Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abſchn. Der Luftroͤhrenkopf.
ohne Nebenmuskel, ungepaart gemeiniglich an der lin-
ken Seite glagert iſt (f), indeſſen daß man ihn, wiewohl
ſehr ſelten, an der rechten Seite (g), und an beiden
Seiten wahrgenommen (h). Er bekoͤmmt ſein Entſtehn
nicht voͤllig mitten aus dem holen Theile der Grundflaͤche
des Zungenbeins (i), und dieſer Anfang iſt ſehnig, er
grenzt an den Zungenſchildmuskel, doch iſt er nicht etwa
ein Stuͤkk von demſelben (k). Er ſteigt mitten an der
Druͤſenſaͤule nieder, er zerſtreut ſich mit umherſchweifen-
den Faſern (l) auf der Vorderflaͤche der Druͤſe (m),
und alsdenn haͤngt er ſich an die haͤutige Bekleidung,
die zellfoͤrmig iſt, an. Er unterſtuͤzzt ſeine Druͤſe,
damit dieſe nicht von ihrem Gewichte niedergezogen werde.

§. 24.
Die Schlagadern des Luftroͤhrenkopfes.
Die obere Schildpulsader. (thyreoidea
ſuperior.
)

Es iſt eine Bequemlichkeit fuͤr uns, daß die Schlag-
adern des Luftroͤhrenkopfes, mit den Schlagadern der
Schilddruͤſe einerlei ſind.

So iſt alſo die obere Schildpulsader gemeiniglich
der erſte Aſt der aͤuſſern Halsſchlagader, dieſer Aſt iſt

einer
(f) [Spaltenumbruch] EVSTACH angef. Ort.
SCHREIB. angef. Ort.
(g) SCHREIB. angef. Ort.
(h) SCHREIB. angef. Ort.
Einmal habe ich geſehen, daß ein lin-
ker vom Horne des Zungenbeins her-
vorkam.
(i) EVST. T. 41. f. 5. 8.
(k) Daß er ebenderſelbe ſei, dv-
vernoi
ang. Ort. Er hat ein von
[Spaltenumbruch] dieſem Muskel bei Seite gehendes
Stuͤkk, cowper. T. 30. f. 1. Das
mit uns uͤbereinſtimmt; bleibt aber
im Schildknorpel.
(l) Jn die Bekleidungen des Ring-
knorpels, oder daß ſie ſich unterhalb
an der oberſten Luftroͤhre weit aus-
breiten, baſſ Dec. II. obſ. I.
(m) EVST. angef. Ort.
H. Phiſiol. 3. B. R r

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/631
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 623[625]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/631>, abgerufen am 24.02.2025.