Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Gehirn und die Nerven. X. Buch.
Bewegungen hervorbringen, so belieben selbige nur zu
erwägen, wie unbegreiflich es sei, das Erheben so schwe-
rer Gewichter, von dem Anzuge oder dem Schwingen
eines so kleinen und so zarten Breies, herzuleiten. Jch
verlange nach Billigkeit von diesen Männern, eine Ur-
sache, die der Wirkung angemessen und gleich sei; da
hingegen sie mir, um tausend Pfunde aufzuhehen, um
Knochen zu zerbrechen und zu zerbeissen, einen Brei an-
weisen, welcher so zart ist, daß er von einem Haberkorne
auseinander gedrückt wird [Spaltenumbruch] o.

Und dennoch würde dieses Nervenmark in Verglei-
chung mit dem Gehirne einer Leibesfrucht, da es ganz
und gar flüßig ist p, ob sich gleich das Herz mit grossem
Nachdrucke bewegt, hart genennt werden können q.

2. Doch es ist dasienige Mark, welches die Schei-
de der dünnen Gehirnhaut ausfüllt, nicht nur äusserst
weich, sondern es hat die Natur auch dasselbe noch, so
viel ihr irgend möglich gewesen, dieses Mark sowohl zum
Schwingen, als zum Ziehen untüchtig gemacht. Es ist
nämlich die ge ammte Länge, nicht nur einer ieden Ner-
venschnur, sondern auch der ganze Nerve selbst, von sei-
nem Anfange an, bis zum Ende hin, an unzählbaren
Zellfädens befestigt [Spaltenumbruch] r, und er kann daher weder länger
noch kürzer werden, wenn man nicht alle diese Fäden zu-
gleich krümmt, indem sie offenbar viel härter und fester,
als der Markbrei, sind. Es zittert aber auch die aller-
härteste musikalische Saite in einem solchen Zustande
nicht, wenn man sie mit unzähligen Fäden oder gespann-
ten Schnüren anbindet, und es hebt auch ein sehr zähes
Strick keine Gewichte auf, weil es zu gleicher Zeit alle

die
o Volkamer Eph. Nat. Cur. ann.
1671. obs. 225. Salzmann disser.
faet. n.
4.
p p. 22.
q Harvei de gener. anim. p. 191.
r Vieussens l. c. Daß Nerven
dadurch feste an dieienigen Löcher
der Hirnschaale befestigt sind, anat.
p.
226. durch welche sie durchlau-
fen.

Das Gehirn und die Nerven. X. Buch.
Bewegungen hervorbringen, ſo belieben ſelbige nur zu
erwaͤgen, wie unbegreiflich es ſei, das Erheben ſo ſchwe-
rer Gewichter, von dem Anzuge oder dem Schwingen
eines ſo kleinen und ſo zarten Breies, herzuleiten. Jch
verlange nach Billigkeit von dieſen Maͤnnern, eine Ur-
ſache, die der Wirkung angemeſſen und gleich ſei; da
hingegen ſie mir, um tauſend Pfunde aufzuhehen, um
Knochen zu zerbrechen und zu zerbeiſſen, einen Brei an-
weiſen, welcher ſo zart iſt, daß er von einem Haberkorne
auseinander gedruͤckt wird [Spaltenumbruch] o.

Und dennoch wuͤrde dieſes Nervenmark in Verglei-
chung mit dem Gehirne einer Leibesfrucht, da es ganz
und gar fluͤßig iſt p, ob ſich gleich das Herz mit groſſem
Nachdrucke bewegt, hart genennt werden koͤnnen q.

2. Doch es iſt dasienige Mark, welches die Schei-
de der duͤnnen Gehirnhaut ausfuͤllt, nicht nur aͤuſſerſt
weich, ſondern es hat die Natur auch daſſelbe noch, ſo
viel ihr irgend moͤglich geweſen, dieſes Mark ſowohl zum
Schwingen, als zum Ziehen untuͤchtig gemacht. Es iſt
naͤmlich die ge ammte Laͤnge, nicht nur einer ieden Ner-
venſchnur, ſondern auch der ganze Nerve ſelbſt, von ſei-
nem Anfange an, bis zum Ende hin, an unzaͤhlbaren
Zellfaͤdens befeſtigt [Spaltenumbruch] r, und er kann daher weder laͤnger
noch kuͤrzer werden, wenn man nicht alle dieſe Faͤden zu-
gleich kruͤmmt, indem ſie offenbar viel haͤrter und feſter,
als der Markbrei, ſind. Es zittert aber auch die aller-
haͤrteſte muſikaliſche Saite in einem ſolchen Zuſtande
nicht, wenn man ſie mit unzaͤhligen Faͤden oder geſpann-
ten Schnuͤren anbindet, und es hebt auch ein ſehr zaͤhes
Strick keine Gewichte auf, weil es zu gleicher Zeit alle

die
o Volkamer Eph. Nat. Cur. ann.
1671. obſ. 225. Salzmann diſſer.
faet. n.
4.
p p. 22.
q Harvei de gener. anim. p. 191.
r Vieuſſens l. c. Daß Nerven
dadurch feſte an dieienigen Loͤcher
der Hirnſchaale befeſtigt ſind, anat.
p.
226. durch welche ſie durchlau-
fen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0604" n="568"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Gehirn und die Nerven. <hi rendition="#aq">X.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
Bewegungen hervorbringen, &#x017F;o belieben &#x017F;elbige nur zu<lb/>
erwa&#x0364;gen, wie unbegreiflich es &#x017F;ei, das Erheben &#x017F;o &#x017F;chwe-<lb/>
rer Gewichter, von dem Anzuge oder dem Schwingen<lb/>
eines &#x017F;o kleinen und &#x017F;o zarten Breies, herzuleiten. Jch<lb/>
verlange nach Billigkeit von die&#x017F;en Ma&#x0364;nnern, eine Ur-<lb/>
&#x017F;ache, die der Wirkung angeme&#x017F;&#x017F;en und gleich &#x017F;ei; da<lb/>
hingegen &#x017F;ie mir, um tau&#x017F;end Pfunde aufzuhehen, um<lb/>
Knochen zu zerbrechen und zu zerbei&#x017F;&#x017F;en, einen Brei an-<lb/>
wei&#x017F;en, welcher &#x017F;o zart i&#x017F;t, daß er von einem Haberkorne<lb/>
auseinander gedru&#x0364;ckt wird <cb/>
<note place="foot" n="o"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Volkamer</hi> Eph. Nat. Cur. ann.<lb/>
1671. ob&#x017F;. 225. <hi rendition="#i">Salzmann</hi> di&#x017F;&#x017F;er.<lb/>
faet. n.</hi> 4.</note>.</p><lb/>
            <p>Und dennoch wu&#x0364;rde die&#x017F;es Nervenmark in Verglei-<lb/>
chung mit dem Gehirne einer Leibesfrucht, da es ganz<lb/>
und gar flu&#x0364;ßig i&#x017F;t <note place="foot" n="p"><hi rendition="#aq">p.</hi> 22.</note>, ob &#x017F;ich gleich das Herz mit gro&#x017F;&#x017F;em<lb/>
Nachdrucke bewegt, hart genennt werden ko&#x0364;nnen <note place="foot" n="q"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Harvei</hi> de gener. anim. p.</hi> 191.</note>.</p><lb/>
            <p>2. Doch es i&#x017F;t dasienige Mark, welches die Schei-<lb/>
de der du&#x0364;nnen Gehirnhaut ausfu&#x0364;llt, nicht nur a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;t<lb/>
weich, &#x017F;ondern es hat die Natur auch da&#x017F;&#x017F;elbe noch, &#x017F;o<lb/>
viel ihr irgend mo&#x0364;glich gewe&#x017F;en, die&#x017F;es Mark &#x017F;owohl zum<lb/>
Schwingen, als zum Ziehen untu&#x0364;chtig gemacht. Es i&#x017F;t<lb/>
na&#x0364;mlich die ge ammte La&#x0364;nge, nicht nur einer ieden Ner-<lb/>
ven&#x017F;chnur, &#x017F;ondern auch der ganze Nerve &#x017F;elb&#x017F;t, von &#x017F;ei-<lb/>
nem Anfange an, bis zum Ende hin, an unza&#x0364;hlbaren<lb/>
Zellfa&#x0364;dens befe&#x017F;tigt <cb/>
<note place="foot" n="r"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vieu&#x017F;&#x017F;ens</hi> l. c.</hi> Daß Nerven<lb/>
dadurch fe&#x017F;te an dieienigen Lo&#x0364;cher<lb/>
der Hirn&#x017F;chaale befe&#x017F;tigt &#x017F;ind, <hi rendition="#aq">anat.<lb/>
p.</hi> 226. durch welche &#x017F;ie durchlau-<lb/>
fen.</note>, und er kann daher weder la&#x0364;nger<lb/>
noch ku&#x0364;rzer werden, wenn man nicht alle die&#x017F;e Fa&#x0364;den zu-<lb/>
gleich kru&#x0364;mmt, indem &#x017F;ie offenbar viel ha&#x0364;rter und fe&#x017F;ter,<lb/>
als der Markbrei, &#x017F;ind. Es zittert aber auch die aller-<lb/>
ha&#x0364;rte&#x017F;te mu&#x017F;ikali&#x017F;che Saite in einem &#x017F;olchen Zu&#x017F;tande<lb/>
nicht, wenn man &#x017F;ie mit unza&#x0364;hligen Fa&#x0364;den oder ge&#x017F;pann-<lb/>
ten Schnu&#x0364;ren anbindet, und es hebt auch ein &#x017F;ehr za&#x0364;hes<lb/>
Strick keine Gewichte auf, weil es zu gleicher Zeit alle<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[568/0604] Das Gehirn und die Nerven. X. Buch. Bewegungen hervorbringen, ſo belieben ſelbige nur zu erwaͤgen, wie unbegreiflich es ſei, das Erheben ſo ſchwe- rer Gewichter, von dem Anzuge oder dem Schwingen eines ſo kleinen und ſo zarten Breies, herzuleiten. Jch verlange nach Billigkeit von dieſen Maͤnnern, eine Ur- ſache, die der Wirkung angemeſſen und gleich ſei; da hingegen ſie mir, um tauſend Pfunde aufzuhehen, um Knochen zu zerbrechen und zu zerbeiſſen, einen Brei an- weiſen, welcher ſo zart iſt, daß er von einem Haberkorne auseinander gedruͤckt wird o. Und dennoch wuͤrde dieſes Nervenmark in Verglei- chung mit dem Gehirne einer Leibesfrucht, da es ganz und gar fluͤßig iſt p, ob ſich gleich das Herz mit groſſem Nachdrucke bewegt, hart genennt werden koͤnnen q. 2. Doch es iſt dasienige Mark, welches die Schei- de der duͤnnen Gehirnhaut ausfuͤllt, nicht nur aͤuſſerſt weich, ſondern es hat die Natur auch daſſelbe noch, ſo viel ihr irgend moͤglich geweſen, dieſes Mark ſowohl zum Schwingen, als zum Ziehen untuͤchtig gemacht. Es iſt naͤmlich die ge ammte Laͤnge, nicht nur einer ieden Ner- venſchnur, ſondern auch der ganze Nerve ſelbſt, von ſei- nem Anfange an, bis zum Ende hin, an unzaͤhlbaren Zellfaͤdens befeſtigt r, und er kann daher weder laͤnger noch kuͤrzer werden, wenn man nicht alle dieſe Faͤden zu- gleich kruͤmmt, indem ſie offenbar viel haͤrter und feſter, als der Markbrei, ſind. Es zittert aber auch die aller- haͤrteſte muſikaliſche Saite in einem ſolchen Zuſtande nicht, wenn man ſie mit unzaͤhligen Faͤden oder geſpann- ten Schnuͤren anbindet, und es hebt auch ein ſehr zaͤhes Strick keine Gewichte auf, weil es zu gleicher Zeit alle die o Volkamer Eph. Nat. Cur. ann. 1671. obſ. 225. Salzmann diſſer. faet. n. 4. p p. 22. q Harvei de gener. anim. p. 191. r Vieuſſens l. c. Daß Nerven dadurch feſte an dieienigen Loͤcher der Hirnſchaale befeſtigt ſind, anat. p. 226. durch welche ſie durchlau- fen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/604
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 568. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/604>, abgerufen am 22.11.2024.