Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.Das Atemholen. VIII. Buch. Santorin (r) giebt den Durchmesser der Lungenschlag-ader zu 13. l. an, dessen Quadrat ist = 188 : die Durchmesser aber der| vier, im rechten Sinus vereinigten Blutadern, wie 6 6 5 6, da denn die Quadrate dieser Zalen zusammen ge- nommen 161 , folglich kleiner, als die Schlaga- dern sind. Ferner hat der berühmte Nicholls (s) ganz wiedrige Erfolge vorgebracht, da er die Lungenschlagader jederzeit kleiner, als die Blutader macht, und dieses bald wie 10005 gegen 12477 (t), bald wie 1419 zu 2088 (n), bald in der Frucht wie 198 zu 294 (x). Man kann aber wieder seine Maasse einwenden, daß er eine, oder zwo Schlagadern, mit vier, oder fünf Blutadern verglichen habe (y). Es pflegen nämlich, dem beständigern Na- turgesezze gemäß, die Oefnungen der Aeste breiter, als die Oefnung des Stammes zu seyn: so habe ich eben- falls die Oefnungen zwoer Lungenschlagadern, wie 3649, und die Oefnungen an vier Lungenblutadern wie 5621 ge- funden. Und auf solche Art sezzt auch der vortrefliche Senac in einem eignen Beispiele (z), wenn er zween Aeste der Lungenschlagader, mit fünf Blutaderästen die- ses Eingeweides vergleicht, die Verhältnisse der Oefnun- gen für die Schlagadern, wie 90000 62500, für die Blutadern, wie 54283 47861, 90000 32661 62500, so daß die Blutaderaeste wiederum um ein vieles die Schlagadern übertreffen. Dieser vortrefliche Mann fügt noch hinzu, es wären der Aeste mehr, und folg- (r) [Spaltenumbruch]
Observ. anat. S. 143. Diese Maasse nimmt der ber. pvjatvs an morb. Naron. S. 97. (s) Phil. Trans. n. 410. S. 167. u. f. (t) Jndem der Stamm mit fünf Blutadern verglichen wird. (n) S. 168. Auf eben diese Weise. (x) Es werden zween Lungenae- ste, mit vier Blutadern verglichen. [Spaltenumbruch] S. 169. (y) Davon rührt es her, daß auch der vortrefl. FR. BOISSIER ehedem geläugnet, daß das Blut in der Lunge verdikkt weide, indem sich vier Blutadern der Lunge, zu vier Aesten der Lungenschlagader, wie 26 zu 21 verhielten, Mem. de Montpel. 1743. dergleichen hat er auch in der Physiol. S. 99. (z) [Spaltenumbruch]
T. II. S. 256.
Das Atemholen. VIII. Buch. Santorin (r) giebt den Durchmeſſer der Lungenſchlag-ader zu 13. l. an, deſſen Quadrat iſt = 188 ✠ : die Durchmeſſer aber der| vier, im rechten Sinus vereinigten Blutadern, wie 6 ✠ 6 ✠ 5 ✠ 6, da denn die Quadrate dieſer Zalen zuſammen ge- nommen 161 ✠ , folglich kleiner, als die Schlaga- dern ſind. Ferner hat der beruͤhmte Nicholls (s) ganz wiedrige Erfolge vorgebracht, da er die Lungenſchlagader jederzeit kleiner, als die Blutader macht, und dieſes bald wie 10005 gegen 12477 (t), bald wie 1419 zu 2088 (n), bald in der Frucht wie 198 zu 294 (x). Man kann aber wieder ſeine Maaſſe einwenden, daß er eine, oder zwo Schlagadern, mit vier, oder fuͤnf Blutadern verglichen habe (y). Es pflegen naͤmlich, dem beſtaͤndigern Na- turgeſezze gemaͤß, die Oefnungen der Aeſte breiter, als die Oefnung des Stammes zu ſeyn: ſo habe ich eben- falls die Oefnungen zwoer Lungenſchlagadern, wie 3649, und die Oefnungen an vier Lungenblutadern wie 5621 ge- funden. Und auf ſolche Art ſezzt auch der vortrefliche Senac in einem eignen Beiſpiele (z), wenn er zween Aeſte der Lungenſchlagader, mit fuͤnf Blutaderaͤſten die- ſes Eingeweides vergleicht, die Verhaͤltniſſe der Oefnun- gen fuͤr die Schlagadern, wie 90000 ✠ 62500, fuͤr die Blutadern, wie 54283 ✠ 47861, ✠ 90000 ✠ 32661 ✠ 62500, ſo daß die Blutaderaeſte wiederum um ein vieles die Schlagadern uͤbertreffen. Dieſer vortrefliche Mann fuͤgt noch hinzu, es waͤren der Aeſte mehr, und folg- (r) [Spaltenumbruch]
Obſerv. anat. S. 143. Dieſe Maaſſe nimmt der ber. pvjatvſ an morb. Naron. S. 97. (s) Phil. Tranſ. n. 410. S. 167. u. f. (t) Jndem der Stamm mit fuͤnf Blutadern verglichen wird. (n) S. 168. Auf eben dieſe Weiſe. (x) Es werden zween Lungenae- ſte, mit vier Blutadern verglichen. [Spaltenumbruch] S. 169. (y) Davon ruͤhrt es her, daß auch der vortrefl. FR. BOISSIER ehedem gelaͤugnet, daß das Blut in der Lunge verdikkt weide, indem ſich vier Blutadern der Lunge, zu vier Aeſten der Lungenſchlagader, wie 26 zu 21 verhielten, Mem. de Montpel. 1743. dergleichen hat er auch in der Phyſiol. S. 99. (z) [Spaltenumbruch]
T. II. S. 256.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0270" n="264"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Atemholen. <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Santorin</hi><note place="foot" n="(r)"><cb/><hi rendition="#aq">Obſerv. anat.</hi> S. 143. Dieſe<lb/> Maaſſe nimmt der ber. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">pvjatvſ</hi></hi></hi><lb/> an <hi rendition="#aq">morb. Naron.</hi> S. 97.</note> giebt den Durchmeſſer der Lungenſchlag-<lb/> ader zu 13. l. <formula notation="TeX">\frac{5}{7}</formula> an, deſſen Quadrat <formula notation="TeX">\frac{9216}{49}</formula> iſt = 188 ✠<lb/><formula notation="TeX">\frac{4}{42}</formula>: die Durchmeſſer aber der| vier, im rechten Sinus<lb/> vereinigten Blutadern, wie 6<formula notation="TeX">\frac{19}{22}</formula> ✠ 6<formula notation="TeX">\frac{15}{22}</formula> ✠ 5<formula notation="TeX">\frac{9}{22}</formula> ✠<lb/> 6<formula notation="TeX">\frac{1}{25}</formula>, da denn die Quadrate dieſer Zalen zuſammen ge-<lb/> nommen 161 ✠ <formula notation="TeX">\frac{131}{484}</formula>, folglich kleiner, als die Schlaga-<lb/> dern ſind. Ferner hat der beruͤhmte <hi rendition="#fr">Nicholls</hi> <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">Phil. Tranſ. n.</hi> 410. S. 167.<lb/> u. f.</note> ganz<lb/> wiedrige Erfolge vorgebracht, da er die Lungenſchlagader<lb/> jederzeit kleiner, als die Blutader macht, und dieſes<lb/> bald wie 10005 gegen 12477 <note place="foot" n="(t)">Jndem der Stamm mit fuͤnf<lb/> Blutadern verglichen wird.</note>, bald wie 1419 zu 2088 <note place="foot" n="(n)">S. 168. Auf eben dieſe Weiſe.</note>,<lb/> bald in der Frucht wie 198 zu 294 <note place="foot" n="(x)">Es werden zween Lungenae-<lb/> ſte, mit vier Blutadern verglichen.<lb/><cb/> S. 169.</note>. Man kann aber<lb/> wieder ſeine Maaſſe einwenden, daß er eine, oder zwo<lb/> Schlagadern, mit vier, oder fuͤnf Blutadern verglichen<lb/> habe <note place="foot" n="(y)">Davon ruͤhrt es her, daß<lb/> auch der vortrefl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FR. BOISSIER</hi></hi><lb/> ehedem gelaͤugnet, daß das Blut in<lb/> der Lunge verdikkt weide, indem ſich<lb/> vier Blutadern der Lunge, zu vier<lb/> Aeſten der Lungenſchlagader, wie 26<lb/> zu 21 verhielten, <hi rendition="#aq">Mem. de Montpel.</hi><lb/> 1743. dergleichen hat er auch in der<lb/><hi rendition="#aq">Phyſiol.</hi> S. 99.</note>. Es pflegen naͤmlich, dem beſtaͤndigern Na-<lb/> turgeſezze gemaͤß, die Oefnungen der Aeſte breiter, als<lb/> die Oefnung des Stammes zu ſeyn: ſo habe ich eben-<lb/> falls die Oefnungen zwoer Lungenſchlagadern, wie 3649,<lb/> und die Oefnungen an vier Lungenblutadern wie 5621 ge-<lb/> funden. Und auf ſolche Art ſezzt auch der vortrefliche<lb/><hi rendition="#fr">Senac</hi> in einem eignen Beiſpiele <note place="foot" n="(z)"><cb/><hi rendition="#aq">T. II.</hi> S. 256.</note>, wenn er zween<lb/> Aeſte der Lungenſchlagader, mit fuͤnf Blutaderaͤſten die-<lb/> ſes Eingeweides vergleicht, die Verhaͤltniſſe der Oefnun-<lb/> gen fuͤr die Schlagadern, wie 90000 ✠ 62500, fuͤr die<lb/> Blutadern, wie 54283 ✠ 47861, ✠ 90000 ✠ 32661<lb/> ✠ 62500, ſo daß die Blutaderaeſte wiederum um ein<lb/> vieles die Schlagadern uͤbertreffen. Dieſer vortrefliche<lb/> Mann fuͤgt noch hinzu, es waͤren der Aeſte mehr, und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">folg-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [264/0270]
Das Atemholen. VIII. Buch.
Santorin (r) giebt den Durchmeſſer der Lungenſchlag-
ader zu 13. l. [FORMEL] an, deſſen Quadrat [FORMEL] iſt = 188 ✠
[FORMEL]: die Durchmeſſer aber der| vier, im rechten Sinus
vereinigten Blutadern, wie 6[FORMEL] ✠ 6[FORMEL] ✠ 5[FORMEL] ✠
6[FORMEL], da denn die Quadrate dieſer Zalen zuſammen ge-
nommen 161 ✠ [FORMEL], folglich kleiner, als die Schlaga-
dern ſind. Ferner hat der beruͤhmte Nicholls (s) ganz
wiedrige Erfolge vorgebracht, da er die Lungenſchlagader
jederzeit kleiner, als die Blutader macht, und dieſes
bald wie 10005 gegen 12477 (t), bald wie 1419 zu 2088 (n),
bald in der Frucht wie 198 zu 294 (x). Man kann aber
wieder ſeine Maaſſe einwenden, daß er eine, oder zwo
Schlagadern, mit vier, oder fuͤnf Blutadern verglichen
habe (y). Es pflegen naͤmlich, dem beſtaͤndigern Na-
turgeſezze gemaͤß, die Oefnungen der Aeſte breiter, als
die Oefnung des Stammes zu ſeyn: ſo habe ich eben-
falls die Oefnungen zwoer Lungenſchlagadern, wie 3649,
und die Oefnungen an vier Lungenblutadern wie 5621 ge-
funden. Und auf ſolche Art ſezzt auch der vortrefliche
Senac in einem eignen Beiſpiele (z), wenn er zween
Aeſte der Lungenſchlagader, mit fuͤnf Blutaderaͤſten die-
ſes Eingeweides vergleicht, die Verhaͤltniſſe der Oefnun-
gen fuͤr die Schlagadern, wie 90000 ✠ 62500, fuͤr die
Blutadern, wie 54283 ✠ 47861, ✠ 90000 ✠ 32661
✠ 62500, ſo daß die Blutaderaeſte wiederum um ein
vieles die Schlagadern uͤbertreffen. Dieſer vortrefliche
Mann fuͤgt noch hinzu, es waͤren der Aeſte mehr, und
folg-
(r)
Obſerv. anat. S. 143. Dieſe
Maaſſe nimmt der ber. pvjatvſ
an morb. Naron. S. 97.
(s) Phil. Tranſ. n. 410. S. 167.
u. f.
(t) Jndem der Stamm mit fuͤnf
Blutadern verglichen wird.
(n) S. 168. Auf eben dieſe Weiſe.
(x) Es werden zween Lungenae-
ſte, mit vier Blutadern verglichen.
S. 169.
(y) Davon ruͤhrt es her, daß
auch der vortrefl. FR. BOISSIER
ehedem gelaͤugnet, daß das Blut in
der Lunge verdikkt weide, indem ſich
vier Blutadern der Lunge, zu vier
Aeſten der Lungenſchlagader, wie 26
zu 21 verhielten, Mem. de Montpel.
1743. dergleichen hat er auch in der
Phyſiol. S. 99.
(z)
T. II. S. 256.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |