Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Atemholen. VIII. Buch.
maſſen beherrſchen koͤnnen, und folglich zu den Schluͤſſel-
beinen, oder zum Bruſtbein, oder gar zur Obernſchulter
mit gehoͤren. Eben dieſe Bemuͤhung verdienen auch die-
jenigen Muskeln, welche von den untern Gegenden ent-
ſpringen, und in der Abſicht zu den Ribben hinauf ſtei-
gen, um dieſelbe nieder zu ziehen.

§. 20.
Der Schluͤſſelbeinmuskel.

Wir geben dem Schluͤſſelbeinmuskel die erſte
Stelle, welcher einigermaſſen einem innern Zwiſchenmus-
kel der Ribben gleich iſt, aber dennoch dem Quermuskel
naͤher, und zwiſchen dem Schluͤſſelbeine und der erſten
Ribbe liegt. Er entſteht von dem aͤuſſern und innern
Mitteltheile (p) des Schluͤſſelbeins, bisweilen auch vom
Hoͤkerchen, welches das Ende des Schluͤſſelbeins, das an
die Schulterhoͤhe graͤnzt, beſchliſt; bisweilen nimmt er
auch vom Rabenſchnabel des Schulterblates ſeinen An-
fang her (q). Von da geht dieſer Muskel mit einem
rundlichen Bauche, faſt mit der Erde parallel hineinwerts,
und er wirft ſich endlich mit ſeiner Sehne in den obern
Rand des Knorpels der erſten Ribbe (r) wo dieſer mit
dem knochigen benachbart iſt, oder auch an das Ende
des knochigen (s). Jch habe geſehen, daß er eine Seh-
ne vom Rabenſchnabel zugeordnet bekommen, welche
ſich uͤber das Fleiſch dieſes Muskels zerſtreute.

Jch habe von zweien Schluͤſſelbeinmuskeln geleſen,
darunter eine nach der bekanten Weiſe gebaut war: der
neue kam nicht recht mitten am Schluͤſſelbeine unterwerts,
wo es ſich beugt, zum Vorſchein, und begab ſich zum

Bruſt-
(p) [Spaltenumbruch] EVSTACH. T. 32. 35.
albin.
angef. Ort. u. f. T. II. u.f.
T. XVII. f. 20. winſlow. n.
170.
(q) ALBIN. ang. Ort. dou-
[Spaltenumbruch] glaſſ.
append.
S. 8.
(r) EVSTACH. T. XXXII.
XXXV. albin. T. II. XVII. n.
20.
(s) ALBIN. S. 270. winſ-
low.
Expoſ. Anat. T. II. n.
170.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/80
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/80>, abgerufen am 24.02.2025.