benden (x) Zwischenraume der Ribben, und wendet sich ausser den Zweigen, die zum Herzbeutel, den Zwischenrib- benmuskeln, den geraden Muskeln, den Queermuskeln, dem Schwerdknorpel, dem Schwebebande, und der Leber gehen, zu dem Ribbenfleische des Zwerchfells hin, ver- mengt sich unterhalb der siebenden, achten, und neunten Ribbe, und auch mit den andern Zwerchfellszweigen, auf vielfache Weise, und dieses thut derselbe auch mit den kleinen Aesten des kurzgedachten Stämmchens.
Der öberste Ast der Brüstenpulsader entspringt von der Brustdrüsenadern einer, oder von dem Stamme der Brüstenschlagader (y), oder von einem andern Aste, der mit dem Zwerchfellsnerven niedersteigt, und über den man sich wundern mus, daß er einen Namen gefun- den (z), den Alten in die Augen gefallen (a), und vom Verheyn(b), als eine Neuigkeit, und merkwürdige Sache beschrieben worden. Es ist dieser in der That so klein (c), daß er keinesweges den obigen Zwerchfellsschlagadern an die Seite gesezzt zu werden verdienet. Er besucht die Brustdrüse, das Mittelfell, den Herzbeutel (d), die auf der Hohlader aufliegende Drüsen, die äussere Lungenmem- bran, die Häute der Aorte, der Hohlader, der Lungen- blutadern, und endlich, wofern der Ast, in dem er sich ge- meiniglich verlieret, an der Zwerchsellsschlagader klein ist, auch das Zwerchfell. Er stösset auf allerlei Weise, wie solches nichts neues ist, auch auf einige Herzbeuteläste zu (e).
Die
(x)[Spaltenumbruch]Fascic. VI.
(y)Fascic. III. tab. ant.
(z) Die Herzbeutelzwerchfells- ader beim Ruysch.Ep. II. T. 2. f. 4. A. A. Pericardine des Wins- low. angef. Ort. n. 85.
(a)VESAL. S. 465.
(b)L. II. tr. 111. c. 4. S. 155.
(c)[Spaltenumbruch]Fascic. III. S. 24. 25. Tab. ant. f. k. h. n.
(d)RVYSCH. Kupf.
(e)Ruvsch zeichnet ihn im Zusammenhange mit den Brüsten- adern Q. mit denen des Mittelfells D. und den Zwerchsellsgesässen B. B.
Das Atemholen. VIII. Buch.
benden (x) Zwiſchenraume der Ribben, und wendet ſich auſſer den Zweigen, die zum Herzbeutel, den Zwiſchenrib- benmuskeln, den geraden Muskeln, den Queermuskeln, dem Schwerdknorpel, dem Schwebebande, und der Leber gehen, zu dem Ribbenfleiſche des Zwerchfells hin, ver- mengt ſich unterhalb der ſiebenden, achten, und neunten Ribbe, und auch mit den andern Zwerchfellszweigen, auf vielfache Weiſe, und dieſes thut derſelbe auch mit den kleinen Aeſten des kurzgedachten Staͤmmchens.
Der oͤberſte Aſt der Bruͤſtenpulsader entſpringt von der Bruſtdruͤſenadern einer, oder von dem Stamme der Bruͤſtenſchlagader (y), oder von einem andern Aſte, der mit dem Zwerchfellsnerven niederſteigt, und uͤber den man ſich wundern mus, daß er einen Namen gefun- den (z), den Alten in die Augen gefallen (a), und vom Verheyn(b), als eine Neuigkeit, und merkwuͤrdige Sache beſchrieben worden. Es iſt dieſer in der That ſo klein (c), daß er keinesweges den obigen Zwerchfellsſchlagadern an die Seite geſezzt zu werden verdienet. Er beſucht die Bruſtdruͤſe, das Mittelfell, den Herzbeutel (d), die auf der Hohlader aufliegende Druͤſen, die aͤuſſere Lungenmem- bran, die Haͤute der Aorte, der Hohlader, der Lungen- blutadern, und endlich, wofern der Aſt, in dem er ſich ge- meiniglich verlieret, an der Zwerchſellsſchlagader klein iſt, auch das Zwerchfell. Er ſtoͤſſet auf allerlei Weiſe, wie ſolches nichts neues iſt, auch auf einige Herzbeutelaͤſte zu (e).
Die
(x)[Spaltenumbruch]Faſcic. VI.
(y)Faſcic. III. tab. ant.
(z) Die Herzbeutelzwerchfells- ader beim Ruyſch.Ep. II. T. 2. f. 4. A. A. Pericardine des Wins- low. angef. Ort. n. 85.
(a)VESAL. S. 465.
(b)L. II. tr. 111. c. 4. S. 155.
(c)[Spaltenumbruch]Faſcic. III. S. 24. 25. Tab. ant. f. k. h. n.
(d)RVYSCH. Kupf.
(e)Ruvſch zeichnet ihn im Zuſammenhange mit den Bruͤſten- adern Q. mit denen des Mittelfells D. und den Zwerchſellsgeſaͤſſen B. B.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0160"n="154"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das Atemholen. <hirendition="#aq">VIII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
benden <noteplace="foot"n="(x)"><cb/><hirendition="#aq">Faſcic. VI.</hi></note> Zwiſchenraume der Ribben, und wendet ſich<lb/>
auſſer den Zweigen, die zum Herzbeutel, den Zwiſchenrib-<lb/>
benmuskeln, den geraden Muskeln, den Queermuskeln,<lb/>
dem Schwerdknorpel, dem Schwebebande, und der Leber<lb/>
gehen, zu dem Ribbenfleiſche des Zwerchfells hin, ver-<lb/>
mengt ſich unterhalb der ſiebenden, achten, und neunten<lb/>
Ribbe, und auch mit den andern Zwerchfellszweigen, auf<lb/>
vielfache Weiſe, und dieſes thut derſelbe auch mit den<lb/>
kleinen Aeſten des kurzgedachten Staͤmmchens.</p><lb/><p>Der <hirendition="#fr">oͤberſte Aſt</hi> der Bruͤſtenpulsader entſpringt von<lb/>
der Bruſtdruͤſenadern einer, oder von dem Stamme der<lb/>
Bruͤſtenſchlagader <noteplace="foot"n="(y)"><hirendition="#aq">Faſcic. III. tab. ant.</hi></note>, oder von einem andern Aſte, der<lb/>
mit dem Zwerchfellsnerven niederſteigt, und uͤber den<lb/>
man ſich wundern mus, daß er einen Namen gefun-<lb/>
den <noteplace="foot"n="(z)">Die Herzbeutelzwerchfells-<lb/>
ader beim <hirendition="#fr">Ruyſch.</hi><hirendition="#aq">Ep. II. T. 2.<lb/>
f. 4. A. A. Pericardine</hi> des <hirendition="#fr">Wins-<lb/>
low.</hi> angef. Ort. <hirendition="#aq">n.</hi> 85.</note>, den Alten in die Augen gefallen <noteplace="foot"n="(a)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">VESAL.</hi></hi> S. 465.</note>, und vom<lb/><hirendition="#fr">Verheyn</hi><noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#aq">L. II. tr. 111. c.</hi> 4. S. 155.</note>, als eine Neuigkeit, und merkwuͤrdige Sache<lb/>
beſchrieben worden. Es iſt dieſer in der That ſo klein <noteplace="foot"n="(c)"><cb/><hirendition="#aq">Faſcic. III.</hi> S. 24. 25. <hirendition="#aq">Tab.<lb/>
ant. f. k. h. n.</hi></note>,<lb/>
daß er keinesweges den obigen Zwerchfellsſchlagadern an<lb/>
die Seite geſezzt zu werden verdienet. Er beſucht die<lb/>
Bruſtdruͤſe, das Mittelfell, den Herzbeutel <noteplace="foot"n="(d)"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">RVYSCH.</hi></hi> Kupf.</note>, die auf<lb/>
der Hohlader aufliegende Druͤſen, die aͤuſſere Lungenmem-<lb/>
bran, die Haͤute der Aorte, der Hohlader, der Lungen-<lb/>
blutadern, und endlich, wofern der Aſt, in dem er ſich ge-<lb/>
meiniglich verlieret, an der Zwerchſellsſchlagader klein iſt,<lb/>
auch das Zwerchfell. Er ſtoͤſſet auf allerlei Weiſe, wie<lb/>ſolches nichts neues iſt, auch auf einige Herzbeutelaͤſte<lb/>
zu <noteplace="foot"n="(e)"><hirendition="#fr">Ruvſch</hi> zeichnet ihn im<lb/>
Zuſammenhange mit den Bruͤſten-<lb/>
adern <hirendition="#aq">Q.</hi> mit denen des Mittelfells<lb/><hirendition="#aq">D.</hi> und den Zwerchſellsgeſaͤſſen <hirendition="#aq">B. B.</hi></note>.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Die</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[154/0160]
Das Atemholen. VIII. Buch.
benden (x) Zwiſchenraume der Ribben, und wendet ſich
auſſer den Zweigen, die zum Herzbeutel, den Zwiſchenrib-
benmuskeln, den geraden Muskeln, den Queermuskeln,
dem Schwerdknorpel, dem Schwebebande, und der Leber
gehen, zu dem Ribbenfleiſche des Zwerchfells hin, ver-
mengt ſich unterhalb der ſiebenden, achten, und neunten
Ribbe, und auch mit den andern Zwerchfellszweigen, auf
vielfache Weiſe, und dieſes thut derſelbe auch mit den
kleinen Aeſten des kurzgedachten Staͤmmchens.
Der oͤberſte Aſt der Bruͤſtenpulsader entſpringt von
der Bruſtdruͤſenadern einer, oder von dem Stamme der
Bruͤſtenſchlagader (y), oder von einem andern Aſte, der
mit dem Zwerchfellsnerven niederſteigt, und uͤber den
man ſich wundern mus, daß er einen Namen gefun-
den (z), den Alten in die Augen gefallen (a), und vom
Verheyn (b), als eine Neuigkeit, und merkwuͤrdige Sache
beſchrieben worden. Es iſt dieſer in der That ſo klein (c),
daß er keinesweges den obigen Zwerchfellsſchlagadern an
die Seite geſezzt zu werden verdienet. Er beſucht die
Bruſtdruͤſe, das Mittelfell, den Herzbeutel (d), die auf
der Hohlader aufliegende Druͤſen, die aͤuſſere Lungenmem-
bran, die Haͤute der Aorte, der Hohlader, der Lungen-
blutadern, und endlich, wofern der Aſt, in dem er ſich ge-
meiniglich verlieret, an der Zwerchſellsſchlagader klein iſt,
auch das Zwerchfell. Er ſtoͤſſet auf allerlei Weiſe, wie
ſolches nichts neues iſt, auch auf einige Herzbeutelaͤſte
zu (e).
Die
(x)
Faſcic. VI.
(y) Faſcic. III. tab. ant.
(z) Die Herzbeutelzwerchfells-
ader beim Ruyſch. Ep. II. T. 2.
f. 4. A. A. Pericardine des Wins-
low. angef. Ort. n. 85.
(a) VESAL. S. 465.
(b) L. II. tr. 111. c. 4. S. 155.
(c)
Faſcic. III. S. 24. 25. Tab.
ant. f. k. h. n.
(d) RVYSCH. Kupf.
(e) Ruvſch zeichnet ihn im
Zuſammenhange mit den Bruͤſten-
adern Q. mit denen des Mittelfells
D. und den Zwerchſellsgeſaͤſſen B. B.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/160>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.