Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

V. Abschn. Der Nuzzen.
verdienen, welche, ob sie gleich die so große Allgemein-
heit des Atemholens durch das ganze Reich der Thiere
einsehen, dennoch in der Muthmaßung stehen, daß die
Lunge noch eine grössere Wohlthat dem thierischen Leben
zuwege bringe, als wir bereits davon ausführlich gesagt
haben. Diese Männer mögen es mir nicht verüblen, daß
ich diese Dienste, die ich noch nicht kenne, so lange über-
gehe, bis ich sie klärer einsehen lerne (x).

So vermag ich zur Zeit den Werth des Zwerchfells,
den der berühmte la Case diesem beilegt, nicht mit der
gehörigen Deutlichkeit zu durchschauen. Es soll die
Hauptursache zu den thierischen Verrichtungen seyn (y):
es sollen mit ihm alle Nerven, alle Zellgewebe in Ueber-
einstimmung stehen. Es soll sich das Darmfell im Ausat-
men erheben (a), die Ribbenhaut im Einatmen niedersin-
ken, es soll mit diesen Membranen das ganze Sistem
des zellförmigen Gewebes Gemeinschaft haben. Folg-
lich würde dadurch im ganzen Zellsisteme eine ewige
Schwingung unterhalten (b). Dieses Zellsistem würde
aber von vielen Nerven durchstrichen (c), und es ziehe
die mehresten Theile des Körpers mit grosser Stärke an
sich. Die Zwerchfellskräfte erstrekken sich, mit der Zell-
gewebe, bis zum Kopfe hin (d), es sei zwischen dem Ko-
pfe, und diesen Kräften ein Gleichgewichte da, welches
von allen übrigen organischen Theilen erhalten würde (e),
und dieses sei der große Quell aller Geschäfte im thieri-
(z)

schen
(x) [Spaltenumbruch] Die Lunge hat in lebendigen
eine sonderbare Kraft, daß sie die
elastische Kraft verliert, und da das
Blut der Blutadern zum Schlaga-
derblute gemacht wird, GORTER
exerc. V.
S. 17.
(y) Idee de l'homme physique.
S. 124.
(a) Ebendas.
(b) 8 B. 2 A. 16 N.
(c) S. 143.
(d) S. 324.
(e) S. 247.
(z) [Spaltenumbruch] 8 B. 2 A. 13 N.

V. Abſchn. Der Nuzzen.
verdienen, welche, ob ſie gleich die ſo große Allgemein-
heit des Atemholens durch das ganze Reich der Thiere
einſehen, dennoch in der Muthmaßung ſtehen, daß die
Lunge noch eine groͤſſere Wohlthat dem thieriſchen Leben
zuwege bringe, als wir bereits davon ausfuͤhrlich geſagt
haben. Dieſe Maͤnner moͤgen es mir nicht veruͤblen, daß
ich dieſe Dienſte, die ich noch nicht kenne, ſo lange uͤber-
gehe, bis ich ſie klaͤrer einſehen lerne (x).

So vermag ich zur Zeit den Werth des Zwerchfells,
den der beruͤhmte la Caſe dieſem beilegt, nicht mit der
gehoͤrigen Deutlichkeit zu durchſchauen. Es ſoll die
Haupturſache zu den thieriſchen Verrichtungen ſeyn (y):
es ſollen mit ihm alle Nerven, alle Zellgewebe in Ueber-
einſtimmung ſtehen. Es ſoll ſich das Darmfell im Ausat-
men erheben (a), die Ribbenhaut im Einatmen niederſin-
ken, es ſoll mit dieſen Membranen das ganze Siſtem
des zellfoͤrmigen Gewebes Gemeinſchaft haben. Folg-
lich wuͤrde dadurch im ganzen Zellſiſteme eine ewige
Schwingung unterhalten (b). Dieſes Zellſiſtem wuͤrde
aber von vielen Nerven durchſtrichen (c), und es ziehe
die mehreſten Theile des Koͤrpers mit groſſer Staͤrke an
ſich. Die Zwerchfellskraͤfte erſtrekken ſich, mit der Zell-
gewebe, bis zum Kopfe hin (d), es ſei zwiſchen dem Ko-
pfe, und dieſen Kraͤften ein Gleichgewichte da, welches
von allen uͤbrigen organiſchen Theilen erhalten wuͤrde (e),
und dieſes ſei der große Quell aller Geſchaͤfte im thieri-
(z)

ſchen
(x) [Spaltenumbruch] Die Lunge hat in lebendigen
eine ſonderbare Kraft, daß ſie die
elaſtiſche Kraft verliert, und da das
Blut der Blutadern zum Schlaga-
derblute gemacht wird, GORTER
exerc. V.
S. 17.
(y) Idée de l’homme phyſique.
S. 124.
(a) Ebendaſ.
(b) 8 B. 2 A. 16 N.
(c) S. 143.
(d) S. 324.
(e) S. 247.
(z) [Spaltenumbruch] 8 B. 2 A. 13 N.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0577" n="569[571]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Ab&#x017F;chn. Der Nuzzen.</hi></fw><lb/>
verdienen, welche, ob &#x017F;ie gleich die &#x017F;o große Allgemein-<lb/>
heit des Atemholens durch das ganze Reich der Thiere<lb/>
ein&#x017F;ehen, dennoch in der Muthmaßung &#x017F;tehen, daß die<lb/>
Lunge noch eine gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Wohlthat dem thieri&#x017F;chen Leben<lb/>
zuwege bringe, als wir bereits davon ausfu&#x0364;hrlich ge&#x017F;agt<lb/>
haben. Die&#x017F;e Ma&#x0364;nner mo&#x0364;gen es mir nicht veru&#x0364;blen, daß<lb/>
ich die&#x017F;e Dien&#x017F;te, die ich noch nicht kenne, &#x017F;o lange u&#x0364;ber-<lb/>
gehe, bis ich &#x017F;ie kla&#x0364;rer ein&#x017F;ehen lerne <note place="foot" n="(x)"><cb/>
Die Lunge hat in lebendigen<lb/>
eine &#x017F;onderbare Kraft, daß &#x017F;ie die<lb/>
ela&#x017F;ti&#x017F;che Kraft verliert, und da das<lb/>
Blut der Blutadern zum Schlaga-<lb/>
derblute gemacht wird, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GORTER</hi><lb/>
exerc. V.</hi> S. 17.</note>.</p><lb/>
            <p>So vermag ich zur Zeit den Werth des Zwerchfells,<lb/>
den der beru&#x0364;hmte <hi rendition="#fr">la Ca&#x017F;e</hi> die&#x017F;em beilegt, nicht mit der<lb/>
geho&#x0364;rigen Deutlichkeit zu durch&#x017F;chauen. Es &#x017F;oll die<lb/>
Hauptur&#x017F;ache zu den thieri&#x017F;chen Verrichtungen &#x017F;eyn <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">Idée de l&#x2019;homme phy&#x017F;ique.</hi><lb/>
S. 124.</note>:<lb/>
es &#x017F;ollen mit ihm alle Nerven, alle Zellgewebe in Ueber-<lb/>
ein&#x017F;timmung &#x017F;tehen. Es &#x017F;oll &#x017F;ich das Darmfell im Ausat-<lb/>
men erheben <note place="foot" n="(a)">Ebenda&#x017F;.</note>, die Ribbenhaut im Einatmen nieder&#x017F;in-<lb/>
ken, es &#x017F;oll mit die&#x017F;en Membranen das ganze Si&#x017F;tem<lb/>
des zellfo&#x0364;rmigen Gewebes Gemein&#x017F;chaft haben. Folg-<lb/>
lich wu&#x0364;rde dadurch im ganzen Zell&#x017F;i&#x017F;teme eine ewige<lb/>
Schwingung unterhalten <note place="foot" n="(b)">8 B. 2 A. 16 N.</note>. Die&#x017F;es Zell&#x017F;i&#x017F;tem wu&#x0364;rde<lb/>
aber von vielen Nerven durch&#x017F;trichen <note place="foot" n="(c)">S. 143.</note>, und es ziehe<lb/>
die mehre&#x017F;ten Theile des Ko&#x0364;rpers mit gro&#x017F;&#x017F;er Sta&#x0364;rke an<lb/>
&#x017F;ich. Die Zwerchfellskra&#x0364;fte er&#x017F;trekken &#x017F;ich, mit der Zell-<lb/>
gewebe, bis zum Kopfe hin <note place="foot" n="(d)">S. 324.</note>, es &#x017F;ei zwi&#x017F;chen dem Ko-<lb/>
pfe, und die&#x017F;en Kra&#x0364;ften ein Gleichgewichte da, welches<lb/>
von allen u&#x0364;brigen organi&#x017F;chen Theilen erhalten wu&#x0364;rde <note place="foot" n="(e)">S. 247.</note>,<lb/>
und die&#x017F;es &#x017F;ei der große Quell aller Ge&#x017F;cha&#x0364;fte im thieri-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chen</fw><lb/><note place="foot" n="(z)"><cb/>
8 B. 2 A. 13 N.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[569[571]/0577] V. Abſchn. Der Nuzzen. verdienen, welche, ob ſie gleich die ſo große Allgemein- heit des Atemholens durch das ganze Reich der Thiere einſehen, dennoch in der Muthmaßung ſtehen, daß die Lunge noch eine groͤſſere Wohlthat dem thieriſchen Leben zuwege bringe, als wir bereits davon ausfuͤhrlich geſagt haben. Dieſe Maͤnner moͤgen es mir nicht veruͤblen, daß ich dieſe Dienſte, die ich noch nicht kenne, ſo lange uͤber- gehe, bis ich ſie klaͤrer einſehen lerne (x). So vermag ich zur Zeit den Werth des Zwerchfells, den der beruͤhmte la Caſe dieſem beilegt, nicht mit der gehoͤrigen Deutlichkeit zu durchſchauen. Es ſoll die Haupturſache zu den thieriſchen Verrichtungen ſeyn (y): es ſollen mit ihm alle Nerven, alle Zellgewebe in Ueber- einſtimmung ſtehen. Es ſoll ſich das Darmfell im Ausat- men erheben (a), die Ribbenhaut im Einatmen niederſin- ken, es ſoll mit dieſen Membranen das ganze Siſtem des zellfoͤrmigen Gewebes Gemeinſchaft haben. Folg- lich wuͤrde dadurch im ganzen Zellſiſteme eine ewige Schwingung unterhalten (b). Dieſes Zellſiſtem wuͤrde aber von vielen Nerven durchſtrichen (c), und es ziehe die mehreſten Theile des Koͤrpers mit groſſer Staͤrke an ſich. Die Zwerchfellskraͤfte erſtrekken ſich, mit der Zell- gewebe, bis zum Kopfe hin (d), es ſei zwiſchen dem Ko- pfe, und dieſen Kraͤften ein Gleichgewichte da, welches von allen uͤbrigen organiſchen Theilen erhalten wuͤrde (e), und dieſes ſei der große Quell aller Geſchaͤfte im thieri- ſchen (z) (x) Die Lunge hat in lebendigen eine ſonderbare Kraft, daß ſie die elaſtiſche Kraft verliert, und da das Blut der Blutadern zum Schlaga- derblute gemacht wird, GORTER exerc. V. S. 17. (y) Idée de l’homme phyſique. S. 124. (a) Ebendaſ. (b) 8 B. 2 A. 16 N. (c) S. 143. (d) S. 324. (e) S. 247. (z) 8 B. 2 A. 13 N.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/577
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 569[571]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/577>, abgerufen am 16.07.2024.