Man erlaube mir, diesem eine sehr leichte Erfah- rung noch beizufügen. Jch habe oft gelesen, daß sich die Nerven in dem Spiele eines Muskels verkürzen sol- len, und es haben sich auch berühmte Männer diesen Jrrthum merken lassen [Spaltenumbruch](q+). Es wird auch der Ner- ve, wenn man einen sauern chimischen Saft an ihn bringt, eben so, wie eine Sehne, davon kraus und kürzer gemacht (r).
Doch es geschicht nichts von dergleichen an einem lebendigen Thiere, wenn man den Nerven durch ein Messer reizt. Denn, ob gleich die Muskeln, zu wel- chen sich dieser Nerve begiebt, insgesamt heftige Kräm- pfe leiden, so bleibt doch der Nerve selbst, ohne Bewe- gung und in Ruhe. Will man dieses auf eine neuere Art untersuchen, so darf man nur den Nerven quer über eine Linie legen, auf der man die kleinsten Abtheilungen mit Tinte gemacht [Spaltenumbruch](s), so wird man leicht sehen, auch, wenn man dabei ein Vergrößerungsglas zu Hülfe nimt, daß der Nerve in der Zeit, da sich der Muskel zusam- men zieht, nicht den kleinsten Raum zurükke gelegt ha- be. Es können auch im Nerven keine Schwingungen hervor gebracht werden, indem dieses wesentliche Zei- chen eines reizbaren Wesens sind. Und wie könn- te sich ein Nerve zusammen ziehen, da derselbe mit un- zähligen Fäden, seiner ganzen Länge nach, an allen be-
nach-
(q+)SCHLICHTING angeführt. Ort. S. 122. NICO- LAS vom Schmerzen n. 91.
(r)Second Memoir. sur les part irrit. Exp. 565. 566. 567. ZIMMERMANN S. 37. LORRY Journ. de Medec. 1757. Janvier.
(s)Mem. sur les part. irrit. S. 45. ZINN eben da, second Memoir. exp. 203. 204. 205. 206. 208. 209. CALDANI S. 330. 332. della racolta und S. 142. T. 3. in unserer Ausgabe.
H. Phisiol. 4. B. U
VI. Abſchn. Die Nerven.
§. 7. Die Nerven ſind ohne Reizbarkeit.
Man erlaube mir, dieſem eine ſehr leichte Erfah- rung noch beizufuͤgen. Jch habe oft geleſen, daß ſich die Nerven in dem Spiele eines Muskels verkuͤrzen ſol- len, und es haben ſich auch beruͤhmte Maͤnner dieſen Jrrthum merken laſſen [Spaltenumbruch](q†). Es wird auch der Ner- ve, wenn man einen ſauern chimiſchen Saft an ihn bringt, eben ſo, wie eine Sehne, davon kraus und kuͤrzer gemacht (r).
Doch es geſchicht nichts von dergleichen an einem lebendigen Thiere, wenn man den Nerven durch ein Meſſer reizt. Denn, ob gleich die Muskeln, zu wel- chen ſich dieſer Nerve begiebt, insgeſamt heftige Kraͤm- pfe leiden, ſo bleibt doch der Nerve ſelbſt, ohne Bewe- gung und in Ruhe. Will man dieſes auf eine neuere Art unterſuchen, ſo darf man nur den Nerven quer uͤber eine Linie legen, auf der man die kleinſten Abtheilungen mit Tinte gemacht [Spaltenumbruch](s), ſo wird man leicht ſehen, auch, wenn man dabei ein Vergroͤßerungsglas zu Huͤlfe nimt, daß der Nerve in der Zeit, da ſich der Muskel zuſam- men zieht, nicht den kleinſten Raum zuruͤkke gelegt ha- be. Es koͤnnen auch im Nerven keine Schwingungen hervor gebracht werden, indem dieſes weſentliche Zei- chen eines reizbaren Weſens ſind. Und wie koͤnn- te ſich ein Nerve zuſammen ziehen, da derſelbe mit un- zaͤhligen Faͤden, ſeiner ganzen Laͤnge nach, an allen be-
nach-
(q†)SCHLICHTING angefuͤhrt. Ort. S. 122. NICO- LAS vom Schmerzen n. 91.
(r)Second Memoir. ſur les part irrit. Exp. 565. 566. 567. ZIMMERMANN S. 37. LORRY Journ. de Medec. 1757. Janviér.
(s)Mem. ſur les part. irrit. S. 45. ZINN eben da, ſecond Memoir. exp. 203. 204. 205. 206. 208. 209. CALDANI S. 330. 332. della racolta und S. 142. T. 3. in unſerer Ausgabe.
H. Phiſiol. 4. B. U
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0341"n="305"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">VI.</hi> Abſchn. <hirendition="#g">Die Nerven.</hi></hi></fw><lb/><divn="3"><head>§. 7.<lb/>
Die Nerven ſind ohne Reizbarkeit.</head><lb/><p>Man erlaube mir, dieſem eine ſehr leichte Erfah-<lb/>
rung noch beizufuͤgen. Jch habe oft geleſen, daß ſich<lb/>
die Nerven in dem Spiele eines Muskels verkuͤrzen ſol-<lb/>
len, und es haben ſich auch beruͤhmte Maͤnner dieſen<lb/>
Jrrthum merken laſſen <cb/><noteplace="foot"n="(q†)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">SCHLICHTING</hi></hi><lb/>
angefuͤhrt. Ort. S. 122. <hirendition="#aq"><hirendition="#g">NICO-<lb/>
LAS</hi></hi> vom Schmerzen <hirendition="#aq">n.</hi> 91.</note>. Es wird auch der Ner-<lb/>
ve, wenn man einen ſauern chimiſchen Saft an ihn<lb/>
bringt, eben ſo, wie eine Sehne, davon kraus und<lb/>
kuͤrzer gemacht <noteplace="foot"n="(r)"><hirendition="#aq">Second Memoir. ſur les<lb/>
part irrit. Exp. 565. 566. 567.<lb/>
ZIMMERMANN</hi> S. 37. <hirendition="#aq">LORRY<lb/>
Journ. de Medec. 1757. Janviér.</hi></note>.</p><lb/><p>Doch es geſchicht nichts von dergleichen an einem<lb/>
lebendigen Thiere, wenn man den Nerven durch ein<lb/>
Meſſer reizt. Denn, ob gleich die Muskeln, zu wel-<lb/>
chen ſich dieſer Nerve begiebt, insgeſamt heftige Kraͤm-<lb/>
pfe leiden, ſo bleibt doch der Nerve ſelbſt, ohne Bewe-<lb/>
gung und in Ruhe. Will man dieſes auf eine neuere<lb/>
Art unterſuchen, ſo darf man nur den Nerven quer uͤber<lb/>
eine Linie legen, auf der man die kleinſten Abtheilungen<lb/>
mit Tinte gemacht <cb/><noteplace="foot"n="(s)"><hirendition="#aq">Mem. ſur les part. irrit.</hi><lb/>
S. 45. <hirendition="#aq"><hirendition="#g">ZINN</hi></hi> eben da, <hirendition="#aq">ſecond<lb/>
Memoir. exp. 203. 204. 205. 206.<lb/>
208. 209. <hirendition="#g">CALDANI</hi></hi> S. 330.<lb/>
332. <hirendition="#aq">della racolta</hi> und S. 142. <hirendition="#aq">T.</hi> 3.<lb/>
in unſerer Ausgabe.</note>, ſo wird man leicht ſehen, auch,<lb/>
wenn man dabei ein Vergroͤßerungsglas zu Huͤlfe nimt,<lb/>
daß der Nerve in der Zeit, da ſich der Muskel zuſam-<lb/>
men zieht, nicht den kleinſten Raum zuruͤkke gelegt ha-<lb/>
be. Es koͤnnen auch im Nerven keine Schwingungen<lb/>
hervor gebracht werden, indem dieſes weſentliche Zei-<lb/>
chen eines reizbaren Weſens ſind. Und wie koͤnn-<lb/>
te ſich ein Nerve zuſammen ziehen, da derſelbe mit un-<lb/>
zaͤhligen Faͤden, ſeiner ganzen Laͤnge nach, an allen be-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">nach-</fw><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#fr">H. Phiſiol. 4. B.</hi> U</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[305/0341]
VI. Abſchn. Die Nerven.
§. 7.
Die Nerven ſind ohne Reizbarkeit.
Man erlaube mir, dieſem eine ſehr leichte Erfah-
rung noch beizufuͤgen. Jch habe oft geleſen, daß ſich
die Nerven in dem Spiele eines Muskels verkuͤrzen ſol-
len, und es haben ſich auch beruͤhmte Maͤnner dieſen
Jrrthum merken laſſen
(q†). Es wird auch der Ner-
ve, wenn man einen ſauern chimiſchen Saft an ihn
bringt, eben ſo, wie eine Sehne, davon kraus und
kuͤrzer gemacht (r).
Doch es geſchicht nichts von dergleichen an einem
lebendigen Thiere, wenn man den Nerven durch ein
Meſſer reizt. Denn, ob gleich die Muskeln, zu wel-
chen ſich dieſer Nerve begiebt, insgeſamt heftige Kraͤm-
pfe leiden, ſo bleibt doch der Nerve ſelbſt, ohne Bewe-
gung und in Ruhe. Will man dieſes auf eine neuere
Art unterſuchen, ſo darf man nur den Nerven quer uͤber
eine Linie legen, auf der man die kleinſten Abtheilungen
mit Tinte gemacht
(s), ſo wird man leicht ſehen, auch,
wenn man dabei ein Vergroͤßerungsglas zu Huͤlfe nimt,
daß der Nerve in der Zeit, da ſich der Muskel zuſam-
men zieht, nicht den kleinſten Raum zuruͤkke gelegt ha-
be. Es koͤnnen auch im Nerven keine Schwingungen
hervor gebracht werden, indem dieſes weſentliche Zei-
chen eines reizbaren Weſens ſind. Und wie koͤnn-
te ſich ein Nerve zuſammen ziehen, da derſelbe mit un-
zaͤhligen Faͤden, ſeiner ganzen Laͤnge nach, an allen be-
nach-
(q†) SCHLICHTING
angefuͤhrt. Ort. S. 122. NICO-
LAS vom Schmerzen n. 91.
(r) Second Memoir. ſur les
part irrit. Exp. 565. 566. 567.
ZIMMERMANN S. 37. LORRY
Journ. de Medec. 1757. Janviér.
(s) Mem. ſur les part. irrit.
S. 45. ZINN eben da, ſecond
Memoir. exp. 203. 204. 205. 206.
208. 209. CALDANI S. 330.
332. della racolta und S. 142. T. 3.
in unſerer Ausgabe.
H. Phiſiol. 4. B. U
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/341>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.