Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite
V. Abſchn. Der Nuzzen.
§. 10.
Welchen Nuzzen, die in die Lunge gezogne Luft,
zum Dienſte des Lebens, beitrage.
I. Sie nuͤzzt durch ihre Federkraft.

Damit wir uns, durch einen zuſammenhaͤngenden
Vortrag, von den Hipotefen losreiſſen moͤgen, ſo wollen
wir auch den Nuzzen beruͤhren, den beruͤhmte Maͤnner
von der elaſtiſchen, und ins Blut aufgenommenen Luft er-
warten. Unter dieſen erfordern die meiſten die Feder-
kraft ſelbſt: naͤmlich kleine Maſchinchen, die bereit ſind,
ſich zu bewegen, und auszuwikkeln (d), die ſich im Blute
entwikkeln (e), Schwingungen machen (f), und die
Blutkuͤgelchen von der gegenſeitigen Beruͤhrung abhal-
ten (g), und auf ſolche Art die Fluͤſſigkeit des Blutes,
deſſen innere Bewegung (h), Waͤrme, und Verduͤnnung
erhalten (k), und das Gerinnen verhinderten. Sie fuͤgen
dieſem noch hinzu, die Luft, die im Blut ſey, ſezze ſich
mit der Atmoſphaer ins Gleichgewichte, ſie dehne ſich in
einer leichteren Luft aus, und ſie ziehe ſich in einer ſchwe-
reren zuſammen (l).

Einige nennen dieſe Bewegung, die die Luft im Blute
macht, uͤberhaupt eine Gaͤrung (m), und von dieſer
(i)

ma-
(d) [Spaltenumbruch] MOSCA T. II. S. 16. 113.
u. f.
(e) LIEVT. phyſiolog. S. 86.
SINIBALD apoll. bifront. S.
77. fanton anat. S. 340.
(f) BERKL. Siris. S. 115. 116.
BORELL. prop. 115. 116. miſti-
chelli
del l’ apopleſſia.
(g) MORGAN princip. S.
247. 248. NICOLAI de ſpiſſit.
ſanguin.
(h) DIONIS cours d’anatom.
S. 446. VERH. WALTHER
[Spaltenumbruch] de oſcitat.
S. 26. BERGER, LI-
STER
angef. Ort. Erklaͤrung der
Natur. S. 49. FANTON. S.
344. Daß das Blutaufgeloͤſt werde,
TARGIRVS. S. 153.
(k) LISTER angef. Ort.
(l) HENSHAW S. 123. wai-
newrigth
of air.
S. 62. SENAG
S. 577. 578.
(m) L. a CAPOA delle mof-
fette.
S. 62. BAYLE. S. 360.
(i) MORGAN. S. 155. Vergl.
BERTIER diſſ. S. 45. u. f.
K k 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/525
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 517[519]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/525>, abgerufen am 24.02.2025.