Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

IIII. Abschn. dessen Erscheinungen.
auf eine Minute 80 Pulsschläge rechnet, so wird man in
dieser Zeit 20 Atemzüge haben, und die Zeit zu einem
einzigen Atemholen wird beinahe drei Sekunden aus-
machen (e). So rechnet auch Johann Floyer in 80
Pulsirungen 20 Atemzüge (f). Jndessen sezzt er doch
auch bisweilen für eine Minute fünf (g), oder gar sechs
Züge (h). Zween, oder drei Pulsschläge zählt San-
ktorius
(i), für den Zwi chenraum zwischen einem Aus
und Einatmen, und andre (k) nehmen gar in einem
Menschen, der in einer Minute 60 Pulsschläge zählt,
acht Atemzüge an.

Die Chineser zählen (m), vier oder sünf Pulsschlä-
ge für ein einziges Atemholen, in einem gesunden Men-
schen, sie sehen es als einen Fehler an, der Gefahr droht,
wenn ihrer sechs, und als tödtlich an, wenn ihrer acht
geschehen. Eben diese Völker sezzen 13500 Atemzüge für
einen Tag, folglich für eine Minute sieben, wofern von
einem vier und zwanzig stündigen Tage die Rede ist (n).
Jch sehe es leicht ein, daß hier Verschiedenheiten statt
haben können, und daß diejenigen am besten atmen
müssen, welche wärend einem Atemholen viele Pulsschlä-
ge verrichten. Man weis von einem Flötenspieler, wel-
cher zwo Minuten lang in eins fortblies, und bei diesem
geschahen wärend einem Atemholen fast zehn Pulsschläge (o).

Floyer hatte bei einem, durch Bewegung aufge-
brachten Körper in einer Minute 30 Atemzüge, und 90

Puls-
(e) [Spaltenumbruch] So sagt HAMBERGER.
n.
2.
(f) FLOYER. T. II. S. 384.
AnCholerischen, Vergl. 343. stae-
helin
angef. Ort. Sechs und
achtzig Pulsschläge in einer Minute.
(g) SLARE Phil. Trans. S.
204. floyer. T. II S. 330. 332.
Vier oder fünfe, charleton.
S. 151.
(h) FLOYER. der ber. BER-
[Spaltenumbruch] NARD
probl.
4. dessen Werk ich
zu spät in die Hände bekommen.
(i) J. FEN. AVICENNA.
S. 365.
(k) STAEHEL. S. 26. boer-
haave
praelect. ad T. V. P. I.

S. 155.
(m) Du HALDE.
(n) CLEYER S. 15. Diesen
habe ich nicht bei der Hand.
(o) HALES haemast. S. 100.

IIII. Abſchn. deſſen Erſcheinungen.
auf eine Minute 80 Pulsſchlaͤge rechnet, ſo wird man in
dieſer Zeit 20 Atemzuͤge haben, und die Zeit zu einem
einzigen Atemholen wird beinahe drei Sekunden aus-
machen (e). So rechnet auch Johann Floyer in 80
Pulſirungen 20 Atemzuͤge (f). Jndeſſen ſezzt er doch
auch bisweilen fuͤr eine Minute fuͤnf (g), oder gar ſechs
Zuͤge (h). Zween, oder drei Pulsſchlaͤge zaͤhlt San-
ktorius
(i), fuͤr den Zwi chenraum zwiſchen einem Aus
und Einatmen, und andre (k) nehmen gar in einem
Menſchen, der in einer Minute 60 Pulsſchlaͤge zaͤhlt,
acht Atemzuͤge an.

Die Chineſer zaͤhlen (m), vier oder ſuͤnf Pulsſchlaͤ-
ge fuͤr ein einziges Atemholen, in einem geſunden Men-
ſchen, ſie ſehen es als einen Fehler an, der Gefahr droht,
wenn ihrer ſechs, und als toͤdtlich an, wenn ihrer acht
geſchehen. Eben dieſe Voͤlker ſezzen 13500 Atemzuͤge fuͤr
einen Tag, folglich fuͤr eine Minute ſieben, wofern von
einem vier und zwanzig ſtuͤndigen Tage die Rede iſt (n).
Jch ſehe es leicht ein, daß hier Verſchiedenheiten ſtatt
haben koͤnnen, und daß diejenigen am beſten atmen
muͤſſen, welche waͤrend einem Atemholen viele Pulsſchlaͤ-
ge verrichten. Man weis von einem Floͤtenſpieler, wel-
cher zwo Minuten lang in eins fortblies, und bei dieſem
geſchahen waͤrend einem Atemholen faſt zehn Pulsſchlaͤge (o).

Floyer hatte bei einem, durch Bewegung aufge-
brachten Koͤrper in einer Minute 30 Atemzuͤge, und 90

Puls-
(e) [Spaltenumbruch] So ſagt HAMBERGER.
n.
2.
(f) FLOYER. T. II. S. 384.
AnCholeriſchen, Vergl. 343. ſtae-
helin
angef. Ort. Sechs und
achtzig Pulsſchlaͤge in einer Minute.
(g) SLARE Phil. Tranſ. S.
204. floyer. T. II S. 330. 332.
Vier oder fuͤnfe, charleton.
S. 151.
(h) FLOYER. der ber. BER-
[Spaltenumbruch] NARD
probl.
4. deſſen Werk ich
zu ſpaͤt in die Haͤnde bekommen.
(i) J. FEN. AVICENNA.
S. 365.
(k) STAEHEL. S. 26. boer-
haave
praelect. ad T. V. P. I.

S. 155.
(m) Du HALDE.
(n) CLEYER S. 15. Dieſen
habe ich nicht bei der Hand.
(o) HALES haemaſt. S. 100.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0459" n="453"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IIII.</hi> Ab&#x017F;chn. de&#x017F;&#x017F;en Er&#x017F;cheinungen.</hi></fw><lb/>
auf eine Minute 80 Puls&#x017F;chla&#x0364;ge rechnet, &#x017F;o wird man in<lb/>
die&#x017F;er Zeit 20 Atemzu&#x0364;ge haben, und die Zeit zu einem<lb/>
einzigen Atemholen wird beinahe drei Sekunden aus-<lb/>
machen <note place="foot" n="(e)"><cb/>
So &#x017F;agt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HAMBERGER.</hi><lb/>
n.</hi> 2.</note>. So rechnet auch <hi rendition="#fr">Johann Floyer</hi> in 80<lb/>
Pul&#x017F;irungen 20 Atemzu&#x0364;ge <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FLOYER.</hi> T. II.</hi> S. 384.<lb/>
AnCholeri&#x017F;chen, Vergl. 343. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">&#x017F;tae-<lb/>
helin</hi></hi></hi> angef. Ort. Sechs und<lb/>
achtzig Puls&#x017F;chla&#x0364;ge in einer Minute.</note>. Jnde&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ezzt er doch<lb/>
auch bisweilen fu&#x0364;r eine Minute fu&#x0364;nf <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SLARE</hi> Phil. Tran&#x017F;.</hi> S.<lb/>
204. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">floyer.</hi></hi> T. II</hi> S. 330. 332.<lb/>
Vier oder fu&#x0364;nfe, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">charleton.</hi></hi></hi><lb/>
S. 151.</note>, oder gar &#x017F;echs<lb/>
Zu&#x0364;ge <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FLOYER.</hi></hi> der ber. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BER-<lb/><cb/>
NARD</hi> probl.</hi> 4. de&#x017F;&#x017F;en Werk ich<lb/>
zu &#x017F;pa&#x0364;t in die Ha&#x0364;nde bekommen.</note>. Zween, oder drei Puls&#x017F;chla&#x0364;ge za&#x0364;hlt <hi rendition="#fr">San-<lb/>
ktorius</hi> <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">J. <hi rendition="#g">FEN. AVICENNA.</hi></hi><lb/>
S. 365.</note>, fu&#x0364;r den Zwi chenraum zwi&#x017F;chen einem Aus<lb/>
und Einatmen, und andre <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">STAEHEL.</hi></hi> S. 26. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">boer-<lb/>
haave</hi></hi> praelect. ad T. V. P. I.</hi><lb/>
S. 155.</note> nehmen gar in einem<lb/>
Men&#x017F;chen, der in einer Minute 60 Puls&#x017F;chla&#x0364;ge za&#x0364;hlt,<lb/>
acht Atemzu&#x0364;ge an.</p><lb/>
            <p>Die Chine&#x017F;er za&#x0364;hlen <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">Du <hi rendition="#g">HALDE.</hi></hi></note>, vier oder &#x017F;u&#x0364;nf Puls&#x017F;chla&#x0364;-<lb/>
ge fu&#x0364;r ein einziges Atemholen, in einem ge&#x017F;unden Men-<lb/>
&#x017F;chen, &#x017F;ie &#x017F;ehen es als einen Fehler an, der Gefahr droht,<lb/>
wenn ihrer &#x017F;echs, und als to&#x0364;dtlich an, wenn ihrer acht<lb/>
ge&#x017F;chehen. Eben die&#x017F;e Vo&#x0364;lker &#x017F;ezzen 13500 Atemzu&#x0364;ge fu&#x0364;r<lb/>
einen Tag, folglich fu&#x0364;r eine Minute &#x017F;ieben, wofern von<lb/>
einem vier und zwanzig &#x017F;tu&#x0364;ndigen Tage die Rede i&#x017F;t <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CLEYER</hi></hi> S. 15. Die&#x017F;en<lb/>
habe ich nicht bei der Hand.</note>.<lb/>
Jch &#x017F;ehe es leicht ein, daß hier Ver&#x017F;chiedenheiten &#x017F;tatt<lb/>
haben ko&#x0364;nnen, und daß diejenigen am be&#x017F;ten atmen<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, welche wa&#x0364;rend einem Atemholen viele Puls&#x017F;chla&#x0364;-<lb/>
ge verrichten. Man weis von einem Flo&#x0364;ten&#x017F;pieler, wel-<lb/>
cher zwo Minuten lang in eins fortblies, und bei die&#x017F;em<lb/>
ge&#x017F;chahen wa&#x0364;rend einem Atemholen fa&#x017F;t zehn Puls&#x017F;chla&#x0364;ge <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HALES</hi> haema&#x017F;t.</hi> S. 100.</note>.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Floyer</hi> hatte bei einem, durch Bewegung aufge-<lb/>
brachten Ko&#x0364;rper in einer Minute 30 Atemzu&#x0364;ge, und 90<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Puls-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[453/0459] IIII. Abſchn. deſſen Erſcheinungen. auf eine Minute 80 Pulsſchlaͤge rechnet, ſo wird man in dieſer Zeit 20 Atemzuͤge haben, und die Zeit zu einem einzigen Atemholen wird beinahe drei Sekunden aus- machen (e). So rechnet auch Johann Floyer in 80 Pulſirungen 20 Atemzuͤge (f). Jndeſſen ſezzt er doch auch bisweilen fuͤr eine Minute fuͤnf (g), oder gar ſechs Zuͤge (h). Zween, oder drei Pulsſchlaͤge zaͤhlt San- ktorius (i), fuͤr den Zwi chenraum zwiſchen einem Aus und Einatmen, und andre (k) nehmen gar in einem Menſchen, der in einer Minute 60 Pulsſchlaͤge zaͤhlt, acht Atemzuͤge an. Die Chineſer zaͤhlen (m), vier oder ſuͤnf Pulsſchlaͤ- ge fuͤr ein einziges Atemholen, in einem geſunden Men- ſchen, ſie ſehen es als einen Fehler an, der Gefahr droht, wenn ihrer ſechs, und als toͤdtlich an, wenn ihrer acht geſchehen. Eben dieſe Voͤlker ſezzen 13500 Atemzuͤge fuͤr einen Tag, folglich fuͤr eine Minute ſieben, wofern von einem vier und zwanzig ſtuͤndigen Tage die Rede iſt (n). Jch ſehe es leicht ein, daß hier Verſchiedenheiten ſtatt haben koͤnnen, und daß diejenigen am beſten atmen muͤſſen, welche waͤrend einem Atemholen viele Pulsſchlaͤ- ge verrichten. Man weis von einem Floͤtenſpieler, wel- cher zwo Minuten lang in eins fortblies, und bei dieſem geſchahen waͤrend einem Atemholen faſt zehn Pulsſchlaͤge (o). Floyer hatte bei einem, durch Bewegung aufge- brachten Koͤrper in einer Minute 30 Atemzuͤge, und 90 Puls- (e) So ſagt HAMBERGER. n. 2. (f) FLOYER. T. II. S. 384. AnCholeriſchen, Vergl. 343. ſtae- helin angef. Ort. Sechs und achtzig Pulsſchlaͤge in einer Minute. (g) SLARE Phil. Tranſ. S. 204. floyer. T. II S. 330. 332. Vier oder fuͤnfe, charleton. S. 151. (h) FLOYER. der ber. BER- NARD probl. 4. deſſen Werk ich zu ſpaͤt in die Haͤnde bekommen. (i) J. FEN. AVICENNA. S. 365. (k) STAEHEL. S. 26. boer- haave praelect. ad T. V. P. I. S. 155. (m) Du HALDE. (n) CLEYER S. 15. Dieſen habe ich nicht bei der Hand. (o) HALES haemaſt. S. 100.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/459
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 453. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/459>, abgerufen am 03.07.2024.