Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Abſchn. Die Theile in der Bruſt.
§. 16.
Die Bruſtroͤhrenaͤſte.

Wenn der linke, und rechte Aſt der Luftroͤhre, jeder
ſeine Lunge erreicht hat, ſo begeben ſich beide in das Flei-
ſchige der Lunge herab (d), ſie theilen ſich in Aeſte (e),
und weiter in Aeſte, bis an dieſem Eingeweide keine
Stelle mehr uͤbrig iſt, wo nicht ein Theil dieſer Aeſte
anzutreffen waͤre, und es ſind die lezten Zweige ſo klein,
daß ſie nicht mehr geſehen werden koͤnnen. Dieſe Aeſte
haben die alten bronchia, ſyringes, und aortas genant (f).
Wir haben ihren Bau beſchrieben (g), der, wie am Stam-
me iſt, nur daß die Knorpelringe nach und nach ausarten,
da ſie ſonſt in den erſten Fortſaͤzzen ihre Natur (h) beibe-
hielten. Der Saum wird in den Zeraͤſtelungen deutlicher,
als in den glatten Gefaͤſſen, und er ragt im inwendigen
hervor (i). Die allmaͤhlich ſchiefer laufenden, und ver-
drehten Ringe werden immer unvollkommner, und es
zeiget ſich zwiſchen zween, einander beruͤhrenden Ringen
immer mehr Membran, bis das knorpliche endlich voͤllig
verſchwindet, und ſich die aͤuſſerſte Membran mit der
innerſten Membran vereinigt (k). Davon bekoͤmmt ein
jedes Lungenfaͤchgen gedoppelte Blaͤtter (l). Da aber die
Luftroͤhre neben ſich eine Schlag- und Blutader, einen Ner-
ven, und endlich Schlag- und Blutaͤderchen zu laufen hat,
ſo wird dieſes ganze Geſchlecht von Gefaͤſſen, mit Huͤlfe des

Zell-
(d) [Spaltenumbruch] EVSTACH. T. 27. f. 1. 3.
(e) Ebenderſ. ebendaſ.
(f) POLLUX. S. 253.
(g) n. 12. 13.
(h) Jn der Kazze liegen die Rin-
ge uber, und ſind nicht unterbro-
chen, albrecht de tuſſi, fer-
ner im Bokke, ebenderſ.
(i) [Spaltenumbruch] MEIBOM de valvul.
n. 36. kemper de valvul.

S. 37.
(k) HELVETIVS. angef. Ort.
S. 24.
(l) Ebenderſ. S. 26.
H.Phiſiol. 3 B. D.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/247
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 141[241]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/247>, abgerufen am 24.02.2025.