Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite
VI. Abschnitt. und den Nerven.
§. 17.
Der öbere Kiefernast des fünften Paares.

Es ist dieser Nerve, welcher im menschlichen Kör-
per unter allen die gröste Schwürigkeit macht, nach den
Zeiten des Fallopius [Spaltenumbruch] (a), des Rau (b) und Wins-
lows
(c), imgleichen auch nach unsern Bemühungen,
wenn es mir dieselbe zu nennen erlaubt ist, endlich von
dem berümten Mekel (d), in sein gehöriges Licht gesezzt
worden. Es läuft derselbe gerade (e) durch sein Loch,
und ganz oben über die Keilkieferspalte fort, er ist mit
vielem Fette umringt, begiebt sich in die Augenhöle,
wandert vorwärts durch den Kanal an dem untersten
Theile der Augenhöle, und wird daselbst zum neruus in-
fraorbitalis
(untere Nerve der Augenhöle). Es läuft
dieser Nerve durch das gleichnamige Loch, oder auch
durch 2 Löcher zum Antlizze fort, wendet sich gegen das
untere Augenlied (f), gegen die Flügel und Scheidewand
der Nase (g), gegen die Oberlippe [Spaltenumbruch] (h), gegen die Muskeln
dieser Theile, gegen den Trompetermuskel, gegen den
Jochmuskel, und den dreiseitigen, indem er sich in viele
deutliche Aeste, bis auf zehen, zerteilt (i), die zwischen
der Nase und den Wangen mit dem grossen Fortsazze des
harten Nerven (k) zu einem Geflechte werden und sich
auch, wie ich deutlich gesehen, mit dem Trompeteraste,
des dritten Astes vom fünften Paar, vereinigen.

Die
(a) p. 143 u. s. f.
(b) De ortu et regenerat. dent.
n.
12. und beim P. RABVS de
dentib. Leid.
1716.
(c) N. 44 u. f.
(d) Angeführt. Ort p. 45 u. f.
(e) MEKEL f. 1.
(f) MEKEL n. 77. 78. ee. Mem.
de Berlin Tom. VII. n.
32. 33.
(g) Eben der n. 80. 81. f. h.
Mem. de Berlin T. VII. p. 35. 36.
41. WINSLOW n.
50.
(h) MEKEL n. 82. s. o. l. g.
Mem. de Berlin T. VII. p. 42. 43. 44.
45. WINSLOW
eben da.
(i) V. FALLOP. p. 144. BER-
RETTIN tab. 3. f. 1. RAV p. ed.
nostr. 192. 193. MEKEL
angef. Ort.
(k) CHRESELDEN p. 234.
MEKEL w. q. i. m.
und Mem. de
Berlin p. 59. tab. adiect. WINS-
LOW
eben da.
VI. Abſchnitt. und den Nerven.
§. 17.
Der oͤbere Kiefernaſt des fuͤnften Paares.

Es iſt dieſer Nerve, welcher im menſchlichen Koͤr-
per unter allen die groͤſte Schwuͤrigkeit macht, nach den
Zeiten des Fallopius [Spaltenumbruch] (a), des Rau (b) und Wins-
lows
(c), imgleichen auch nach unſern Bemuͤhungen,
wenn es mir dieſelbe zu nennen erlaubt iſt, endlich von
dem beruͤmten Mekel (d), in ſein gehoͤriges Licht geſezzt
worden. Es laͤuft derſelbe gerade (e) durch ſein Loch,
und ganz oben uͤber die Keilkieferſpalte fort, er iſt mit
vielem Fette umringt, begiebt ſich in die Augenhoͤle,
wandert vorwaͤrts durch den Kanal an dem unterſten
Theile der Augenhoͤle, und wird daſelbſt zum neruus in-
fraorbitalis
(untere Nerve der Augenhoͤle). Es laͤuft
dieſer Nerve durch das gleichnamige Loch, oder auch
durch 2 Loͤcher zum Antlizze fort, wendet ſich gegen das
untere Augenlied (f), gegen die Fluͤgel und Scheidewand
der Naſe (g), gegen die Oberlippe [Spaltenumbruch] (h), gegen die Muskeln
dieſer Theile, gegen den Trompetermuskel, gegen den
Jochmuskel, und den dreiſeitigen, indem er ſich in viele
deutliche Aeſte, bis auf zehen, zerteilt (i), die zwiſchen
der Naſe und den Wangen mit dem groſſen Fortſazze des
harten Nerven (k) zu einem Geflechte werden und ſich
auch, wie ich deutlich geſehen, mit dem Trompeteraſte,
des dritten Aſtes vom fuͤnften Paar, vereinigen.

Die
(a) p. 143 u. ſ. f.
(b) De ortu et regenerat. dent.
n.
12. und beim P. RABVS de
dentib. Leid.
1716.
(c) N. 44 u. f.
(d) Angefuͤhrt. Ort p. 45 u. f.
(e) MEKEL f. 1.
(f) MEKEL n. 77. 78. ee. Mem.
de Berlin Tom. VII. n.
32. 33.
(g) Eben der n. 80. 81. f. h.
Mem. de Berlin T. VII. p. 35. 36.
41. WINSLOW n.
50.
(h) MEKEL n. 82. s. o. l. g.
Mem. de Berlin T. VII. p. 42. 43. 44.
45. WINSLOW
eben da.
(i) V. FALLOP. p. 144. BER-
RETTIN tab. 3. f. 1. RAV p. ed.
noſtr. 192. 193. MEKEL
angef. Ort.
(k) CHRESELDEN p. 234.
MEKEL w. q. i. m.
und Mem. de
Berlin p. 59. tab. adiect. WINS-
LOW
eben da.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0367" n="331"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VI.</hi> Ab&#x017F;chnitt. und den Nerven.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 17.<lb/>
Der o&#x0364;bere Kieferna&#x017F;t des fu&#x0364;nften Paares.</head><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t die&#x017F;er Nerve, welcher im men&#x017F;chlichen Ko&#x0364;r-<lb/>
per unter allen die gro&#x0364;&#x017F;te Schwu&#x0364;rigkeit macht, nach den<lb/>
Zeiten des <hi rendition="#fr">Fallopius</hi> <cb/>
<note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 143 u. &#x017F;. f.</note>, des <hi rendition="#fr">Rau</hi> <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">De ortu et regenerat. dent.<lb/>
n.</hi> 12. und beim <hi rendition="#aq">P. RABVS de<lb/>
dentib. Leid.</hi> 1716.</note> und <hi rendition="#fr">Wins-<lb/>
lows</hi> <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">N.</hi> 44 u. f.</note>, imgleichen auch nach un&#x017F;ern Bemu&#x0364;hungen,<lb/>
wenn es mir die&#x017F;elbe zu nennen erlaubt i&#x017F;t, endlich von<lb/>
dem beru&#x0364;mten <hi rendition="#fr">Mekel</hi> <note place="foot" n="(d)">Angefu&#x0364;hrt. Ort <hi rendition="#aq">p.</hi> 45 u. f.</note>, in &#x017F;ein geho&#x0364;riges Licht ge&#x017F;ezzt<lb/>
worden. Es la&#x0364;uft der&#x017F;elbe gerade <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">MEKEL f.</hi> 1.</note> durch &#x017F;ein Loch,<lb/>
und ganz oben u&#x0364;ber die Keilkiefer&#x017F;palte fort, er i&#x017F;t mit<lb/>
vielem Fette umringt, begiebt &#x017F;ich in die Augenho&#x0364;le,<lb/>
wandert vorwa&#x0364;rts durch den Kanal an dem unter&#x017F;ten<lb/>
Theile der Augenho&#x0364;le, und wird da&#x017F;elb&#x017F;t zum <hi rendition="#aq">neruus in-<lb/>
fraorbitalis</hi> (untere Nerve der Augenho&#x0364;le). Es la&#x0364;uft<lb/>
die&#x017F;er Nerve durch das gleichnamige Loch, oder auch<lb/>
durch 2 Lo&#x0364;cher zum Antlizze fort, wendet &#x017F;ich gegen das<lb/>
untere Augenlied <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">MEKEL n. 77. 78. ee. Mem.<lb/>
de Berlin Tom. VII. n.</hi> 32. 33.</note>, gegen die Flu&#x0364;gel und Scheidewand<lb/>
der Na&#x017F;e <note place="foot" n="(g)">Eben der <hi rendition="#aq">n. 80. 81. f. h.<lb/>
Mem. de Berlin T. VII. p. 35. 36.<lb/>
41. WINSLOW n.</hi> 50.</note>, gegen die Oberlippe <cb/>
<note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">MEKEL n. 82. s. o. l. g.<lb/>
Mem. de Berlin T. VII. p. 42. 43. 44.<lb/>
45. WINSLOW</hi> eben da.</note>, gegen die Muskeln<lb/>
die&#x017F;er Theile, gegen den Trompetermuskel, gegen den<lb/>
Jochmuskel, und den drei&#x017F;eitigen, indem er &#x017F;ich in viele<lb/>
deutliche Ae&#x017F;te, bis auf zehen, zerteilt <note place="foot" n="(i)">V. <hi rendition="#aq">FALLOP. p. 144. BER-<lb/>
RETTIN tab. 3. f. 1. RAV p. ed.<lb/>
no&#x017F;tr. 192. 193. MEKEL</hi> angef. Ort.</note>, die zwi&#x017F;chen<lb/>
der Na&#x017F;e und den Wangen mit dem gro&#x017F;&#x017F;en Fort&#x017F;azze des<lb/>
harten Nerven <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CHRESELDEN</hi> p. 234.<lb/>
MEKEL w. q. i. m.</hi> und <hi rendition="#aq">Mem. de<lb/>
Berlin p. 59. tab. adiect. WINS-<lb/>
LOW</hi> eben da.</note> zu einem Geflechte werden und &#x017F;ich<lb/>
auch, wie ich deutlich ge&#x017F;ehen, mit dem Trompetera&#x017F;te,<lb/>
des dritten A&#x017F;tes vom fu&#x0364;nften Paar, vereinigen.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[331/0367] VI. Abſchnitt. und den Nerven. §. 17. Der oͤbere Kiefernaſt des fuͤnften Paares. Es iſt dieſer Nerve, welcher im menſchlichen Koͤr- per unter allen die groͤſte Schwuͤrigkeit macht, nach den Zeiten des Fallopius (a), des Rau (b) und Wins- lows (c), imgleichen auch nach unſern Bemuͤhungen, wenn es mir dieſelbe zu nennen erlaubt iſt, endlich von dem beruͤmten Mekel (d), in ſein gehoͤriges Licht geſezzt worden. Es laͤuft derſelbe gerade (e) durch ſein Loch, und ganz oben uͤber die Keilkieferſpalte fort, er iſt mit vielem Fette umringt, begiebt ſich in die Augenhoͤle, wandert vorwaͤrts durch den Kanal an dem unterſten Theile der Augenhoͤle, und wird daſelbſt zum neruus in- fraorbitalis (untere Nerve der Augenhoͤle). Es laͤuft dieſer Nerve durch das gleichnamige Loch, oder auch durch 2 Loͤcher zum Antlizze fort, wendet ſich gegen das untere Augenlied (f), gegen die Fluͤgel und Scheidewand der Naſe (g), gegen die Oberlippe (h), gegen die Muskeln dieſer Theile, gegen den Trompetermuskel, gegen den Jochmuskel, und den dreiſeitigen, indem er ſich in viele deutliche Aeſte, bis auf zehen, zerteilt (i), die zwiſchen der Naſe und den Wangen mit dem groſſen Fortſazze des harten Nerven (k) zu einem Geflechte werden und ſich auch, wie ich deutlich geſehen, mit dem Trompeteraſte, des dritten Aſtes vom fuͤnften Paar, vereinigen. Die (a) p. 143 u. ſ. f. (b) De ortu et regenerat. dent. n. 12. und beim P. RABVS de dentib. Leid. 1716. (c) N. 44 u. f. (d) Angefuͤhrt. Ort p. 45 u. f. (e) MEKEL f. 1. (f) MEKEL n. 77. 78. ee. Mem. de Berlin Tom. VII. n. 32. 33. (g) Eben der n. 80. 81. f. h. Mem. de Berlin T. VII. p. 35. 36. 41. WINSLOW n. 50. (h) MEKEL n. 82. s. o. l. g. Mem. de Berlin T. VII. p. 42. 43. 44. 45. WINSLOW eben da. (i) V. FALLOP. p. 144. BER- RETTIN tab. 3. f. 1. RAV p. ed. noſtr. 192. 193. MEKEL angef. Ort. (k) CHRESELDEN p. 234. MEKEL w. q. i. m. und Mem. de Berlin p. 59. tab. adiect. WINS- LOW eben da.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/367
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 331. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/367>, abgerufen am 20.11.2024.