mit dem rechten Auge lahm geworden war [Spaltenumbruch]q. Endlich hat so gar der berümte Deidierr, wofern dieses nicht zu viel ist, den linken gestreiften Körper knochig, und doch ohne schlimme Zufälle gefunden.
§. 34. Warum diese Meinung keinen Grund zu haben scheine.
Allein diese Schlüsse sind, von vielfachen Seiten be- trachtet, in der That übertrieben. Es erhellet | nämlich ohne Umstände, daß man der Natur der Sache zuwi- der, zwar den Sitz der Empfindung in der Hirnschwiele fest setze, aber dieses mit der Bewegung nicht auch vor- nehme a, da doch die Nerven nicht nur die Empfindun- gen ins Gehirn leiten, sondern auch von demselben ihre bewegende Kräfte hernehmen; und folglich scheint man den Quell der Bewegung nicht von dem Sitze der Em- pfindung trennen zu können.
Es würde aber auch nicht leichtlich angehen, die Enden der Nerven bis zur Hirnschwiele hinzuleiten [Spaltenumbruch]b, und man muß der Seele keine Stelle zum Hoflager ein- räumen, die doch überhaupt den Vögeln, diesen gewiß nicht ungelehrigen Thieren, völlig mangelt.
Da endlich der berümte la Peyronie die Wunden an der Hirnschwiele, noch viel tödlicher, als selbst am kleinen Gehirne, macht c, so stimmen wenigstens die Versuche damit nicht überein, und es hat der berümte Heuermannd die Wunden der Hirnschwiele nicht so gar gefährlich, und ohne besondere grosse Zufälle gefun-
den
qL. I p. 7.
rDes tumeurs p. 351. consult. T. III. p. 148.
a Der berümte la Peyronie art. 5. Petit p. 7.
bGorter chirurg. p. 168.
cMem. de chirurg. T. I. P. 2. p. 136.
dOper. T. III. p. 241.
Das Gehirn und die Nerven. X. Buch.
mit dem rechten Auge lahm geworden war [Spaltenumbruch]q. Endlich hat ſo gar der beruͤmte Deidierr, wofern dieſes nicht zu viel iſt, den linken geſtreiften Koͤrper knochig, und doch ohne ſchlimme Zufaͤlle gefunden.
§. 34. Warum dieſe Meinung keinen Grund zu haben ſcheine.
Allein dieſe Schluͤſſe ſind, von vielfachen Seiten be- trachtet, in der That uͤbertrieben. Es erhellet | naͤmlich ohne Umſtaͤnde, daß man der Natur der Sache zuwi- der, zwar den Sitz der Empfindung in der Hirnſchwiele feſt ſetze, aber dieſes mit der Bewegung nicht auch vor- nehme a, da doch die Nerven nicht nur die Empfindun- gen ins Gehirn leiten, ſondern auch von demſelben ihre bewegende Kraͤfte hernehmen; und folglich ſcheint man den Quell der Bewegung nicht von dem Sitze der Em- pfindung trennen zu koͤnnen.
Es wuͤrde aber auch nicht leichtlich angehen, die Enden der Nerven bis zur Hirnſchwiele hinzuleiten [Spaltenumbruch]b, und man muß der Seele keine Stelle zum Hoflager ein- raͤumen, die doch uͤberhaupt den Voͤgeln, dieſen gewiß nicht ungelehrigen Thieren, voͤllig mangelt.
Da endlich der beruͤmte la Peyronie die Wunden an der Hirnſchwiele, noch viel toͤdlicher, als ſelbſt am kleinen Gehirne, macht c, ſo ſtimmen wenigſtens die Verſuche damit nicht uͤberein, und es hat der beruͤmte Heuermannd die Wunden der Hirnſchwiele nicht ſo gar gefaͤhrlich, und ohne beſondere groſſe Zufaͤlle gefun-
den
qL. I p. 7.
rDes tumeurs p. 351. conſult. T. III. p. 148.
a Der beruͤmte la Peyronie art. 5. Petit p. 7.
bGorter chirurg. p. 168.
cMem. de chirurg. T. I. P. 2. p. 136.
dOper. T. III. p. 241.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0576"n="540"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das Gehirn und die Nerven. <hirendition="#aq">X.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
mit dem rechten Auge lahm geworden war <cb/><noteplace="foot"n="q"><hirendition="#aq">L. I p.</hi> 7.</note>. Endlich<lb/>
hat ſo gar der beruͤmte <hirendition="#fr">Deidier</hi><noteplace="foot"n="r"><hirendition="#aq">Des tumeurs p. 351. conſult.<lb/>
T. III. p.</hi> 148.</note>, wofern dieſes nicht<lb/>
zu viel iſt, den linken geſtreiften Koͤrper knochig, und<lb/>
doch ohne ſchlimme Zufaͤlle gefunden.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 34.<lb/>
Warum dieſe Meinung keinen Grund zu haben<lb/>ſcheine.</head><lb/><p>Allein dieſe Schluͤſſe ſind, von vielfachen Seiten be-<lb/>
trachtet, in der That uͤbertrieben. Es erhellet | naͤmlich<lb/>
ohne Umſtaͤnde, daß man der Natur der Sache zuwi-<lb/>
der, zwar den Sitz der Empfindung in der Hirnſchwiele<lb/>
feſt ſetze, aber dieſes mit der Bewegung nicht auch vor-<lb/>
nehme <noteplace="foot"n="a">Der beruͤmte <hirendition="#aq"><hirendition="#i">la Peyronie</hi> art.<lb/>
5. <hirendition="#i">Petit</hi> p.</hi> 7.</note>, da doch die Nerven nicht nur die Empfindun-<lb/>
gen ins Gehirn leiten, ſondern auch von demſelben ihre<lb/>
bewegende Kraͤfte hernehmen; und folglich ſcheint man<lb/>
den Quell der Bewegung nicht von dem Sitze der Em-<lb/>
pfindung trennen zu koͤnnen.</p><lb/><p>Es wuͤrde aber auch nicht leichtlich angehen, die<lb/>
Enden der Nerven bis zur Hirnſchwiele hinzuleiten <cb/><noteplace="foot"n="b"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Gorter</hi> chirurg. p.</hi> 168.</note>,<lb/>
und man muß der Seele keine Stelle zum Hoflager ein-<lb/>
raͤumen, die doch uͤberhaupt den Voͤgeln, dieſen gewiß<lb/>
nicht ungelehrigen Thieren, voͤllig mangelt.</p><lb/><p>Da endlich der beruͤmte <hirendition="#fr">la Peyronie</hi> die Wunden<lb/>
an der Hirnſchwiele, noch viel toͤdlicher, als ſelbſt am<lb/>
kleinen Gehirne, macht <noteplace="foot"n="c"><hirendition="#aq">Mem. de chirurg. T. I. P. 2.<lb/>
p.</hi> 136.</note>, ſo ſtimmen wenigſtens die<lb/>
Verſuche damit nicht uͤberein, und es hat der beruͤmte<lb/><hirendition="#fr">Heuermann</hi><noteplace="foot"n="d"><hirendition="#aq">Oper. T. III. p.</hi> 241.</note> die Wunden der Hirnſchwiele nicht ſo<lb/>
gar gefaͤhrlich, und ohne beſondere groſſe Zufaͤlle gefun-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">den</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[540/0576]
Das Gehirn und die Nerven. X. Buch.
mit dem rechten Auge lahm geworden war
q. Endlich
hat ſo gar der beruͤmte Deidier r, wofern dieſes nicht
zu viel iſt, den linken geſtreiften Koͤrper knochig, und
doch ohne ſchlimme Zufaͤlle gefunden.
§. 34.
Warum dieſe Meinung keinen Grund zu haben
ſcheine.
Allein dieſe Schluͤſſe ſind, von vielfachen Seiten be-
trachtet, in der That uͤbertrieben. Es erhellet | naͤmlich
ohne Umſtaͤnde, daß man der Natur der Sache zuwi-
der, zwar den Sitz der Empfindung in der Hirnſchwiele
feſt ſetze, aber dieſes mit der Bewegung nicht auch vor-
nehme a, da doch die Nerven nicht nur die Empfindun-
gen ins Gehirn leiten, ſondern auch von demſelben ihre
bewegende Kraͤfte hernehmen; und folglich ſcheint man
den Quell der Bewegung nicht von dem Sitze der Em-
pfindung trennen zu koͤnnen.
Es wuͤrde aber auch nicht leichtlich angehen, die
Enden der Nerven bis zur Hirnſchwiele hinzuleiten
b,
und man muß der Seele keine Stelle zum Hoflager ein-
raͤumen, die doch uͤberhaupt den Voͤgeln, dieſen gewiß
nicht ungelehrigen Thieren, voͤllig mangelt.
Da endlich der beruͤmte la Peyronie die Wunden
an der Hirnſchwiele, noch viel toͤdlicher, als ſelbſt am
kleinen Gehirne, macht c, ſo ſtimmen wenigſtens die
Verſuche damit nicht uͤberein, und es hat der beruͤmte
Heuermann d die Wunden der Hirnſchwiele nicht ſo
gar gefaͤhrlich, und ohne beſondere groſſe Zufaͤlle gefun-
den
q L. I p. 7.
r Des tumeurs p. 351. conſult.
T. III. p. 148.
a Der beruͤmte la Peyronie art.
5. Petit p. 7.
b Gorter chirurg. p. 168.
c Mem. de chirurg. T. I. P. 2.
p. 136.
d Oper. T. III. p. 241.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 540. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/576>, abgerufen am 20.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.