die Rede sein wird, oder von den Nerven entstehen, welche diesen Nervenknoten zum Vorschein bringen [Spaltenumbruch]p. Und auf diese Weise erzeugt sich das besondere Samen- geflechte.
Von diesem Geflechte streichen einige Zweige von den Samengefässen in der Absicht weiter fort, um ihren Ausgang aus dem Unterbauche zu nehmen. Jch habe sie an den Frauenspersonen bis zu den Eierstöcken fort- geführt. Andere richten ihren Lauf nach dem Zwölffin- gerdarm hin.
§. 49. Das Geflechte des Gekröses am dicken Gedärme.
Man findet zu beiden Seiten ein Nierengeflechte, und ein einziges ungepaartes mittleres Gekrösege- flechte (mensentericus medius plexus). Es laufen nämlich von den Aesten des grossen Geflechtes, welche aus dem mondförmigen Knoten entspringen, wie auch von den beiden mondförmigen Knoten und der nervigen Scheide der Gekrösepulsader q, herrühren, ansehnliche Stämmchen über die Vorderfläche der Aorte, und zwar wie J. B. Winslow zu reden beliebt, hinter dem Ursprunge des Gekröses herab r. Einige darunter be- gleiten den Zwölffingerdarm, und versorgen denselben mit Aesten.
Zu diesen Nerven gesellen sich noch andere Sprös- linge, die der Ribbenstamm [Spaltenumbruch]s bei dem neunten, zehn- ten und lezten Zwischenraume der Ribben t, wie auch
an
pWinslow n. 417.
qWinslow n. 416. Vieussens 77. 78.
rFaisseaux arriere mesenteri- ques. V. Berretin tab. 10. 11. und Eustach. t. 18. f. 2.
s Allgemein Winslow n. 41. Car. Aug. von Bergen n. 25. Eu- stach. hat einige tab. 18. f. 2.
tp. 261.
VI. Abſchnitt. und den Nerven.
die Rede ſein wird, oder von den Nerven entſtehen, welche dieſen Nervenknoten zum Vorſchein bringen [Spaltenumbruch]p. Und auf dieſe Weiſe erzeugt ſich das beſondere Samen- geflechte.
Von dieſem Geflechte ſtreichen einige Zweige von den Samengefaͤſſen in der Abſicht weiter fort, um ihren Ausgang aus dem Unterbauche zu nehmen. Jch habe ſie an den Frauensperſonen bis zu den Eierſtoͤcken fort- gefuͤhrt. Andere richten ihren Lauf nach dem Zwoͤlffin- gerdarm hin.
§. 49. Das Geflechte des Gekroͤſes am dicken Gedaͤrme.
Man findet zu beiden Seiten ein Nierengeflechte, und ein einziges ungepaartes mittleres Gekroͤſege- flechte (menſentericus medius plexus). Es laufen naͤmlich von den Aeſten des groſſen Geflechtes, welche aus dem mondfoͤrmigen Knoten entſpringen, wie auch von den beiden mondfoͤrmigen Knoten und der nervigen Scheide der Gekroͤſepulsader q, herruͤhren, anſehnliche Staͤmmchen uͤber die Vorderflaͤche der Aorte, und zwar wie J. B. Winslow zu reden beliebt, hinter dem Urſprunge des Gekroͤſes herab r. Einige darunter be- gleiten den Zwoͤlffingerdarm, und verſorgen denſelben mit Aeſten.
Zu dieſen Nerven geſellen ſich noch andere Sproͤs- linge, die der Ribbenſtamm [Spaltenumbruch]s bei dem neunten, zehn- ten und lezten Zwiſchenraume der Ribben t, wie auch
an
pWinslow n. 417.
qWinslow n. 416. Vieuſſens 77. 78.
rFaiſſeaux arrière meſenteri- ques. V. Berretin tab. 10. 11. und Euſtach. t. 18. f. 2.
s Allgemein Winslow n. 41. Car. Aug. von Bergen n. 25. Eu- ſtach. hat einige tab. 18. f. 2.
tp. 261.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0451"n="415"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">VI.</hi> Abſchnitt. und den Nerven.</hi></fw><lb/>
die Rede ſein wird, oder von den Nerven entſtehen,<lb/>
welche dieſen Nervenknoten zum Vorſchein bringen <cb/><noteplace="foot"n="p"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Winslow</hi> n.</hi> 417.</note>.<lb/>
Und auf dieſe Weiſe erzeugt ſich das beſondere <hirendition="#fr">Samen-<lb/>
geflechte.</hi></p><lb/><p>Von dieſem Geflechte ſtreichen einige Zweige von<lb/>
den Samengefaͤſſen in der Abſicht weiter fort, um ihren<lb/>
Ausgang aus dem Unterbauche zu nehmen. Jch habe<lb/>ſie an den Frauensperſonen bis zu den Eierſtoͤcken fort-<lb/>
gefuͤhrt. Andere richten ihren Lauf nach dem Zwoͤlffin-<lb/>
gerdarm hin.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 49.<lb/>
Das Geflechte des Gekroͤſes am dicken<lb/>
Gedaͤrme.</head><lb/><p>Man findet zu beiden Seiten ein Nierengeflechte,<lb/>
und ein einziges ungepaartes <hirendition="#fr">mittleres Gekroͤſege-<lb/>
flechte</hi> (<hirendition="#aq">menſentericus medius plexus</hi>). Es laufen<lb/>
naͤmlich von den Aeſten des groſſen Geflechtes, welche<lb/>
aus dem mondfoͤrmigen Knoten entſpringen, wie auch<lb/>
von den beiden mondfoͤrmigen Knoten und der nervigen<lb/>
Scheide der Gekroͤſepulsader <noteplace="foot"n="q"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Winslow</hi> n. 416. <hirendition="#i">Vieuſſens</hi></hi><lb/>
77. 78.</note>, herruͤhren, anſehnliche<lb/>
Staͤmmchen uͤber die Vorderflaͤche der Aorte, und zwar<lb/>
wie J. B. <hirendition="#fr">Winslow</hi> zu reden beliebt, hinter dem<lb/>
Urſprunge des Gekroͤſes herab <noteplace="foot"n="r"><hirendition="#aq">Faiſſeaux arrière meſenteri-<lb/>
ques.</hi> V. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Berretin</hi> tab.</hi> 10. 11. und<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Euſtach.</hi> t. 18. f.</hi> 2.</note>. Einige darunter be-<lb/>
gleiten den Zwoͤlffingerdarm, und verſorgen denſelben<lb/>
mit Aeſten.</p><lb/><p>Zu dieſen Nerven geſellen ſich noch andere Sproͤs-<lb/>
linge, die der Ribbenſtamm <cb/><noteplace="foot"n="s">Allgemein <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Winslow</hi> n. 41.<lb/>
Car. Aug.</hi> von <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Bergen</hi> n. 25. <hirendition="#i">Eu-<lb/>ſtach.</hi></hi> hat einige <hirendition="#aq">tab. 18. f.</hi> 2.</note> bei dem neunten, zehn-<lb/>
ten und lezten Zwiſchenraume der Ribben <noteplace="foot"n="t"><hirendition="#aq">p.</hi> 261.</note>, wie auch<lb/><fwplace="bottom"type="catch">an</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[415/0451]
VI. Abſchnitt. und den Nerven.
die Rede ſein wird, oder von den Nerven entſtehen,
welche dieſen Nervenknoten zum Vorſchein bringen
p.
Und auf dieſe Weiſe erzeugt ſich das beſondere Samen-
geflechte.
Von dieſem Geflechte ſtreichen einige Zweige von
den Samengefaͤſſen in der Abſicht weiter fort, um ihren
Ausgang aus dem Unterbauche zu nehmen. Jch habe
ſie an den Frauensperſonen bis zu den Eierſtoͤcken fort-
gefuͤhrt. Andere richten ihren Lauf nach dem Zwoͤlffin-
gerdarm hin.
§. 49.
Das Geflechte des Gekroͤſes am dicken
Gedaͤrme.
Man findet zu beiden Seiten ein Nierengeflechte,
und ein einziges ungepaartes mittleres Gekroͤſege-
flechte (menſentericus medius plexus). Es laufen
naͤmlich von den Aeſten des groſſen Geflechtes, welche
aus dem mondfoͤrmigen Knoten entſpringen, wie auch
von den beiden mondfoͤrmigen Knoten und der nervigen
Scheide der Gekroͤſepulsader q, herruͤhren, anſehnliche
Staͤmmchen uͤber die Vorderflaͤche der Aorte, und zwar
wie J. B. Winslow zu reden beliebt, hinter dem
Urſprunge des Gekroͤſes herab r. Einige darunter be-
gleiten den Zwoͤlffingerdarm, und verſorgen denſelben
mit Aeſten.
Zu dieſen Nerven geſellen ſich noch andere Sproͤs-
linge, die der Ribbenſtamm
s bei dem neunten, zehn-
ten und lezten Zwiſchenraume der Ribben t, wie auch
an
p Winslow n. 417.
q Winslow n. 416. Vieuſſens
77. 78.
r Faiſſeaux arrière meſenteri-
ques. V. Berretin tab. 10. 11. und
Euſtach. t. 18. f. 2.
s Allgemein Winslow n. 41.
Car. Aug. von Bergen n. 25. Eu-
ſtach. hat einige tab. 18. f. 2.
t p. 261.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 415. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/451>, abgerufen am 20.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.