Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite
VI. Abschnitt. und den Nerven.

Sie entspringen ganz unten in der Brust, und
ganz oben an den Lenden, aus dem Rükkenmarke, wel-
ches sich in dieser Gegend endigt. Sie erstrekken sich
vom vierten Wirbelbeine bis zum Pferdeschweife hin-
ab [Spaltenumbruch] t, folglich laufen sie überhaupt weit von ihrem Ur-
sprunge bis zu dem Loche hin, vermittelst dessen sie die
Hölung der Wirbelbeine verlassen. Unter ihnen sind
der dritte, vierte, fünfte und sechste grösser, als die
übrigen u.

Es sendet der zweete einen Ast, welches ein Be-
gleiter der Saamenschnur ist, wie auch zu der Haut des
Beutels x, oder im andern Geschlechte zu den Eierstök-
ken y; hingegen sendet der vierte zum Hodenheber Zwei-
ge hin z.

Es machen aus den Lendennerven der zweete, drit-
te, vierte und fünfte a den grossen Hüftennerven aus,
oder den vordern Hüftennerven, der die grossen Gefässe
von aussen begleitet, und zu den Muskeln dieser Gegend,
nämlich dem geraden, den übermäßigen und dem
Schenkelmuskel gehet [Spaltenumbruch] b.

Es kriechen auch seine grossen Aeste unter der Haut
fort. Die ersten obern, wie auch ein anderer äusserer
Nerve, erstrekken sich bis zum dritten Theile der Hüfte c
und noch weiter. Ein anderer innerer Nerve läuft bis
zum Knie d, und bisweilen zum Fußknöchel fort e.
Ein anderer, der unterwärts entspringt, ist schon grösser
begleitet den Schneidermuskel, verlängert sich bis zum

Schen-
t Huber und tab. nostr. 4.
u So auch Huber in ic. tab. 4.
x Winslow n. 273. 274. 276.
y Willis tab. XI. v. v. besonders
der zweite.
z Eben der, m. X.
a Vieussens C. C. Auch der sech-
ste des Winslow n. 308. der ihn den
Schenkelnerven nennt.
b Eustach. tab. 19. Berretin
tab.
9. 12. u. s. f.
c Vieussens n. 64. 56. Berretin
tab.
1. 2.
d Eustach. tab. 20. Winslow
n. 311. Vieussens n. 99. Berretin
t.
1. 2.
e Winslow n. 312. Vieussens.
B b 3
VI. Abſchnitt. und den Nerven.

Sie entſpringen ganz unten in der Bruſt, und
ganz oben an den Lenden, aus dem Ruͤkkenmarke, wel-
ches ſich in dieſer Gegend endigt. Sie erſtrekken ſich
vom vierten Wirbelbeine bis zum Pferdeſchweife hin-
ab [Spaltenumbruch] t, folglich laufen ſie uͤberhaupt weit von ihrem Ur-
ſprunge bis zu dem Loche hin, vermittelſt deſſen ſie die
Hoͤlung der Wirbelbeine verlaſſen. Unter ihnen ſind
der dritte, vierte, fuͤnfte und ſechſte groͤſſer, als die
uͤbrigen u.

Es ſendet der zweete einen Aſt, welches ein Be-
gleiter der Saamenſchnur iſt, wie auch zu der Haut des
Beutels x, oder im andern Geſchlechte zu den Eierſtoͤk-
ken y; hingegen ſendet der vierte zum Hodenheber Zwei-
ge hin z.

Es machen aus den Lendennerven der zweete, drit-
te, vierte und fuͤnfte a den groſſen Huͤftennerven aus,
oder den vordern Huͤftennerven, der die groſſen Gefaͤſſe
von auſſen begleitet, und zu den Muskeln dieſer Gegend,
naͤmlich dem geraden, den uͤbermaͤßigen und dem
Schenkelmuskel gehet [Spaltenumbruch] b.

Es kriechen auch ſeine groſſen Aeſte unter der Haut
fort. Die erſten obern, wie auch ein anderer aͤuſſerer
Nerve, erſtrekken ſich bis zum dritten Theile der Huͤfte c
und noch weiter. Ein anderer innerer Nerve laͤuft bis
zum Knie d, und bisweilen zum Fußknoͤchel fort e.
Ein anderer, der unterwaͤrts entſpringt, iſt ſchon groͤſſer
begleitet den Schneidermuskel, verlaͤngert ſich bis zum

Schen-
t Huber und tab. noſtr. 4.
u So auch Huber in ic. tab. 4.
x Winslow n. 273. 274. 276.
y Willis tab. XI. v. v. beſonders
der zweite.
z Eben der, m. X.
a Vieuſſens C. C. Auch der ſech-
ſte des Winslow n. 308. der ihn den
Schenkelnerven nennt.
b Euſtach. tab. 19. Berretin
tab.
9. 12. u. ſ. f.
c Vieuſſens n. 64. 56. Berretin
tab.
1. 2.
d Euſtach. tab. 20. Winslow
n. 311. Vieuſſens n. 99. Berretin
t.
1. 2.
e Winslow n. 312. Vieuſſens.
B b 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0425" n="389"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VI.</hi> Ab&#x017F;chnitt. und den Nerven.</hi> </fw><lb/>
            <p>Sie ent&#x017F;pringen ganz unten in der Bru&#x017F;t, und<lb/>
ganz oben an den Lenden, aus dem Ru&#x0364;kkenmarke, wel-<lb/>
ches &#x017F;ich in die&#x017F;er Gegend endigt. Sie er&#x017F;trekken &#x017F;ich<lb/>
vom vierten Wirbelbeine bis zum Pferde&#x017F;chweife hin-<lb/>
ab <cb/>
<note place="foot" n="t"><hi rendition="#aq">H<hi rendition="#i">uber</hi></hi> und <hi rendition="#aq">tab. no&#x017F;tr.</hi> 4.</note>, folglich laufen &#x017F;ie u&#x0364;berhaupt weit von ihrem Ur-<lb/>
&#x017F;prunge bis zu dem Loche hin, vermittel&#x017F;t de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie die<lb/>
Ho&#x0364;lung der Wirbelbeine verla&#x017F;&#x017F;en. Unter ihnen &#x017F;ind<lb/>
der dritte, vierte, fu&#x0364;nfte und &#x017F;ech&#x017F;te gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, als die<lb/>
u&#x0364;brigen <note place="foot" n="u">So auch <hi rendition="#aq">H<hi rendition="#i">uber</hi> in ic. tab.</hi> 4.</note>.</p><lb/>
            <p>Es &#x017F;endet der zweete einen A&#x017F;t, welches ein Be-<lb/>
gleiter der Saamen&#x017F;chnur i&#x017F;t, wie auch zu der Haut des<lb/>
Beutels <note place="foot" n="x"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Winslow</hi> n.</hi> 273. 274. 276.</note>, oder im andern Ge&#x017F;chlechte zu den Eier&#x017F;to&#x0364;k-<lb/>
ken <note place="foot" n="y"><hi rendition="#aq">W<hi rendition="#i">illis</hi> tab. XI. <hi rendition="#i">v. v.</hi></hi> be&#x017F;onders<lb/>
der zweite.</note>; hingegen &#x017F;endet der vierte zum Hodenheber Zwei-<lb/>
ge hin <note place="foot" n="z">Eben der, <hi rendition="#aq">m. X.</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Es machen aus den Lendennerven der zweete, drit-<lb/>
te, vierte und fu&#x0364;nfte <note place="foot" n="a"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vieu&#x017F;&#x017F;ens</hi> C. C.</hi> Auch der &#x017F;ech-<lb/>
&#x017F;te des <hi rendition="#aq">W<hi rendition="#i">inslow</hi> n.</hi> 308. der ihn den<lb/>
Schenkelnerven nennt.</note> den gro&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#fr">Hu&#x0364;ftennerven</hi> aus,<lb/>
oder den vordern Hu&#x0364;ftennerven, der die gro&#x017F;&#x017F;en Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
von au&#x017F;&#x017F;en begleitet, und zu den Muskeln die&#x017F;er Gegend,<lb/>
na&#x0364;mlich dem geraden, den u&#x0364;berma&#x0364;ßigen und dem<lb/>
Schenkelmuskel gehet <cb/>
<note place="foot" n="b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eu&#x017F;tach.</hi> tab. 19. <hi rendition="#i">Berretin</hi><lb/>
tab.</hi> 9. 12. u. &#x017F;. f.</note>.</p><lb/>
            <p>Es kriechen auch &#x017F;eine gro&#x017F;&#x017F;en Ae&#x017F;te unter der Haut<lb/>
fort. Die er&#x017F;ten obern, wie auch ein anderer a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erer<lb/>
Nerve, er&#x017F;trekken &#x017F;ich bis zum dritten Theile der Hu&#x0364;fte <note place="foot" n="c"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vieu&#x017F;&#x017F;ens</hi> n. 64. 56. <hi rendition="#i">Berretin</hi><lb/>
tab.</hi> 1. 2.</note><lb/>
und noch weiter. Ein anderer innerer Nerve la&#x0364;uft bis<lb/>
zum Knie <note place="foot" n="d"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eu&#x017F;tach.</hi> tab. 20. <hi rendition="#i">Winslow</hi><lb/>
n. 311. <hi rendition="#i">Vieu&#x017F;&#x017F;ens</hi> n. 99. <hi rendition="#i">Berretin</hi><lb/>
t.</hi> 1. 2.</note>, und bisweilen zum Fußkno&#x0364;chel fort <note place="foot" n="e"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Winslow</hi> n. 312. <hi rendition="#i">Vieu&#x017F;&#x017F;ens.</hi></hi></note>.<lb/>
Ein anderer, der unterwa&#x0364;rts ent&#x017F;pringt, i&#x017F;t &#x017F;chon gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er<lb/>
begleitet den Schneidermuskel, verla&#x0364;ngert &#x017F;ich bis zum<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Schen-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[389/0425] VI. Abſchnitt. und den Nerven. Sie entſpringen ganz unten in der Bruſt, und ganz oben an den Lenden, aus dem Ruͤkkenmarke, wel- ches ſich in dieſer Gegend endigt. Sie erſtrekken ſich vom vierten Wirbelbeine bis zum Pferdeſchweife hin- ab t, folglich laufen ſie uͤberhaupt weit von ihrem Ur- ſprunge bis zu dem Loche hin, vermittelſt deſſen ſie die Hoͤlung der Wirbelbeine verlaſſen. Unter ihnen ſind der dritte, vierte, fuͤnfte und ſechſte groͤſſer, als die uͤbrigen u. Es ſendet der zweete einen Aſt, welches ein Be- gleiter der Saamenſchnur iſt, wie auch zu der Haut des Beutels x, oder im andern Geſchlechte zu den Eierſtoͤk- ken y; hingegen ſendet der vierte zum Hodenheber Zwei- ge hin z. Es machen aus den Lendennerven der zweete, drit- te, vierte und fuͤnfte a den groſſen Huͤftennerven aus, oder den vordern Huͤftennerven, der die groſſen Gefaͤſſe von auſſen begleitet, und zu den Muskeln dieſer Gegend, naͤmlich dem geraden, den uͤbermaͤßigen und dem Schenkelmuskel gehet b. Es kriechen auch ſeine groſſen Aeſte unter der Haut fort. Die erſten obern, wie auch ein anderer aͤuſſerer Nerve, erſtrekken ſich bis zum dritten Theile der Huͤfte c und noch weiter. Ein anderer innerer Nerve laͤuft bis zum Knie d, und bisweilen zum Fußknoͤchel fort e. Ein anderer, der unterwaͤrts entſpringt, iſt ſchon groͤſſer begleitet den Schneidermuskel, verlaͤngert ſich bis zum Schen- t Huber und tab. noſtr. 4. u So auch Huber in ic. tab. 4. x Winslow n. 273. 274. 276. y Willis tab. XI. v. v. beſonders der zweite. z Eben der, m. X. a Vieuſſens C. C. Auch der ſech- ſte des Winslow n. 308. der ihn den Schenkelnerven nennt. b Euſtach. tab. 19. Berretin tab. 9. 12. u. ſ. f. c Vieuſſens n. 64. 56. Berretin tab. 1. 2. d Euſtach. tab. 20. Winslow n. 311. Vieuſſens n. 99. Berretin t. 1. 2. e Winslow n. 312. Vieuſſens. B b 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/425
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 389. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/425>, abgerufen am 22.11.2024.