Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom Gehirne X. Buch.
als ein großes Gehirn dem andern [Spaltenumbruch] (a), indem es außer-
dem bald dieſe, bald eine neue Eintheilung des kleinen
Gehirns in den Thieren giebt, die viel zahlreicher, als im
Menſchen iſt, um die kleinern Unterſchiede aus der Acht
zu laſſen (b).

§. 2.
Die Lappen des kleinen Gehirns. Der wurm-
foͤrmige Fortſatz.

Es hat das kleine Gehirn uͤberhaupt zween aͤhnliche
und gleich große Lappen, welche von der Sichel, die
aus der harten Gehirnhaut ihren Urſprung hernimt, nicht
eben tief in zwo Haͤlften getheilt werden. Eben dieſe
Lappen werden ferner von etwas tiefern Furchen auf
eine undeutliche Art bisweilen in drei kleinere Laͤppchens
(c) eingetheilt, darunter die hintern Furchen nicht ſo
ſehr geſenkt, ſondern dem Horizonte paralleler ſind.
Andere Gelehrte haben noch mehr ſolcher Fortſaͤzze
angegeben [Spaltenumbruch] (d).

Es fuͤhrt aber außerdem im Menſchen das Ende
derienigen Furche, welche die Halbkugeln des kleinen
Gehirns abtheilt, zu einem Fortſazze, der beinahe eben
ſo, wie die Hirnſchwiele den rechten Lappen des kleinen
Gehirns, mit dem linken verbindet, und das kleine
Thal ausfuͤllt, welches zwiſchen den Lappen des kleinen
Gehirns liegt (e), indem er ſich von dem vordern Ende
uͤber das hintere, und bis zum obern heruͤberzieht. Jn-
deſſen iſt dieſer doch nicht eben ſo markigt, es miſcht
ſich aber viel markrindiges in ihn, er wird ebenfals

durch
(a) DVNCAN explic. des fonct.
[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]nim.
S. 53.
(b) S. die Kupfer des COLLINS
im Schaf, Kalb, Rehboͤckchen,
tab. 50. und S. 1037.
(c) WINSLOW n. 95. COLLIN
hat 6. tab. 50. f. 1.
(d) Vier oberwaͤrts, fuͤnf von
beiden Seiten unterwaͤrts und ei-
nen ungleich., PETIT epiſt. 1. S. 13.
(e) VESAL. S. 782. f. 8. P. f. 9.
C. CASSER. lib. 10. tab. 8. f.
4.
denn die uͤbrigen ſind zu ſehr ge-
zwungen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/144
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/144>, abgerufen am 24.02.2025.