Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Atemholen. VIII. Buch.
den Wirbeln entfernt, unten aber von diesen Wirbeln viel
weiter absteht (l). Jch habe jenes Maas neunzehn Li-
nien gros, und dieses neun und dreißig Linien weit gefun-
den (m), wenn ich mich weder an die Membranen, noch
Bänder, oder Knochen kehrte. Jhr Anhängsel ist gera-
der, und ragt nicht viel nach vorne hervor. Dieses An-
hängsel endigt sich dem untersten Rükkenwirbel gegen
über. Die Unternteile der Brust sind vorne her mit
Fleisch ausgefüllt, so wie mit den Bögen der sechsten,
und tiefern Ribben.

Aus diesen Beschaffenheiten der Brust kann man
nun zur Gnüge begreifen, da die Ribben die gröste Ab-
weichung von den krummen Linien der Geometrie vor sich
haben, und bei der Brust alle Augenblikke eine neue
Breite und tiefe Statt findet, daß man keine Hofnung
habe, den Raum, den die Brust enthält, durch Zalen
anzugeben.

Dieses ganze Gebäude der Brust ist wieder alle Zu-
fälle so dauerhaft angelegt, daß es über alle unsre Er-
wartung geht, und es läst sich das Brustbein fast durch
keine Gewalt niederdrükken. Man weis gar zu wohl,
daß man Ambosse von sechshundert Pfunden (n), und
darüber, oder Ambosse, auf denen Schmiede mit ihren
Hämmern geschmiedet, anf die Brust wälzen, und lei-
den können. Diese Stärke rührt nicht bios von der we-
nigen Bewegung des Amöosses (o) her, wie solches auch
aus andern Beispielen erhellt, sondern von der Elastici-
tät der ins Brustbein eingreifenden Knorpeln, welche
den gewaltigen Drukke nachgeben, und sich selbst leicht
wiederherstellen. Es kann auch der Brustknochen gegen
die Wirbeln nicht niedergedrükkt werden, daß nicht die
zugleich mit niedergedrükkten Knorpeln losreissen solten;

dieses
(l) [Spaltenumbruch] CHESELDEN. T. 36. AL-
BIN. T. III, BERTIN.
S. 159.
(m) Memoir sur la respiration.
S. 214. 215.
(n) [Spaltenumbruch] IENTY Course of anat. T.
II.
S. 558
(o) SENAC. Mem. de l' Acad.
1724. S. 175.

Das Atemholen. VIII. Buch.
den Wirbeln entfernt, unten aber von dieſen Wirbeln viel
weiter abſteht (l). Jch habe jenes Maas neunzehn Li-
nien gros, und dieſes neun und dreißig Linien weit gefun-
den (m), wenn ich mich weder an die Membranen, noch
Baͤnder, oder Knochen kehrte. Jhr Anhaͤngſel iſt gera-
der, und ragt nicht viel nach vorne hervor. Dieſes An-
haͤngſel endigt ſich dem unterſten Ruͤkkenwirbel gegen
uͤber. Die Unternteile der Bruſt ſind vorne her mit
Fleiſch ausgefuͤllt, ſo wie mit den Boͤgen der ſechſten,
und tiefern Ribben.

Aus dieſen Beſchaffenheiten der Bruſt kann man
nun zur Gnuͤge begreifen, da die Ribben die groͤſte Ab-
weichung von den krummen Linien der Geometrie vor ſich
haben, und bei der Bruſt alle Augenblikke eine neue
Breite und tiefe Statt findet, daß man keine Hofnung
habe, den Raum, den die Bruſt enthaͤlt, durch Zalen
anzugeben.

Dieſes ganze Gebaͤude der Bruſt iſt wieder alle Zu-
faͤlle ſo dauerhaft angelegt, daß es uͤber alle unſre Er-
wartung geht, und es laͤſt ſich das Bruſtbein faſt durch
keine Gewalt niederdruͤkken. Man weis gar zu wohl,
daß man Amboſſe von ſechshundert Pfunden (n), und
daruͤber, oder Amboſſe, auf denen Schmiede mit ihren
Haͤmmern geſchmiedet, anf die Bruſt waͤlzen, und lei-
den koͤnnen. Dieſe Staͤrke ruͤhrt nicht bios von der we-
nigen Bewegung des Amoͤoſſes (o) her, wie ſolches auch
aus andern Beiſpielen erhellt, ſondern von der Elaſtici-
taͤt der ins Bruſtbein eingreifenden Knorpeln, welche
den gewaltigen Drukke nachgeben, und ſich ſelbſt leicht
wiederherſtellen. Es kann auch der Bruſtknochen gegen
die Wirbeln nicht niedergedruͤkkt werden, daß nicht die
zugleich mit niedergedruͤkkten Knorpeln losreiſſen ſolten;

dieſes
(l) [Spaltenumbruch] CHESELDEN. T. 36. AL-
BIN. T. III, BERTIN.
S. 159.
(m) Memoir ſur la reſpiration.
S. 214. 215.
(n) [Spaltenumbruch] IENTY Courſe of anat. T.
II.
S. 558
(o) SENAC. Mem. de l’ Acad.
1724. S. 175.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0040" n="34"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Atemholen. <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
den Wirbeln entfernt, unten aber von die&#x017F;en Wirbeln viel<lb/>
weiter ab&#x017F;teht <note place="foot" n="(l)"><cb/><hi rendition="#aq">CHESELDEN. T. 36. AL-<lb/>
BIN. T. III, BERTIN.</hi> S. 159.</note>. Jch habe jenes Maas neunzehn Li-<lb/>
nien gros, und die&#x017F;es neun und dreißig Linien weit gefun-<lb/>
den <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">Memoir &#x017F;ur la re&#x017F;piration.</hi><lb/>
S. 214. 215.</note>, wenn ich mich weder an die Membranen, noch<lb/>
Ba&#x0364;nder, oder Knochen kehrte. Jhr Anha&#x0364;ng&#x017F;el i&#x017F;t gera-<lb/>
der, und ragt nicht viel nach vorne hervor. Die&#x017F;es An-<lb/>
ha&#x0364;ng&#x017F;el endigt &#x017F;ich dem unter&#x017F;ten Ru&#x0364;kkenwirbel gegen<lb/>
u&#x0364;ber. Die Unternteile der Bru&#x017F;t &#x017F;ind vorne her mit<lb/>
Flei&#x017F;ch ausgefu&#x0364;llt, &#x017F;o wie mit den Bo&#x0364;gen der &#x017F;ech&#x017F;ten,<lb/>
und tiefern Ribben.</p><lb/>
            <p>Aus die&#x017F;en Be&#x017F;chaffenheiten der Bru&#x017F;t kann man<lb/>
nun zur Gnu&#x0364;ge begreifen, da die Ribben die gro&#x0364;&#x017F;te Ab-<lb/>
weichung von den krummen Linien der Geometrie vor &#x017F;ich<lb/>
haben, und bei der Bru&#x017F;t alle Augenblikke eine neue<lb/>
Breite und tiefe Statt findet, daß man keine Hofnung<lb/>
habe, den Raum, den die Bru&#x017F;t entha&#x0364;lt, durch Zalen<lb/>
anzugeben.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;es ganze Geba&#x0364;ude der Bru&#x017F;t i&#x017F;t wieder alle Zu-<lb/>
fa&#x0364;lle &#x017F;o dauerhaft angelegt, daß es u&#x0364;ber alle un&#x017F;re Er-<lb/>
wartung geht, und es la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich das Bru&#x017F;tbein fa&#x017F;t durch<lb/>
keine Gewalt niederdru&#x0364;kken. Man weis gar zu wohl,<lb/>
daß man Ambo&#x017F;&#x017F;e von &#x017F;echshundert Pfunden <note place="foot" n="(n)"><cb/><hi rendition="#aq">IENTY Cour&#x017F;e of anat. T.<lb/>
II.</hi> S. 558</note>, und<lb/>
daru&#x0364;ber, oder Ambo&#x017F;&#x017F;e, auf denen Schmiede mit ihren<lb/>
Ha&#x0364;mmern ge&#x017F;chmiedet, anf die Bru&#x017F;t wa&#x0364;lzen, und lei-<lb/>
den ko&#x0364;nnen. Die&#x017F;e Sta&#x0364;rke ru&#x0364;hrt nicht bios von der we-<lb/>
nigen Bewegung des Amo&#x0364;o&#x017F;&#x017F;es <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">SENAC. Mem. de l&#x2019; Acad.</hi><lb/>
1724. S. 175.</note> her, wie &#x017F;olches auch<lb/>
aus andern Bei&#x017F;pielen erhellt, &#x017F;ondern von der Ela&#x017F;tici-<lb/>
ta&#x0364;t der ins Bru&#x017F;tbein eingreifenden Knorpeln, welche<lb/>
den gewaltigen Drukke nachgeben, und &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t leicht<lb/>
wiederher&#x017F;tellen. Es kann auch der Bru&#x017F;tknochen gegen<lb/>
die Wirbeln nicht niedergedru&#x0364;kkt werden, daß nicht die<lb/>
zugleich mit niedergedru&#x0364;kkten Knorpeln losrei&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olten;<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die&#x017F;es</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34/0040] Das Atemholen. VIII. Buch. den Wirbeln entfernt, unten aber von dieſen Wirbeln viel weiter abſteht (l). Jch habe jenes Maas neunzehn Li- nien gros, und dieſes neun und dreißig Linien weit gefun- den (m), wenn ich mich weder an die Membranen, noch Baͤnder, oder Knochen kehrte. Jhr Anhaͤngſel iſt gera- der, und ragt nicht viel nach vorne hervor. Dieſes An- haͤngſel endigt ſich dem unterſten Ruͤkkenwirbel gegen uͤber. Die Unternteile der Bruſt ſind vorne her mit Fleiſch ausgefuͤllt, ſo wie mit den Boͤgen der ſechſten, und tiefern Ribben. Aus dieſen Beſchaffenheiten der Bruſt kann man nun zur Gnuͤge begreifen, da die Ribben die groͤſte Ab- weichung von den krummen Linien der Geometrie vor ſich haben, und bei der Bruſt alle Augenblikke eine neue Breite und tiefe Statt findet, daß man keine Hofnung habe, den Raum, den die Bruſt enthaͤlt, durch Zalen anzugeben. Dieſes ganze Gebaͤude der Bruſt iſt wieder alle Zu- faͤlle ſo dauerhaft angelegt, daß es uͤber alle unſre Er- wartung geht, und es laͤſt ſich das Bruſtbein faſt durch keine Gewalt niederdruͤkken. Man weis gar zu wohl, daß man Amboſſe von ſechshundert Pfunden (n), und daruͤber, oder Amboſſe, auf denen Schmiede mit ihren Haͤmmern geſchmiedet, anf die Bruſt waͤlzen, und lei- den koͤnnen. Dieſe Staͤrke ruͤhrt nicht bios von der we- nigen Bewegung des Amoͤoſſes (o) her, wie ſolches auch aus andern Beiſpielen erhellt, ſondern von der Elaſtici- taͤt der ins Bruſtbein eingreifenden Knorpeln, welche den gewaltigen Drukke nachgeben, und ſich ſelbſt leicht wiederherſtellen. Es kann auch der Bruſtknochen gegen die Wirbeln nicht niedergedruͤkkt werden, daß nicht die zugleich mit niedergedruͤkkten Knorpeln losreiſſen ſolten; dieſes (l) CHESELDEN. T. 36. AL- BIN. T. III, BERTIN. S. 159. (m) Memoir ſur la reſpiration. S. 214. 215. (n) IENTY Courſe of anat. T. II. S. 558 (o) SENAC. Mem. de l’ Acad. 1724. S. 175.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/40
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/40>, abgerufen am 24.11.2024.