Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Atemholen. VIII. Buch.
lendampfe (f), vom Schwefel (g), Lichte (h), von
dem verpesteten Dampfe in den Hölen (i), und von al-
ter verdorbner Luft (k). Es ist auch gewis, daß Menschen,
die in den Kolengrüften, von den Dämpfen beinahe hin-
gerichtet worden, und dem Tode sehr nahe gewesen, durchs
Lufteinblasen gerettet worden (l).

Es läst sich daher eben dieses auch durch andre Mittel,
die das Blut wieder nach dem Herzen hinziehen, bewirken.
Dahin geht der Rath Albins in einer kleinen Schrift (m),
und auch vor kurzem des berühmten Roederers (n).
Wenn nemlich der Bauch hinaufgedrükkt worden, so kan
man in ertrunknen Menschen, und in so schwacher Frucht
dem Geblüte des Herzens, seinen Reiz wieder geben.

Eben dahin bezieht sich auch ein anderes Wunder der
Wiedererwekkung, wenn an erwürgten Hunden, die Luft
durch den Brustkanal eingeblasen wird, welches Wepfer
durch eine Menge Exempel (o), nebst dem Walther,
Needham
(p) wiederholen. Ein andermal, hat man,
welches aber etwas unsichrer ist, den Lauf des Blutes al-
lein durch die Wärme (q), oder ein Aschenbad in Bewe-
gung zu sezzen gesucht (r).

An-
(f) [Spaltenumbruch] Fränk. Anmerk. n. 13.
(g) LANGRISH phys. exper.
S. 152. und vom Dunste der Babilo-
nischen Brunnen, DIOD. SICV-
LVS.
T. II. c.
12.
(h) LAGHI Comm. Bonon.
T. IV.
S 83. Es waren nämlich
die grösse Gefäße ums Herz aufgetrie-
ben.
(i) BEL phil. tr. n. 452. SAV-
VAG.
act. litt. Vpsal.
1742.
(k) MENGHINI Comm. Bo-
non. T. II. P.
2. S. 274.
(l) Essays of a societ. at Edimb.
T. V. n. 55. Phil. Trans. n. 475. art.
XI.
(m) [Spaltenumbruch] Kurzer Handgriff, wie den
Ertrunknen zu helfen. Die Absicht
gieng dahin, das Wasser aus der
Lunge herauszudrükken; doch der
Erfolg davon ist, wie wir gesagt
haben.
(n) In Satur. de suffocat.
(o) Cicut. S. 297. u. f.
(p) Beim thrvst. S. 63.
Vergl. L. IV.
(q) Haarlem Verhandel. T. IV.
S. 418.
(r) Diss. lur les noyes, ab acad.
Vesuntina coronata.
ber. ISNARD
S. 34. u. f.

Das Atemholen. VIII. Buch.
lendampfe (f), vom Schwefel (g), Lichte (h), von
dem verpeſteten Dampfe in den Hoͤlen (i), und von al-
ter verdorbner Luft (k). Es iſt auch gewis, daß Menſchen,
die in den Kolengruͤften, von den Daͤmpfen beinahe hin-
gerichtet worden, und dem Tode ſehr nahe geweſen, durchs
Lufteinblaſen gerettet worden (l).

Es laͤſt ſich daher eben dieſes auch durch andre Mittel,
die das Blut wieder nach dem Herzen hinziehen, bewirken.
Dahin geht der Rath Albins in einer kleinen Schrift (m),
und auch vor kurzem des beruͤhmten Roederers (n).
Wenn nemlich der Bauch hinaufgedruͤkkt worden, ſo kan
man in ertrunknen Menſchen, und in ſo ſchwacher Frucht
dem Gebluͤte des Herzens, ſeinen Reiz wieder geben.

Eben dahin bezieht ſich auch ein anderes Wunder der
Wiedererwekkung, wenn an erwuͤrgten Hunden, die Luft
durch den Bruſtkanal eingeblaſen wird, welches Wepfer
durch eine Menge Exempel (o), nebſt dem Walther,
Needham
(p) wiederholen. Ein andermal, hat man,
welches aber etwas unſichrer iſt, den Lauf des Blutes al-
lein durch die Waͤrme (q), oder ein Aſchenbad in Bewe-
gung zu ſezzen geſucht (r).

An-
(f) [Spaltenumbruch] Fraͤnk. Anmerk. n. 13.
(g) LANGRISH phyſ. exper.
S. 152. und vom Dunſte der Babilo-
niſchen Brunnen, DIOD. SICV-
LVS.
T. II. c.
12.
(h) LAGHI Comm. Bonon.
T. IV.
S 83. Es waren naͤmlich
die groͤſſe Gefaͤße ums Herz aufgetrie-
ben.
(i) BEL phil. tr. n. 452. SAV-
VAG.
act. litt. Vpſal.
1742.
(k) MENGHINI Comm. Bo-
non. T. II. P.
2. S. 274.
(l) Eſſays of a ſociet. at Edimb.
T. V. n. 55. Phil. Tranſ. n. 475. art.
XI.
(m) [Spaltenumbruch] Kurzer Handgriff, wie den
Ertrunknen zu helfen. Die Abſicht
gieng dahin, das Waſſer aus der
Lunge herauszudruͤkken; doch der
Erfolg davon iſt, wie wir geſagt
haben.
(n) In Satur. de ſuffocat.
(o) Cicut. S. 297. u. f.
(p) Beim thrvſt. S. 63.
Vergl. L. IV.
(q) Haarlem Verhandel. T. IV.
S. 418.
(r) Diſſ. lur les noyes, ab acad.
Veſuntina coronata.
ber. ISNARD
S. 34. u. f.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0398" n="392"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Atemholen. <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
lendampfe <note place="foot" n="(f)"><cb/>
Fra&#x0364;nk. Anmerk. <hi rendition="#aq">n.</hi> 13.</note>, vom Schwefel <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LANGRISH</hi> phy&#x017F;. exper.</hi><lb/>
S. 152. und vom Dun&#x017F;te der Babilo-<lb/>
ni&#x017F;chen Brunnen, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DIOD. SICV-<lb/>
LVS.</hi> T. II. c.</hi> 12.</note>, Lichte <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LAGHI</hi> Comm. Bonon.<lb/>
T. IV.</hi> S 83. Es waren na&#x0364;mlich<lb/>
die gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Gefa&#x0364;ße ums Herz aufgetrie-<lb/>
ben.</note>, von<lb/>
dem verpe&#x017F;teten Dampfe in den Ho&#x0364;len <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BEL</hi> phil. tr. n. 452. <hi rendition="#g">SAV-<lb/>
VAG.</hi> act. litt. Vp&#x017F;al.</hi> 1742.</note>, und von al-<lb/>
ter verdorbner Luft <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MENGHINI</hi> Comm. Bo-<lb/>
non. T. II. P.</hi> 2. S. 274.</note>. Es i&#x017F;t auch gewis, daß Men&#x017F;chen,<lb/>
die in den Kolengru&#x0364;ften, von den Da&#x0364;mpfen beinahe hin-<lb/>
gerichtet worden, und dem Tode &#x017F;ehr nahe gewe&#x017F;en, durchs<lb/>
Lufteinbla&#x017F;en gerettet worden <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">E&#x017F;&#x017F;ays of a &#x017F;ociet. at Edimb.<lb/>
T. V. n. 55. Phil. Tran&#x017F;. n. 475. art.<lb/>
XI.</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Es la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich daher eben die&#x017F;es auch durch andre Mittel,<lb/>
die das Blut wieder nach dem Herzen hinziehen, bewirken.<lb/>
Dahin geht der Rath <hi rendition="#fr">Albins</hi> in einer kleinen Schrift <note place="foot" n="(m)"><cb/>
Kurzer Handgriff, wie den<lb/>
Ertrunknen zu helfen. Die Ab&#x017F;icht<lb/>
gieng dahin, das Wa&#x017F;&#x017F;er aus der<lb/>
Lunge herauszudru&#x0364;kken; doch der<lb/>
Erfolg davon i&#x017F;t, wie wir ge&#x017F;agt<lb/>
haben.</note>,<lb/>
und auch vor kurzem des beru&#x0364;hmten <hi rendition="#fr">Roederers</hi> <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">In Satur. de &#x017F;uffocat.</hi></note>.<lb/>
Wenn nemlich der Bauch hinaufgedru&#x0364;kkt worden, &#x017F;o kan<lb/>
man in ertrunknen Men&#x017F;chen, und in &#x017F;o &#x017F;chwacher Frucht<lb/>
dem Geblu&#x0364;te des Herzens, &#x017F;einen Reiz wieder geben.</p><lb/>
            <p>Eben dahin bezieht &#x017F;ich auch ein anderes Wunder der<lb/>
Wiedererwekkung, wenn an erwu&#x0364;rgten Hunden, die Luft<lb/>
durch den Bru&#x017F;tkanal eingebla&#x017F;en wird, welches <hi rendition="#fr">Wepfer</hi><lb/>
durch eine Menge Exempel <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">Cicut.</hi> S. 297. u. f.</note>, neb&#x017F;t dem <hi rendition="#fr">Walther,<lb/>
Needham</hi> <note place="foot" n="(p)">Beim <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">thrv&#x017F;t.</hi></hi></hi> S. 63.<lb/>
Vergl. <hi rendition="#aq">L. IV.</hi></note> wiederholen. Ein andermal, hat man,<lb/>
welches aber etwas un&#x017F;ichrer i&#x017F;t, den Lauf des Blutes al-<lb/>
lein durch die Wa&#x0364;rme <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">Haarlem Verhandel. T. IV.</hi><lb/>
S. 418.</note>, oder ein A&#x017F;chenbad in Bewe-<lb/>
gung zu &#x017F;ezzen ge&#x017F;ucht <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">Di&#x017F;&#x017F;. lur les noyes, ab acad.<lb/>
Ve&#x017F;untina coronata.</hi> ber. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ISNARD</hi></hi><lb/>
S. 34. u. f.</note>.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">An-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[392/0398] Das Atemholen. VIII. Buch. lendampfe (f), vom Schwefel (g), Lichte (h), von dem verpeſteten Dampfe in den Hoͤlen (i), und von al- ter verdorbner Luft (k). Es iſt auch gewis, daß Menſchen, die in den Kolengruͤften, von den Daͤmpfen beinahe hin- gerichtet worden, und dem Tode ſehr nahe geweſen, durchs Lufteinblaſen gerettet worden (l). Es laͤſt ſich daher eben dieſes auch durch andre Mittel, die das Blut wieder nach dem Herzen hinziehen, bewirken. Dahin geht der Rath Albins in einer kleinen Schrift (m), und auch vor kurzem des beruͤhmten Roederers (n). Wenn nemlich der Bauch hinaufgedruͤkkt worden, ſo kan man in ertrunknen Menſchen, und in ſo ſchwacher Frucht dem Gebluͤte des Herzens, ſeinen Reiz wieder geben. Eben dahin bezieht ſich auch ein anderes Wunder der Wiedererwekkung, wenn an erwuͤrgten Hunden, die Luft durch den Bruſtkanal eingeblaſen wird, welches Wepfer durch eine Menge Exempel (o), nebſt dem Walther, Needham (p) wiederholen. Ein andermal, hat man, welches aber etwas unſichrer iſt, den Lauf des Blutes al- lein durch die Waͤrme (q), oder ein Aſchenbad in Bewe- gung zu ſezzen geſucht (r). An- (f) Fraͤnk. Anmerk. n. 13. (g) LANGRISH phyſ. exper. S. 152. und vom Dunſte der Babilo- niſchen Brunnen, DIOD. SICV- LVS. T. II. c. 12. (h) LAGHI Comm. Bonon. T. IV. S 83. Es waren naͤmlich die groͤſſe Gefaͤße ums Herz aufgetrie- ben. (i) BEL phil. tr. n. 452. SAV- VAG. act. litt. Vpſal. 1742. (k) MENGHINI Comm. Bo- non. T. II. P. 2. S. 274. (l) Eſſays of a ſociet. at Edimb. T. V. n. 55. Phil. Tranſ. n. 475. art. XI. (m) Kurzer Handgriff, wie den Ertrunknen zu helfen. Die Abſicht gieng dahin, das Waſſer aus der Lunge herauszudruͤkken; doch der Erfolg davon iſt, wie wir geſagt haben. (n) In Satur. de ſuffocat. (o) Cicut. S. 297. u. f. (p) Beim thrvſt. S. 63. Vergl. L. IV. (q) Haarlem Verhandel. T. IV. S. 418. (r) Diſſ. lur les noyes, ab acad. Veſuntina coronata. ber. ISNARD S. 34. u. f.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/398
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 392. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/398>, abgerufen am 22.11.2024.