Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Atemholen. VIII. Buch.
drükkten Gedärmen (m), der Saame der Fische (n), die
genossne Speise aus dem Magen herausgetrieben (o), so
wie ich beständig gesehen, daß an todten Körpern der Un-
rath, und Nasenschleim hervorgetreten, wenn ich viel
Fischleim in die Zellgewebe einsprizzte.

Es schwillt zugleich die Schwimmblase in den Fischen
auf, daß sie schwimmen müssen, und nicht zu Grunde
gehen können (p), sie zerreist auch öfters (q), daß sie im
Gegentheil zu Boden sinken (r), und nicht wieder schwim-
men können, wenn man ihnen gleich die Luft wieder giebt (s).

Eben so schwillt auch das Herz (s*), die Gallen-
blase (t), und die Harnblase (u) auf.

Es bläht sich die Lunge auf, wie wir oft angeführt
haben (y), und es treten die Luftblasen vor den Mund
der Thiere hervor (z).

Auch die Augen (a), und in den Augen wird die
gläserne Feuchtigkeit (b), die wässrige (c), und die Kri-
stallinse (d) aufgetrieben.

Diejenigen Versuche kommen der Sache ebenfalls
näher, wenn deutliche Luftblasen aus den Theilen ei-
nes belebten Körpers heraustreten, z. E. aus der glä-

ser-
(m) [Spaltenumbruch] SANDEN angef. Ort.
bertier phys. des corps animes.
S. 409.
(n) 4 A. 26 N. 8 B.
(o) GERIKE angef. Ort.
(p) DESAGVL. angef. Ort.
Vergl. not. g. p. prior. und die Luft
geht zum Munde heraus. v. SAN-
DEN.
(q) Nicht allezeit, denn sie erwei-
tert sich sonst nur, und läst die Luft
heraus, ciment. S. 110. 111. Sie
zerplazzte nach anderthalb Stunden,
BIRCH. T. I. S. 216.
(r) BIRCH. T. I. S. 244. de-
sagvl.
angef. Ort. hofm. ten-
tam.
S. 256. MONCONIS
[Spaltenumbruch] Itin. P. II. S.
2. S. 49. borell.
112. prop. ciment.
S. 108. 109.
(s) NOLLET. T. III. S. 266.
BIRCH. T. I. S. 244.
(s*) mvsschener. S. 19.
(t) Ebenders. S. 8.
(u) Ebenders. S. 12.
(y) Wolf. angef. Ort. n. 101.
(z) BERGER. S. 42. u. f.
(a) v. SANDEN angef. Ort.
hofm. demonstr. phys. n. 25.
(b) MVSSCHENBR. de aere.
S. 18. DIEBOLD ang. Ort.
(c) Ebenders. ebendas.
(d) Ebenders. ebendas.

Das Atemholen. VIII. Buch.
druͤkkten Gedaͤrmen (m), der Saame der Fiſche (n), die
genoſſne Speiſe aus dem Magen herausgetrieben (o), ſo
wie ich beſtaͤndig geſehen, daß an todten Koͤrpern der Un-
rath, und Naſenſchleim hervorgetreten, wenn ich viel
Fiſchleim in die Zellgewebe einſprizzte.

Es ſchwillt zugleich die Schwimmblaſe in den Fiſchen
auf, daß ſie ſchwimmen muͤſſen, und nicht zu Grunde
gehen koͤnnen (p), ſie zerreiſt auch oͤfters (q), daß ſie im
Gegentheil zu Boden ſinken (r), und nicht wieder ſchwim-
men koͤnnen, wenn man ihnen gleich die Luft wieder giebt (s).

Eben ſo ſchwillt auch das Herz (s*), die Gallen-
blaſe (t), und die Harnblaſe (u) auf.

Es blaͤht ſich die Lunge auf, wie wir oft angefuͤhrt
haben (y), und es treten die Luftblaſen vor den Mund
der Thiere hervor (z).

Auch die Augen (a), und in den Augen wird die
glaͤſerne Feuchtigkeit (b), die waͤſſrige (c), und die Kri-
ſtallinſe (d) aufgetrieben.

Diejenigen Verſuche kommen der Sache ebenfalls
naͤher, wenn deutliche Luftblaſen aus den Theilen ei-
nes belebten Koͤrpers heraustreten, z. E. aus der glaͤ-

ſer-
(m) [Spaltenumbruch] SANDEN angef. Ort.
bertier phyſ. des corps animes.
S. 409.
(n) 4 A. 26 N. 8 B.
(o) GERIKE angef. Ort.
(p) DESAGVL. angef. Ort.
Vergl. not. g. p. prior. und die Luft
geht zum Munde heraus. v. SAN-
DEN.
(q) Nicht allezeit, denn ſie erwei-
tert ſich ſonſt nur, und laͤſt die Luft
heraus, ciment. S. 110. 111. Sie
zerplazzte nach anderthalb Stunden,
BIRCH. T. I. S. 216.
(r) BIRCH. T. I. S. 244. de-
ſagvl.
angef. Ort. hofm. ten-
tam.
S. 256. MONCONIS
[Spaltenumbruch] Itin. P. II. S.
2. S. 49. borell.
112. prop. ciment.
S. 108. 109.
(s) NOLLET. T. III. S. 266.
BIRCH. T. I. S. 244.
(s*) mvſſchener. S. 19.
(t) Ebenderſ. S. 8.
(u) Ebenderſ. S. 12.
(y) Wolf. angef. Ort. n. 101.
(z) BERGER. S. 42. u. f.
(a) v. SANDEN angef. Ort.
hofm. demonſtr. phyſ. n. 25.
(b) MVSSCHENBR. de aere.
S. 18. DIEBOLD ang. Ort.
(c) Ebenderſ. ebendaſ.
(d) Ebenderſ. ebendaſ.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0516" n="508[510]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Atemholen. <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
dru&#x0364;kkten Geda&#x0364;rmen <note place="foot" n="(m)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SANDEN</hi></hi> angef. Ort.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">bertier</hi></hi> phy&#x017F;. des corps animes.</hi><lb/>
S. 409.</note>, der Saame der Fi&#x017F;che <note place="foot" n="(n)">4 A. 26 N. 8 B.</note>, die<lb/>
geno&#x017F;&#x017F;ne Spei&#x017F;e aus dem Magen herausgetrieben <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GERIKE</hi></hi> angef. Ort.</note>, &#x017F;o<lb/>
wie ich be&#x017F;ta&#x0364;ndig ge&#x017F;ehen, daß an todten Ko&#x0364;rpern der Un-<lb/>
rath, und Na&#x017F;en&#x017F;chleim hervorgetreten, wenn ich viel<lb/>
Fi&#x017F;chleim in die Zellgewebe ein&#x017F;prizzte.</p><lb/>
            <p>Es &#x017F;chwillt zugleich die Schwimmbla&#x017F;e in den Fi&#x017F;chen<lb/>
auf, daß &#x017F;ie &#x017F;chwimmen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, und nicht zu Grunde<lb/>
gehen ko&#x0364;nnen <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DESAGVL.</hi></hi> angef. Ort.<lb/>
Vergl. <hi rendition="#aq">not. g. p. prior.</hi> und die Luft<lb/>
geht zum Munde heraus. <hi rendition="#aq">v. <hi rendition="#g">SAN-<lb/>
DEN.</hi></hi></note>, &#x017F;ie zerrei&#x017F;t auch o&#x0364;fters <note place="foot" n="(q)">Nicht allezeit, denn &#x017F;ie erwei-<lb/>
tert &#x017F;ich &#x017F;on&#x017F;t nur, und la&#x0364;&#x017F;t die Luft<lb/>
heraus, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ciment.</hi></hi></hi> S. 110. 111. Sie<lb/>
zerplazzte nach anderthalb Stunden,<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BIRCH.</hi> T. I.</hi> S. 216.</note>, daß &#x017F;ie im<lb/>
Gegentheil zu Boden &#x017F;inken <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BIRCH.</hi> T. I.</hi> S. 244. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">de-<lb/>
&#x017F;agvl.</hi></hi></hi> angef. Ort. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">hofm.</hi></hi> ten-<lb/>
tam.</hi> S. 256. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MONCONIS</hi><lb/><cb/>
Itin. P. II. S.</hi> 2. S. 49. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">borell.</hi></hi><lb/>
112. prop. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ciment.</hi></hi></hi> S. 108. 109.</note>, und nicht wieder &#x017F;chwim-<lb/>
men ko&#x0364;nnen, wenn man ihnen gleich die Luft wieder giebt <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">NOLLET.</hi> T. III.</hi> S. 266.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BIRCH.</hi> T. I.</hi> S. 244.</note>.</p><lb/>
            <p>Eben &#x017F;o &#x017F;chwillt auch das Herz <note place="foot" n="(s*)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">mv&#x017F;&#x017F;chener.</hi></hi></hi> S. 19.</note>, die Gallen-<lb/>
bla&#x017F;e <note place="foot" n="(t)">Ebender&#x017F;. S. 8.</note>, und die Harnbla&#x017F;e <note place="foot" n="(u)">Ebender&#x017F;. S. 12.</note> auf.</p><lb/>
            <p>Es bla&#x0364;ht &#x017F;ich die Lunge auf, wie wir oft angefu&#x0364;hrt<lb/>
haben <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#fr">Wolf.</hi> angef. Ort. <hi rendition="#aq">n.</hi> 101.</note>, und es treten die Luftbla&#x017F;en vor den Mund<lb/>
der Thiere hervor <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BERGER.</hi></hi> S. 42. u. f.</note>.</p><lb/>
            <p>Auch die Augen <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">v. <hi rendition="#g">SANDEN</hi></hi> angef. Ort.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">hofm.</hi></hi> demon&#x017F;tr. phy&#x017F;. n.</hi> 25.</note>, und in den Augen wird die<lb/>
gla&#x0364;&#x017F;erne Feuchtigkeit <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MVSSCHENBR.</hi> de aere.</hi><lb/>
S. 18. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DIEBOLD</hi></hi> ang. Ort.</note>, die wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;rige <note place="foot" n="(c)">Ebender&#x017F;. ebenda&#x017F;.</note>, und die Kri-<lb/>
&#x017F;tallin&#x017F;e <note place="foot" n="(d)">Ebender&#x017F;. ebenda&#x017F;.</note> aufgetrieben.</p><lb/>
            <p>Diejenigen Ver&#x017F;uche kommen der Sache ebenfalls<lb/>
na&#x0364;her, wenn deutliche Luftbla&#x017F;en aus den Theilen ei-<lb/>
nes belebten Ko&#x0364;rpers heraustreten, z. E. aus der gla&#x0364;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;er-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[508[510]/0516] Das Atemholen. VIII. Buch. druͤkkten Gedaͤrmen (m), der Saame der Fiſche (n), die genoſſne Speiſe aus dem Magen herausgetrieben (o), ſo wie ich beſtaͤndig geſehen, daß an todten Koͤrpern der Un- rath, und Naſenſchleim hervorgetreten, wenn ich viel Fiſchleim in die Zellgewebe einſprizzte. Es ſchwillt zugleich die Schwimmblaſe in den Fiſchen auf, daß ſie ſchwimmen muͤſſen, und nicht zu Grunde gehen koͤnnen (p), ſie zerreiſt auch oͤfters (q), daß ſie im Gegentheil zu Boden ſinken (r), und nicht wieder ſchwim- men koͤnnen, wenn man ihnen gleich die Luft wieder giebt (s). Eben ſo ſchwillt auch das Herz (s*), die Gallen- blaſe (t), und die Harnblaſe (u) auf. Es blaͤht ſich die Lunge auf, wie wir oft angefuͤhrt haben (y), und es treten die Luftblaſen vor den Mund der Thiere hervor (z). Auch die Augen (a), und in den Augen wird die glaͤſerne Feuchtigkeit (b), die waͤſſrige (c), und die Kri- ſtallinſe (d) aufgetrieben. Diejenigen Verſuche kommen der Sache ebenfalls naͤher, wenn deutliche Luftblaſen aus den Theilen ei- nes belebten Koͤrpers heraustreten, z. E. aus der glaͤ- ſer- (m) SANDEN angef. Ort. bertier phyſ. des corps animes. S. 409. (n) 4 A. 26 N. 8 B. (o) GERIKE angef. Ort. (p) DESAGVL. angef. Ort. Vergl. not. g. p. prior. und die Luft geht zum Munde heraus. v. SAN- DEN. (q) Nicht allezeit, denn ſie erwei- tert ſich ſonſt nur, und laͤſt die Luft heraus, ciment. S. 110. 111. Sie zerplazzte nach anderthalb Stunden, BIRCH. T. I. S. 216. (r) BIRCH. T. I. S. 244. de- ſagvl. angef. Ort. hofm. ten- tam. S. 256. MONCONIS Itin. P. II. S. 2. S. 49. borell. 112. prop. ciment. S. 108. 109. (s) NOLLET. T. III. S. 266. BIRCH. T. I. S. 244. (s*) mvſſchener. S. 19. (t) Ebenderſ. S. 8. (u) Ebenderſ. S. 12. (y) Wolf. angef. Ort. n. 101. (z) BERGER. S. 42. u. f. (a) v. SANDEN angef. Ort. hofm. demonſtr. phyſ. n. 25. (b) MVSSCHENBR. de aere. S. 18. DIEBOLD ang. Ort. (c) Ebenderſ. ebendaſ. (d) Ebenderſ. ebendaſ.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/516
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 508[510]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/516>, abgerufen am 16.07.2024.