Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite
Vom Gehirne X. Buch.

Die untersten Aeste werden auf die Harnblase, auf
den Mastdarm und auf die Muskeln des Hintern ver-
wandt [Spaltenumbruch] a.

Folglich giebt es in der Anzahl, der aus dem Rük-
kenmarke abstammenden Nerven, acht Nakkennerven,
eilf Rükkennerven, sechs Lendennerven, fünf heilige
Nerven und überhaupt dreißig Paare b. Es wird diese
Menge noch um etwas grösser werden, wenn entweder
dreizehn Rükkenwirbel c oder sechs d Theile am Hei-
ligbeine vorkommen, welche beide Fälle eben keine grosse
Seltenheit sind e.

Der fast von allen unter den Alten [Spaltenumbruch] f, wie auch
von einigen der neuern so genannte ungepaarte Nerve g,
hat nichts von einem Nerven an sich h. Er ist blos
eine kleine Scheide, welche aus der dünnen Gehirnhaut
gemacht ist, und welche ein kleines Schlagäderchen von
der vordern Rükkenader i, wie auch eine Blutader von
dem untern Anhängsel des Markes empfängt, und beide
zu unterst dem Gesäßknochen und dessen häutigen Dek-
ken fortführt.

Man muß mit den Nerven eben so wenig dieieni-
gen weissen Fäden vermengen, die von einem ziemlich

harten
a Winslow n. 304. 305. Willis
p.
389. 390.
b Huber auf dem Kupfer und
p. 60., dessen gewöhnliche Mei-
nung ist. Siehe die critischen
Schriftsteller beim Huber p. 64.
c L. 8. p. 5.
d Vesal L. 1. c. 18. p. 83. Sal.
Albert. Ingrassias p. 186. Albin.
adnot. L.
4. Andere Verschieden-
heiten hat Huber. in welchen we-
nigere Nerven gewesen sind, p. 60.
Nur 28. Berretin tab. 15. f. 7.
e Daß es doch selten sei, sagt
Eustach. in oss. exam. Vesal geste-
het, daß gemeiniglich 5 Theile des
heillgen Beins da sind, exam.
p.
37.
f Avicenna p. 18. Rhasez zu
Mans. L. 1. c. 4. Vesal p. 534.,
der ihn in Aeste vertheilet gesehen,
nämlich in die auslaufende Gefässe
C. Stephan. L. 1. c. 50. Diemer-
broeck
p. 513. Eustach.
hat ihn t. 17.
f. 2. Vieussens t. 21. Berretin
t. 25. K.
g Wie von den Heucher p. 523.
Winslow
zählt es für das lezte Paar,
da er sagt, daß er gerade von dem
knochigen Kanal ausgehe n. 306.
h Ingrassias hat es ehedem wi-
derlegt, und neulich Huber p. 59.
de med. spinal. p.
8.
i Fasc. 7. tab. 4. 67. tab. 5. ß.
Vom Gehirne X. Buch.

Die unterſten Aeſte werden auf die Harnblaſe, auf
den Maſtdarm und auf die Muskeln des Hintern ver-
wandt [Spaltenumbruch] a.

Folglich giebt es in der Anzahl, der aus dem Ruͤk-
kenmarke abſtammenden Nerven, acht Nakkennerven,
eilf Ruͤkkennerven, ſechs Lendennerven, fuͤnf heilige
Nerven und uͤberhaupt dreißig Paare b. Es wird dieſe
Menge noch um etwas groͤſſer werden, wenn entweder
dreizehn Ruͤkkenwirbel c oder ſechs d Theile am Hei-
ligbeine vorkommen, welche beide Faͤlle eben keine groſſe
Seltenheit ſind e.

Der faſt von allen unter den Alten [Spaltenumbruch] f, wie auch
von einigen der neuern ſo genannte ungepaarte Nerve g,
hat nichts von einem Nerven an ſich h. Er iſt blos
eine kleine Scheide, welche aus der duͤnnen Gehirnhaut
gemacht iſt, und welche ein kleines Schlagaͤderchen von
der vordern Ruͤkkenader i, wie auch eine Blutader von
dem untern Anhaͤngſel des Markes empfaͤngt, und beide
zu unterſt dem Geſaͤßknochen und deſſen haͤutigen Dek-
ken fortfuͤhrt.

Man muß mit den Nerven eben ſo wenig dieieni-
gen weiſſen Faͤden vermengen, die von einem ziemlich

harten
a Winslow n. 304. 305. Willis
p.
389. 390.
b Huber auf dem Kupfer und
p. 60., deſſen gewoͤhnliche Mei-
nung iſt. Siehe die critiſchen
Schriftſteller beim Huber p. 64.
c L. 8. p. 5.
d Veſal L. 1. c. 18. p. 83. Sal.
Albert. Ingraſſias p. 186. Albin.
adnot. L.
4. Andere Verſchieden-
heiten hat Huber. in welchen we-
nigere Nerven geweſen ſind, p. 60.
Nur 28. Berretin tab. 15. f. 7.
e Daß es doch ſelten ſei, ſagt
Euſtach. in oſſ. exam. Veſal geſte-
het, daß gemeiniglich 5 Theile des
heillgen Beins da ſind, exam.
p.
37.
f Avicenna p. 18. Rhaſez zu
Mans. L. 1. c. 4. Veſal p. 534.,
der ihn in Aeſte vertheilet geſehen,
naͤmlich in die auslaufende Gefaͤſſe
C. Stephan. L. 1. c. 50. Diemer-
broeck
p. 513. Euſtach.
hat ihn t. 17.
f. 2. Vieuſſens t. 21. Berretin
t. 25. K.
g Wie von den Heucher p. 523.
Winslow
zaͤhlt es fuͤr das lezte Paar,
da er ſagt, daß er gerade von dem
knochigen Kanal ausgehe n. 306.
h Ingraſſias hat es ehedem wi-
derlegt, und neulich Huber p. 59.
de med. ſpinal. p.
8.
i Faſc. 7. tab. 4. 67. tab. 5. ß.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0432" n="396"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Gehirne <hi rendition="#aq">X.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
            <p>Die unter&#x017F;ten Ae&#x017F;te werden auf die Harnbla&#x017F;e, auf<lb/>
den Ma&#x017F;tdarm und auf die Muskeln des Hintern ver-<lb/>
wandt <cb/>
<note place="foot" n="a"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Winslow</hi> n. 304. 305. W<hi rendition="#i">illis</hi><lb/>
p.</hi> 389. 390.</note>.</p><lb/>
            <p>Folglich giebt es in der Anzahl, der aus dem Ru&#x0364;k-<lb/>
kenmarke ab&#x017F;tammenden Nerven, acht Nakkennerven,<lb/>
eilf Ru&#x0364;kkennerven, &#x017F;echs Lendennerven, fu&#x0364;nf heilige<lb/>
Nerven und u&#x0364;berhaupt dreißig Paare <note place="foot" n="b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Huber</hi></hi> auf dem Kupfer und<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 60., de&#x017F;&#x017F;en gewo&#x0364;hnliche Mei-<lb/>
nung i&#x017F;t. Siehe die criti&#x017F;chen<lb/>
Schrift&#x017F;teller beim <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Huber</hi> p.</hi> 64.</note>. Es wird die&#x017F;e<lb/>
Menge noch um etwas gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er werden, wenn entweder<lb/>
dreizehn Ru&#x0364;kkenwirbel <note place="foot" n="c"><hi rendition="#aq">L. 8. p.</hi> 5.</note> oder &#x017F;echs <note place="foot" n="d"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ve&#x017F;al</hi> L. 1. c. 18. p. 83. Sal.<lb/><hi rendition="#i">Albert. Ingra&#x017F;&#x017F;ias</hi> p. 186. <hi rendition="#i">Albin.</hi><lb/>
adnot. L.</hi> 4. Andere Ver&#x017F;chieden-<lb/>
heiten hat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Huber.</hi></hi> in welchen we-<lb/>
nigere Nerven gewe&#x017F;en &#x017F;ind, <hi rendition="#aq">p.</hi> 60.<lb/>
Nur 28. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Berretin</hi> tab. 15. f.</hi> 7.</note> Theile am Hei-<lb/>
ligbeine vorkommen, welche beide Fa&#x0364;lle eben keine gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Seltenheit &#x017F;ind <note place="foot" n="e">Daß es doch &#x017F;elten &#x017F;ei, &#x017F;agt<lb/><hi rendition="#aq">E<hi rendition="#i">u&#x017F;tach.</hi> in o&#x017F;&#x017F;. exam. <hi rendition="#i">Ve&#x017F;al</hi></hi> ge&#x017F;te-<lb/>
het, daß gemeiniglich 5 Theile des<lb/>
heillgen Beins da &#x017F;ind, <hi rendition="#aq">exam.<lb/>
p.</hi> 37.</note>.</p><lb/>
            <p>Der fa&#x017F;t von allen unter den Alten <cb/>
<note place="foot" n="f"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Avicenna</hi> p. 18. <hi rendition="#i">Rha&#x017F;ez</hi></hi> zu<lb/><hi rendition="#aq">Mans. L. 1. c. 4. <hi rendition="#i">Ve&#x017F;al</hi> p.</hi> 534.,<lb/>
der ihn in Ae&#x017F;te vertheilet ge&#x017F;ehen,<lb/>
na&#x0364;mlich in die auslaufende Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/><hi rendition="#aq">C. <hi rendition="#i">Stephan.</hi> L. 1. c. 50. <hi rendition="#i">Diemer-<lb/>
broeck</hi> p. 513. <hi rendition="#i">Eu&#x017F;tach.</hi></hi> hat ihn <hi rendition="#aq">t. 17.<lb/>
f. 2. <hi rendition="#i">Vieu&#x017F;&#x017F;ens</hi> t. 21. <hi rendition="#i">Berretin</hi><lb/>
t. 25. K.</hi></note>, wie auch<lb/>
von einigen der neuern &#x017F;o genannte ungepaarte Nerve <note place="foot" n="g">Wie von den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Heucher</hi> p. 523.<lb/><hi rendition="#i">Winslow</hi></hi> za&#x0364;hlt es fu&#x0364;r das lezte Paar,<lb/>
da er &#x017F;agt, daß er gerade von dem<lb/>
knochigen Kanal ausgehe <hi rendition="#aq">n.</hi> 306.</note>,<lb/>
hat nichts von einem Nerven an &#x017F;ich <note place="foot" n="h"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ingra&#x017F;&#x017F;ias</hi></hi> hat es ehedem wi-<lb/>
derlegt, und neulich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Huber</hi> p. 59.<lb/>
de med. &#x017F;pinal. p.</hi> 8.</note>. Er i&#x017F;t blos<lb/>
eine kleine Scheide, welche aus der du&#x0364;nnen Gehirnhaut<lb/>
gemacht i&#x017F;t, und welche ein kleines Schlaga&#x0364;derchen von<lb/>
der vordern Ru&#x0364;kkenader <note place="foot" n="i"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. 7. tab. 4. 67. tab.</hi> 5. ß.</note>, wie auch eine Blutader von<lb/>
dem untern Anha&#x0364;ng&#x017F;el des Markes empfa&#x0364;ngt, und beide<lb/>
zu unter&#x017F;t dem Ge&#x017F;a&#x0364;ßknochen und de&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;utigen Dek-<lb/>
ken fortfu&#x0364;hrt.</p><lb/>
            <p>Man muß mit den Nerven eben &#x017F;o wenig dieieni-<lb/>
gen wei&#x017F;&#x017F;en Fa&#x0364;den vermengen, die von einem ziemlich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">harten</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[396/0432] Vom Gehirne X. Buch. Die unterſten Aeſte werden auf die Harnblaſe, auf den Maſtdarm und auf die Muskeln des Hintern ver- wandt a. Folglich giebt es in der Anzahl, der aus dem Ruͤk- kenmarke abſtammenden Nerven, acht Nakkennerven, eilf Ruͤkkennerven, ſechs Lendennerven, fuͤnf heilige Nerven und uͤberhaupt dreißig Paare b. Es wird dieſe Menge noch um etwas groͤſſer werden, wenn entweder dreizehn Ruͤkkenwirbel c oder ſechs d Theile am Hei- ligbeine vorkommen, welche beide Faͤlle eben keine groſſe Seltenheit ſind e. Der faſt von allen unter den Alten f, wie auch von einigen der neuern ſo genannte ungepaarte Nerve g, hat nichts von einem Nerven an ſich h. Er iſt blos eine kleine Scheide, welche aus der duͤnnen Gehirnhaut gemacht iſt, und welche ein kleines Schlagaͤderchen von der vordern Ruͤkkenader i, wie auch eine Blutader von dem untern Anhaͤngſel des Markes empfaͤngt, und beide zu unterſt dem Geſaͤßknochen und deſſen haͤutigen Dek- ken fortfuͤhrt. Man muß mit den Nerven eben ſo wenig dieieni- gen weiſſen Faͤden vermengen, die von einem ziemlich harten a Winslow n. 304. 305. Willis p. 389. 390. b Huber auf dem Kupfer und p. 60., deſſen gewoͤhnliche Mei- nung iſt. Siehe die critiſchen Schriftſteller beim Huber p. 64. c L. 8. p. 5. d Veſal L. 1. c. 18. p. 83. Sal. Albert. Ingraſſias p. 186. Albin. adnot. L. 4. Andere Verſchieden- heiten hat Huber. in welchen we- nigere Nerven geweſen ſind, p. 60. Nur 28. Berretin tab. 15. f. 7. e Daß es doch ſelten ſei, ſagt Euſtach. in oſſ. exam. Veſal geſte- het, daß gemeiniglich 5 Theile des heillgen Beins da ſind, exam. p. 37. f Avicenna p. 18. Rhaſez zu Mans. L. 1. c. 4. Veſal p. 534., der ihn in Aeſte vertheilet geſehen, naͤmlich in die auslaufende Gefaͤſſe C. Stephan. L. 1. c. 50. Diemer- broeck p. 513. Euſtach. hat ihn t. 17. f. 2. Vieuſſens t. 21. Berretin t. 25. K. g Wie von den Heucher p. 523. Winslow zaͤhlt es fuͤr das lezte Paar, da er ſagt, daß er gerade von dem knochigen Kanal ausgehe n. 306. h Ingraſſias hat es ehedem wi- derlegt, und neulich Huber p. 59. de med. ſpinal. p. 8. i Faſc. 7. tab. 4. 67. tab. 5. ß.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/432
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 396. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/432>, abgerufen am 25.11.2024.