Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite
IV. Abschn. Die harte Membran.

Es entsteht endlich noch eine andere, obwol klei-
nere, aber sehr harte [Spaltenumbruch] (f) Sichel (g), welche sich gegen
die erstere und berühmte Sichel hinwendet, von der rech-
ten und linken Seite eben dieses inwendigen Plättchens
der harten Hirnhaut, und, indem sie mitten aus dem
Fortsazze des Hinterhauptknochens in die Höhe steigt, so
macht sie zwischen den Lappen des kleinen Gehirns [Spaltenumbruch] (h),
welche für sich schon ein wenig von einander stehen, ei-
nen, ob gleich kürzern Unterscheid, sie wird allmählig
gegen die Mitte des großen Loches am Hinterhaupte
flächer, und verliert sich endlich als eine kleine Gabel.
Winslow (i) sagt, daß sie bisweilen gedoppelt sey,
und es behauptet ein anderer berühmter Mann, daß sie
sich auf die rechte Hand zu neige, und, daß die linke et-
was größer sey (k).

Sie begiebt sich zu den Gezelten hin, oder sie be-
festigt diese wenigstens (k*).

Zu diesen Fortsäzzen trägt das äußere Plättchen
nicht das mindeste mit bei (l).

§. 7.
Die Fasern der harten Hirnhaut.

Jch erinnere mich nicht, in Thieren, in denen
überhaupt diese harte Hirnhaut an sich weicher ist, als
im Menschen, sehnige Fäsern gefunden zu haben, wie-
wol ich zu dieser Absicht nicht eben viele Arten geöfnet
habe. Hingegen erscheinen in der dikken Bekleidung
der menschlichen Gehirnmasse hin und wieder Fasern,

welche
(f) V. PACCH. de dura me-
ninge
S. 4. der den untern Theil
härter nennt.
(g) Den Schwanz nennt sie
PACCH. de dura mening. S. 9.
an FANT. S. 141. 155.
(h) WINSLOW n. 19.
(i) Eben da.
(k) DISDIER splanchnol. T. II.
S. 91.
(k*) LAWRENCE praelect.
S. 11.
(l) LIEVTAVD S. 383.
K 5
IV. Abſchn. Die harte Membran.

Es entſteht endlich noch eine andere, obwol klei-
nere, aber ſehr harte [Spaltenumbruch] (f) Sichel (g), welche ſich gegen
die erſtere und beruͤhmte Sichel hinwendet, von der rech-
ten und linken Seite eben dieſes inwendigen Plaͤttchens
der harten Hirnhaut, und, indem ſie mitten aus dem
Fortſazze des Hinterhauptknochens in die Hoͤhe ſteigt, ſo
macht ſie zwiſchen den Lappen des kleinen Gehirns [Spaltenumbruch] (h),
welche fuͤr ſich ſchon ein wenig von einander ſtehen, ei-
nen, ob gleich kuͤrzern Unterſcheid, ſie wird allmaͤhlig
gegen die Mitte des großen Loches am Hinterhaupte
flaͤcher, und verliert ſich endlich als eine kleine Gabel.
Winslow (i) ſagt, daß ſie bisweilen gedoppelt ſey,
und es behauptet ein anderer beruͤhmter Mann, daß ſie
ſich auf die rechte Hand zu neige, und, daß die linke et-
was groͤßer ſey (k).

Sie begiebt ſich zu den Gezelten hin, oder ſie be-
feſtigt dieſe wenigſtens (k*).

Zu dieſen Fortſaͤzzen traͤgt das aͤußere Plaͤttchen
nicht das mindeſte mit bei (l).

§. 7.
Die Faſern der harten Hirnhaut.

Jch erinnere mich nicht, in Thieren, in denen
uͤberhaupt dieſe harte Hirnhaut an ſich weicher iſt, als
im Menſchen, ſehnige Faͤſern gefunden zu haben, wie-
wol ich zu dieſer Abſicht nicht eben viele Arten geoͤfnet
habe. Hingegen erſcheinen in der dikken Bekleidung
der menſchlichen Gehirnmaſſe hin und wieder Faſern,

welche
(f) V. PACCH. de dura me-
ninge
S. 4. der den untern Theil
haͤrter nennt.
(g) Den Schwanz nennt ſie
PACCH. de dura mening. S. 9.
an FANT. S. 141. 155.
(h) WINSLOW n. 19.
(i) Eben da.
(k) DISDIER ſplanchnol. T. II.
S. 91.
(k*) LAWRENCE praelect.
S. 11.
(l) LIEVTAVD S. 383.
K 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0189" n="153"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Ab&#x017F;chn. Die harte Membran.</hi> </fw><lb/>
            <p>Es ent&#x017F;teht endlich noch eine andere, obwol klei-<lb/>
nere, aber &#x017F;ehr harte <cb/>
<note place="foot" n="(f)">V. <hi rendition="#aq">PACCH. de dura me-<lb/>
ninge</hi> S. 4. der den untern Theil<lb/>
ha&#x0364;rter nennt.</note> Sichel <note place="foot" n="(g)">Den Schwanz nennt &#x017F;ie<lb/><hi rendition="#aq">PACCH. de dura mening.</hi> S. 9.<lb/>
an <hi rendition="#aq">FANT.</hi> S. 141. 155.</note>, welche &#x017F;ich gegen<lb/>
die er&#x017F;tere und beru&#x0364;hmte Sichel hinwendet, von der rech-<lb/>
ten und linken Seite eben die&#x017F;es inwendigen Pla&#x0364;ttchens<lb/>
der harten Hirnhaut, und, indem &#x017F;ie mitten aus dem<lb/>
Fort&#x017F;azze des Hinterhauptknochens in die Ho&#x0364;he &#x017F;teigt, &#x017F;o<lb/>
macht &#x017F;ie zwi&#x017F;chen den Lappen des kleinen Gehirns <cb/>
<note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">WINSLOW n.</hi> 19.</note>,<lb/>
welche fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;chon ein wenig von einander &#x017F;tehen, ei-<lb/>
nen, ob gleich ku&#x0364;rzern Unter&#x017F;cheid, &#x017F;ie wird allma&#x0364;hlig<lb/>
gegen die Mitte des großen Loches am Hinterhaupte<lb/>
fla&#x0364;cher, und verliert &#x017F;ich endlich als eine kleine Gabel.<lb/><hi rendition="#fr">Winslow</hi> <note place="foot" n="(i)">Eben da.</note> &#x017F;agt, daß &#x017F;ie bisweilen gedoppelt &#x017F;ey,<lb/>
und es behauptet ein anderer beru&#x0364;hmter Mann, daß &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich auf die rechte Hand zu neige, und, daß die linke et-<lb/>
was gro&#x0364;ßer &#x017F;ey <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">DISDIER &#x017F;planchnol. T. II.</hi><lb/>
S. 91.</note>.</p><lb/>
            <p>Sie begiebt &#x017F;ich zu den Gezelten hin, oder &#x017F;ie be-<lb/>
fe&#x017F;tigt die&#x017F;e wenig&#x017F;tens <note place="foot" n="(k*)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LAWRENCE</hi> praelect.</hi><lb/>
S. 11.</note>.</p><lb/>
            <p>Zu die&#x017F;en Fort&#x017F;a&#x0364;zzen tra&#x0364;gt das a&#x0364;ußere Pla&#x0364;ttchen<lb/>
nicht das minde&#x017F;te mit bei <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">LIEVTAVD</hi> S. 383.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 7.<lb/>
Die Fa&#x017F;ern der harten Hirnhaut.</head><lb/>
            <p>Jch erinnere mich nicht, in Thieren, in denen<lb/>
u&#x0364;berhaupt die&#x017F;e harte Hirnhaut an &#x017F;ich weicher i&#x017F;t, als<lb/>
im Men&#x017F;chen, &#x017F;ehnige Fa&#x0364;&#x017F;ern gefunden zu haben, wie-<lb/>
wol ich zu die&#x017F;er Ab&#x017F;icht nicht eben viele Arten geo&#x0364;fnet<lb/>
habe. Hingegen er&#x017F;cheinen in der dikken Bekleidung<lb/>
der men&#x017F;chlichen Gehirnma&#x017F;&#x017F;e hin und wieder Fa&#x017F;ern,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K 5</fw><fw place="bottom" type="catch">welche</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[153/0189] IV. Abſchn. Die harte Membran. Es entſteht endlich noch eine andere, obwol klei- nere, aber ſehr harte (f) Sichel (g), welche ſich gegen die erſtere und beruͤhmte Sichel hinwendet, von der rech- ten und linken Seite eben dieſes inwendigen Plaͤttchens der harten Hirnhaut, und, indem ſie mitten aus dem Fortſazze des Hinterhauptknochens in die Hoͤhe ſteigt, ſo macht ſie zwiſchen den Lappen des kleinen Gehirns (h), welche fuͤr ſich ſchon ein wenig von einander ſtehen, ei- nen, ob gleich kuͤrzern Unterſcheid, ſie wird allmaͤhlig gegen die Mitte des großen Loches am Hinterhaupte flaͤcher, und verliert ſich endlich als eine kleine Gabel. Winslow (i) ſagt, daß ſie bisweilen gedoppelt ſey, und es behauptet ein anderer beruͤhmter Mann, daß ſie ſich auf die rechte Hand zu neige, und, daß die linke et- was groͤßer ſey (k). Sie begiebt ſich zu den Gezelten hin, oder ſie be- feſtigt dieſe wenigſtens (k*). Zu dieſen Fortſaͤzzen traͤgt das aͤußere Plaͤttchen nicht das mindeſte mit bei (l). §. 7. Die Faſern der harten Hirnhaut. Jch erinnere mich nicht, in Thieren, in denen uͤberhaupt dieſe harte Hirnhaut an ſich weicher iſt, als im Menſchen, ſehnige Faͤſern gefunden zu haben, wie- wol ich zu dieſer Abſicht nicht eben viele Arten geoͤfnet habe. Hingegen erſcheinen in der dikken Bekleidung der menſchlichen Gehirnmaſſe hin und wieder Faſern, welche (f) V. PACCH. de dura me- ninge S. 4. der den untern Theil haͤrter nennt. (g) Den Schwanz nennt ſie PACCH. de dura mening. S. 9. an FANT. S. 141. 155. (h) WINSLOW n. 19. (i) Eben da. (k) DISDIER ſplanchnol. T. II. S. 91. (k*) LAWRENCE praelect. S. 11. (l) LIEVTAVD S. 383. K 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/189
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/189>, abgerufen am 20.11.2024.