Das Niesen ist willkührlich, wiewohl wegen der Heftigkeit des Reizes, nicht völlig ungezwungen. Die Natur hat dabei die Absicht, mit diesem in Bewegung gebrachten Luftstrom, der im Husten auch zugegen ist, dieses scharfe, oder beschwerliche, welches die Nase be- schwert, wegzuschaffen; hierbei kömmt ihr zu statten, daß die gewaltige Erschütterung eine Menge Schleim, und Wasser in die Nase bringt, durch welche Feuchtigkeiten diese Schärfe verdünnt, oder eingewikkelt wird.
Es giebt, aber wenige Menschen, die nach Gefallen niesen können (x), und dieses, sonst vom Reizen entste- hendes Geschäfte, blos durch den Willen nachzuahmen wissen.
Diese Heftigkeit macht es eben, daß die Säfte unsers ganzen Körpers, auf keine andre Weise, so stark erschüt- tert, und die Nerven so sehr gereizt werden, als durch das Niesen.
Daher haben die Niesemittel unter den Arzeneien ihren Nuzzen, halbtodte Menschen (y), und Frauens- personen in hysterischen Ohnmachten (z), wieder zu er- muntern. Ueberhaupt wird dadurch das Blut, eben, wie vom Husten sehr in Bewegung gesezzt, und es ent- stehen vom Niesen die Blutungen (a), ein starker Mo- natsflus (b), und der Tod selbst (c).
Jn dem Unterleibe eräugnet sich eben das, was in starkem Anstrengen geschicht. Das Niesen ist für gebä- rende gut (d). Und daß die Nachgeburt erfolge, dazu mus man ein Niesemittel reichen (e).
Doch
(x)[Spaltenumbruch]HILDAN Cent. I. obs. 24.
(y) 4. Buch. 8. Buch.
(z)THRVST S. 66.
(a)Append. obs. post scvl- tet armam. obs. 85. le DRAN obs. I. S. 348. kerkring obs. 51. helwig obs. 28.
(b)[Spaltenumbruch]HILDAN Cent. III. obs. 58.
(c)CARDANVS. Angef. Ort. STELLA del tabago. S. 278. helwig. ebendas.
(d)Aphor. HIPPOCR. 39. Sect. V.
(e) Ebendas.
IIII. Abſchn. deſſen Erſcheinungen.
Das Nieſen iſt willkuͤhrlich, wiewohl wegen der Heftigkeit des Reizes, nicht voͤllig ungezwungen. Die Natur hat dabei die Abſicht, mit dieſem in Bewegung gebrachten Luftſtrom, der im Huſten auch zugegen iſt, dieſes ſcharfe, oder beſchwerliche, welches die Naſe be- ſchwert, wegzuſchaffen; hierbei koͤmmt ihr zu ſtatten, daß die gewaltige Erſchuͤtterung eine Menge Schleim, und Waſſer in die Naſe bringt, durch welche Feuchtigkeiten dieſe Schaͤrfe verduͤnnt, oder eingewikkelt wird.
Es giebt, aber wenige Menſchen, die nach Gefallen nieſen koͤnnen (x), und dieſes, ſonſt vom Reizen entſte- hendes Geſchaͤfte, blos durch den Willen nachzuahmen wiſſen.
Dieſe Heftigkeit macht es eben, daß die Saͤfte unſers ganzen Koͤrpers, auf keine andre Weiſe, ſo ſtark erſchuͤt- tert, und die Nerven ſo ſehr gereizt werden, als durch das Nieſen.
Daher haben die Nieſemittel unter den Arzeneien ihren Nuzzen, halbtodte Menſchen (y), und Frauens- perſonen in hyſteriſchen Ohnmachten (z), wieder zu er- muntern. Ueberhaupt wird dadurch das Blut, eben, wie vom Huſten ſehr in Bewegung geſezzt, und es ent- ſtehen vom Nieſen die Blutungen (a), ein ſtarker Mo- natsflus (b), und der Tod ſelbſt (c).
Jn dem Unterleibe eraͤugnet ſich eben das, was in ſtarkem Anſtrengen geſchicht. Das Nieſen iſt fuͤr gebaͤ- rende gut (d). Und daß die Nachgeburt erfolge, dazu mus man ein Nieſemittel reichen (e).
Doch
(x)[Spaltenumbruch]HILDAN Cent. I. obſ. 24.
(y) 4. Buch. 8. Buch.
(z)THRVST S. 66.
(a)Append. obſ. poſt ſcvl- tet armam. obſ. 85. le DRAN obſ. I. S. 348. kerkring obſ. 51. helwig obſ. 28.
(b)[Spaltenumbruch]HILDAN Cent. III. obſ. 58.
(c)CARDANVS. Angef. Ort. STELLA del tabago. S. 278. helwig. ebendaſ.
(d)Aphor. HIPPOCR. 39. Sect. V.
(e) Ebendaſ.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0481"n="475"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">IIII.</hi> Abſchn. deſſen Erſcheinungen.</hi></fw><lb/><p>Das Nieſen iſt willkuͤhrlich, wiewohl wegen der<lb/>
Heftigkeit des Reizes, nicht voͤllig ungezwungen. Die<lb/>
Natur hat dabei die Abſicht, mit dieſem in Bewegung<lb/>
gebrachten Luftſtrom, der im Huſten auch zugegen iſt,<lb/>
dieſes ſcharfe, oder beſchwerliche, welches die Naſe be-<lb/>ſchwert, wegzuſchaffen; hierbei koͤmmt ihr zu ſtatten, daß<lb/>
die gewaltige Erſchuͤtterung eine Menge Schleim, und<lb/>
Waſſer in die Naſe bringt, durch welche Feuchtigkeiten<lb/>
dieſe Schaͤrfe verduͤnnt, oder eingewikkelt wird.</p><lb/><p>Es giebt, aber wenige Menſchen, die nach Gefallen<lb/>
nieſen koͤnnen <noteplace="foot"n="(x)"><cb/><hirendition="#aq"><hirendition="#g">HILDAN</hi> Cent. I. obſ.</hi> 24.</note>, und dieſes, ſonſt vom Reizen entſte-<lb/>
hendes Geſchaͤfte, blos durch den Willen nachzuahmen<lb/>
wiſſen.</p><lb/><p>Dieſe Heftigkeit macht es eben, daß die Saͤfte unſers<lb/>
ganzen Koͤrpers, auf keine andre Weiſe, ſo ſtark erſchuͤt-<lb/>
tert, und die Nerven ſo ſehr gereizt werden, als durch<lb/>
das Nieſen.</p><lb/><p>Daher haben die Nieſemittel unter den Arzeneien<lb/>
ihren Nuzzen, halbtodte Menſchen <noteplace="foot"n="(y)">4. Buch. 8. Buch.</note>, und Frauens-<lb/>
perſonen in hyſteriſchen Ohnmachten <noteplace="foot"n="(z)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">THRVST</hi></hi> S. 66.</note>, wieder zu er-<lb/>
muntern. Ueberhaupt wird dadurch das Blut, eben,<lb/>
wie vom Huſten ſehr in Bewegung geſezzt, und es ent-<lb/>ſtehen vom Nieſen die Blutungen <noteplace="foot"n="(a)"><hirendition="#aq">Append. obſ. poſt <hirendition="#g"><hirendition="#k">ſcvl-<lb/>
tet</hi></hi> armam. obſ. 85. le <hirendition="#g">DRAN</hi><lb/>
obſ. I.</hi> S. 348. <hirendition="#aq"><hirendition="#g"><hirendition="#k">kerkring</hi></hi> obſ.<lb/>
51. <hirendition="#g"><hirendition="#k">helwig</hi></hi> obſ.</hi> 28.</note>, ein ſtarker Mo-<lb/>
natsflus <noteplace="foot"n="(b)"><cb/><hirendition="#aq"><hirendition="#g">HILDAN</hi> Cent. III. obſ.</hi> 58.</note>, und der Tod ſelbſt <noteplace="foot"n="(c)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">CARDANVS.</hi></hi> Angef.<lb/>
Ort. <hirendition="#aq"><hirendition="#g">STELLA</hi> del tabago.</hi> S.<lb/>
278. <hirendition="#aq"><hirendition="#g"><hirendition="#k">helwig.</hi></hi></hi> ebendaſ.</note>.</p><lb/><p>Jn dem Unterleibe eraͤugnet ſich eben das, was in<lb/>ſtarkem Anſtrengen geſchicht. Das Nieſen iſt fuͤr gebaͤ-<lb/>
rende gut <noteplace="foot"n="(d)"><hirendition="#aq">Aphor. <hirendition="#g">HIPPOCR.</hi> 39.<lb/>
Sect. V.</hi></note>. Und daß die Nachgeburt erfolge, dazu<lb/>
mus man ein Nieſemittel reichen <noteplace="foot"n="(e)">Ebendaſ.</note>.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Doch</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[475/0481]
IIII. Abſchn. deſſen Erſcheinungen.
Das Nieſen iſt willkuͤhrlich, wiewohl wegen der
Heftigkeit des Reizes, nicht voͤllig ungezwungen. Die
Natur hat dabei die Abſicht, mit dieſem in Bewegung
gebrachten Luftſtrom, der im Huſten auch zugegen iſt,
dieſes ſcharfe, oder beſchwerliche, welches die Naſe be-
ſchwert, wegzuſchaffen; hierbei koͤmmt ihr zu ſtatten, daß
die gewaltige Erſchuͤtterung eine Menge Schleim, und
Waſſer in die Naſe bringt, durch welche Feuchtigkeiten
dieſe Schaͤrfe verduͤnnt, oder eingewikkelt wird.
Es giebt, aber wenige Menſchen, die nach Gefallen
nieſen koͤnnen (x), und dieſes, ſonſt vom Reizen entſte-
hendes Geſchaͤfte, blos durch den Willen nachzuahmen
wiſſen.
Dieſe Heftigkeit macht es eben, daß die Saͤfte unſers
ganzen Koͤrpers, auf keine andre Weiſe, ſo ſtark erſchuͤt-
tert, und die Nerven ſo ſehr gereizt werden, als durch
das Nieſen.
Daher haben die Nieſemittel unter den Arzeneien
ihren Nuzzen, halbtodte Menſchen (y), und Frauens-
perſonen in hyſteriſchen Ohnmachten (z), wieder zu er-
muntern. Ueberhaupt wird dadurch das Blut, eben,
wie vom Huſten ſehr in Bewegung geſezzt, und es ent-
ſtehen vom Nieſen die Blutungen (a), ein ſtarker Mo-
natsflus (b), und der Tod ſelbſt (c).
Jn dem Unterleibe eraͤugnet ſich eben das, was in
ſtarkem Anſtrengen geſchicht. Das Nieſen iſt fuͤr gebaͤ-
rende gut (d). Und daß die Nachgeburt erfolge, dazu
mus man ein Nieſemittel reichen (e).
Doch
(x)
HILDAN Cent. I. obſ. 24.
(y) 4. Buch. 8. Buch.
(z) THRVST S. 66.
(a) Append. obſ. poſt ſcvl-
tet armam. obſ. 85. le DRAN
obſ. I. S. 348. kerkring obſ.
51. helwig obſ. 28.
(b)
HILDAN Cent. III. obſ. 58.
(c) CARDANVS. Angef.
Ort. STELLA del tabago. S.
278. helwig. ebendaſ.
(d) Aphor. HIPPOCR. 39.
Sect. V.
(e) Ebendaſ.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 475. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/481>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.