Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.Vom Gehirne X. Buch. gen Bau dieses Nerven, worinnen er von den andernNerven abgehet, bis in dasjenige Buch verschieben, darinnen ich das Sehen erklären will. §. 15. Das dritte und vierte Nervenpaar. Es kommen die Nerven des dritten Paares, die Das vierte Nervenpaar, welches zugleich unter Sein Ursprung ist bisweilen einfach, bisweilen ge- kömmt (m) VAROL. p. 2. CORTES miscell. dec. 1. p. 20. MORGAGN. adv. VI. p. 34. VIEVSSENS tab. 14. 2. 2. zu weit von einander ent- fernt t. 15. von der Brükke und von dem halbeirkligen Mittelpunkte MATTHEI p. 28. (n) VAROL. p. 2. b. Daß sie Nachbarn sind, sagt eben der p. 161. RIDLEY p. 145. (o) LAVRENT. 540. MAT- THEI p. 28. (p) RIDLEY f. 1. fasc. 7. tab. 1. (q) ACHILLIN. p. 13. b. EV- STACH. tab. 18. in all. Fig. Die dünne Wurzel des dritten VESAL. L. IV. f. 1. exam. obss. p. 103. 110. (r) FALLOP. p. 155 a und b. er nennt ihn den achten, auch D. de MARCHET. p. 124. den neunten CORTES. f. 2. 3. M. M. (s) Pag. 285. (t) Eine besondere Fiber hat
MORGAGN. gesehen p. 219. Vom Gehirne X. Buch. gen Bau dieſes Nerven, worinnen er von den andernNerven abgehet, bis in dasjenige Buch verſchieben, darinnen ich das Sehen erklaͤren will. §. 15. Das dritte und vierte Nervenpaar. Es kommen die Nerven des dritten Paares, die Das vierte Nervenpaar, welches zugleich unter Sein Urſprung iſt bisweilen einfach, bisweilen ge- koͤmmt (m) VAROL. p. 2. CORTES miſcell. dec. 1. p. 20. MORGAGN. adv. VI. p. 34. VIEVSSENS tab. 14. 2. 2. zu weit von einander ent- fernt t. 15. von der Bruͤkke und von dem halbeirkligen Mittelpunkte MATTHEI p. 28. (n) VAROL. p. 2. b. Daß ſie Nachbarn ſind, ſagt eben der p. 161. RIDLEY p. 145. (o) LAVRENT. 540. MAT- THEI p. 28. (p) RIDLEY f. 1. faſc. 7. tab. 1. (q) ACHILLIN. p. 13. b. EV- STACH. tab. 18. in all. Fig. Die duͤnne Wurzel des dritten VESAL. L. IV. f. 1. exam. obſſ. p. 103. 110. (r) FALLOP. p. 155 a und b. er nennt ihn den achten, auch D. de MARCHET. p. 124. den neunten CORTES. f. 2. 3. M. M. (s) Pag. 285. (t) Eine beſondere Fiber hat
MORGAGN. geſehen p. 219. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0362" n="326"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Gehirne <hi rendition="#aq">X.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> gen Bau dieſes Nerven, worinnen er von den andern<lb/> Nerven abgehet, bis in dasjenige Buch verſchieben,<lb/> darinnen ich das Sehen erklaͤren will.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 15.<lb/> Das dritte und vierte Nervenpaar.</head><lb/> <p>Es kommen die Nerven des <hi rendition="#fr">dritten</hi> Paares, die<lb/> viel kleiner, als die vorhergeherden ſind, zu beiden Sei-<lb/> ten ganz unten <cb/> <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">VAROL. p. 2. CORT<hi rendition="#i">E</hi>S<lb/> miſcell. dec. 1. p. 20. MORGAGN.<lb/> adv. VI. p. 34. VI<hi rendition="#i">E</hi>VSS<hi rendition="#i">EN</hi>S tab.</hi><lb/> 14. 2. 2. zu weit von einander ent-<lb/> fernt <hi rendition="#aq">t.</hi> 15. von der Bruͤkke und<lb/> von dem halbeirkligen Mittelpunkte<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MATTH<hi rendition="#i">E</hi>I</hi> p.</hi> 28.</note> aus den Schenkeln des Gehirns, und<lb/> hinter den zizzenfoͤrmigen Koͤrpern, mit weit ausgebrei-<lb/> teten Faſern hervor, von denen nicht nur dieſe Schen-<lb/> kel unter ſich ſelbſt, ſondern auch mit der <hi rendition="#fr">Varoliſchen</hi><lb/> Bruͤkke zuſammengehaͤngt werden, indem dieſe Faſern<lb/> nach der Art eines Pinſels aus einander laufen. Es lie-<lb/> gen ihnen ihre Anfaͤnge ganz nahe <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">VAROL. p. 2. b.</hi> Daß ſie<lb/> Nachbarn ſind, ſagt eben der <hi rendition="#aq">p. 161.<lb/> RIDL<hi rendition="#i">E</hi>Y p.</hi> 145.</note>, und ſie werden<lb/> daher von einigen als eine Fortſezzung betrachtet <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">LAVR<hi rendition="#i">EN</hi>T. 540. MAT-<lb/> TH<hi rendition="#i">E</hi>I p.</hi> 28.</note>.<lb/> Es befindet ſich der Nerve mitten zwiſchen der tiefen<lb/> Schlagader des Gehirns und der obern Schlagader des<lb/> kleinen Gehirns, wo ſolche die Bruͤkke verlaͤßt <cb/> <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">RIDL<hi rendition="#i">E</hi>Y f. 1. faſc. 7. tab.</hi> 1.</note>.</p><lb/> <p>Das <hi rendition="#fr">vierte</hi> Nervenpaar, welches zugleich unter<lb/> allen Paaren das kleinſte iſt, war bereits den beruͤmten<lb/> Zergliederern der mittlern Zeiten bekannt <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">ACHILLI<hi rendition="#i">N</hi>. p. 13. b. <hi rendition="#i">E</hi>V-<lb/> STACH. tab.</hi> 18. in all. Fig. Die<lb/> duͤnne Wurzel des dritten <hi rendition="#aq">V<hi rendition="#i">E</hi>SAL.<lb/> L. IV. f. 1. exam. obſſ. p.</hi> 103. 110.</note>, ob es<lb/> gleich vom <hi rendition="#fr">Fallopius</hi> zuerſt unter die Nerven beſonders<lb/> gerechnet worden <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">FALLOP. p. 155 a</hi> und <hi rendition="#aq">b.</hi> er<lb/> nennt ihn den achten, auch <hi rendition="#aq">D. de<lb/> MARCHET. p.</hi> 124. den neunten<lb/><hi rendition="#aq">CORT<hi rendition="#i">E</hi>S. f. 2. 3. M. M.</hi></note>, und nach der Zeit vom <hi rendition="#fr">Willis</hi><lb/> ſeine Stelle wieder erhalten hat <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">Pag.</hi> 285.</note>.</p><lb/> <p>Sein Urſprung iſt bisweilen einfach, bisweilen ge-<lb/> doppelt. Wenn es einen einfachen Urſprung hat <note place="foot" n="(t)">Eine beſondere Fiber hat<lb/><hi rendition="#aq">MORGAG<hi rendition="#i">N</hi>.</hi> geſehen <hi rendition="#aq">p.</hi> 219.</note>, ſo<lb/> <fw place="bottom" type="catch">koͤmmt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [326/0362]
Vom Gehirne X. Buch.
gen Bau dieſes Nerven, worinnen er von den andern
Nerven abgehet, bis in dasjenige Buch verſchieben,
darinnen ich das Sehen erklaͤren will.
§. 15.
Das dritte und vierte Nervenpaar.
Es kommen die Nerven des dritten Paares, die
viel kleiner, als die vorhergeherden ſind, zu beiden Sei-
ten ganz unten
(m) aus den Schenkeln des Gehirns, und
hinter den zizzenfoͤrmigen Koͤrpern, mit weit ausgebrei-
teten Faſern hervor, von denen nicht nur dieſe Schen-
kel unter ſich ſelbſt, ſondern auch mit der Varoliſchen
Bruͤkke zuſammengehaͤngt werden, indem dieſe Faſern
nach der Art eines Pinſels aus einander laufen. Es lie-
gen ihnen ihre Anfaͤnge ganz nahe (n), und ſie werden
daher von einigen als eine Fortſezzung betrachtet (o).
Es befindet ſich der Nerve mitten zwiſchen der tiefen
Schlagader des Gehirns und der obern Schlagader des
kleinen Gehirns, wo ſolche die Bruͤkke verlaͤßt
(p).
Das vierte Nervenpaar, welches zugleich unter
allen Paaren das kleinſte iſt, war bereits den beruͤmten
Zergliederern der mittlern Zeiten bekannt (q), ob es
gleich vom Fallopius zuerſt unter die Nerven beſonders
gerechnet worden (r), und nach der Zeit vom Willis
ſeine Stelle wieder erhalten hat (s).
Sein Urſprung iſt bisweilen einfach, bisweilen ge-
doppelt. Wenn es einen einfachen Urſprung hat (t), ſo
koͤmmt
(m) VAROL. p. 2. CORTES
miſcell. dec. 1. p. 20. MORGAGN.
adv. VI. p. 34. VIEVSSENS tab.
14. 2. 2. zu weit von einander ent-
fernt t. 15. von der Bruͤkke und
von dem halbeirkligen Mittelpunkte
MATTHEI p. 28.
(n) VAROL. p. 2. b. Daß ſie
Nachbarn ſind, ſagt eben der p. 161.
RIDLEY p. 145.
(o) LAVRENT. 540. MAT-
THEI p. 28.
(p) RIDLEY f. 1. faſc. 7. tab. 1.
(q) ACHILLIN. p. 13. b. EV-
STACH. tab. 18. in all. Fig. Die
duͤnne Wurzel des dritten VESAL.
L. IV. f. 1. exam. obſſ. p. 103. 110.
(r) FALLOP. p. 155 a und b. er
nennt ihn den achten, auch D. de
MARCHET. p. 124. den neunten
CORTES. f. 2. 3. M. M.
(s) Pag. 285.
(t) Eine beſondere Fiber hat
MORGAGN. geſehen p. 219.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |