X. Buch.

Wir haben an einem andern Orte gezeigt, daß die
bewegende Nerven, als die Herznerven [Spaltenumbruch] e, die Nerven
am Ribbenstamme f, und die Nerven, welche in den
Knochenhäutchen kriechen g, eben so weich sind.

Es würde auch kein Beweis wider die Analogie sein,
wenn ich bemerke, daß viele Thiere, welche nicht nur
beweglich, sondern auch empsindlich sind, als die Poli-
pen, Meernesseln und Medusen, überhaupt weiter nichts,
als ein Gallert, und folglich von einer etwas andern Na-
tur h, und zur Federkraft mehr geneigt sind, ob ihr We-
sen gleich so weich und schleimig ist, daß man in diesem
Breie keine sinnliche und bewegende Bebungen zugeben
kann.

4. Es werden die Nerven ferner, und es häufet
sich die Menge der Gründe von allen Seiten an, von
sehr harten Nervenknoten unterbrochen i, in denen sich
allein, die Natur mag hierbei einen Absehen haben, wel-
ches sie wolle, ein zweites sehr festes Wesen, zwischen das
sonst so weiche Wesen, lagert. Gesetzt nun, daß ein Ner-
ve bei seinem Knoten zittere, so werden sich die Zitterun-
gen, wie die Festigkeit, verhalten, welche in diesem Ner-
ven ist. Diese Festigkeit leidet aber, unterhalb dem har-
ten Knoten, ihre viele Veränderungen. Folglich kann
der noch so harte Nervenknote auf keinerlei Weise, von
den äusserst weichen kleinen Schwingungen, welches ein
Lieblingswort unsrer Gegner ist, zu Schwingungen ver-
anlaßt werden; indem alle die Bebungen, welche von
einem Theile des Nerven herbei gewältzt werden könnnen,
der von einer sinnlichen Sache Schläge bekommen, in
dem Nervenknoten ersticken müssen.

Da
e p. 192.
f p. 256.
g p. 192.
h Siehe des berümten Vaters
geschickten Sohn Gronov in der
Beschreibung der Medusa und Bera-
[Spaltenumbruch] es,
welche sich unter den act. societ.
Helvet.
mit befindet T. IV.
i p. 201. Diesen von den Ner-
venknoten hergenommenen Be-
weis wiederholt der berümte Heu-
ermann
physiolog. T. II. p.
309.
Das Gehirn und die Nerven. X. Buch.

Wir haben an einem andern Orte gezeigt, daß die
bewegende Nerven, als die Herznerven [Spaltenumbruch] e, die Nerven
am Ribbenſtamme f, und die Nerven, welche in den
Knochenhaͤutchen kriechen g, eben ſo weich ſind.

Es wuͤrde auch kein Beweis wider die Analogie ſein,
wenn ich bemerke, daß viele Thiere, welche nicht nur
beweglich, ſondern auch empſindlich ſind, als die Poli-
pen, Meerneſſeln und Meduſen, uͤberhaupt weiter nichts,
als ein Gallert, und folglich von einer etwas andern Na-
tur h, und zur Federkraft mehr geneigt ſind, ob ihr We-
ſen gleich ſo weich und ſchleimig iſt, daß man in dieſem
Breie keine ſinnliche und bewegende Bebungen zugeben
kann.

4. Es werden die Nerven ferner, und es haͤufet
ſich die Menge der Gruͤnde von allen Seiten an, von
ſehr harten Nervenknoten unterbrochen i, in denen ſich
allein, die Natur mag hierbei einen Abſehen haben, wel-
ches ſie wolle, ein zweites ſehr feſtes Weſen, zwiſchen das
ſonſt ſo weiche Weſen, lagert. Geſetzt nun, daß ein Ner-
ve bei ſeinem Knoten zittere, ſo werden ſich die Zitterun-
gen, wie die Feſtigkeit, verhalten, welche in dieſem Ner-
ven iſt. Dieſe Feſtigkeit leidet aber, unterhalb dem har-
ten Knoten, ihre viele Veraͤnderungen. Folglich kann
der noch ſo harte Nervenknote auf keinerlei Weiſe, von
den aͤuſſerſt weichen kleinen Schwingungen, welches ein
Lieblingswort unſrer Gegner iſt, zu Schwingungen ver-
anlaßt werden; indem alle die Bebungen, welche von
einem Theile des Nerven herbei gewaͤltzt werden koͤnnnen,
der von einer ſinnlichen Sache Schlaͤge bekommen, in
dem Nervenknoten erſticken muͤſſen.

Da
e p. 192.
f p. 256.
g p. 192.
h Siehe des beruͤmten Vaters
geſchickten Sohn Gronov in der
Beſchreibung der Meduſa und Bera-
[Spaltenumbruch] es,
welche ſich unter den act. ſociet.
Helvet.
mit befindet T. IV.
i p. 201. Dieſen von den Ner-
venknoten hergenommenen Be-
weis wiederholt der beruͤmte Heu-
ermann
phyſiolog. T. II. p.
309.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0606" n="570"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Gehirn und die Nerven. <hi rendition="#aq">X.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
            <p>Wir haben an einem andern Orte gezeigt, daß die<lb/>
bewegende Nerven, als die Herznerven <cb/>
<note place="foot" n="e"><hi rendition="#aq">p.</hi> 192.</note>, die Nerven<lb/>
am Ribben&#x017F;tamme <note place="foot" n="f"><hi rendition="#aq">p.</hi> 256.</note>, und die Nerven, welche in den<lb/>
Knochenha&#x0364;utchen kriechen <note place="foot" n="g"><hi rendition="#aq">p.</hi> 192.</note>, eben &#x017F;o weich &#x017F;ind.</p><lb/>
            <p>Es wu&#x0364;rde auch kein Beweis wider die Analogie &#x017F;ein,<lb/>
wenn ich bemerke, daß viele Thiere, welche nicht nur<lb/>
beweglich, &#x017F;ondern auch emp&#x017F;indlich &#x017F;ind, als die Poli-<lb/>
pen, Meerne&#x017F;&#x017F;eln und Medu&#x017F;en, u&#x0364;berhaupt weiter nichts,<lb/>
als ein Gallert, und folglich von einer etwas andern Na-<lb/>
tur <note place="foot" n="h">Siehe des beru&#x0364;mten Vaters<lb/>
ge&#x017F;chickten Sohn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gronov</hi></hi> in der<lb/>
Be&#x017F;chreibung der <hi rendition="#aq">Medu&#x017F;a</hi> und <hi rendition="#aq">B<hi rendition="#i">era-<lb/><cb/>
es,</hi></hi> welche &#x017F;ich unter den <hi rendition="#aq">act. &#x017F;ociet.<lb/>
Helvet.</hi> mit befindet <hi rendition="#aq">T. IV.</hi></note>, und zur Federkraft mehr geneigt &#x017F;ind, ob ihr We-<lb/>
&#x017F;en gleich &#x017F;o weich und &#x017F;chleimig i&#x017F;t, daß man in die&#x017F;em<lb/>
Breie keine &#x017F;innliche und bewegende Bebungen zugeben<lb/>
kann.</p><lb/>
            <p>4. Es werden die Nerven ferner, und es ha&#x0364;ufet<lb/>
&#x017F;ich die Menge der Gru&#x0364;nde von allen Seiten an, von<lb/>
&#x017F;ehr harten Nervenknoten unterbrochen <note place="foot" n="i"><hi rendition="#aq">p.</hi> 201. Die&#x017F;en von den Ner-<lb/>
venknoten hergenommenen Be-<lb/>
weis wiederholt der beru&#x0364;mte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Heu-<lb/>
ermann</hi> phy&#x017F;iolog. T. II. p.</hi> 309.</note>, in denen &#x017F;ich<lb/>
allein, die Natur mag hierbei einen Ab&#x017F;ehen haben, wel-<lb/>
ches &#x017F;ie wolle, ein zweites &#x017F;ehr fe&#x017F;tes We&#x017F;en, zwi&#x017F;chen das<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t &#x017F;o weiche We&#x017F;en, lagert. Ge&#x017F;etzt nun, daß ein Ner-<lb/>
ve bei &#x017F;einem Knoten zittere, &#x017F;o werden &#x017F;ich die Zitterun-<lb/>
gen, wie die Fe&#x017F;tigkeit, verhalten, welche in die&#x017F;em Ner-<lb/>
ven i&#x017F;t. Die&#x017F;e Fe&#x017F;tigkeit leidet aber, unterhalb dem har-<lb/>
ten Knoten, ihre viele Vera&#x0364;nderungen. Folglich kann<lb/>
der noch &#x017F;o harte Nervenknote auf keinerlei Wei&#x017F;e, von<lb/>
den a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;t weichen kleinen Schwingungen, welches ein<lb/>
Lieblingswort un&#x017F;rer Gegner i&#x017F;t, zu Schwingungen ver-<lb/>
anlaßt werden; indem alle die Bebungen, welche von<lb/>
einem Theile des Nerven herbei gewa&#x0364;ltzt werden ko&#x0364;nnnen,<lb/>
der von einer &#x017F;innlichen Sache Schla&#x0364;ge bekommen, in<lb/>
dem Nervenknoten er&#x017F;ticken mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Da</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[570/0606] Das Gehirn und die Nerven. X. Buch. Wir haben an einem andern Orte gezeigt, daß die bewegende Nerven, als die Herznerven e, die Nerven am Ribbenſtamme f, und die Nerven, welche in den Knochenhaͤutchen kriechen g, eben ſo weich ſind. Es wuͤrde auch kein Beweis wider die Analogie ſein, wenn ich bemerke, daß viele Thiere, welche nicht nur beweglich, ſondern auch empſindlich ſind, als die Poli- pen, Meerneſſeln und Meduſen, uͤberhaupt weiter nichts, als ein Gallert, und folglich von einer etwas andern Na- tur h, und zur Federkraft mehr geneigt ſind, ob ihr We- ſen gleich ſo weich und ſchleimig iſt, daß man in dieſem Breie keine ſinnliche und bewegende Bebungen zugeben kann. 4. Es werden die Nerven ferner, und es haͤufet ſich die Menge der Gruͤnde von allen Seiten an, von ſehr harten Nervenknoten unterbrochen i, in denen ſich allein, die Natur mag hierbei einen Abſehen haben, wel- ches ſie wolle, ein zweites ſehr feſtes Weſen, zwiſchen das ſonſt ſo weiche Weſen, lagert. Geſetzt nun, daß ein Ner- ve bei ſeinem Knoten zittere, ſo werden ſich die Zitterun- gen, wie die Feſtigkeit, verhalten, welche in dieſem Ner- ven iſt. Dieſe Feſtigkeit leidet aber, unterhalb dem har- ten Knoten, ihre viele Veraͤnderungen. Folglich kann der noch ſo harte Nervenknote auf keinerlei Weiſe, von den aͤuſſerſt weichen kleinen Schwingungen, welches ein Lieblingswort unſrer Gegner iſt, zu Schwingungen ver- anlaßt werden; indem alle die Bebungen, welche von einem Theile des Nerven herbei gewaͤltzt werden koͤnnnen, der von einer ſinnlichen Sache Schlaͤge bekommen, in dem Nervenknoten erſticken muͤſſen. Da e p. 192. f p. 256. g p. 192. h Siehe des beruͤmten Vaters geſchickten Sohn Gronov in der Beſchreibung der Meduſa und Bera- es, welche ſich unter den act. ſociet. Helvet. mit befindet T. IV. i p. 201. Dieſen von den Ner- venknoten hergenommenen Be- weis wiederholt der beruͤmte Heu- ermann phyſiolog. T. II. p. 309.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/606
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 570. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/606>, abgerufen am 22.07.2024.