Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.IIII. Abschn. dessen Erscheinungen. und die nach ihm George Martine (m) angenommen,ja es hat der vortrefliche Christian Gottlieb Lud- wig (n), unser Freund gezeigt, daß sie ihm nicht mis- falle, so daß auch vor kurzem ein fleißiger Schüler von ihm (o), diese Hipotese zu vertheidigen auf sich genom- men. Sie heist so: es werde der Zwerchfellsnerve, dieser Hauptbeweger in dem Einatmen, bei recht vollgeschöpfter Brust, durch das Einatmen selbst zusammengedrükkt, und also von der Kraft der eingezognen Luft das Zwerchfell eutkräftet: es folge der Ausatmungswechsel, dieser Ner- werde nunmehr, da die Luft herausgelassen worden, wie- der von seinem Drukke frei. Doch es würde, wenn der Zwerchfellsnerve zusammengedrükkt worden, blos das Zwerchfell untauglich gemacht werden, und nicht die Ribbenmuskel eben so wohl: es kann auch ein Nerve, von einem, der allerweichsten Eingeweiden, so stark ge- drükkt werden, daß dadurch einem Muskel seine Kräfte entzogen würden, und es sezzt ein gelinder Drukk auf den Nerven, das Zwerchfell noch nicht in die Unthätig- keit (p): dergleichen Nervendrukk, welcher ein stumpfes Gefühl hervorbringt, wird von einer höchst unangenehmen Empfindung begleitet, wie wir solches aus dem, wie A- meisen stechenden Grüblen, an einem gebognen halbge- lämmten, Ellbogen lernen. Der berühmte Henshaw (q), schlägt hier den wech- Man (m) [Spaltenumbruch]
Essays of a Societ. atEdimb. Vol. I. S. 164. (n) Jn seinen zu Leipzig heraus- gegeb. Thes. und in ver Physiolog. n. 436. (o) CLAVSEN de nervo phre- [Spaltenumbruch] nico. S. 37. (p) B. 8. §. 38. (q) Aerochalinos. S. 76. u. f.
und fast HOADL. S. 56. Dieser fügt noch die Schwere der Atmo- sphaer hinzu. IIII. Abſchn. deſſen Erſcheinungen. und die nach ihm George Martine (m) angenommen,ja es hat der vortrefliche Chriſtian Gottlieb Lud- wig (n), unſer Freund gezeigt, daß ſie ihm nicht mis- falle, ſo daß auch vor kurzem ein fleißiger Schuͤler von ihm (o), dieſe Hipoteſe zu vertheidigen auf ſich genom- men. Sie heiſt ſo: es werde der Zwerchfellsnerve, dieſer Hauptbeweger in dem Einatmen, bei recht vollgeſchoͤpfter Bruſt, durch das Einatmen ſelbſt zuſammengedruͤkkt, und alſo von der Kraft der eingezognen Luft das Zwerchfell eutkraͤftet: es folge der Ausatmungswechſel, dieſer Ner- werde nunmehr, da die Luft herausgelaſſen worden, wie- der von ſeinem Drukke frei. Doch es wuͤrde, wenn der Zwerchfellsnerve zuſammengedruͤkkt worden, blos das Zwerchfell untauglich gemacht werden, und nicht die Ribbenmuskel eben ſo wohl: es kann auch ein Nerve, von einem, der allerweichſten Eingeweiden, ſo ſtark ge- druͤkkt werden, daß dadurch einem Muskel ſeine Kraͤfte entzogen wuͤrden, und es ſezzt ein gelinder Drukk auf den Nerven, das Zwerchfell noch nicht in die Unthaͤtig- keit (p): dergleichen Nervendrukk, welcher ein ſtumpfes Gefuͤhl hervorbringt, wird von einer hoͤchſt unangenehmen Empfindung begleitet, wie wir ſolches aus dem, wie A- meiſen ſtechenden Gruͤblen, an einem gebognen halbge- laͤmmten, Ellbogen lernen. Der beruͤhmte Henshaw (q), ſchlaͤgt hier den wech- Man (m) [Spaltenumbruch]
Eſſays of a Societ. atEdimb. Vol. I. S. 164. (n) Jn ſeinen zu Leipzig heraus- gegeb. Theſ. und in ver Phyſiolog. n. 436. (o) CLAVSEN de nervo phre- [Spaltenumbruch] nico. S. 37. (p) B. 8. §. 38. (q) Aerochalinos. S. 76. u. f.
und faſt HOADL. S. 56. Dieſer fuͤgt noch die Schwere der Atmo- ſphaer hinzu. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0415" n="409"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IIII.</hi> Abſchn. deſſen Erſcheinungen.</hi></fw><lb/> und die nach ihm <hi rendition="#fr">George Martine</hi> <note place="foot" n="(m)"><cb/><hi rendition="#aq">Eſſays of a Societ. atEdimb.<lb/> Vol. I.</hi> S. 164.</note> angenommen,<lb/> ja es hat der vortrefliche <hi rendition="#fr">Chriſtian Gottlieb Lud-<lb/> wig</hi> <note place="foot" n="(n)">Jn ſeinen zu Leipzig heraus-<lb/> gegeb. <hi rendition="#aq">Theſ.</hi> und in ver <hi rendition="#aq">Phyſiolog.<lb/> n.</hi> 436.</note>, unſer Freund gezeigt, daß ſie ihm nicht mis-<lb/> falle, ſo daß auch vor kurzem ein fleißiger Schuͤler von<lb/> ihm <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CLAVSEN</hi> de nervo phre-<lb/><cb/> nico.</hi> S. 37.</note>, dieſe Hipoteſe zu vertheidigen auf ſich genom-<lb/> men. Sie heiſt ſo: es werde der Zwerchfellsnerve, dieſer<lb/> Hauptbeweger in dem Einatmen, bei recht vollgeſchoͤpfter<lb/> Bruſt, durch das Einatmen ſelbſt zuſammengedruͤkkt, und<lb/> alſo von der Kraft der eingezognen Luft das Zwerchfell<lb/> eutkraͤftet: es folge der Ausatmungswechſel, dieſer Ner-<lb/> werde nunmehr, da die Luft herausgelaſſen worden, wie-<lb/> der von ſeinem Drukke frei. Doch es wuͤrde, wenn<lb/> der Zwerchfellsnerve zuſammengedruͤkkt worden, blos<lb/> das Zwerchfell untauglich gemacht werden, und nicht die<lb/> Ribbenmuskel eben ſo wohl: es kann auch ein Nerve,<lb/> von einem, der allerweichſten Eingeweiden, ſo ſtark ge-<lb/> druͤkkt werden, daß dadurch einem Muskel ſeine Kraͤfte<lb/> entzogen wuͤrden, und es ſezzt ein gelinder Drukk auf<lb/> den Nerven, das Zwerchfell noch nicht in die Unthaͤtig-<lb/> keit <note place="foot" n="(p)">B. 8. §. 38.</note>: dergleichen Nervendrukk, welcher ein ſtumpfes<lb/> Gefuͤhl hervorbringt, wird von einer hoͤchſt unangenehmen<lb/> Empfindung begleitet, wie wir ſolches aus dem, wie A-<lb/> meiſen ſtechenden Gruͤblen, an einem gebognen halbge-<lb/> laͤmmten, Ellbogen lernen.</p><lb/> <p>Der beruͤhmte <hi rendition="#fr">Henshaw</hi> <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">Aerochalinos.</hi> S. 76. u. f.<lb/> und faſt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HOADL.</hi></hi> S. 56. Dieſer<lb/> fuͤgt noch die Schwere der Atmo-<lb/> ſphaer hinzu.</note>, ſchlaͤgt hier den wech-<lb/> ſelweiſen Drukk der Bruſtluft vor, welche von der aus-<lb/> gedehnten Lunge zuſammengedruͤkt wuͤrde, ſo lange, bis<lb/> dieſe zu einer groͤſſern Dichtheit gebracht worden, und<lb/> wieder nach ihrer Erholung auf die Lunge zu druͤkkte.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [409/0415]
IIII. Abſchn. deſſen Erſcheinungen.
und die nach ihm George Martine (m) angenommen,
ja es hat der vortrefliche Chriſtian Gottlieb Lud-
wig (n), unſer Freund gezeigt, daß ſie ihm nicht mis-
falle, ſo daß auch vor kurzem ein fleißiger Schuͤler von
ihm (o), dieſe Hipoteſe zu vertheidigen auf ſich genom-
men. Sie heiſt ſo: es werde der Zwerchfellsnerve, dieſer
Hauptbeweger in dem Einatmen, bei recht vollgeſchoͤpfter
Bruſt, durch das Einatmen ſelbſt zuſammengedruͤkkt, und
alſo von der Kraft der eingezognen Luft das Zwerchfell
eutkraͤftet: es folge der Ausatmungswechſel, dieſer Ner-
werde nunmehr, da die Luft herausgelaſſen worden, wie-
der von ſeinem Drukke frei. Doch es wuͤrde, wenn
der Zwerchfellsnerve zuſammengedruͤkkt worden, blos
das Zwerchfell untauglich gemacht werden, und nicht die
Ribbenmuskel eben ſo wohl: es kann auch ein Nerve,
von einem, der allerweichſten Eingeweiden, ſo ſtark ge-
druͤkkt werden, daß dadurch einem Muskel ſeine Kraͤfte
entzogen wuͤrden, und es ſezzt ein gelinder Drukk auf
den Nerven, das Zwerchfell noch nicht in die Unthaͤtig-
keit (p): dergleichen Nervendrukk, welcher ein ſtumpfes
Gefuͤhl hervorbringt, wird von einer hoͤchſt unangenehmen
Empfindung begleitet, wie wir ſolches aus dem, wie A-
meiſen ſtechenden Gruͤblen, an einem gebognen halbge-
laͤmmten, Ellbogen lernen.
Der beruͤhmte Henshaw (q), ſchlaͤgt hier den wech-
ſelweiſen Drukk der Bruſtluft vor, welche von der aus-
gedehnten Lunge zuſammengedruͤkt wuͤrde, ſo lange, bis
dieſe zu einer groͤſſern Dichtheit gebracht worden, und
wieder nach ihrer Erholung auf die Lunge zu druͤkkte.
Man
(m)
Eſſays of a Societ. atEdimb.
Vol. I. S. 164.
(n) Jn ſeinen zu Leipzig heraus-
gegeb. Theſ. und in ver Phyſiolog.
n. 436.
(o) CLAVSEN de nervo phre-
nico. S. 37.
(p) B. 8. §. 38.
(q) Aerochalinos. S. 76. u. f.
und faſt HOADL. S. 56. Dieſer
fuͤgt noch die Schwere der Atmo-
ſphaer hinzu.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |