Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite

V. Abschn. Die Pulsadern des Gehirns.
chen des Hinterhaupts befindet, wie auch das Knochen-
häutchen und den Anfang der Nase [Spaltenumbruch] (y). Es giebt die
beschriebene Ader auch einen kleinen Zweig her, welcher
durch den flügelförmigen Kanal nach vorne zu läuft, und
mit dem rückwärts gekehrten Aste der Nasenpulsader in
Verbindung steht. Sie versorgt auch die Zunge, den
beweglichen Gaumen (z), und den Luftröhrenkopf (a),
und wirft auch aus dem Aste, welcher die Carotis zu
begleiten scheint (b), in der That aber, den Schlund-
kopf bestreicht, einen sehr kleinen Zweig, der den Rib-
bennerven durch sein Loch begleiten hilft (c).

§ 4.
Die Schlagader des Hinterhaupts.

Es tritt nicht weit von dieser Gegend, aus der
Carotis (d) die Schlagader des Hinterhaupts,
welche um etwas größer ist, und sich rückwärts nach
aussen zu und in die Höhe wendet. Sie war bei den
Alten bekannter (e), da sie mit ihrem Stamme über
den Querfortsatz des Atlas, unterhalb dem zizzenförmigen
Fortsazze der Schläfe, sich um den Knochen des Hinter-
haupts herum schmiegt (f), und theils blos läuft, theils
mit den gefalteten und den Milzmuskeln bedeckt ist (g),
und mit ihren vornehmsten Aesten, die theils der Haut
näher (h), theils tiefer liegen (i), sich weit nach dem

Vorder-
(y) V. fasc. 3. S. 4.
(z) Fasc. 2. angef. Ort.
(a) fascic. 3. S. 10.
(b) Le CAT ic. ad S. 299.
(c) BERTIN. T. II. S. 427.
(d) MEKEL f. 1. fasc. 2. tab.
art. thyr. inf. tab. art. maxill. in-
intern.
Endlich oberwärts in der
tab. von der Pulsader des Schlund-
kopses und GAVTIER tab. 2.
f.
2. besonders ASCHE tab. 1. f. 4.
(e) V. fascic. 2. ic. art. thyr.
inf. not. b.
auch FALLOP. hat
sie, bei dem sie die fünfte ist obs.
[Spaltenumbruch] anat.
S. 132 und COLVMBVS,
bei dem sie der zweite Ast ist S. 131,
besonders unter den Neuern I. B.
WINSLOW n. 66. LIEV-
TAVD
S. 478.
(f) Tab. art. labial. tab. corp.
post.
vergl. ASCHE tab. 1. f. 4.
t. 2. WINSLOW n.
66.
(g) Fasc. 2. angef. Ort. Tab.
tot. corp. post.
(h) GAVTIER tab. 1.
(i) Fascic. 2. tab. cit. Fascic. 8.
tab. corp. post. GAVTIER
tab. 2. f.
2.

V. Abſchn. Die Pulsadern des Gehirns.
chen des Hinterhaupts befindet, wie auch das Knochen-
haͤutchen und den Anfang der Naſe [Spaltenumbruch] (y). Es giebt die
beſchriebene Ader auch einen kleinen Zweig her, welcher
durch den fluͤgelfoͤrmigen Kanal nach vorne zu laͤuft, und
mit dem ruͤckwaͤrts gekehrten Aſte der Naſenpulsader in
Verbindung ſteht. Sie verſorgt auch die Zunge, den
beweglichen Gaumen (z), und den Luftroͤhrenkopf (a),
und wirft auch aus dem Aſte, welcher die Carotis zu
begleiten ſcheint (b), in der That aber, den Schlund-
kopf beſtreicht, einen ſehr kleinen Zweig, der den Rib-
bennerven durch ſein Loch begleiten hilft (c).

§ 4.
Die Schlagader des Hinterhaupts.

Es tritt nicht weit von dieſer Gegend, aus der
Carotis (d) die Schlagader des Hinterhaupts,
welche um etwas groͤßer iſt, und ſich ruͤckwaͤrts nach
auſſen zu und in die Hoͤhe wendet. Sie war bei den
Alten bekannter (e), da ſie mit ihrem Stamme uͤber
den Querfortſatz des Atlas, unterhalb dem zizzenfoͤrmigen
Fortſazze der Schlaͤfe, ſich um den Knochen des Hinter-
haupts herum ſchmiegt (f), und theils blos laͤuft, theils
mit den gefalteten und den Milzmuskeln bedeckt iſt (g),
und mit ihren vornehmſten Aeſten, die theils der Haut
naͤher (h), theils tiefer liegen (i), ſich weit nach dem

Vorder-
(y) V. faſc. 3. S. 4.
(z) Faſc. 2. angef. Ort.
(a) faſcic. 3. S. 10.
(b) Le CAT ic. ad S. 299.
(c) BERTIN. T. II. S. 427.
(d) MEKEL f. 1. faſc. 2. tab.
art. thyr. inf. tab. art. maxill. in-
intern.
Endlich oberwaͤrts in der
tab. von der Pulsader des Schlund-
kopſes und GAVTIER tab. 2.
f.
2. beſonders ASCHE tab. 1. f. 4.
(e) V. faſcic. 2. ic. art. thyr.
inf. not. b.
auch FALLOP. hat
ſie, bei dem ſie die fuͤnfte iſt obſ.
[Spaltenumbruch] anat.
S. 132 und COLVMBVS,
bei dem ſie der zweite Aſt iſt S. 131,
beſonders unter den Neuern I. B.
WINSLOW n. 66. LIEV-
TAVD
S. 478.
(f) Tab. art. labial. tab. corp.
poſt.
vergl. ASCHE tab. 1. f. 4.
t. 2. WINSLOW n.
66.
(g) Faſc. 2. angef. Ort. Tab.
tot. corp. poſt.
(h) GAVTIER tab. 1.
(i) Faſcic. 2. tab. cit. Faſcic. 8.
tab. corp. poſt. GAVTIER
tab. 2. f.
2.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0207" n="171"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Ab&#x017F;chn. Die Pulsadern des Gehirns.</hi></fw><lb/>
chen des Hinterhaupts befindet, wie auch das Knochen-<lb/>
ha&#x0364;utchen und den Anfang der Na&#x017F;e <cb/>
<note place="foot" n="(y)">V. <hi rendition="#aq">fa&#x017F;c.</hi> 3. S. 4.</note>. Es giebt die<lb/>
be&#x017F;chriebene Ader auch einen kleinen Zweig her, welcher<lb/>
durch den flu&#x0364;gelfo&#x0364;rmigen Kanal nach vorne zu la&#x0364;uft, und<lb/>
mit dem ru&#x0364;ckwa&#x0364;rts gekehrten A&#x017F;te der Na&#x017F;enpulsader in<lb/>
Verbindung &#x017F;teht. Sie ver&#x017F;orgt auch die Zunge, den<lb/>
beweglichen Gaumen <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c.</hi> 2. angef. Ort.</note>, und den Luftro&#x0364;hrenkopf <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">fa&#x017F;cic.</hi> 3. S. 10.</note>,<lb/>
und wirft auch aus dem A&#x017F;te, welcher die Carotis zu<lb/>
begleiten &#x017F;cheint <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">Le <hi rendition="#g">CAT</hi> ic. ad</hi> S. 299.</note>, in der That aber, den Schlund-<lb/>
kopf be&#x017F;treicht, einen &#x017F;ehr kleinen Zweig, der den Rib-<lb/>
bennerven durch &#x017F;ein Loch begleiten hilft <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BERTIN.</hi> T. II.</hi> S. 427.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4.<lb/>
Die Schlagader des Hinterhaupts.</head><lb/>
            <p>Es tritt nicht weit von die&#x017F;er Gegend, aus der<lb/>
Carotis <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MEKEL</hi> f. 1. fa&#x017F;c. 2. tab.<lb/>
art. thyr. inf. tab. art. maxill. in-<lb/>
intern.</hi> Endlich oberwa&#x0364;rts in der<lb/><hi rendition="#aq">tab.</hi> von der Pulsader des Schlund-<lb/>
kop&#x017F;es und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GAVTIER</hi> tab. 2.<lb/>
f.</hi> 2. be&#x017F;onders <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ASCHE</hi> tab. 1. f.</hi> 4.</note> <hi rendition="#fr">die Schlagader des Hinterhaupts,</hi><lb/>
welche um etwas gro&#x0364;ßer i&#x017F;t, und &#x017F;ich ru&#x0364;ckwa&#x0364;rts nach<lb/>
au&#x017F;&#x017F;en zu und in die Ho&#x0364;he wendet. Sie war bei den<lb/>
Alten bekannter <note place="foot" n="(e)">V. <hi rendition="#aq">fa&#x017F;cic. 2. ic. art. thyr.<lb/>
inf. not. b.</hi> auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FALLOP.</hi></hi> hat<lb/>
&#x017F;ie, bei dem &#x017F;ie die fu&#x0364;nfte i&#x017F;t <hi rendition="#aq">ob&#x017F;.<lb/><cb/>
anat.</hi> S. 132 und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">COLVMBVS,</hi></hi><lb/>
bei dem &#x017F;ie der zweite A&#x017F;t i&#x017F;t S. 131,<lb/>
be&#x017F;onders unter den Neuern <hi rendition="#aq">I. B.<lb/><hi rendition="#g">WINSLOW</hi> n. 66. <hi rendition="#g">LIEV-<lb/>
TAVD</hi></hi> S. 478.</note>, da &#x017F;ie mit ihrem Stamme u&#x0364;ber<lb/>
den Querfort&#x017F;atz des Atlas, unterhalb dem zizzenfo&#x0364;rmigen<lb/>
Fort&#x017F;azze der Schla&#x0364;fe, &#x017F;ich um den Knochen des Hinter-<lb/>
haupts herum &#x017F;chmiegt <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">Tab. art. labial. tab. corp.<lb/>
po&#x017F;t.</hi> vergl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ASCHE</hi> tab. 1. f. 4.<lb/>
t. 2. <hi rendition="#g">WINSLOW</hi> n.</hi> 66.</note>, und theils blos la&#x0364;uft, theils<lb/>
mit den gefalteten und den Milzmuskeln bedeckt i&#x017F;t <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c.</hi> 2. angef. Ort. <hi rendition="#aq">Tab.<lb/>
tot. corp. po&#x017F;t.</hi></note>,<lb/>
und mit ihren vornehm&#x017F;ten Ae&#x017F;ten, die theils der Haut<lb/>
na&#x0364;her <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GAVTIER</hi> tab.</hi> 1.</note>, theils tiefer liegen <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;cic. 2. tab. cit. Fa&#x017F;cic. 8.<lb/>
tab. corp. po&#x017F;t. <hi rendition="#g">GAVTIER</hi><lb/>
tab. 2. f.</hi> 2.</note>, &#x017F;ich weit nach dem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Vorder-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[171/0207] V. Abſchn. Die Pulsadern des Gehirns. chen des Hinterhaupts befindet, wie auch das Knochen- haͤutchen und den Anfang der Naſe (y). Es giebt die beſchriebene Ader auch einen kleinen Zweig her, welcher durch den fluͤgelfoͤrmigen Kanal nach vorne zu laͤuft, und mit dem ruͤckwaͤrts gekehrten Aſte der Naſenpulsader in Verbindung ſteht. Sie verſorgt auch die Zunge, den beweglichen Gaumen (z), und den Luftroͤhrenkopf (a), und wirft auch aus dem Aſte, welcher die Carotis zu begleiten ſcheint (b), in der That aber, den Schlund- kopf beſtreicht, einen ſehr kleinen Zweig, der den Rib- bennerven durch ſein Loch begleiten hilft (c). § 4. Die Schlagader des Hinterhaupts. Es tritt nicht weit von dieſer Gegend, aus der Carotis (d) die Schlagader des Hinterhaupts, welche um etwas groͤßer iſt, und ſich ruͤckwaͤrts nach auſſen zu und in die Hoͤhe wendet. Sie war bei den Alten bekannter (e), da ſie mit ihrem Stamme uͤber den Querfortſatz des Atlas, unterhalb dem zizzenfoͤrmigen Fortſazze der Schlaͤfe, ſich um den Knochen des Hinter- haupts herum ſchmiegt (f), und theils blos laͤuft, theils mit den gefalteten und den Milzmuskeln bedeckt iſt (g), und mit ihren vornehmſten Aeſten, die theils der Haut naͤher (h), theils tiefer liegen (i), ſich weit nach dem Vorder- (y) V. faſc. 3. S. 4. (z) Faſc. 2. angef. Ort. (a) faſcic. 3. S. 10. (b) Le CAT ic. ad S. 299. (c) BERTIN. T. II. S. 427. (d) MEKEL f. 1. faſc. 2. tab. art. thyr. inf. tab. art. maxill. in- intern. Endlich oberwaͤrts in der tab. von der Pulsader des Schlund- kopſes und GAVTIER tab. 2. f. 2. beſonders ASCHE tab. 1. f. 4. (e) V. faſcic. 2. ic. art. thyr. inf. not. b. auch FALLOP. hat ſie, bei dem ſie die fuͤnfte iſt obſ. anat. S. 132 und COLVMBVS, bei dem ſie der zweite Aſt iſt S. 131, beſonders unter den Neuern I. B. WINSLOW n. 66. LIEV- TAVD S. 478. (f) Tab. art. labial. tab. corp. poſt. vergl. ASCHE tab. 1. f. 4. t. 2. WINSLOW n. 66. (g) Faſc. 2. angef. Ort. Tab. tot. corp. poſt. (h) GAVTIER tab. 1. (i) Faſcic. 2. tab. cit. Faſcic. 8. tab. corp. poſt. GAVTIER tab. 2. f. 2.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/207
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/207>, abgerufen am 20.11.2024.