Rükkgradsnerven längst dem ganzen Rükken, und den Leuden (o). Hier sieht man den Weg, wie der Reiz, der in der Nase ist, bis zum Zwerchfell, den Muskeln des Nakkens und Bauches, und so gar der Hüfte fort- laufen könne.
Für meine Person halte ich auf solche artige Mitlei- denschaften der Nerven überhaupt nicht viel; und an die- sem Orte am allerwenigsten. Es werde der fünfte Nerve immerhin gereizet, er gehe immerhin zum Zwerchfells- nerven, zum Nerven der Bauchmuskeln, davon ich, um die Sache einfacher zu machen, nur einen einzigen festsezze. Woher kömmt es nun, daß einerlei Reiz erst blos den Zwerchfellsnerven ohne dem Bauchnerven; nachgehens aber, wenn dieser Zwerchfellsnerve vorher entkräftet wor- den, erst den Bauchnerven in Bewegung sezzt, und wa- rum thut er es nicht mit allen beiden zu einerlei Zeit?
Das Ausschnauben der Nase geschicht ebenfalls mit- telst des Einatmens, worauf ein etwas grösseres Ausat- men erfolgt, wobei aber gar nichts krampfhaftes zugegen ist: der Entzwekk ist eben derselbe, gemeiniglich aber wendet man es an, den gelinderen Schleim fortzuschaffen. Man siehet es auch an dem Ausschnauben, daß das Nie- sen eine willkührliche Sache sey, indem es eine Art des Ausschnaubens, und nur mit mehr Heftigkeit begleitet ist.
§. 37. Das Lachen.
Es fängt sich das Lachen, in so fern es zum Atem- holen gehört, mit dem Einarmen an, worauf einige klei- nere, und unvollkommne Ausatmungen folgen. Wenn
sol-
(o) Wie Jedermann weis. Vergl. XVIII. indessen die Tafel des EVSTACH
IIII. Abſchn. deſſen Erſcheinungen.
Ruͤkkgradsnerven laͤngſt dem ganzen Ruͤkken, und den Leuden (o). Hier ſieht man den Weg, wie der Reiz, der in der Naſe iſt, bis zum Zwerchfell, den Muskeln des Nakkens und Bauches, und ſo gar der Huͤfte fort- laufen koͤnne.
Fuͤr meine Perſon halte ich auf ſolche artige Mitlei- denſchaften der Nerven uͤberhaupt nicht viel; und an die- ſem Orte am allerwenigſten. Es werde der fuͤnfte Nerve immerhin gereizet, er gehe immerhin zum Zwerchfells- nerven, zum Nerven der Bauchmuskeln, davon ich, um die Sache einfacher zu machen, nur einen einzigen feſtſezze. Woher koͤmmt es nun, daß einerlei Reiz erſt blos den Zwerchfellsnerven ohne dem Bauchnerven; nachgehens aber, wenn dieſer Zwerchfellsnerve vorher entkraͤftet wor- den, erſt den Bauchnerven in Bewegung ſezzt, und wa- rum thut er es nicht mit allen beiden zu einerlei Zeit?
Das Ausſchnauben der Naſe geſchicht ebenfalls mit- telſt des Einatmens, worauf ein etwas groͤſſeres Ausat- men erfolgt, wobei aber gar nichts krampfhaftes zugegen iſt: der Entzwekk iſt eben derſelbe, gemeiniglich aber wendet man es an, den gelinderen Schleim fortzuſchaffen. Man ſiehet es auch an dem Ausſchnauben, daß das Nie- ſen eine willkuͤhrliche Sache ſey, indem es eine Art des Ausſchnaubens, und nur mit mehr Heftigkeit begleitet iſt.
§. 37. Das Lachen.
Es faͤngt ſich das Lachen, in ſo fern es zum Atem- holen gehoͤrt, mit dem Einarmen an, worauf einige klei- nere, und unvollkommne Ausatmungen folgen. Wenn
ſol-
(o) Wie Jedermann weis. Vergl. XVIII. indeſſen die Tafel des EVSTACH
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0483"n="477"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">IIII.</hi> Abſchn. deſſen Erſcheinungen.</hi></fw><lb/>
Ruͤkkgradsnerven laͤngſt dem ganzen Ruͤkken, und den<lb/>
Leuden <noteplace="foot"n="(o)">Wie Jedermann weis. Vergl. <hirendition="#aq">XVIII.</hi><lb/>
indeſſen die Tafel des <hirendition="#aq"><hirendition="#g">EVSTACH</hi></hi></note>. Hier ſieht man den Weg, wie der Reiz,<lb/>
der in der Naſe iſt, bis zum Zwerchfell, den Muskeln<lb/>
des Nakkens und Bauches, und ſo gar der Huͤfte fort-<lb/>
laufen koͤnne.</p><lb/><p>Fuͤr meine Perſon halte ich auf ſolche artige Mitlei-<lb/>
denſchaften der Nerven uͤberhaupt nicht viel; und an die-<lb/>ſem Orte am allerwenigſten. Es werde der fuͤnfte Nerve<lb/>
immerhin gereizet, er gehe immerhin zum Zwerchfells-<lb/>
nerven, zum Nerven der Bauchmuskeln, davon ich, um<lb/>
die Sache einfacher zu machen, nur einen einzigen feſtſezze.<lb/>
Woher koͤmmt es nun, daß einerlei Reiz erſt blos den<lb/>
Zwerchfellsnerven ohne dem Bauchnerven; nachgehens<lb/>
aber, wenn dieſer Zwerchfellsnerve vorher entkraͤftet wor-<lb/>
den, erſt den Bauchnerven in Bewegung ſezzt, und wa-<lb/>
rum thut er es nicht mit allen beiden zu einerlei Zeit?</p><lb/><p>Das Ausſchnauben der Naſe geſchicht ebenfalls mit-<lb/>
telſt des Einatmens, worauf ein etwas groͤſſeres Ausat-<lb/>
men erfolgt, wobei aber gar nichts krampfhaftes zugegen<lb/>
iſt: der Entzwekk iſt eben derſelbe, gemeiniglich aber<lb/>
wendet man es an, den gelinderen Schleim fortzuſchaffen.<lb/>
Man ſiehet es auch an dem Ausſchnauben, daß das Nie-<lb/>ſen eine willkuͤhrliche Sache ſey, indem es eine Art des<lb/>
Ausſchnaubens, und nur mit mehr Heftigkeit begleitet iſt.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 37.<lb/><hirendition="#b">Das Lachen.</hi></head><lb/><p>Es faͤngt ſich das <hirendition="#fr">Lachen,</hi> in ſo fern es zum Atem-<lb/>
holen gehoͤrt, mit dem Einarmen an, worauf einige klei-<lb/>
nere, und unvollkommne Ausatmungen folgen. Wenn<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſol-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[477/0483]
IIII. Abſchn. deſſen Erſcheinungen.
Ruͤkkgradsnerven laͤngſt dem ganzen Ruͤkken, und den
Leuden (o). Hier ſieht man den Weg, wie der Reiz,
der in der Naſe iſt, bis zum Zwerchfell, den Muskeln
des Nakkens und Bauches, und ſo gar der Huͤfte fort-
laufen koͤnne.
Fuͤr meine Perſon halte ich auf ſolche artige Mitlei-
denſchaften der Nerven uͤberhaupt nicht viel; und an die-
ſem Orte am allerwenigſten. Es werde der fuͤnfte Nerve
immerhin gereizet, er gehe immerhin zum Zwerchfells-
nerven, zum Nerven der Bauchmuskeln, davon ich, um
die Sache einfacher zu machen, nur einen einzigen feſtſezze.
Woher koͤmmt es nun, daß einerlei Reiz erſt blos den
Zwerchfellsnerven ohne dem Bauchnerven; nachgehens
aber, wenn dieſer Zwerchfellsnerve vorher entkraͤftet wor-
den, erſt den Bauchnerven in Bewegung ſezzt, und wa-
rum thut er es nicht mit allen beiden zu einerlei Zeit?
Das Ausſchnauben der Naſe geſchicht ebenfalls mit-
telſt des Einatmens, worauf ein etwas groͤſſeres Ausat-
men erfolgt, wobei aber gar nichts krampfhaftes zugegen
iſt: der Entzwekk iſt eben derſelbe, gemeiniglich aber
wendet man es an, den gelinderen Schleim fortzuſchaffen.
Man ſiehet es auch an dem Ausſchnauben, daß das Nie-
ſen eine willkuͤhrliche Sache ſey, indem es eine Art des
Ausſchnaubens, und nur mit mehr Heftigkeit begleitet iſt.
§. 37.
Das Lachen.
Es faͤngt ſich das Lachen, in ſo fern es zum Atem-
holen gehoͤrt, mit dem Einarmen an, worauf einige klei-
nere, und unvollkommne Ausatmungen folgen. Wenn
ſol-
(o) Wie Jedermann weis. Vergl. XVIII.
indeſſen die Tafel des EVSTACH
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 477. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/483>, abgerufen am 20.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.