Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Atemholen. VIII. Buch.
§. 47.
Die Absichten der Natur bei dem Baue einer
solchen Blutader.

Es erhellet aus dem ersten Augenscheine, daß Ve-
sal
(d) vorlängst Grund gehabt, anzumerken, wie es
nothwendig gewesen, daß die Natur denen untern Blut-
adern zwischen den Ribben, einen einzigen Stamm geben
müssen, der sich für so zahlreiche Pulsadern schikken könnte.
Er streichet nämlich die Aorte, mit guter Anordnung,
welche in allen Absichten gut ist, neben allen Anfängen
der Ribben, einige wenige obern ausgenommen, vorbei,
dahingegen konnten keine Blutadern in demjenigen gan-
zen Plazze angelegt werden, welcher zwischen dem Zusam-
menhange der Holader mit dem Herzbeutel, und zwischen
dem Zwerchfelle statt findet.

Da ferner alle Blutadern unter sich sehr oft einen
wechselweisen Zusammenhang haben, so hat hingegen die
ungepaarte Blutader mit der untern Holader, und deren
Aesten, Anastomosirungen von einer ungewöhnlichen Grös-
se, von deren sonderbaren Nuzzen man bereits seine Ge-
danken geäussert. Jch übergehe die Alten, welche ge-
schrieben, daß im Seitenstechen die eitrige Materie auf
eben diesem Wege (e) in die Nieren, und folglich in den
Harn abfliesse. Denn obwohl durch die ungepaarte Ader
allerdings, auch wenn sie bisweilen ihre Klappen hat, ohne
Unterscheid Wachs (f), Luft und Blut, entweder hinauf,
oder hinunterwerts gebracht werden kann, so ist es doch
keine Wahrscheinlichkeit, daß etwas eben in der Niere ab-
gesondert werden sollte. Jch werde an einem andern
Orte, von der abwechselnden Bewegung reden, welche ei-

nige
(d) [Spaltenumbruch] Lib. 3. c. 7. S. 460.
(e) EVSTACH. de renibus.
S. 132. 137. nicolavs Novoco-
[Spaltenumbruch] mensis.
angef. Ort.
(f) FALLOPIVS de venis
kieseweter.
angef. Ort.
Das Atemholen. VIII. Buch.
§. 47.
Die Abſichten der Natur bei dem Baue einer
ſolchen Blutader.

Es erhellet aus dem erſten Augenſcheine, daß Ve-
ſal
(d) vorlaͤngſt Grund gehabt, anzumerken, wie es
nothwendig geweſen, daß die Natur denen untern Blut-
adern zwiſchen den Ribben, einen einzigen Stamm geben
muͤſſen, der ſich fuͤr ſo zahlreiche Pulsadern ſchikken koͤnnte.
Er ſtreichet naͤmlich die Aorte, mit guter Anordnung,
welche in allen Abſichten gut iſt, neben allen Anfaͤngen
der Ribben, einige wenige obern ausgenommen, vorbei,
dahingegen konnten keine Blutadern in demjenigen gan-
zen Plazze angelegt werden, welcher zwiſchen dem Zuſam-
menhange der Holader mit dem Herzbeutel, und zwiſchen
dem Zwerchfelle ſtatt findet.

Da ferner alle Blutadern unter ſich ſehr oft einen
wechſelweiſen Zuſammenhang haben, ſo hat hingegen die
ungepaarte Blutader mit der untern Holader, und deren
Aeſten, Anaſtomoſirungen von einer ungewoͤhnlichen Groͤſ-
ſe, von deren ſonderbaren Nuzzen man bereits ſeine Ge-
danken geaͤuſſert. Jch uͤbergehe die Alten, welche ge-
ſchrieben, daß im Seitenſtechen die eitrige Materie auf
eben dieſem Wege (e) in die Nieren, und folglich in den
Harn abflieſſe. Denn obwohl durch die ungepaarte Ader
allerdings, auch wenn ſie bisweilen ihre Klappen hat, ohne
Unterſcheid Wachs (f), Luft und Blut, entweder hinauf,
oder hinunterwerts gebracht werden kann, ſo iſt es doch
keine Wahrſcheinlichkeit, daß etwas eben in der Niere ab-
geſondert werden ſollte. Jch werde an einem andern
Orte, von der abwechſelnden Bewegung reden, welche ei-

nige
(d) [Spaltenumbruch] Lib. 3. c. 7. S. 460.
(e) EVSTACH. de renibus.
S. 132. 137. nicolavſ Novoco-
[Spaltenumbruch] menſis.
angef. Ort.
(f) FALLOPIVS de venis
kieſeweter.
angef. Ort.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0184" n="178"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Atemholen. <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 47.<lb/>
Die Ab&#x017F;ichten der Natur bei dem Baue einer<lb/>
&#x017F;olchen Blutader.</head><lb/>
            <p>Es erhellet aus dem er&#x017F;ten Augen&#x017F;cheine, daß <hi rendition="#fr">Ve-<lb/>
&#x017F;al</hi> <note place="foot" n="(d)"><cb/><hi rendition="#aq">Lib. 3. c.</hi> 7. S. 460.</note> vorla&#x0364;ng&#x017F;t Grund gehabt, anzumerken, wie es<lb/>
nothwendig gewe&#x017F;en, daß die Natur denen untern Blut-<lb/>
adern zwi&#x017F;chen den Ribben, einen einzigen Stamm geben<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, der &#x017F;ich fu&#x0364;r &#x017F;o zahlreiche Pulsadern &#x017F;chikken ko&#x0364;nnte.<lb/>
Er &#x017F;treichet na&#x0364;mlich die Aorte, mit guter Anordnung,<lb/>
welche in allen Ab&#x017F;ichten gut i&#x017F;t, neben allen Anfa&#x0364;ngen<lb/>
der Ribben, einige wenige obern ausgenommen, vorbei,<lb/>
dahingegen konnten keine Blutadern in demjenigen gan-<lb/>
zen Plazze angelegt werden, welcher zwi&#x017F;chen dem Zu&#x017F;am-<lb/>
menhange der Holader mit dem Herzbeutel, und zwi&#x017F;chen<lb/>
dem Zwerchfelle &#x017F;tatt findet.</p><lb/>
            <p>Da ferner alle Blutadern unter &#x017F;ich &#x017F;ehr oft einen<lb/>
wech&#x017F;elwei&#x017F;en Zu&#x017F;ammenhang haben, &#x017F;o hat hingegen die<lb/>
ungepaarte Blutader mit der untern Holader, und deren<lb/>
Ae&#x017F;ten, Ana&#x017F;tomo&#x017F;irungen von einer ungewo&#x0364;hnlichen Gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e, von deren &#x017F;onderbaren Nuzzen man bereits &#x017F;eine Ge-<lb/>
danken gea&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ert. Jch u&#x0364;bergehe die Alten, welche ge-<lb/>
&#x017F;chrieben, daß im Seiten&#x017F;techen die eitrige Materie auf<lb/>
eben die&#x017F;em Wege <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">EVSTACH.</hi> de renibus.</hi><lb/>
S. 132. 137. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">nicolav&#x017F;</hi></hi> Novoco-<lb/><cb/>
men&#x017F;is.</hi> angef. Ort.</note> in die Nieren, und folglich in den<lb/>
Harn abflie&#x017F;&#x017F;e. Denn obwohl durch die ungepaarte Ader<lb/>
allerdings, auch wenn &#x017F;ie bisweilen ihre Klappen hat, ohne<lb/>
Unter&#x017F;cheid Wachs <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FALLOPIVS</hi> de venis<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">kie&#x017F;eweter.</hi></hi></hi> angef. Ort.</note>, Luft und Blut, entweder hinauf,<lb/>
oder hinunterwerts gebracht werden kann, &#x017F;o i&#x017F;t es doch<lb/>
keine Wahr&#x017F;cheinlichkeit, daß etwas eben in der Niere ab-<lb/>
ge&#x017F;ondert werden &#x017F;ollte. Jch werde an einem andern<lb/>
Orte, von der abwech&#x017F;elnden Bewegung reden, welche ei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nige</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[178/0184] Das Atemholen. VIII. Buch. §. 47. Die Abſichten der Natur bei dem Baue einer ſolchen Blutader. Es erhellet aus dem erſten Augenſcheine, daß Ve- ſal (d) vorlaͤngſt Grund gehabt, anzumerken, wie es nothwendig geweſen, daß die Natur denen untern Blut- adern zwiſchen den Ribben, einen einzigen Stamm geben muͤſſen, der ſich fuͤr ſo zahlreiche Pulsadern ſchikken koͤnnte. Er ſtreichet naͤmlich die Aorte, mit guter Anordnung, welche in allen Abſichten gut iſt, neben allen Anfaͤngen der Ribben, einige wenige obern ausgenommen, vorbei, dahingegen konnten keine Blutadern in demjenigen gan- zen Plazze angelegt werden, welcher zwiſchen dem Zuſam- menhange der Holader mit dem Herzbeutel, und zwiſchen dem Zwerchfelle ſtatt findet. Da ferner alle Blutadern unter ſich ſehr oft einen wechſelweiſen Zuſammenhang haben, ſo hat hingegen die ungepaarte Blutader mit der untern Holader, und deren Aeſten, Anaſtomoſirungen von einer ungewoͤhnlichen Groͤſ- ſe, von deren ſonderbaren Nuzzen man bereits ſeine Ge- danken geaͤuſſert. Jch uͤbergehe die Alten, welche ge- ſchrieben, daß im Seitenſtechen die eitrige Materie auf eben dieſem Wege (e) in die Nieren, und folglich in den Harn abflieſſe. Denn obwohl durch die ungepaarte Ader allerdings, auch wenn ſie bisweilen ihre Klappen hat, ohne Unterſcheid Wachs (f), Luft und Blut, entweder hinauf, oder hinunterwerts gebracht werden kann, ſo iſt es doch keine Wahrſcheinlichkeit, daß etwas eben in der Niere ab- geſondert werden ſollte. Jch werde an einem andern Orte, von der abwechſelnden Bewegung reden, welche ei- nige (d) Lib. 3. c. 7. S. 460. (e) EVSTACH. de renibus. S. 132. 137. nicolavſ Novoco- menſis. angef. Ort. (f) FALLOPIVS de venis kieſeweter. angef. Ort.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/184
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/184>, abgerufen am 22.12.2024.