einem wahren Selbstlauter, in die Höhe gehoben wird. Sie unterscheiden sich auch nicht blos durch ihren kurzen Ton von ihren gleichnamigen Selbstlautern, denn man mag sie so lang herausziehen, als man will, so bleiben sie doch taub und Kehlentöne. Darunter wird das a in den deutschen, und englischen all und ball, so wie im fran- zösischen Worte Accent vernommen, und es hat dieses a vor dem offenen a, den Unterscheid, daß es keine Ein- richtung der Lippen bedarf, und dennoch ausgesprochen werden kann, die Lippen mögen eine Lage haben, wie man will; es kann auch die Zunge dabei liegen, wie sie will, ob sie gleich gemeiniglich mitten im Munde zu schwe- ben pflegt.
Das Scheva, oder das weibliche e der Franzosen, welches bei den deutschen und Engländern vornemlich in der Endigung der Wörter Sünder und Sinner vor- kommt, bedarf keiner Bewegung der Zähne und Lippen, und es kann in aller möglicher Lage der Lippen und Zungen ausgesprochen werden, indessen hebt sich doch da- zu die Zunge gemeiniglich mit ihrer Spizze etwas mehr in die Höhe, als im tauben a. Um diesen Selbstlauter auszudrükken, steigt der Luftröhrenkopf ein wenig in die Höhe, und er zittert dennoch nicht bei diesem Aufsteigen.
Diesem ist überhaupt das kurze oder taube i, wie im teutschen Worte irren; und das taube o, im Worte Rotte, wie auch das kurze u, im teutschen Bund, Sprung, und in der französischen Silbe on ähnlich. Beide haben mit dem wahren Selbstlauter einige Aen- lichkeit, nur daß die Lippen dazu näher zusammen kom- men, und es stößt im tauben u die Zunge nicht an die Zähne an, ob sie gleich in die Höhe gehoben wird. Auf eine ähnliche Weise bildet sich auch das taube ae, oe und ui in der Kehle.
§. 4.
Z z 5
IIII. Abſchn. Das Reden.
einem wahren Selbſtlauter, in die Hoͤhe gehoben wird. Sie unterſcheiden ſich auch nicht blos durch ihren kurzen Ton von ihren gleichnamigen Selbſtlautern, denn man mag ſie ſo lang herausziehen, als man will, ſo bleiben ſie doch taub und Kehlentoͤne. Darunter wird das a in den deutſchen, und engliſchen all und ball, ſo wie im fran- zoͤſiſchen Worte Accent vernommen, und es hat dieſes a vor dem offenen a, den Unterſcheid, daß es keine Ein- richtung der Lippen bedarf, und dennoch ausgeſprochen werden kann, die Lippen moͤgen eine Lage haben, wie man will; es kann auch die Zunge dabei liegen, wie ſie will, ob ſie gleich gemeiniglich mitten im Munde zu ſchwe- ben pflegt.
Das Scheva, oder das weibliche e der Franzoſen, welches bei den deutſchen und Englaͤndern vornemlich in der Endigung der Woͤrter Suͤnder und Sinner vor- kommt, bedarf keiner Bewegung der Zaͤhne und Lippen, und es kann in aller moͤglicher Lage der Lippen und Zungen ausgeſprochen werden, indeſſen hebt ſich doch da- zu die Zunge gemeiniglich mit ihrer Spizze etwas mehr in die Hoͤhe, als im tauben a. Um dieſen Selbſtlauter auszudruͤkken, ſteigt der Luftroͤhrenkopf ein wenig in die Hoͤhe, und er zittert dennoch nicht bei dieſem Aufſteigen.
Dieſem iſt uͤberhaupt das kurze oder taube i, wie im teutſchen Worte irren; und das taube o, im Worte Rotte, wie auch das kurze u, im teutſchen Bund, Sprung, und in der franzoͤſiſchen Silbe on aͤhnlich. Beide haben mit dem wahren Selbſtlauter einige Aen- lichkeit, nur daß die Lippen dazu naͤher zuſammen kom- men, und es ſtoͤßt im tauben u die Zunge nicht an die Zaͤhne an, ob ſie gleich in die Hoͤhe gehoben wird. Auf eine aͤhnliche Weiſe bildet ſich auch das taube ae, oe und ui in der Kehle.
§. 4.
Z z 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0735"n="727[729]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">IIII.</hi> Abſchn. Das Reden.</hi></fw><lb/>
einem wahren Selbſtlauter, in die Hoͤhe gehoben wird.<lb/>
Sie unterſcheiden ſich auch nicht blos durch ihren kurzen<lb/>
Ton von ihren gleichnamigen Selbſtlautern, denn man<lb/>
mag ſie ſo lang herausziehen, als man will, ſo bleiben ſie<lb/>
doch taub und Kehlentoͤne. Darunter wird das <hirendition="#fr">a</hi> in den<lb/>
deutſchen, und engliſchen <hirendition="#fr">all</hi> und <hirendition="#fr">ball,</hi>ſo wie im fran-<lb/>
zoͤſiſchen Worte <hirendition="#fr">Accent</hi> vernommen, und es hat dieſes <hirendition="#fr">a</hi><lb/>
vor dem offenen <hirendition="#fr">a,</hi> den Unterſcheid, daß es keine Ein-<lb/>
richtung der Lippen bedarf, und dennoch ausgeſprochen<lb/>
werden kann, die Lippen moͤgen eine Lage haben, wie<lb/>
man will; es kann auch die Zunge dabei liegen, wie ſie<lb/>
will, ob ſie gleich gemeiniglich mitten im Munde zu ſchwe-<lb/>
ben pflegt.</p><lb/><p>Das <hirendition="#fr">Scheva,</hi> oder das weibliche <hirendition="#fr">e</hi> der Franzoſen,<lb/>
welches bei den deutſchen und Englaͤndern vornemlich in<lb/>
der Endigung der Woͤrter <hirendition="#fr">Suͤnder</hi> und <hirendition="#fr">Sinner</hi> vor-<lb/>
kommt, bedarf keiner Bewegung der Zaͤhne und Lippen,<lb/>
und es kann in aller moͤglicher Lage der Lippen und<lb/>
Zungen ausgeſprochen werden, indeſſen hebt ſich doch da-<lb/>
zu die Zunge gemeiniglich mit ihrer Spizze etwas mehr<lb/>
in die Hoͤhe, als im tauben <hirendition="#fr">a.</hi> Um dieſen Selbſtlauter<lb/>
auszudruͤkken, ſteigt der Luftroͤhrenkopf ein wenig in die<lb/>
Hoͤhe, und er zittert dennoch nicht bei dieſem Aufſteigen.</p><lb/><p>Dieſem iſt uͤberhaupt das kurze oder taube <hirendition="#fr">i,</hi> wie im<lb/>
teutſchen Worte <hirendition="#fr">irren;</hi> und das taube <hirendition="#fr">o,</hi> im Worte<lb/><hirendition="#fr">Rotte,</hi> wie auch das kurze <hirendition="#fr">u,</hi> im teutſchen <hirendition="#fr">Bund,<lb/>
Sprung,</hi> und in der franzoͤſiſchen Silbe <hirendition="#fr">on</hi> aͤhnlich.<lb/>
Beide haben mit dem wahren Selbſtlauter einige Aen-<lb/>
lichkeit, nur daß die Lippen dazu naͤher zuſammen kom-<lb/>
men, und es ſtoͤßt im tauben <hirendition="#fr">u</hi> die Zunge nicht an die<lb/>
Zaͤhne an, ob ſie gleich in die Hoͤhe gehoben wird. Auf<lb/>
eine aͤhnliche Weiſe bildet ſich auch das taube <hirendition="#fr">ae, oe</hi> und<lb/><hirendition="#fr">ui</hi> in der Kehle.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="sig">Z z 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">§. 4.</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[727[729]/0735]
IIII. Abſchn. Das Reden.
einem wahren Selbſtlauter, in die Hoͤhe gehoben wird.
Sie unterſcheiden ſich auch nicht blos durch ihren kurzen
Ton von ihren gleichnamigen Selbſtlautern, denn man
mag ſie ſo lang herausziehen, als man will, ſo bleiben ſie
doch taub und Kehlentoͤne. Darunter wird das a in den
deutſchen, und engliſchen all und ball, ſo wie im fran-
zoͤſiſchen Worte Accent vernommen, und es hat dieſes a
vor dem offenen a, den Unterſcheid, daß es keine Ein-
richtung der Lippen bedarf, und dennoch ausgeſprochen
werden kann, die Lippen moͤgen eine Lage haben, wie
man will; es kann auch die Zunge dabei liegen, wie ſie
will, ob ſie gleich gemeiniglich mitten im Munde zu ſchwe-
ben pflegt.
Das Scheva, oder das weibliche e der Franzoſen,
welches bei den deutſchen und Englaͤndern vornemlich in
der Endigung der Woͤrter Suͤnder und Sinner vor-
kommt, bedarf keiner Bewegung der Zaͤhne und Lippen,
und es kann in aller moͤglicher Lage der Lippen und
Zungen ausgeſprochen werden, indeſſen hebt ſich doch da-
zu die Zunge gemeiniglich mit ihrer Spizze etwas mehr
in die Hoͤhe, als im tauben a. Um dieſen Selbſtlauter
auszudruͤkken, ſteigt der Luftroͤhrenkopf ein wenig in die
Hoͤhe, und er zittert dennoch nicht bei dieſem Aufſteigen.
Dieſem iſt uͤberhaupt das kurze oder taube i, wie im
teutſchen Worte irren; und das taube o, im Worte
Rotte, wie auch das kurze u, im teutſchen Bund,
Sprung, und in der franzoͤſiſchen Silbe on aͤhnlich.
Beide haben mit dem wahren Selbſtlauter einige Aen-
lichkeit, nur daß die Lippen dazu naͤher zuſammen kom-
men, und es ſtoͤßt im tauben u die Zunge nicht an die
Zaͤhne an, ob ſie gleich in die Hoͤhe gehoben wird. Auf
eine aͤhnliche Weiſe bildet ſich auch das taube ae, oe und
ui in der Kehle.
§. 4.
Z z 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 727[729]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/735>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.